Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Ergebnisse der ersten bundesweiten Wildnisbilanzierung liegen vor

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=883&cHash=428c2c3f7e166d83028aab31d162771b

Bis zum Jahr 2020 sollte Deutschland auf zwei Prozent seiner Landfläche große Wildnisgebiete ausweisen – so ein Kernziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt aus dem Jahr 2007. Aktuell sind es nur 0,62 Prozent, mit den in den nächsten Jahren konkret geplanten Gebieten werden es 0,73 Prozent sein. Das sind die zentralen Ergebnisse der heute in Berlin vorgestellten ersten bundesweiten Bilanz zu großflächigen Wildnisgebieten. Die von der Heinz Sielmann Stiftung, der Naturstiftung David und der Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) erstellte Studie zeigt aber auch auf, dass es genügend Potenziale gibt, um das Zwei-Prozent-Wildnisziel in den nächsten Jahren zu erreichen.
kann Wildnis auch auf stark vom Menschen geprägten Flächen entstehen – wie beispielsweise ehemaligen Bergbau

Verschollene Wildbienen und Wespen in den Mooren von Wanninchen wiederentdeckt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=914&cHash=bbf56db2b044ad20959dee1c0ff9afba

Sie waren jahrzehntelang verschollen, sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Forschende haben eine erstaunliche Anzahl seltener Wildbienen und Wespen in den Mooren von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen gefunden. Obwohl die Region jahrzehntelang schwer geschädigt wurde, konnten die Arten unbemerkt überleben.
Doch mit der Senkung des Grundwassers für den Bergbau ab den 1970er Jahren wurden die Moore von Wanninchen

2018 Naturerlebnis - Herbstcamp

https://www.natur-ranger.de/mitmachen/sommercamps/2018-naturerlebnis-herbstcamp

entdeckten verschiedene Mineralien, erfuhren vom Werden der Landschaft und vom historisch gewachsenen Bergbau

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Start

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/peru/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Millionen von Opfern in der indianischen Bevölkerung, vor allem durch den Bergbau, durch Epidemien und

Bergwerkskampagne

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/peru/bergwerkskampagne/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Die Bauern versammeln sich an der Lagune Perol, um sie vor Zerstörung durch den Bergbau zu schützen.

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Toni auf die Eins! – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/toni-auf-die-eins

Gefahr für ihr Überleben geht vom Menschen aus: Durch Abholzung für landwirtschaftliche Nutzung und Bergbau
Gefahr für ihr Überleben geht vom Menschen aus: Durch Abholzung für landwirtschaftliche Nutzung und Bergbau

Okapi – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/okapi

Bedrohung durch Bürgerkrieg, Bergbau und Bushmeat Die Gründe für den dramatischen Rückgang des Okapi-Bestandes

Gestreift, nicht gefleckt: Waldgiraffen-Umzug im Zoo Berlin – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/gestreift-nicht-gefleckt-waldgiraffen-umzug-im-zoo-berlin

Der Lebensraum der Okapis wird durch illegale Abholzung, Bergbau und politische Unruhen zunehmend zerstört
Der Lebensraum der Okapis wird durch illegale Abholzung, Bergbau und politische Unruhen zunehmend zerstört

Nur Seiten von www.zoo-berlin.de anzeigen

Rohstoffgewinnung, Transitrohrleitungen und -seekabel | BFN

https://www.bfn.de/rohstoffgewinnung-transitrohrleitungen-und-seekabel

In der deutschen Nord- und Ostsee werden verschiedene Bodenschätze, v. a. Sand und Kies sowie Öl und Gas, gewonnen. Weiterhin werden für den Transport von z. B. Erdgas entsprechende Rohrleitungen (Pipelines) und von Strom Seekabel benötigt.
für die Zulassung ist das Landesbergamt Stralsund für den Bereich der Ostsee und das Landesamt für Bergbau

Lausitzer Seenland | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/lausitzer-seenland

Großflächige ungestörte Entwicklungsprozesse auf ehemaliger Braunkohletagebaufläche
Beseitigung solcher „Bergschäden“ liegt im Verantwortungsbereich der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau

* Salzwiesen im Binnenland | BFN

https://www.bfn.de/natura-2000-lebensraum/salzwiesen-im-binnenland

Sekundäre, anthropogene Binnenlandsalzstellen durch Bergbau, Salzfracht der Flüsse, Salzstreuen und andere

Nationales Naturerbe | Bundesamt für Naturschutz

https://www.bfn.de/nationales-naturerbe

Informieren Sie sich über das Nationale Naturerbe und seine Flächen, Schutzziele sowie Kategorien für die Auswahl der Flächen.
Immobilienaufgaben (BImA), die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) sowie die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Paul Zech | Stadtbibliothek Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/stadtbibliothek/bibliotheken/content/102370100000154424.php

Die Sammlung von Werken und Materialien des Schriftstellers und Übersetzers Paul Zech wurde wegen der engen Beziehungen zwischen ihm und Else Lasker-Schüler zusammengestellt.
Paul Zech, geboren 1881 in Briesen (Westpreußen), arbeitete als Hilfsarbeiter im Bergbau.

Košice | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/stadtportrait/partnerstaedte/102010100000010321.php

Košice liegt im südöstlichen Teil der Slowakischen Republik; dort, wo diese an Ungarn und die Ukraine angrenzt. Die Stadt hat 234.000 Einwohner. 2013 trägt Košice den Titel „Kulturhauptstadt Europas“.
Jahrhunderts in der Ostslowakei) ansehen möchte oder sich im Technischen Museum über Bergbau, Metallurgie

Meldungen Februar 2018 | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/pressebereich/archiv_monate_jahr/februar-18.php

dieses Jubiläums hatte die Stadt ins Historischen Zentrum eingeladen. 07.02.2018 Pressemeldung Vom Bergbau

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Strukturdaten Bremen – Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2014/strukturdaten/bund-99/land-4.html

Einwohner (2012) 5,0 Bestand an Wohnungen je 1.000 Einwohner (am 31.12.2012) i 533,3 Bergbau