Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

kein Titel

https://baum-des-jahres.de/

Home Die Rot-Eiche Quercus rubra Baum des Jahres 2025 „In Zeiten des Klimawandels gewinnt diese Baumart

Produkte

https://baum-des-jahres.de/produkte/

Jahres finden sie kompakt zusammengefasst und schön bebildert in unseren Faltblättern. 10 Faltblätter je Baumart

Über Uns

https://baum-des-jahres.de/ueber-uns/

Vorbildaktionen wie die Wahl eines „Vogels des Jahres“ kam Wodarz auf die Idee, analog dazu jedes Jahr auch eine Baumart

Baumkönig/in

https://baum-des-jahres.de/baumkoenigin/

trotzt Extremwetterereignissen und auch ihre generell breit aufgestellte Standortamplitude macht sie als Baumart

Nur Seiten von baum-des-jahres.de anzeigen

Eschentriebsterben – phaeno

https://www.phaeno.de/veranstaltungen/wissenschaft/mts-der-nordwestdeutschen-forstlichen-versuchsanstalt-nw-fva/

Dr. Sandra Peters, Dr. Sebastian Fuchs und Felix Grün der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) im phaeno. Sie stellen ihre Forschungsergebnisse zur Rettung der Gemeinen Esche vor.
FraxForFuture vereinte verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, um Maßnahmen zum Erhalt dieser heimischen Baumart

Wie sieht ein Fichten­borken­käfer aus? - phaeno

https://www.phaeno.de/magazin/wie-sieht-eigentlich-ein-fichtenborkenkaefer-aus/

Durch eine sinnvolle Anpassung der Baumarten kann der Wald dann seine verschiedenen Funktionen als Wirtschaftswald

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen

Teekesselchen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/teekesselchen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
schwerer Kopf nach Alkoholgenuss Katzenauge – das Auge der Katze oder Reflektor am Fahrrad Kiefer – Baumart

Feldulme (Ulmus minor) | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/feldulme-ulmus-minor

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Es gibt fast 30.000 verschiedene Baumarten.

Ein Monster wird gesichtet | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/20.000-meilen-unter-dem-meer

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Baumartige Pflanzen, eine Mischung aus Schlingpflanzen und Meeresgräsern ragten sich der Meeresoberfläche

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Nadelbaumarten – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/nadelbaumarten/

2004 Die Weißtanne, auch bekannt als Edeltanne, Tanne, Silber- oder Schwarzwaldtanne ist eine typische Baumart

Laubbaumarten: Esche - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/laubbaumarten/die-esche-fraxinus-excelsior-l/

Die Esche ist in ganz Europa (mit Ausnahme des nördlichen Skandinaviens und des südlichen Spaniens) verbreitet. In Deutschland ist sie überall anzutreffen.
Standortansprüche: Die Esche ist hinsichtlich der Nährstoffversorgung eine sehr anspruchsvolle Baumart

Waldkiefer (Pinus sylvestris L.) - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/nadelbaumarten/waldkiefer-pinus-sylvestris-l/

Standortansprüche Die Waldkiefer ist hinsichtlich Nährstoff- und Wasserversorgung eine sehr anspruchslose Baumart

Laubbaumarten - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/laubbaumarten/

Baum des Jahres 2003 Die Schwarz- oder auch Roterle ist eine typische Baumart am Fließgewässer oder in

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nacktsamer | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-nacktsamer/

Auf dieser Website können sich Schüler*innen über diese Baumart informieren.

Samenpflanzen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-samenpflanzen/

Auf dieser Website können sich Schüler*innen über diese Baumart informieren.

Entwicklung der Lebewesen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/entwicklung-der-lebewesen/

Naturdetektive für Kinder: Ginkgo – Lebendes Fossil und Jahrtausendbaum Fossilien zeigen, dass diese Baumart

Wald | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/nachhaltigkeit-wald/

Mit diesem Song lernen Kinder etwas über verschiedene Baumarten.

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzung – Baum des Jahres „Flatterulme“ / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/Pflanzung-Baum-des-Jahres-Flatterulme-.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=2751.754.1&NavID=2751.2.1

Die Stadt Neubrandenburg nimmt das seit dem Jahr 2000 zum Anlass und pflanzt die gekürte Baumart in Neubrandenburg
Die Stadt Neubrandenburg nimmt das seit dem Jahr 2000 zum Anlass und pflanzt die gekürte Baumart in Neubrandenburg

Pflanzung - Baum des Jahres "Flatterulme" / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Oberb%C3%BCrgermeister/Terminkalender/Pflanzung-Baum-des-Jahres-Flatterulme-.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=2751.754.1&NavID=2751.266&La=1

Die Stadt Neubrandenburg nimmt das seit dem Jahr 2000 zum Anlass und pflanzt die gekürte Baumart in Neubrandenburg
Die Stadt Neubrandenburg nimmt das seit dem Jahr 2000 zum Anlass und pflanzt die gekürte Baumart in Neubrandenburg

Fällung von Bäumen für Gefahrenabwehr notwendig / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5313.1&object=tx%7C3330.5313.1

Grund sind vermutlich die gleichen schlechten Standortbedingungen für diese Baumart.
Grund sind vermutlich die gleichen schlechten Standortbedingungen für diese Baumart.

Umfangreiche Baumpflegearbeiten / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.860.1&object=tx%7C2751.860.1

Dabei werden auch weiterhin vor allem Pappeln gefällt, da diese Baumart in innerstädtischen Bereichen
Dabei werden auch weiterhin vor allem Pappeln gefällt, da diese Baumart in innerstädtischen Bereichen

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Baumarten_Spielhaus

https://www.grugapark.de/erleben/fuer_familien/baumarten_spielhaus.de.html

Ihr erkennt die Baumart an den länglichen Blättern, die an den Rändern abgerundete Zacken haben, und

Der Baum

https://www.grugapark.de/schule_natur/oekologie_und_biodiversitaet/der_baum.de.html

Der Botanische Garten im Grugapark bietet die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Baumarten kennen zu

Lebenskreislauf Wald

https://www.grugapark.de/schule_natur/wald_in_essen/lebenskreislauf_wald.de.html

Je nach Jahreszeit lernen die Kinder verschiedene Pflanzen und Baumarten des Waldes anhand ihrer charakteristischen

Nur Seiten von www.grugapark.de anzeigen