Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

BMUKN: „Wirtschaftselixier Wasser“ | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/wirtschaftselixier-wasser

Das Statistische Bundesamt (destatis) hat für 2022 Daten zur nichtöffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung veröffentlicht und zeigt damit Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Wirtschaft auf.
differenziert für Donau, Elbe, Rhein oder Weser ebenso ablesen wie für die Land- und Forstwirtschaft, den Bergbau

BMUKN: Statistiken Binnengewässer

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/statistik

Statistiken zu den unterschiedlichen Themen im Bereich Gewässerschutz
durch Zufluss aus den Nachbarstaaten theoretisch verfügbar ist, nutzen Wärmekraftwerke, Industrie, Bergbau

BMUKN: Grundwasser

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/grundwasser

Grundwasser ist ein wesentliches Element des Naturhaushaltes. Es ist Teil des Wasserkreislaufs und erfüllt wichtige ökologische Funktionen. Für Mensch, Tier und Pflanze ist das Grundwasser die wichtigste Ressource zum Überleben und gilt daher als besonders schützenswert.
Dünger, Ausbringungsverbote für Pestizide, mehr gezielte Informations- und Beratungsangebote Beim Bergbau

BMUKN: Richtlinie für die Überwachung der Strahlenexposition bei Arbeiten nach Teil 3 Kapitel 2 Strahlenschutzverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/richtlinie-fuer-die-ueberwachung-der-strahlenexposition-bei-arbeiten-nach-teil-3-kapitel-2-strahlenschutzverordnung

Erstmalig in der Bundesrepublik Deutschland wurde der Strahlenschutz von Personen, die einer erheblich erhöhten Strahlenexposition durch natürliche Strahlenquellen an Arbeitsplätzen ausgesetzt sind, rechtsverbindlich geregelt.
Strahlungsquellen bei „Arbeiten“ aufgrund ihres natürlichen Vorkommens unmittelbar am Arbeitsplatz (Beispiel: Bergbau

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Wirtschaft in Thüringen 1990-1999

https://www.politische-bildung.de/thueringen?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=926&cHash=a6bd5c8a8e737c62e0cde88f904ca6f4

Thüringen – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Thüringen – Land und Leute – Geschichte und Politik – Landtagswahl Thüringen – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Bruttowertschöpfung Karte 4: Gesamtwirtschaft – Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte Karte 5: Bergbau

Thüringen - Informationen - Politische Landeskunde - Wahlomat - Bundesländer-Quiz - Deutschland-Quiz - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/index.php?id=1296

Thüringen – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Thüringen – Land und Leute – Geschichte und Politik – Landtagswahl Thüringen – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Bruttowertschöpfung Karte 4: Gesamtwirtschaft – Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte Karte 5: Bergbau

Thüringen - Informationen - Politische Landeskunde - Wahlomat - Bundesländer-Quiz - Deutschland-Quiz - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/thueringen?kontrast=0&cHash=4b3670557e7d13887d7158dfb25e1589

Thüringen – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Thüringen – Land und Leute – Geschichte und Politik – Landtagswahl Thüringen – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Bruttowertschöpfung Karte 4: Gesamtwirtschaft – Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte Karte 5: Bergbau

Thüringen - Informationen - Politische Landeskunde - Wahlomat - Bundesländer-Quiz - Deutschland-Quiz - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/thueringen?kontrast=1&cHash=c7d18763712764122842c2de3ef335fd

Thüringen – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Thüringen – Land und Leute – Geschichte und Politik – Landtagswahl Thüringen – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Bruttowertschöpfung Karte 4: Gesamtwirtschaft – Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte Karte 5: Bergbau

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Schlacke – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/schlacke

Aaron Schart, Rene Mayer
Der Bergbau wurde am intensivsten im 10. Jh. v. Chr. betrieben und kam Ende des 9. Jh. v.

Höhle - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/hoehle

Heiko Wenzel
Die Beschreibung von Bergbau in Hi 28 (Zwickel, 104) legt nahe, dass möglicherweise künstlich Hohlräume

Läuterungsgericht - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/laeuterungsgericht

Klaus Koenen
Bergbau, in: BRL 2. Aufl., Tübingen 1977, 42-44 Wildberger, H., Jesaja. 1.

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Brücke-Museum | Werke | Sauschwart Fundgrube Neustädtel

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/65341/sauschwart-fundgrube-neustadtel

Architektur Bergbau Fassade (eines Hauses oder Gebäudes) Signatur/Bezeichnung Signiert unten rechts

Chronik der Deutschen Einheit: 08.05.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/ddr-und-eg-wollen-staerker-zusammenarbeiten-435494

DDR und EG wollen stärker zusammenarbeiten: In Brüssel unterzeichnet die DDR ein Handels- und Kooperationsabkommen mit der EG. Binnen weniger Wochen ist es allerdings überholt.
Von besonderem Interesse sind Kooperationen in der Industrie und im Bergbau, in der Land- und Forstwirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden