Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Alter Baum – Lebensraum | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118988.php

Alt- und Totholz spielt für viele Tier- und Pflanzenarten eine überlebenswichtige Rolle und sind Hotspots der Biodiversität.
Der ist immer unterschiedlich, was von der Baumart und dem Stammdurchmesser abhängt.

Baummikrohabitate | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118992.php

Baummikrohabitate sind klar abgegrenzte Habitatstrukturen, die von teilweise besonderen Arten oder Artengemeinschaften genutzt werden.
Die Höhlen bilden sich über viele Jahrzehnte und können sehr langlebig sein, abhängig von der Baumart

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Burgholz mit Arboretum | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/gruenes_wuppertal/waelder/861-burgholz-mit-arboretum.php

Ausgedehnte Wälder an den Hängen zur Wupper – im Landesbesitz
Bald könnte das anders sein, denn die Baumart Hickory ist extrem anpassungsfähig und kann in Zeiten des

Tierpflegeprüfungen im Grünen Zoo | Der Grüne Zoo Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/zoo/Aktuelles/tierpflegepruefungen-im-gruenen-zoo.php

Vielfältige Prüfungen an verschiedenen Orten im Zoo.
Da galt es zum Beispiel, anhand eines abgeschnittenen Asts die Baumart zu bestimmen und ihre Eignung

Meldungen August 2024 | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/pressebereich/archiv_monate_jahr/august-24.php

Die Baumart Fichte ist mittlerweile zu einer Seltenheit geworden und insbesondere bei älteren Buchen

Meldungen März 2022 | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/pressebereich/archiv_monate_jahr/maerz-22.php

letzten Jahre, Schäden aus dem Sturmereignissen der letzten Woche sowie einer Pilzerkrankung an der Baumart

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Baum des Jahres | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/baum-des-jahres.php

Feldahorn, Esskastanie, echte Mehlbeere: In Kassel schlägt der jeweilige Baum des Jahres immer in einem anderen Stadtteil seine Wurzeln. Auf dieser Seite finden Sie neben der aktuellen Vorstellung des Baum des Jahres eine Übersicht und eine Karte, welche Bäume in welchen Stadtteilen bereits gepflanzt wurden.
neu entdecken: Mit diesem Ziel wählt das 1991 gegründete Kuratorium „Baum des Jahres“ jährlich eine Baumart

Sie möchten einen Baum spenden? Prima! | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/gruene-stadt/baum-spenden.php

Unterstützen Sie das Umwelt- und Gartenamt bei der Pflanzung von jungen Bäumen: Zum Beispiel anlässlich einer Taufe, eines Geburtstages, einer Hochzeit, eines Jubiläums oder auch einfach ohne besonderen Anlass.
Ihre individuellen Wünsche so gut wie möglich einzugehen und schlagen Ihnen einen Standort und eine Baumart

Hausbäume | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/gruene-stadt/hausbaeume.php

Das Projekt „Hausbäume für Kassel“ ist ein Grundstein, Kassel zur Stadt der 100.000 Bäume werden zu lassen. Dazu schenkt die Stadt Kassel jeder interessierten Person im Besitz eines Grundstückes in Kassel einen klimaangepassten Baum für den Garten.
Das Umwelt- und Gartenamt steht Ihnen in beratender Funktion bei der Auswahl der Baumart, der Pflanzung

Baumschutzsatzung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/umwelt-und-gartenamt/umweltschutz/baumschutzsatzung.php

Wenn Sie auf Ihrem privaten Grundstück einen Baum fällen oder stark zurückschneiden wollen, benötigen Sie eine Genehmigung.
Erforderliche Unterlagen Adresse Grundstückseigentümer oder gesetzlicher Vertreter Baumart, Stammumfang

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Waldkonferenz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/waldkonferenz/?d=druckvorschau

Unsere Waldkonferenz, die am 26. März in Wiesbaden stattfand, hat sich den Herausforderungen für den Wald, die als Folge der Klimakrise vor uns liegen, angenommen. Der gemeinsame Austausch der Abgeordneten Frank Diefenbach (Sprecher für Wald), Martina Feldmayer (Sprecherin für Klima- und Umweltschutz) und Vanessa Gronemann (Sprecherin für Naturschutz) mit den zahlreich anwesenden Teilnehmer*innen zum Thema […]
Weihenstephan-Triesdorf) machte klar, dass wir die Ökotypen von heimischen Baumarten voll auszunutzen müssen, weil jede Baumart

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Waldkonferenz - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/waldkonferenz/

Unsere Waldkonferenz, die am 26. März in Wiesbaden stattfand, hat sich den Herausforderungen für den Wald, die als Folge der Klimakrise vor uns liegen, angenommen. Der gemeinsame Austausch der Abgeordneten Frank Diefenbach (Sprecher für Wald), Martina Feldmayer (Sprecherin für Klima- und Umweltschutz) und Vanessa Gronemann (Sprecherin für Naturschutz) mit den zahlreich anwesenden Teilnehmer*innen zum Thema […]
Weihenstephan-Triesdorf) machte klar, dass wir die Ökotypen von heimischen Baumarten voll auszunutzen müssen, weil jede Baumart

Tag des Baumes: Baumarten haben viele Gesichter - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/70-tag-des-baumes-ba/?d=druckvorschau

Landtagsfraktion für Wald: „Wir brauchen einen klimastabilen Wald und die Bäume selbst weisen uns den Weg: Viele Baumarten – zeigen interessante Anpassungen an bestimmte Standorte: Wenn wir die Ökotypen verschiedener Baumarten
Tag des Baumes: Baumarten haben viele Gesichter Frank Diefenbach, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion

Tag des Baumes: Baumarten haben viele Gesichter - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/70-tag-des-baumes-ba/

Landtagsfraktion für Wald: „Wir brauchen einen klimastabilen Wald und die Bäume selbst weisen uns den Weg: Viele Baumarten – zeigen interessante Anpassungen an bestimmte Standorte: Wenn wir die Ökotypen verschiedener Baumarten
Tag des Baumes: Baumarten haben viele Gesichter Frank Diefenbach, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Ginkgo biloba | EDEKA

https://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/ginkgo-biloba.jsp

Was ist Ginkgo biloba und wofür ist es gut? Definition ✓ Anwendungsspektrum ✓ Verträglichkeit ✓ Verkaufsformen ✓ Gleich lesen und gut informiert sein!
Wissenswertes über Ginkgo biloba Ginkgo biloba ist eine aus China stammende Baumart, deren Blätter bestimmte

Getrocknete Papaya | EDEKA

https://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/getrocknete-papaya.jsp

Getrocknete Papayas schmecken süßer und machen sich zum Beispiel in selbst gemachten Müsliriegeln gut. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Getrocknete Papaya Die Papaya wächst an einer baumartigen Pflanze, ist länglich oval (bis zu 45 cm

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Welt der Physik: Atlas der Waldbrände

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2024/klimaforschung-atlas-der-waldbraende/

Satellitendaten über elf Jahre zeigen, was Waldbrände in arktischen Regionen begünstigt – daraus entwickelte ein Team eine Klassifizierung mit unterschiedlichen Brandrisiken.
Wetter, Bevölkerungsdichte und Baumart beeinflussen Waldbrände Doch Waldbrand ist nicht gleich Waldbrand

Welt der Physik: Selbstreinigende Oberflächen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/bionik/selbstreinigende-oberflaechen/

Extrem wasser- und blutabweisende Oberflächen erlauben vielfältige Anwendungen – von selbstreinigenden Solarzellen, die Licht besonders effizient sammeln, bis hin zu leistungsfähigeren Herz-Lungen-Maschinen.
Ganz im Gegenteil: Mikroskopaufnahmen von Lotusblättern offenbaren einen komplexen Mikrowald aus baumartigen

Welt der Physik: Elektronik aus dem Nanozylinder

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nanostrukturen/nanozylinder/

Forschern ist es gelungen, konventionelle organische Moleküle und leitfähige Polymere zu Materialien aus winzigen Nanozylindern zu vereinen.
Die Polymere verästeln sich zunächst wie Dendriten, also baumartige Kristallstrukturen.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldboden: Boden des Jahres 2024 | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/bo_boden-des-jahres-2024.htm

Je nach Standort, Sauerstoffangebot, Baumart und Klima entstehen verschiedene Humusformen.

Geologischer Dienst NRW | Boden in NRW | Lackprofil

https://www.gd.nrw.de/bo_lackprofil_gd217.htm

Später wurden sie für den Anbau anspruchsloser Baumarten wie der Kiefer genutzt.

Webansicht

https://www.gd.nrw.de/newsletter/2021-02_newsletter.htm

Sie müssen an den Standort angepasste und robuste Baumarten vorausschauend wählen.

Webansicht

https://www.gd.nrw.de/newsletter/2022-02_newsletter.htm

Für Dauergrünland oder standortgerechte Baumarten ist er hingegen gut geeignet.

Nur Seiten von www.gd.nrw.de anzeigen

„Weg der Artenvielfalt“ vorgestellt – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/weg-der-artenvielfalt-vorgestellt/

Zwischen dem Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth und dem Areal des städtischen Tierparks Röhrensee entsteht derzeit ein sogenannter „Weg der Artenvielfalt“.
Die Folgepflege ist – unabhängig von der Baumart – für 50 Euro pro Jahr möglich.

Baumpatenschaften für den "Weg der Artenvielfalt" - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/baumpatenschaften-fuer-den-weg-der-artenvielfalt-2/

Ein „Weg der Artenvielfalt“ wird künftig als Fußverbindung den Botanischen Garten mit dem Tierpark Röhrensee verbinden. Gestaltet wird sie unter anderem mit Baumpflanzungen entlang der Thiergärtner Straße.
Baumpatenschaft hilft darüber hinaus, Bayreuth ein Stück grüner zu machen und Freude an seltenen, interessanten Baumarten

Stadtbäume im Wandel des Klimas - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/stadtbaeume-im-wandel-des-klimas/

Dürre und Hitze machen den städtischen Bäumen zu schaffen. Neue Arten sollen dem Klimawandel trotzen.
überholt: Denn während subtropische Gewächse in Oberfranken heimisch werden, lassen bislang heimische Baumarten

Neue Bäume an der Bürgerreuther Straße - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/neue-baeume-an-der-buergerreuther-strasse/

Das Stadtgartenamt hat entlang der Bürgerreuther Straße zwischen Hauptbahnhof und Ibis Hotel zwölf Säulen-Hainbuchen gepflanzt, die von einer Baumschule in der Oberpfalz stammen.
Die Hainbuche ist eine der Baumarten, für die prognostiziert wird, dass sie das heißer werdende Klima

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Arboreten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Arboreten.html

Arboreten, Einzeladressanzeige ID 4628
Manche exotisch gewordene Baumart bereichert jetzt wieder die Artenvielfalt des Heidelberger Stadtwaldes

Arboreten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/arboreten.html

Internetpräsenz
Manche exotisch gewordene Baumart bereichert jetzt wieder die Artenvielfalt des Heidelberger Stadtwaldes

Forst - Stadtwald | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Stadtwald.html

Stadtwald, Daten, Fakten, Waldbewirtschaftung, Baumarten

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen