Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Gut Stikelkamp

https://www.suedliches-ostfriesland.de/radurlaub/kreuzfahrtweg-1/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100032015--gut-stikelkamp

Gut Stikelkamp – Vorwerk ehemaliges Johanniter Kloster
ferner Akazien, Zypressen, Zedern, Lebensbäume, eine Roteiche und die Japanische Schirmtanne als seltene Baumart

Gut Stikelkamp

https://www.suedliches-ostfriesland.de/urlaubserlebnisse/mit-der-familie/urlaub-mit-hund/unterwegs-auf-vier-pfoten/sehenswuerdigkeit/100032015--gut-stikelkamp

Gut Stikelkamp – Vorwerk ehemaliges Johanniter Kloster
ferner Akazien, Zypressen, Zedern, Lebensbäume, eine Roteiche und die Japanische Schirmtanne als seltene Baumart

Gut Stikelkamp

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/hesel/sehenswuerdigkeiten-und-attraktionen-in-hesel/sehenswuerdigkeit/100032015--gut-stikelkamp

Gut Stikelkamp – Vorwerk ehemaliges Johanniter Kloster
ferner Akazien, Zypressen, Zedern, Lebensbäume, eine Roteiche und die Japanische Schirmtanne als seltene Baumart

Gut Stikelkamp

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/hesel/aktivitaeten-in-hesel/sehenswuerdigkeit/100032015--gut-stikelkamp

Gut Stikelkamp – Vorwerk ehemaliges Johanniter Kloster
ferner Akazien, Zypressen, Zedern, Lebensbäume, eine Roteiche und die Japanische Schirmtanne als seltene Baumart

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen

Baumfällungen in der Ludwigsluster Chaussee erforderlich – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/baumfaellungen-ludwigsluster-chaussee/

Diese Baumart kommt mit den Verhältnissen an der viel befahrenen Straße besser zurecht.

Baumpflanzungen im Stadtgebiet - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/baumpflanzung-im-stadtgebiet/

In der Sebastian-Bach-Straße die vorhandene Baumart Linde nachgepflanzt, um den Charakter der Straße

SDS unterstützt Laubsammlung mit BigBags - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/5b23a71e-efd0-11e9-b9d2-1967de695b51/

„Je nach Baumart und abhängig von den äußeren Einflüssen kann der Laubfall sehr unterschiedlich sein

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/wildtierfreundlich-unaufgeraeumt-gartentipps-fuer-den-herbst

Rothacker Im Herbst einen Gartenbaum pflanzen Bäume spenden Schatten, bieten je nach Baumart Blüten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein neuer Nachbar für Waldbisons, Pekaris und Präriehunde im Tierpark Nordhorn – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/ein-neuer-nachbar-fuer-waldbisons-pekaris-und-praeriehunde-im-tierpark-nordhorn/

Dezember 2020 – Ein neuer Nachbar für Waldbisons, Pekaris und […]
Die ursprünglich aus Nordamerika stammende Baumart war im Herbst 2019 zum „Baum des Jahres 2020“ ernannt

Baum des Jahres als Weihnachtsgeschenk für Familienzoo - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/baum-des-jahres-als-weihnachtsgeschenk-fuer-familienzoo/

Bereits zum fünften Mal hat die Regionalgruppe Emsland-Grafschaft Bentheim der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG) nun einen „Baum des Jahres“ am Baumpfad des Nordhorner Tierparks gepflanzt.
Einbringen von der Echten Mehlbeere beim Aufbau klimastabilerer Wälder ist sehr zu befürworten, da diese Baumart

Nur Seiten von www.tierpark-nordhorn.de anzeigen

Zuwachs am „Weg der Jahresbäume“: Amerikanische Rot-Eiche | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/aktuelles/newsdetail/amerikanische-roteiche-ist-der-baum-des-jahres-2025

Bürgermeisterin Angela Stähler und Peter Driesch, Leiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, pflanzten den Baum des Jahres 2025 gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, sowie Vertretern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die den Baum jedes Jahr für Münster stiftet.
/Giulia Paltrinieri Seit 1989 wählt das Expertengremium „Kuratorium Baum des Jahres“ jährlich eine Baumart

Münster bekennt Farbe | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/gruen/mitmachen/muenster-bekennt-farbe

Wenn Sie Ideen für einen Standort und eine Baumart haben, schauen wir, was wir realisieren können.

Münster schenkt aus | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/gruen/mitmachen/muenster-schenkt-aus

Die benötigte Wassermenge hängt von der Baumart sowie dem Alter und Standort des Baumes ab.

Stadt Münster: Bauordnungsamt - Herzlich willkommen beim Bauordnungsamt! - Startseite

https://www.stadt-muenster.de/bauordnungsamt/startseite

BauPrüfVO) grundsätzlich im Lageplan darzustellen (nach § 7 Abs. 1 S. 1 Baumschutzsatzung verpflichtend mit Baumart

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Geschützter Landschaftsbestandteil „Das Werrchen““ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119912.html

Im GLB bilden aufgeforstete Pappeln die dominierende Baumart, daneben stellt sich eine natürliche Verjüngung

Ortsteilfriedhof: Kommunaler Friedhof Windischholzhausen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sehenswertes/friedhoefe/ortsteilfriedhof/108195.html

Kastanienbestandes wurden in den vergangenen Jahren schrittweise Neupflanzungen mit einer standortgerechten Baumart

Baumschutz in der Stadt Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/baumschutz/index.html

Erfurt ist nicht nur die Blumenstadt und die Stadt der Kirchtürme. Sie kann gleichfalls wegen der zum Teil dichten Durchgrünung als Stadt der Bäume gelten.
Hierzu gehören Standortdaten, Baumart, Baumhöhe, Stammumfang und Vitalität.

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Speierling

https://www.rittershofer.com/html/speierling.html

Speierling-Vorkommens Der Speierling, “Baum des Jahres 1993”, ist seither eine großkronige, dekorative Baumart

Holz

https://www.rittershofer.com/html/holz.html

Heizwert des Holzes je Gewichtseinheit verringert sich bei steigendem Wassergehalt unabhängig von der Baumart

Birke

https://www.rittershofer.com/html/birke.html

Vergleich der Samenkorngewichte verschiedener Baumarten Baumart 1000-Korn-Gewicht Buche 220 g Bergahorn

Esche

https://www.rittershofer.com/html/esche.html

Das Interesse der Forstleute und Ökologen an dieser Baumart war groß.

Nur Seiten von www.rittershofer.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden