Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Der Wald im Wandel – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/der-wald-im-wandel

Monokulturen mit nur einer Baumart, wie die immer noch häufigen Fichten- oder Kieferwälder, haben ausgedient

Der Steigerwald – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/der-steigerwald

In jeder von ihnen ist die Rotbuche zwar die vorherrschende Baumart, doch je nachdem wie der Boden beschaffen

Ökosystem Regenwald – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/oekosystem-regenwald

tropischen Regenwäldern gibt es eine große Vielfalt an Pflanzen, unter anderem zwischen 40.000 und 53.000 Baumarten

Bäume – die natürlichen CO2-Speicher der Welt – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/baeume-die-natuerlichen-co2-speicher-der-welt

Je nachdem, welche und wie viele Baumarten darin wachsen, kann der Wald unterschiedlich viel CO2 speichern

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

2 Fichten | Bäume & Büsche | Anlagenbau | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/anlagenbau/baeume-buesche/11694/2-fichten?c=31

Deutschlands häufigste Baumart im 2er-Set.
Download Sicherheitshinweise Beschreibung Beschreibung Menü schließen Deutschlands häufigste Baumart

2 Fichten | Bäume & Büsche | Anlagenbau | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/anlagenbau/baeume-buesche/11694/2-fichten

Deutschlands häufigste Baumart im 2er-Set.
Download Sicherheitshinweise Beschreibung Beschreibung Menü schließen Deutschlands häufigste Baumart

Nur Seiten von www.faller.de anzeigen

Neuartiger Provenienztest am Beispiel der Baumart Castanea sativa Mill. im Keimungs- und Etablierungsstadium

https://www.dbu.de/promotionsstipendium/20024-016/

Die Geschwindigkeit der anthropogenen Klimaänderungen macht eine ähnlich schnelle Anpassung der Wälder ohne menschliches Eingreifen unrealistisch (Aitken et…
Downloads Stellenangebote Promotionsstipendium: Karola Plümpe Neuartiger Provenienztest am Beispiel der Baumart

Fremdländische Baumarten in mitteleuropäischen Wäldern als Anpassungsstrategie an den Klimawandel: Effekte

https://www.dbu.de/promotionsstipendium/20024-033/

Pilze spielen eine zentrale Rolle für die Produktivität und Resilienz von Waldökosystemen. Innerhalb dieser Ökosysteme beeinflussen verschiedene trophische…
und Pseudotsuga menziesii, ausgewählt wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung, sowie Pinus nigra, die Baumart

Managementsystems zur nachhaltigen Bewirtschaftung von tropischen Mischaufforstungen mit heimischen Baumarten

https://www.dbu.de/projektdatenbank/34502-01/

retusa, Dipteryx oleifera, Hieronyma alchorneoides, Vochysia guatemalensis) und eine exotische Referenz-Baumart

Beta-Diversität experimentell für nachhaltige Waldbewirtschaftung in Mitteleuropa - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/34488-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Im Universitätsforstamt Sailershausen (Universität Würzburg) wurde 2018 ein Before-After-Control-Impact (BACI) Experiment…
Nach dem Eingriff wurden alle Bäume auf den Plots eingemessen und die Baumart sowie der Brusthöhendurchmesser

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/lesen/bilderbuchgeschichten/die-kinder-des-baumes.html

Die Kinder des Baumes ist eine afrikanische Sage, die von den Herero stammt.
Der Omumborombonga ist eine uralte, geschützte Baumart.

Afrika-Junior Nordafrika und die Wüste Sahara

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/nordafrika-und-die-wueste-sahara.html

Default description goes here
Diese Baumart kann ihre Wurzeln bis zu 50 Meter in die Tiefe wachsen lassen!     Schon gewusst?

Afrika-Junior Sehenswürdigkeiten

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/republik-kongo/sehenswuerdigkeiten.html

Die Republik Kongo besitzt noch ursprüngliche Waldgebiete, die darin lebenden Arten sind zahlreich wie fast nirgendwo sonst in Afrika.
Mehr als 300 Vogelarten und über 1.000 verschiedene Pflanzen- und Baumarten machen den Nationalpark zu

Afrika-Junior Afrikanische Kolosse in der Kreidezeit

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/dinosaurier-afrikas-titanen/dinos-im-zeitalter-der-kreide.html

Die Kreidezeit begann vor 145 Millionen Jahren und endete vor 66 Millionen Jahren. Der Meeresspiegel stieg dramatisch an. Zeitweise war er 100 bis 250 Meter höher als heute. Große Landbereiche verschwanden unter Wasser. Trockene Gebiete wurden fruchtbar. Nordafrika war ein Paradies für Riesenechsen.
Marokko im Westen bis nach Ägypten im Osten reichten blühende Landschaften mit Gräsern, verschiedenen Baumarten

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein Urwald in Hessen: Was ist das Besondere an alten Buchenwäldern? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/ein-urwald-in-hessen-was-ist-das-besondere-an-alten-buchenwaeldern/

Gut für Klima, Tiere und Menschen: Der Buchenwald im Nationalpark Kellerwald-Edersee ist ein ganz besonderer Wald.
Das ist ein Problem, weil die Rotbuche eine seltene Baumart ist, die es nur in Europa gibt – nirgendwo

Ein Urwald in Hessen: Was ist das Besondere an alten Buchenwäldern? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/ein-urwald-in-hessen-was-ist-das-besondere-an-alten-buchenwaeldern/

Gut für Klima, Tiere und Menschen: Der Buchenwald im Nationalpark Kellerwald-Edersee ist ein ganz besonderer Wald.
Das ist ein Problem, weil die Rotbuche eine seltene Baumart ist, die es nur in Europa gibt – nirgendwo

Abwechslungsreich und ausgezeichnet: Der Wiesbadener Stadtwald - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/abwechslungsreich-und-ausgezeichnet-der-wiesbadener-stadtwald/

Der Titel „Waldgebiet des Jahres 2025“ geht an den Stadtwald Wiesbaden. Der Bund Deutscher Forstleute hat den Wald ausgezeichnet.
Hier vorhanden, aber in Deutschland selten, ist das Besenmoos und die Baumart Elsbeere.

Abwechslungsreich und ausgezeichnet: Der Wiesbadener Stadtwald - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/abwechslungsreich-und-ausgezeichnet-der-wiesbadener-stadtwald/

Der Titel „Waldgebiet des Jahres 2025“ geht an den Stadtwald Wiesbaden. Der Bund Deutscher Forstleute hat den Wald ausgezeichnet.
Hier vorhanden, aber in Deutschland selten, ist das Besenmoos und die Baumart Elsbeere.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Monokulturen zerstören Lebensraum indigener Völker – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/regenwald-schwerpunkte/papier/zellstoff-aus-brasilien

Für riesige Soja- und Eukalyptusplantagen, Rinderweiden und Zuckerrohrfelder wird der Lebensraum indigener Völker in Brasilien zerstört: „Eukalyptus können wir nicht essen“.
Diese Baumart wächst besonders schnell, nach etwa sechs Jahren bringt sein Holz schon Geld ein.

Wieso sind die Bäume im Regenwald so groß? - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/groesse-regenwaldbaeume

Das Wachstum de Bäume hängt von der Art und dem Standort ab. Die Bäume im Regenwald werden nicht höher als 100 Meter, da der Boden sehr nährstoffarm ist.
Von der Baumart (ein Apfelbaum wird z.B. nie so groß wie eine Eiche)  2.

Die effektivste Spende für den Regenwald - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/welche-spende-ist-am-effektivsten

Durch Spenden für den Regenwald werden die Bäume von der Abholzung bewahrt. Der beste Weg zum Schutz des Regenwaldes ist die Aufklärung der Bevölkerung. Hier mehr erfahren!
Auf einem Hektar finden je nach Baumart zwischen 150 und 300 Bäume Platz – die Neubepflanzung eines Hektars

Wie viele Bäume wachsen im Regenwald? - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/anzahl-baeume

In den tropischen Regenwäldern wachsen rund 800 Milliarden Bäume, als 111 Regenwaldbäume pro Erdbewohner. So haben wir gerechnet.
auf der Erde über 60.000 bekannte Baumarten – 15.000 davon wachsen in den Tropen, also jede vierte Baumart

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Waldsterben – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-waldsterben100.amp

In Deutschland ist es seit einigen Jahren trockener als üblich. Es gibt lange Phasen, in denen es überhaupt nicht oder viel zu wenig regnet und das schwächt die Wälder. Denn wenn Bäume austrocknen, sind sie anfälliger für Schädlinge, sie halten heftige
Dazu kommt, dass in vielen Wäldern fast nur eine einzige Baumart wächst, oft sind das Fichten.

Waldsterben - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-waldsterben100.html

In Deutschland ist es seit einigen Jahren trockener als üblich. Es gibt lange Phasen, in denen es überhaupt nicht oder viel zu wenig regnet und das schwächt die Wälder. Denn wenn Bäume austrocknen, sind sie anfälliger für Schädlinge, sie halten heftige
Dazu kommt, dass in vielen Wäldern fast nur eine einzige Baumart wächst, oft sind das Fichten.

Kiribaum | Blauglockenbaum - K - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder - K - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kiribaum100.amp

Der Kiribaum ist der schnellst wachsende Baum der Welt. Im Frühjahr trägt der Kiribaum blaue glockenförmige Blüten, weshalb er in Deutschland auch Blauglockenbaum genannt wird. Unter guten Bedingungen wächst ein Kiri bis zu fünf Meter pro Jahr!
Wenn sich der Kiribaum bei uns unkontrolliert verbreitet, könnte er heimische Baumarten im schlimmsten

Sommerferienspezial: Das Wissen-macht-Ah!-Outdoor-Bootcamp - Wissen macht Ah! - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sommercamp-outdoor100.html

Draußen ist es doch am schönsten! Aber seid ihr wirklich outdoorfit? Falls nicht, hilft unser Durchmarsch durch alle Facetten der Outdoor-Beschäftigung bestimmt. Viel Spaß beim Werkeln, Entdecken und mit eurem neuen Wissenszuwachs!
: Baumarten Birke, Buche, Eiche – oft erkennt man vor lauter Wald die Bäume nicht.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stina und ein ganz besonderer Baum | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/stina-und-ein-ganz-besonderer-baum/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Die Baumart heißt Stieleiche.

Dem Wald in Deutschland geht es schlecht | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/dem-wald-in-deutschland-geht-es-schlecht/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Aber einige Baumarten haben große Probleme.

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden