Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Burgholz mit Arboretum | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/gruenes_wuppertal/waelder/861-burgholz-mit-arboretum.php

Ausgedehnte Wälder an den Hängen zur Wupper – im Landesbesitz
Bald könnte das anders sein, denn die Baumart Hickory ist extrem anpassungsfähig und kann in Zeiten des

Meldungen August 2024 | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/pressebereich/archiv_monate_jahr/august-24.php

Die Baumart Fichte ist mittlerweile zu einer Seltenheit geworden und insbesondere bei älteren Buchen

Meldungen März 2022 | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/pressebereich/archiv_monate_jahr/maerz-22.php

letzten Jahre, Schäden aus dem Sturmereignissen der letzten Woche sowie einer Pilzerkrankung an der Baumart

Jubiläums-Stadtführungen: Die Bergische Universität entdecken | Stadt Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/WMG/pressearchivWMG/maerz/april/stadtfuehrungen-zum-jubilaeum-der-bergischen-universitaet.php

Zum 50. Geburtstag können Gäste auf verschiedenen Rundgängen die Universität näher kennenlernen. Für das Sonderprogramm haben sich Bergische Universität und Wuppertal Marketing zusammengetan.
Rund um die Gebäude der Uni gibt es mittlerweile über 100 Baumarten zu erkunden.

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=120623678

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
zuständige Forstamt gestellt und muss folgende Angaben enthalten: – Kontaktdaten des Antragstellers – Baumart

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=128575238

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Traubenkirsche, Essigbaum, Robinie, Kartoffel-Rose, Gewöhnliche Schneebeere, Roteiche, Blauglockenbaum) für Baumarten

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

„Baum des Jahres 2025“ für den Bürgerpark

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/baum-des-jahres-2025-fuer-den-buergerpark.html

Die beeindruckende Baumart fasziniert nicht nur durch ihr elegantes und farbenprächtiges Erscheinungsbild
Die beeindruckende Baumart fasziniert nicht nur durch ihr elegantes und farbenprächtiges Erscheinungsbild

Residenzstadt Gotha - Startseite

https://www.gotha.de/de/startseite-pressemitteilungen/baum-des-jahres-2025-fuer-den-buergerpark.html

Die beeindruckende Baumart fasziniert nicht nur durch ihr elegantes und farbenprächtiges Erscheinungsbild
Die beeindruckende Baumart fasziniert nicht nur durch ihr elegantes und farbenprächtiges Erscheinungsbild

Bäume für Gotha Stadt Gotha

https://www.gotha.de/de/baeume-fuer-gotha.html

Die an einem Standort mögliche Baumart können Sie anhand der Karte erkennen.

Gotha wurde mit dem Thüringer Naturschutzpreis 2024 für das Klimaschutzprojekt "Mini-Wald" ausgezeichnet

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/gotha-wurde-mit-dem-thueringer-naturschutzpreis-2024-fuer-das-klimaschutzprojekt-mini-wald-ausgezeichnet.html

Die Gehölzauswahl mit 20 verschiedenen Baumarten basiert auf dem Kenntnisstand aktueller Studien über
Die Gehölzauswahl mit 20 verschiedenen Baumarten basiert auf dem Kenntnisstand aktueller Studien über

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

Mastixbaum – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/mastixbaum

Peter Riede
Der hebräische Name für dieses Harz ist möglicherweise צֳרִי ṣǎrî, wobei umstritten ist, auf welche Baumart

Ebenholz - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/ebenholz

Ute Neumann-Gorsolke
Diese Baumart wächst in den trockenen Gebieten am südlichen Rand der Sahara. 2.

Lotosbusch - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/lotosbusch

Peter Riede
Ruheort geschildert, der charakterisiert ist durch Sumpf, → Schilfrohr und → Bachweiden sowie eben die Baumart

Lorbeerbaum - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/lorbeerbaum

Peter Riede
Andere vermuten, dass es sich bei der Baumart um eine Pinienart oder die Zeder handelt (so Berges 2008

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Bonsai-Info.net: Abmoosen

https://www.bonsai-info.net/bonsai-techniken/abmoosen.htm

Abmoosen: Eine Technik nicht nur zur Vermehrung von Bonsai.
Schritt 4 Je nach Baumart und Dicke des abgemoosten Astes kann der neue Bonsai-Kandidat bereits im Spätsommer

12. Hai Yama Ten - Bonsai-Zentrum Münsterland

https://www.bonsai-info.net/bonsai-events/hai-yama-ten-2023.htm

Fotos von der 12. Hai Yama Ten 2023
Hier wird das harte Holz dieser Baumart nicht selten zur Herstellung von Möbeln verwendet.

FAQ - häufige Fragen zu Bonsai

https://www.bonsai-info.net/bonsaiwissen/bonsai-faq.htm

Bonsai? Fragen über Fragen und der Versuch, einige davon zu beantworten.
Eine geeignete Baumart kann nicht nur Dich, sondern auch einige nachkommende Generationen überleben.

Bonsai-Literatur von Budi Sulistyo

https://www.bonsai-info.net/bonsai-literatur/sulistyo.htm

Rezension: »Tropical Bonsai Gallery« von Budi Sulistyo
In Europa vollkommen unbekannte Baumarten wie Pemphis acidula oder Triphasia trifolia begegnen uns in

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensraum Totholz | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/totholz

Totholz ist für viele kleine und große Waldbewohner ein wichtiger Bestandteil ihres Lebensraums. Mehr über die Bedeutung von Totholz gibt es hier.
Das kann je nach Baumart und Umgebungsverhältnissen schneller oder langsamer geschehen.

Der Siebenschläfer – ein ganz besonderes Wildtier | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/der-siebenschlaefer-glis-glis-ein-ganz-besonderes-wildtier

Der heimische Bilch pflanzt sich nur fort, wenn genügend Futter für den Nachwuchs zu erwarten ist, andernfalls schläft er einfach weiter
Jede Baumart hat einen eigenen Rhythmus der wiederkehrenden Mastjahre.

Baumarten in Deutschland | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/baumarten-laubbaum-nadelbaum

In Deutschland nehmen 11 Baumarten ca. 90 % des Holzbodens ein. – Lernen Sie die wichtigsten Baumarten Deutschlands kennen!
Im Zuge der Bundeswaldinventur wurden 51 Baumarten bzw. Baumartengruppen erhoben. Mehr als 1,1 Mio.

Das Reh als Sündenbock | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/stellungnahme-dewist

Stellungnahme der DeWiSt zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes und des Bundesnaturschutzgesetzes
Insgesamt stehen damit fast 50 Milliarden junge Buchen, Fichten, Eichen, Eschen, Ahorne, Tannen und andere Baumarten

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunst und Botanik im Zoo Rostock

https://www.zoo-rostock.de/park-kunst.html

Entdecken Sie die Kunst und Botanik im Rostocker Zoo und erleben Sie mehr als nur unsere Tierwelt.
Diese Baumart hat einen säulenförmigen Wuchs, was ihr die besondere Eignung für die Bepflanzung von Alleen

Geplanter Waldumbau im Barnstorfer Wald

https://www.zoo-rostock.de/news/geplanter-waldumbau-im-barnstorfer-wald-636.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Ein an Baumarten gemischter und somit stabiler Wald trägt auch maßgeblich dazu bei, die Biodiversität

Natur- und Artenschutz im Zoo Rostock

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/naturschutz-artenschutz.html

Auch wir verfügen über einen Nachweis für den Naturschutz und Artenschutz im Zoologischen Garten Rostock.
Weiterhin fördert die Direkthilfe die Aufforstung abgeholzter Areale mit heimischen Baumarten. www.berggorilla.org

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Freiwillige vom Bergwaldprojekt engagieren sich für Blauschillernden Feuerfalter im Nationalpark Eifel | Details | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/infothek/pressemitteilungen/details/Freiwillige-vom-Bergwaldprojekt-engagieren-sich-fuer-Blauschillernden-Feuerfalter-im-Nationalpark-Eifel-3457y/

Die älteren Bäume dieser dort nicht heimischen Baumart wurden bereits aus den Tälern entfernt, jedoch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umwelt – Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/umwelt/blog.html

Joomla! – dynamische Portal-Engine und Content-Management-System
Wenn ein Wald nur aus einer Baumart besteht, wurde er meistens so gepflanzt.

Wald - Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/umwelt/wald.html

Natur-Serie: Der Wald von Hanna und Emil Ein Wald ist ein Stück Land. Auf dem Stück Land stehen ganz viele Bäume. Wälder wachsen nur wen

Nur Seiten von www.kronach-grundschule.de anzeigen