Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Taschenmesser-Führerschein für Beginner / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/taschenmesserfuehrerschein-beginner-042025.html

Die Kinder lernen beim Schnitzen einer Speerschleuder den richtigen Umgang mit dem Taschenmesser. Und nebenbei erfahren sie von der zertifizierten Waldp…
Und nebenbei erfahren sie von der zertifizierten Waldpädagogin Astrid Ahlers so einiges über die Baumart

Taschenmesser-Führerschein für Beginner / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/taschenmesser-fuehrerschein-fuer-beginner-07092025.html

Die Kinder lernen beim Schnitzen einer Speerschleuder den richtigen Umgang mit dem Taschenmesser. Und nebenbei erfahren sie von der Waldp…
Und nebenbei erfahren sie von der Waldpädagogin Lydia Churs so einiges über die Baumart Hasel, die sich

Taschenmesser-Führerschein für Beginner / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/taschenmesser-fuehrerschein-fuer-beginner-11052025.html

Die Kinder lernen beim Schnitzen einer Speerschleuder den richtigen Umgang mit dem Taschenmesser. Und nebenbei erfahren sie von der Waldp…
Und nebenbei erfahren sie von der Waldpädagogin Lydia Churs so einiges über die Baumart Hasel, die sich

Taschenmesser-Führerschein für Beginner / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/taschenmesser-fuehrerschein-fuer-beginner-092025.html

Die Kinder lernen beim Schnitzen einer Speerschleuder den richtigen Umgang mit dem Taschenmesser. Und nebenbei erfahren sie von der zertifizierten Waldp…
Und nebenbei erfahren sie von der zertifizierten Waldpädagogin Astrid Ahlers so einiges über die Baumart

Nur Seiten von www.wildwald.de anzeigen

Kiefer | In-den-Wald.de

https://in-den-wald.de/waldlehrpfad/kiefer/

Bei uns in Deutschland ist die Kiefer die zweithäufigste Baumart und stellt rund 24 Prozent der Bäume

Buche | In-den-Wald.de

https://in-den-wald.de/waldlehrpfad/buche/

Dann wäre die Buche nämlich die vorherrschende Baumart in unseren Wäldern.

Totholz | In-den-Wald.de

https://in-den-wald.de/waldlehrpfad/totholz/

Je nachdem in welchem Zersetzungsstadium sich das Holz befindet und welche Baumart es ist, können etwa

Nur Seiten von in-den-wald.de anzeigen

Buchenlochhöhle – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/ausfluege-in-die-erdgeschichte/buchenlochhoehle.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Sie ist dreißig Meter lang und vier Meter breit – ihren Namen erhielt sie wegen der vorherrschenden Baumart

Wälder – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/landschaften/waelder.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Ohne menschliche Eingriffe wäre die Buche die dominierende Baumart, aber auch Buchenwälder zeigen sich

Naturschutzgebiete – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/schutzgebiete/unsere-naturschutzgebiete.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Es werden Baumarten gefördert, die an unser Klima angepasst sind und auf den Böden gut wachsen.

Naturschutzgebiete – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/schutzgebiete/unsere-naturschutzgebiete.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Es werden Baumarten gefördert, die an unser Klima angepasst sind und auf den Böden gut wachsen.

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antonyme, Homonyme und Synonyme – kapiert.de

https://www.kapiert.de/antonyme-homonyme-und-synonyme/

Antonyme, Homonyme und Synonyme.Was sind Synonyme?.Was sind Antonyme?.Was sind Homonyme?.
. … die Kiefer (Baumart) und den Kiefer (Gesichtsknochen).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biologie: Lebensräume im Wald – Waldarten | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-wald/hintergrund-waldarten-100.html

Nadelwald, Laubwald, Mischwald – was steckt hinter diesen Bezeichnungen? Hintergrund zu den Waldarten und warum jeder unterschiedlich aussieht.
Beispiel Bodenfeuchte Die Buche ist unter anderem deshalb eine weitverbreitete Baumart, weil sie auf

Biologie: Energiekreislauf - Lebensräume im Wald | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-wald/hintergrund-energiekreislauf-110.html

Nahrungskette oder Nahrungspyramide sind Beispiele dafür wie man den Kreislauf des Waldes überschaubar darstellen kann. Ab der Grundschule.
Der Grund hierfür ist, dass sie als Symbionten mit einer Baumart zusammenleben.

Biologie: Lebensräume - Pflanzen & Tiere im Schwarzwald | Links - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-wald/pflanzen-und-tiere-im-schwarzwald-links-100.html

Was für Baumarten gibt es? Was machen Menschen mit der Natur? Was für Waldbewohner gibt es?
Tanne oder Fichte – woran kann man die Baumarten unterscheiden?

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baum des Jahres | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/baum-des-jahres.php

Feldahorn, Esskastanie, echte Mehlbeere: In Kassel schlägt der jeweilige Baum des Jahres immer in einem anderen Stadtteil seine Wurzeln. Auf dieser Seite finden Sie neben der aktuellen Vorstellung des Baum des Jahres eine Übersicht und eine Karte, welche Bäume in welchen Stadtteilen bereits gepflanzt wurden.
neu entdecken: Mit diesem Ziel wählt das 1991 gegründete Kuratorium „Baum des Jahres“ jährlich eine Baumart

Baumschutzsatzung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/umwelt-und-gartenamt/umweltschutz/baumschutzsatzung.php

Wenn Sie auf Ihrem privaten Grundstück einen Baum fällen oder stark zurückschneiden wollen, benötigen Sie eine Genehmigung.
Erforderliche Unterlagen Adresse Grundstückseigentümer oder gesetzlicher Vertreter Baumart, Stammumfang

Brüder-Grimm-Platz | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/sehenswertes/strassen-und-plaetze/brueder-grimm-platz.php

Es geht los. Die Umgestaltung des Brüder-Grimm-Platzes hat begonnen. Nach Abschluss der Arbeiten bekommt der Ort dann die Bedeutung, die er verdient. Die Neugestaltung ist ein Projekt nationalen Ranges.
Pflanzkonzept Als Baumart für das Baumrund wurde die immergrüne, heimische Wald-Kiefer (Pinus sylvestris

Philippia | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/museum/inhaltsseiten/philippia.php

Die Philippia ist die wissenschaftliche Zeitschrift des Naturkundemuseums. Sie erscheint seit 1970.
Das Verschwinden einer Baumart.

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Gut Stikelkamp

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100032015--gut-stikelkamp

Gut Stikelkamp – Vorwerk ehemaliges Johanniter Kloster
ferner Akazien, Zypressen, Zedern, Lebensbäume, eine Roteiche und die Japanische Schirmtanne als seltene Baumart

Gut Stikelkamp

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/hesel/aktivitaeten-in-hesel/sehenswuerdigkeit/100032015--gut-stikelkamp

Gut Stikelkamp – Vorwerk ehemaliges Johanniter Kloster
ferner Akazien, Zypressen, Zedern, Lebensbäume, eine Roteiche und die Japanische Schirmtanne als seltene Baumart

Gut Stikelkamp

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/hesel/sehenswuerdigkeiten-und-attraktionen-in-hesel/sehenswuerdigkeit/100032015--gut-stikelkamp

Gut Stikelkamp – Vorwerk ehemaliges Johanniter Kloster
ferner Akazien, Zypressen, Zedern, Lebensbäume, eine Roteiche und die Japanische Schirmtanne als seltene Baumart

Gut Stikelkamp

https://www.suedliches-ostfriesland.de/radurlaub/kreuzfahrtweg-1/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100032015--gut-stikelkamp

Gut Stikelkamp – Vorwerk ehemaliges Johanniter Kloster
ferner Akazien, Zypressen, Zedern, Lebensbäume, eine Roteiche und die Japanische Schirmtanne als seltene Baumart

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen

Max-Planck-Forschung schützt Amazonas-Regenwald

https://www.mpg.de/614836/pressemitteilung20101215?filter_order=L

Die Ergebnisse einer umfassenden Inventur fließen in Vorschriften ein, nach denen in brasilianischen Wäldern Bäume abgeholzt werden dürfen.
Darin regelt die Regierung, welche Baumart wie oft, in welcher Menge und bei welchem Stammumfang abgeholzt

Max-Planck-Forschung schützt Amazonas-Regenwald

https://www.mpg.de/614836/pressemitteilung20101215

Die Ergebnisse einer umfassenden Inventur fließen in Vorschriften ein, nach denen in brasilianischen Wäldern Bäume abgeholzt werden dürfen.
Darin regelt die Regierung, welche Baumart wie oft, in welcher Menge und bei welchem Stammumfang abgeholzt

Henrik Hartmannn: „Den Wald in Ruhe zu lassen, ist blauäugig“

https://www.mpg.de/15962454/interview-mit-henrik-hartmann

Henrik Hartmann, Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, geht der Frage nach, wie sich der Wald verändern muss, wenn er auch beim fortschreitenden Klimawandel bestehen soll. Wir sprachen mit ihm über den Zustand und die Zukunft des Waldes, und darüber, wie Wissenschaft und Politik den Waldumbau unterstützen können.
Fichten, sondern auch Kiefern, die tiefe Wurzeln bilden und daher lange als trockenresistenter und als Baumart

Wirtswechsel verändert Giftcocktail

https://www.mpg.de/1202094/wirtswechsel_abwehrgifte

Käfer der Art Chrysomela lapponica befallen zwei verschiedene Baumarten: Weiden und Birken.
Salicylaldehyds bei den auf Birken lebenden Tieren lediglich auf das Fehlen der Vorstufe Salicin in dieser Baumart

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/wildtierfreundlich-unaufgeraeumt-gartentipps-fuer-den-herbst

Rothacker Im Herbst einen Gartenbaum pflanzen Bäume spenden Schatten, bieten je nach Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden