Strukturdaten Bremen – Die Bundeswahlleiterin https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2014/strukturdaten/bund-99/land-4.html
Wohnungen je 1000 Einwohner (2012) 5,0 Bestand an Wohnungen je 1.000 Einwohner (am 31.12.2012) i 533,3 Bergbau
Wohnungen je 1000 Einwohner (2012) 5,0 Bestand an Wohnungen je 1.000 Einwohner (am 31.12.2012) i 533,3 Bergbau
Die wechselvolle Geschichte und 125 Jahre forstliche Rekultivierung im Lausitzer Braunkohlerevier ist Thema der Eberswalder Forstlichen Schriftenreihe Band 76
Geschichte und Landschaft der Lausitz Im Lausitzer Braunkohlenrevier haben 150 Jahre industrieller Bergbau
Hans Imhoff Chronik
und Hotelwäsche verleast. 1976/77 kauft Hans Imhoff die Concordia Chemie AG, die in den Bereichen Bergbau
Erprobung der Kosteneffizienz von Indikatoren für die biologische Vielfalt des Bodens und der Bereitstellung von Ökosystemleistungen auf der Grundlage der biologischen Vielfalt des Bodens, um bessere Lösungen für die Landbewirtschaftung zu entwickeln, die die EU-Bodenstrategie wirksam umsetzen.
Wäldern, in (halb)natürlichen Gebieten, in Feuchtgebieten, in Trockengebieten, in der Industrie und im Bergbau
Leben zu verteidigen 27.05.2025 | Ein bewegender Vortrag über den Kampf der Awajún gegen illegalen Bergbau
Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
die Schuldenbremse eingeführt, hilft beim Wiederaufbau des Schlosses, das gebrannt hat und will den Bergbau
Ausgehend von Kinderfragen erklärt die Ausstellung die Geologie der Region anschaulich im Detail.
Da Bergbau immer gefährlich war, beteten die Bergleute zu ihrer Schutzpatronin, der Heiligen Barbara,
Bonsai-Info.Net, Händlerportraits: Martin Müller betreibt seit etwa 1995 seinen Bonsai-Garten Müller in Saarwellingen
Top Menü Händlerportrait im Bonsai-Info.net: Martin Müllers Bonsai-Garten Bonsai-Garten Müller Bergbau
Zusätzlich große Holzmengen benötigten der Bergbau, die Glashütten und die Salinen zum Schmelzen und
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
eröffnet, ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Oberwolfach, des Vereins der Freunde von Mineralien und Bergbau