Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Strukturdaten Berlin – Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2014/strukturdaten/bund-99/land-11.html

Einwohner (2012) 1,5 Bestand an Wohnungen je 1.000 Einwohner (am 31.12.2012) i 535,7 Bergbau

Umweltschutz in der Antike I | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/umweltschutz-in-der-antike

Es wurde zur Metallgewinnung, im Bergbau und zum Heizen der großen Thermenanlagen eingesetzt. 

Umweltschutz in der Antike I | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/magazin/umweltschutz-in-der-antike-i/858

Ressourcenverbrauch in der Antike
Es wurde zur Metallgewinnung, im Bergbau und zum Heizen der großen Thermenanlagen eingesetzt. 

Fortschritt mit Nebenwirkungen - Wie Blei die Antike veränderte | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/magazin/fortschritt-mit-nebenwirkungen-wie-blei-die-antike-veranderte/1021

Ein Beitrag von Nisa Iduna Kirchengast – Redaktion: Daniel Kunc, Thomas Mauerhofer
Chr. einen deutlichen Anstieg des atmosphärischen Bleigehalts, der durch den Bergbau und die Verhüttung

Nur Seiten von www.carnuntum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Tiere | Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4786&suid=21&pid=0&id=10434

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Grund dafür ist der Mensch: Durch Bergbau, Landnutzung und Wassernutzung verlieren die Weilkamele ihren

Start

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/peru/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Millionen von Opfern in der indianischen Bevölkerung, vor allem durch den Bergbau, durch Epidemien und

Bergwerkskampagne

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/peru/bergwerkskampagne/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Die Bauern versammeln sich an der Lagune Perol, um sie vor Zerstörung durch den Bergbau zu schützen.

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Ölförderung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/oelfoerderung/

Die Ölförderinsel und die Förderung von Erdöl genießen Bestandsschutz, denn sie wurden genehmigt, bevor der Nationalpark 1985 entstand. Die Berechtigung zur Ölförderung auf der „Mittelplate A“ wurde 2010 für weitere 30 Jahre bis ins Jahr 2041 verlängert. Seit 2000 wird Erdöl zudem von der Landstation Dieksand durch abgelenkte Bohrungen aus dem Nationalpark gefördert. Das Erdölförderunternehmen, […]
Diese vom zuständigen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) planfestgestellten Maßnahmen

Mai 2012 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2012/

Mitte der 1980er Jahre gab es etwa 500.000 Austernfischer im niederländisch-deutsch-dänischen Wattenmeer. Heute sind es halb so viele. Frank Hofeditz (48) ist selbstständiger Biologe. Seit vielen Jahren untersucht er im Auftrag der Nationalparkverwaltung, wie erfolgreich Austernfischer brüten. „Die Austernfischerbestände sind im gesamten Wattenmeer rückläufig, auch in Schleswig-Holstein. Mehrere Forschungsprojekte in den Niederlanden und Deutschland untersuchen […]
kann sich fast den Blick über den Deich sparen und mag dabei den Anteil „Roh-Vollmilch von den Tiroler Bio-Bergbauern

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausstellung

https://www.mathematik.de/schlagwort/ausstellung

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
eröffnet, ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Oberwolfach, des Vereins der Freunde von Mineralien und Bergbau

Vermischtes

https://www.mathematik.de/vermischtes?start=275

Im Blogeintrag Trivia (Buntes) finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Trivia mit Schule, Hochschule, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringen.
eröffnet, ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Oberwolfach, des Vereins der Freunde von Mineralien und Bergbau

MiMa - Eröffnung

https://www.mathematik.de/dmv-blog/62-mima-eroeffnung

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
eröffnet, ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Oberwolfach, des Vereins der Freunde von Mineralien und Bergbau

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen