Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Baum des Jahres 2025 gekürt – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/35544.html

NABU Thüringen kritisiert ökologische Kurzsichtigkeit, der Dr. Silvius Wodarz Stiftung, bei Wahl der Amerikanischen Rot-Eiche.
Thüringen auf Kritik: „Verglichen mit einheimischen Eichenarten ist die Rot-Eiche als gebietsfremde Baumart

Thüringerin gewinnt Sonderpreis bei Cartoonwettbewerb - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2019/26999.html

Auf der Abschlussveranstaltung zum Projekt Speicherwald erhielt die junge Helene Rimbach aus Bad Liebenstein den Sonderpreis für Nachwuchskünstler.
In starken Trockenjahren gab es bei dieser Baumart verstärkt Ausfälle.

Nationalpark Hainich - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nationalpark-hainich/index.html

Natur Natur sein lassen: Der Nationalpark Hainich beherbergt mit ca. 5000 Hektar unberührter Landschaft die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands
Mitteleuropa ohne Einfluss des Menschen großflächig auftreten würden, mit der Rotbuche als dominierende Baumart

Nationalpark Hainich - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nationalpark-hainich/

Natur Natur sein lassen: Der Nationalpark Hainich beherbergt mit ca. 5000 Hektar unberührter Landschaft die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands
Mitteleuropa ohne Einfluss des Menschen großflächig auftreten würden, mit der Rotbuche als dominierende Baumart

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Küstentannen nicht mehr standsicher – Forstpflegemaßnahmen im Wald an der Ecke Immbarg/Wilstedter Straße – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20240822_forstpflegema%C3%9Fnahmen.html

Küstentannen nicht mehr standsicher – Forstpflegemaßnahmen im Wald an der Ecke Immbarg/Wilstedter Straße – Es geht um die Sicherheit der Bürger:innen: Ab dem 10. September müssen auf der Forstfläche an der Ecke Immbarg/Wilstedter Straße eine große Anzahl an Küstentannen gefällt werden. … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Die Erklärung dafür liegt laut der Expertin in der Beschaffenheit der Baumart: Die Küstentanne kommt

Bäume tragen jetzt Nummern – Gemeindeeigene Bäume wurden erfasst - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20220804_geoportal_hu.html

Bäume tragen jetzt Nummern – Gemeindeeigene Bäume wurden erfasst – Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat ein Baumkataster für die gemeindeeigenen Bäume erstellt. Hierin sind alle Bäume erfasst, die sich im Eigentum der Gemeinde befinden.Die Grunddaten … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Im Geoportal finden Sie auf einer Karte dargestellte Daten über den Standort, die Baumart und Baumsorte

Küstentannen nicht mehr standsicher – Forstpflegemaßnahmen im Schulwald - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20211005_Kuestentannen.html

Küstentannen nicht mehr standsicher – Forstpflegemaßnahmen im Schulwald – Ab dem 12. Oktober 2021 müssen im sogenannten Schulwald, einer Forstfläche nordöstlich des Hasselbuschs und der Bürgermeister-Steenbock-Straße, eine große Anzahl an Küstentannen … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Es handelt sich um eine schnellwachsende Baumart, deren Höhenzuwachs schon in einem Alter von 15 bis

Bäume für die Zukunft – Henstedt-Ulzburg pflanzt 50 Bäume zum Gemeindejubiläum - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20201005_Bauume_Zukunft.html

Bäume für die Zukunft – Henstedt-Ulzburg pflanzt 50 Bäume zum Gemeindejubiläum – 50 Jahre – 50 Bäume! Am Tag der deutschen Einheit haben Vertreterinnen und Vertreter der Henstedt-Ulzburger Kommunalpolitik gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski und … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Hierbei handelt es sich um Baumarten, bei denen vermutet wird, dass sie mit den Herausforderungen des

Nur Seiten von www.henstedt-ulzburg.de anzeigen

Rote-Listen-Update: Diese Arten lassen aufhorchen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/rote-listen-update-diese-arten-lassen-aufhorchen/

Die Baumart ist einer der weltweit am meisten nachgefragten Holzbäume.

5 WWF-Tipps für den Christbaumkauf - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/5-wwf-tipps-fuer-den-christbaumkauf/

Tipp 3: Richtige Baumart wählen Für welche Baumart man sich entscheidet, hat Einfluss auf die Umweltverträglichkeit

Fünf WWF-Tipps für umweltschonenden Christbaumkauf - WWF Österreich

https://www.wwf.at/fuenf-tipps-fuer-umweltschonenden-christbaumkauf-2/page/3/?et_blog=

Großteil der Österreicher:innen setzt auf echte Bäume zu Weihnachten – Naturschutzorganisation liefert Entscheidungshilfe für umweltschonende Baumwahl
.: Richtige Baumart wählen Für welche Baumart man sich entscheidet, hat Einfluss auf die Umweltverträglichkeit

Fünf WWF-Tipps für umweltschonenden Christbaumkauf - WWF Österreich

https://www.wwf.at/fuenf-tipps-fuer-umweltschonenden-christbaumkauf-2/?et_blog=

Großteil der Österreicher:innen setzt auf echte Bäume zu Weihnachten – Naturschutzorganisation liefert Entscheidungshilfe für umweltschonende Baumwahl
.: Richtige Baumart wählen Für welche Baumart man sich entscheidet, hat Einfluss auf die Umweltverträglichkeit

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenvielfalt – Reichtum tropischer Regenwälder – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/artenvielfalt/

Regenwälder beherbergen eine einzigartige Artenvielfalt. Zwei Drittel aller Arten auf der Erde werden in Regenwäldern vermutet.
Aus den Daten hat Erwin errechnet, dass etwa 160 Käferarten in den Kronen dieser einen Baumart leben.

Pflanzenvielfalt in tropischen Regenwäldern - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/artenvielfalt/pflanzen/

Auf einem Hektar tropischen Regenwalds können mehr Baumarten vorkommen als in der gesamten nördlichen
Im Herbarium kann die Baumart dann bestimmt werden. Moose Moose gehören nicht zu den Gefäßpflanzen.

Regenwald-Typen – Einteilung der Regenwälder - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/allgemeines/regenwald-typen/

Es gibt verschiedene Regenwald-Typen, wie zum Beispiel die immergrünen tropischen Feuchtwälder, Bergregenwälder, Mosaikwälder und viele mehr.
Wegen der ausgeprägten Trockenzeit sind viele Baumarten laubabwerfend und verlieren zu Beginn der Trockenzeit

Nährstoffkreislauf – Recycling im Regenwald - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/oekosystem-regenwald/naehrstoffkreislauf/

Tropische Regenwälder wachsen auf unfruchtbaren Böden. Nährstoffe zirkulieren beständig in der Vegetation – Recycling im Regenwald.
Tastwurzeln Zahlreiche Baumarten in den Tropen „warten“ nicht, bis Mikroorganismen die Nährstoffe im

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald in Zahlen – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/lebensraum-wald/13284.html

Welche Baumarten sind die häufigsten in Deutschland? Der NABU beantwortet spannende Fragen zum Wald.
Wie groß werden Bäume und welches ist die größte Baumart?

Schutz der Buchenwälder in Deutschland und Europa - NABU

https://www.nabu.de/news/2020/06/28318.html

Dringender Appell zum Tag der Buchenwälder: Buchenwälder erhalten und schützen!
Durch die Auswirkungen der Klimakrise wurde die Buche als durchaus anpassungsfähige Baumart mit einem

20 Jahre Waldsterben - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/lebensraum-wald/03998.html

forstwirtschaftlich bedingte Umwandlung vieler Wälder in ökologisch instabilere Monokulturen mit nur einer einzigen Baumart

Eine Patenschaft für lebendige Wälder - NABU

https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/patenschaften/wald/index.html

Unterstützen Sie uns bei dieser Arbeit und sorgen Sie mit uns gemeinsam dafür, dass die unglaubliche Vielfalt in lebendigen Wäldern bewahrt wird.
Menschen wäre die heimische Rotbuche (Fagus sylvatica) mit einem Flächenanteil von gut 75% die dominante Baumart

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FW-I-6 und 7: Gefährdete Fichtenbestände und Schadholzaufkommen Buchdrucker | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/41531

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Bei der Fichte nehmen Borkenkäferschäden inzwischen ein so verheerendes Ausmaß an, weil die Baumart heute

FW-I-6 und 7: Gefährdete Fichtenbestände und Schadholzaufkommen Buchdrucker | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/monitoring-zur-das/handlungsfelder/wald-und-forstwirtschaft/fw-i-6_fw-i-7/indikator

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Bei der Fichte nehmen Borkenkäferschäden inzwischen ein so verheerendes Ausmaß an, weil die Baumart heute

FW-R-2: Erhaltung forstgenetischer Ressourcen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/41534

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Die Anzahl der Generhaltungsobjekte je Baumart und die Größe der Erhaltungsflächen dienen lediglich der

FW-R-2: Erhaltung forstgenetischer Ressourcen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/monitoring-zur-das/handlungsfelder/wald-und-forstwirtschaft/fw-r-2/indikator

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Die Anzahl der Generhaltungsobjekte je Baumart und die Größe der Erhaltungsflächen dienen lediglich der

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelmeerhaus — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser/mittelmeerhaus

Tietze Toromiro Der Toromiro (Sophora toromiro) ist die einzige einheimische Baumart der Osterinsel

Mittelmeerhaus — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser/mittelmeerhaus?set_language=de

Tietze Toromiro Der Toromiro (Sophora toromiro) ist die einzige einheimische Baumart der Osterinsel

Bonsai aus Sämlingen heimischer Pflanzen ziehen: Anfänger — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/ihr-besuch/veranstaltungen/2025/freundeskreis/schlosspark_bruehl-25-1?set_language=de

Im Rahmen dieses Workshops wird vermittelt welche Sämlinge heimischer Baumarten zur Bonsai-Erstellung
heimischer Pflanzen ziehen: Anfänger Im Rahmen dieses Workshops wird vermittelt welche Sämlinge heimischer Baumarten

Bonsai aus Sämlingen heimischer Pflanzen ziehen: Anfänger — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/ihr-besuch/veranstaltungen/2025/freundeskreis/schlosspark_bruehl-25-1

Im Rahmen dieses Workshops wird vermittelt welche Sämlinge heimischer Baumarten zur Bonsai-Erstellung
heimischer Pflanzen ziehen: Anfänger Im Rahmen dieses Workshops wird vermittelt welche Sämlinge heimischer Baumarten

Nur Seiten von www.botgart.uni-bonn.de anzeigen

Taschenmesser-Führerschein für Beginner / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/taschenmesserfuehrerschein-beginner-042025.html

Die Kinder lernen beim Schnitzen einer Speerschleuder den richtigen Umgang mit dem Taschenmesser. Und nebenbei erfahren sie von der zertifizierten Waldp…
Und nebenbei erfahren sie von der zertifizierten Waldpädagogin Astrid Ahlers so einiges über die Baumart

Taschenmesser-Führerschein für Beginner / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/taschenmesser-fuehrerschein-fuer-beginner-07092025.html

Die Kinder lernen beim Schnitzen einer Speerschleuder den richtigen Umgang mit dem Taschenmesser. Und nebenbei erfahren sie von der Waldp…
Und nebenbei erfahren sie von der Waldpädagogin Lydia Churs so einiges über die Baumart Hasel, die sich

Taschenmesser-Führerschein für Beginner / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/taschenmesser-fuehrerschein-fuer-beginner-11052025.html

Die Kinder lernen beim Schnitzen einer Speerschleuder den richtigen Umgang mit dem Taschenmesser. Und nebenbei erfahren sie von der Waldp…
Und nebenbei erfahren sie von der Waldpädagogin Lydia Churs so einiges über die Baumart Hasel, die sich

Taschenmesser-Führerschein für Beginner / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/taschenmesser-fuehrerschein-fuer-beginner-092025.html

Die Kinder lernen beim Schnitzen einer Speerschleuder den richtigen Umgang mit dem Taschenmesser. Und nebenbei erfahren sie von der zertifizierten Waldp…
Und nebenbei erfahren sie von der zertifizierten Waldpädagogin Astrid Ahlers so einiges über die Baumart

Nur Seiten von www.wildwald.de anzeigen