Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Monitoringberichte Nordheide – Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/wasserfoerderung-in-der-nordheide/monitoringberichte-nordheide

Harburg, dem Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und dem Landesamt für Bergbau

Phosphor-Recycling - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/umwelt/urban-minin/phosphorrecyling

Bisher wird der wertvolle Stoff, der etwa in Form von Dünger auf die Felder kommt, fast überwiegend im Bergbau

Hintergründe zum Wasserrechtsstreit - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/nordheide/monitoring-und-wasserrechtsverfahren

Das wurde durch eine am Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie aktuell für ganz Niedersachsen durchgeführte

Wasserförderung in der Nordheide - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/wasserfoerderung-in-der-nordheide

Seit 1982 fördert HAMBURG WASSER Grundwasser in der Nordheide, um die Menschen in Hamburg mit Trinkwasser zu versorgen.
Harburg, dem Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und dem Landesamt für Bergbau

Nur Seiten von www.hamburgwasser.de anzeigen

BMEL – Boden – Wattboden – Boden des Jahres 2020: Vermittler zwischen Bodenwelten

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2020.html

Das Kuratorium „Boden des Jahres“ stellt jedes Jahr am Weltbodentag, dem 5. Dezember, den neu gekürten Boden des Folgejahres vor. Für 2020 fiel die Wahl auf den Wattboden. Das Kuratorium ist ein Gremium der bodenkundlichen Fachverbände: Bodenkundliche Gesellschaft, Bundesverband Boden und Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling. Die Aktion wird vom Umweltbundesamt unterstützt.
© Ernst Gehrt, Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Niedersachsen Zweimal täglich wird die

BMEL - Boden - Pelosol – Boden des Jahres 2022

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2022.html

Am 3. Dezember 2021, dem Weltbodentag, stellte das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg als aktueller Schirmherr den Boden des Jahres 2022 vor. Gemeinsam mit dem jeweiligen Partnerland trifft ein Kuratorium für den Boden des Jahres die Auswahl.
© Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Abteilung 9 im Regierungspräsidium Freiburg Dieser

BMEL - Pressemitteilungen - Tierschutzgesetz im Bundeskabinett

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/047-tierschutzgesetz.html

Der Tierschutz in Deutschland kommt voran. Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen. Mit der Novellierung werden insbesondere Rechts- und Vollzugslücken im Bereich des Tierschutzes geschlossen. Dem Kabinettbeschluss vorausgegangen war ein umfangreicher Konsultationsprozess. Mit der Verabschiedung können die Beratungen in den Gremien des Bundestages direkt nach der Sommerpause starten.
Der Verantwortung für die wertvollen und artenreichen Kulturlandschaften in Süddeutschland mit den Bergbauern

BMEL - Freizeit + Kultur - Förderprogramm für landwirtschaftliche Museen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/foerderung-landwirtschaftliche-museen.html

Landwirtschaftlichen Museen in ländlichen Regionen konnten bis zu 50.000 Euro als Förderung für Investitionen z.B. in Modernisierung der Ausstellungsräume, Barrierefreiheit oder verbesserte Kulturvermittlung mit einem Fördervolumen von insgesamt vier Mio. Euro erhalten. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat so zu Erhalt und zu Stärkung des Kulturangebots auf dem Land beigetragen.
begleitet die Besucherinnen und Besucher vor einer imposanten Bergkulisse in die Welt der Allgäuer Bergbauern

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Paul Zech | Stadtbibliothek Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/stadtbibliothek/bibliotheken/content/102370100000154424.php

Die Sammlung von Werken und Materialien des Schriftstellers und Übersetzers Paul Zech wurde wegen der engen Beziehungen zwischen ihm und Else Lasker-Schüler zusammengestellt.
Paul Zech, geboren 1881 in Briesen (Westpreußen), arbeitete als Hilfsarbeiter im Bergbau.

Košice | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/stadtportrait/partnerstaedte/102010100000010321.php

Košice liegt im südöstlichen Teil der Slowakischen Republik; dort, wo diese an Ungarn und die Ukraine angrenzt. Die Stadt hat 234.000 Einwohner. 2013 trägt Košice den Titel „Kulturhauptstadt Europas“.
Jahrhunderts in der Ostslowakei) ansehen möchte oder sich im Technischen Museum über Bergbau, Metallurgie

Meldungen Februar 2018 | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/pressebereich/archiv_monate_jahr/februar-18.php

an der Zufahrt zum Zooviertel gebildet hatten, sind entfernt worden. 07.02.2018 Pressemeldung Vom Bergbau

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Rohstoffgewinnung, Transitrohrleitungen und -seekabel | BFN

https://www.bfn.de/rohstoffgewinnung-transitrohrleitungen-und-seekabel

In der deutschen Nord- und Ostsee werden verschiedene Bodenschätze, v. a. Sand und Kies sowie Öl und Gas, gewonnen. Weiterhin werden für den Transport von z. B. Erdgas entsprechende Rohrleitungen (Pipelines) und von Strom Seekabel benötigt.
für die Zulassung ist das Landesbergamt Stralsund für den Bereich der Ostsee und das Landesamt für Bergbau

Lausitzer Seenland | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/lausitzer-seenland

Großflächige ungestörte Entwicklungsprozesse auf ehemaliger Braunkohletagebaufläche
Beseitigung solcher „Bergschäden“ liegt im Verantwortungsbereich der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau

* Salzwiesen im Binnenland | BFN

https://www.bfn.de/natura-2000-lebensraum/salzwiesen-im-binnenland

Sekundäre, anthropogene Binnenlandsalzstellen durch Bergbau, Salzfracht der Flüsse, Salzstreuen und andere

Nationales Naturerbe | Bundesamt für Naturschutz

https://www.bfn.de/nationales-naturerbe

Informieren Sie sich über das Nationale Naturerbe und seine Flächen, Schutzziele sowie Kategorien für die Auswahl der Flächen.
Immobilienaufgaben (BImA), die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) sowie die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Metalle/Erden: Ökologie und Menschenrechte

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/utopista/rohstoff-metalle-erden/metalle-erden-oekologie-und-menschenrechte

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Verletzungen verbriefter Rechte können vorfallen, noch bevor die eigentlichen Bergbau-Aktivitäten überhaupt

Hildesheim: Alberto Acosta im Gespräch: Buen vivir - „Gutes Leben" live

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/weltwunder/veranstaltungen/26-27-4-hildesheim-alberto-acosta-im-gespraech-buen-vivir-gutes-leben-live-und-konkret-2

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Alberto Acosta, Professor für Ökonomie, war Minister für Energie und Bergbau in Ecuador.

Tansania

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/frauen-und-klima/partnerlaender/tansania

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Andere wichtige Sektoren sind Industrie, Bergbau und Tourismus.

Fairer Handel

https://www.ven-nds.de/eine-welt-promotor-innen/landesweite-aktionen/eine-welt-schlaufenster/fairer-handel

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
B. in Textilfabriken, auf Bananenplantagen oder im Bergbau haben oft wenig Anteil an den Erlösen von

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen