Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Waldboden: Boden des Jahres 2024 | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/bo_boden-des-jahres-2024.htm

Waldboden: Boden des Jahres 2024. Er hat einen wesentlichen Anteil an der Vielfalt der Waldstandorte. Sie sind trocken oder nass, nährstoffarm oder nährstoffreich, steinreich, sandig, tonig – kurzum sie sind individuell. Bedeutung der wertvollen Ressource Boden für Mensch, Tier und Pflanze.
Je nach Standort, Sauerstoffangebot, Baumart und Klima entstehen verschiedene Humusformen.

Webansicht

https://www.gd.nrw.de/newsletter/2021-02_newsletter.htm

Sie müssen an den Standort angepasste und robuste Baumarten vorausschauend wählen.

Geologischer Dienst NRW | Boden in NRW | Lackprofil

https://www.gd.nrw.de/bo_lackprofil_gd213.htm

Für eine nachhaltige Nutzung und zum Schutz der Ressource Boden in Nordrhein-Westfalen erheben wir als Staatlicher Geologischer Dienst landesweit Bodendaten und liefern fundierte Informationen und Karten.
Später wurden sie für den Anbau anspruchsloser Baumarten wie der Kiefer genutzt.

Webansicht

https://www.gd.nrw.de/newsletter/2022-02_newsletter.htm

Für Dauergrünland oder standortgerechte Baumarten ist er hingegen gut geeignet.

Nur Seiten von www.gd.nrw.de anzeigen

Lokal-geführte Friedensinitiative in der Sahelregion

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/kapok-projekt-friedensinitiativen-der-grenzregion-von-cote-divoire-burkina-faso-und-ghana

Zur Stärkung von Resilienz gegen Gewalt und Konflikt im Dreiländereck Côte d‘Ivoire, Ghana und Burkina Faso.
Seit 2024 fördert das KAPOK Friedensprojekt – benannt nach einer lokal wachsenden Baumart, die oft als

Im Detail – Gerechtigkeit und subnationale Maßnahmen in der African Forest Landscape Restoration Initiative (AFR100) ausbauen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/gerechtigkeit-und-subnationale-massnahmen-der-african-forest-landscape-restoration-0

Wir unterstützen das World Resources Institute bei der Wiederaufforstung in Kenia und Niger.
Die Mischung verschiedener Baumarten kann für die Landwirtschaftende darüber hinaus zusätzliches Einkommen

Alles für eine grünere Zukunft

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/fuer-eine-gruenere-zukunft

Das Global Landscapes Forum baut weltweit Initiativen auf, die degradierte Landschaften wiederherstellen. Fünf afrikanische Aktivist:innen erzählen, was sie antreibt.
beginnen mit Stubbs Creek in der Gemeinde Eket Offiong, wo wir viele der illegal abgeholzten einheimischen Baumarten

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Welt der Physik: Atlas der Waldbrände

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2024/klimaforschung-atlas-der-waldbraende/

Satellitendaten über elf Jahre zeigen, was Waldbrände in arktischen Regionen begünstigt – daraus entwickelte ein Team eine Klassifizierung mit unterschiedlichen Brandrisiken.
Wetter, Bevölkerungsdichte und Baumart beeinflussen Waldbrände Doch Waldbrand ist nicht gleich Waldbrand

Welt der Physik: Selbstreinigende Oberflächen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/bionik/selbstreinigende-oberflaechen/

Extrem wasser- und blutabweisende Oberflächen erlauben vielfältige Anwendungen – von selbstreinigenden Solarzellen, die Licht besonders effizient sammeln, bis hin zu leistungsfähigeren Herz-Lungen-Maschinen.
Ganz im Gegenteil: Mikroskopaufnahmen von Lotusblättern offenbaren einen komplexen Mikrowald aus baumartigen

Welt der Physik: Elektronik aus dem Nanozylinder

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nanostrukturen/nanozylinder/

Forschern ist es gelungen, konventionelle organische Moleküle und leitfähige Polymere zu Materialien aus winzigen Nanozylindern zu vereinen.
Die Polymere verästeln sich zunächst wie Dendriten, also baumartige Kristallstrukturen.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Forstministerin Michaela Kaniber pflanzen 90-millionsten Baum für den Klimaschutz – Zwischenbilanz beim Waldumbau – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/ministerpraesident-dr-markus-soeder-und-forstministerin-michaela-kaniber-pflanzen-90-millionsten-baum-fuer-den-klimaschutz-zwischenbilanz-beim-waldumbau/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Diese seltene heimische Baumart kommt sehr gut mit Trockenheit und Hitze zurecht.

Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/politik/ernaehrung-landwirtschaft-forsten/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Forschung für den Wald der Zukunft Die Wahl der richtigen Baumarten ist in Zeiten des Klimawandels elementare

Klimaschutz in Bayern – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/politik/klimaschutz-in-bayern/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
bauen die bayerischen Wälder mit Neuanpflanzungen und Saat angepasster heimischer und alternativer Baumarten

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zuwachs am „Weg der Jahresbäume“: Amerikanische Rot-Eiche | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/gruen/aktuelles/newsdetail/amerikanische-roteiche-ist-der-baum-des-jahres-2025

Bürgermeisterin Angela Stähler und Peter Driesch, Leiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, pflanzten den Baum des Jahres 2025 gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, sowie Vertretern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die den Baum jedes Jahr für Münster stiftet.
Giulia Paltrinieri Seit 1989 wählt das Expertengremium „Kuratorium Baum des Jahres“ jährlich eine Baumart

Münster bekennt Farbe | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/gruen/mitmachen/muenster-bekennt-farbe

Wenn Sie Ideen für einen Standort und eine Baumart haben, schauen wir, was wir realisieren können.

Münster schenkt aus | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/gruen/mitmachen/muenster-schenkt-aus

Die benötigte Wassermenge hängt von der Baumart sowie dem Alter und Standort des Baumes ab.

Stadt Münster: Bauordnungsamt - Herzlich willkommen beim Bauordnungsamt! - Startseite

https://www.stadt-muenster.de/bauordnungsamt/startseite

BauPrüfVO) grundsätzlich im Lageplan darzustellen (nach § 7 Abs. 1 S. 1 Baumschutzsatzung verpflichtend mit Baumart

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Vögel Archive | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/tiergruppen/voegel/

Bronzewing • Columbine lumachelle Wusstest du schon, dass Bronzeflügeltauben Samen einer giftigen Baumart

Australien Archive | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/kontinente/australien/

Bronzewing • Columbine lumachelle Wusstest du schon, dass Bronzeflügeltauben Samen einer giftigen Baumart

Bronzeflügeltaube | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/19/bronzefluegeltaube/

Bronzewing • Columbine lumachelle Wusstest du schon, dass Bronzeflügeltauben Samen einer giftigen Baumart

Schwarzrückenaguti | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/20/schwarzrueckenaguti/

Nüsse und andere Samen als Vorräte, finden aber nicht alle wieder und tragen so zur Verbreitung vieler Baumarten

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

Gartengestaltung mit Bäumen: Tipps zu Auswahl, Pflanzung und Pflege – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/aktuelle-themen/gartengestaltung-mit-baeumen-tipps-zu-auswahl-pflanzung-und-pflege

Zunächst sollte der Standort mit seinen Lichtverhältnissen und dem vorhandenen Boden zur Baumart und

Mistel - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/mistel

Winter grün und zum anderen ist sie ein Halbschmarotzer und wurzelt auf den Ästen von verschiedenen Baumarten

Mistel - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/heilpflanzen/mistel

Winter grün und zum anderen ist sie ein Halbschmarotzer und wurzelt auf den Ästen von verschiedenen Baumarten

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/jetzt-verstehe-ich-die-baeume

Heimische Baumarten erkennen und bestimmen
Dazu merkt man sich einfach pro Baumart einen Begriff – und hat dann nachher im Baumquiz garantiert Erfolg

Kinder mit spannenden Buchtiteln für MINT-Themen begeistern.: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/kinder-mit-spannenden-buchtiteln-fuer-mint-themen-begeistern

Stiftung Lesen empfiehlt Bücher rund um das Thema MINT zum Schulanfang 2022.
Dazu merkt man sich einfach pro Baumart einen Begriff – und hat dann nachher im Baumquiz garantiert Erfolg

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/die-kleine-waldfibel-1

Von Sachinformationen über die einzelnen Baumarten oder den Wald als Ökosystem über Rezepte zu Kräutern

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/die-kleine-waldfibel-1

Von Sachinformationen über die einzelnen Baumarten oder den Wald als Ökosystem über Rezepte zu Kräutern

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Geopark-vor-Ort-Team Fürth:  „Eulen, Spechte und Ameisen – was wäre, wenn einer fehlt?“   | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/kalender/2021-07-18-geopark-vor-ort-team-fuerth-eulen-spechte-und-ameisen-was-waere-wenn-einer-fehlt/

Aber was bedeutet das, wenn eine Baumart verschwindet, weil das Klima sich erwärmt?
Aber was bedeutet das, wenn eine Baumart verschwindet, weil das Klima sich erwärmt?

Geopark-vor-Ort-Team Fürth: 23. Januar 2022 Knospenwanderung | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/kalender/2022-01-23-geopark-vor-ort-team-fuerth-23.-januar-2022-knospenwanderung/

an der B460 bei Weschnitz, Ortsteil von 64658 Fürth Förster Jens-Uwe Eder wird an einigen der 35 Baumarten
Almen an der B460 bei Weschnitz, Ortsteil von 64658 Fürth Förster Jens-Uwe Eder wird an einigen der 35 Baumarten

Knospenwanderung 2022 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/kalender/2022-01-23-knospenwanderung-2022/

Januar 2022, bei der Knospenwanderung an einigen der 35 Baumarten im Waldgebiet um das Forsthaus Almen
Januar 2022, bei der Knospenwanderung an einigen der 35 Baumarten im Waldgebiet um das Forsthaus Almen

Nur Seiten von www.gemeinde-fuerth.de anzeigen

Alter Baum – Lebensraum | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118988.php

Alt- und Totholz spielt für viele Tier- und Pflanzenarten eine überlebenswichtige Rolle und sind Hotspots der Biodiversität.
Der ist immer unterschiedlich, was von der Baumart und dem Stammdurchmesser abhängt.

Baummikrohabitate | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118992.php

Baummikrohabitate sind klar abgegrenzte Habitatstrukturen, die von teilweise besonderen Arten oder Artengemeinschaften genutzt werden.
Die Höhlen bilden sich über viele Jahrzehnte und können sehr langlebig sein, abhängig von der Baumart

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden