Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

2 Fichten | Bäume & Büsche | Anlagenbau | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/anlagenbau/baeume-buesche/11694/2-fichten?c=31

Deutschlands häufigste Baumart im 2er-Set.
Download Sicherheitshinweise Beschreibung Beschreibung Menü schließen Deutschlands häufigste Baumart

2 Fichten | Bäume & Büsche | Anlagenbau | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/anlagenbau/baeume-buesche/11694/2-fichten

Deutschlands häufigste Baumart im 2er-Set.
Download Sicherheitshinweise Beschreibung Beschreibung Menü schließen Deutschlands häufigste Baumart

Nur Seiten von www.faller.de anzeigen

Der älteste Baum der Welt (Olym­pia Ks #2 von Linnea) | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/der-aelteste-baum-der-welt-olym-pia-ks-2-von-linnea

Das Internetangebot für Kinder
Welche Baumart bist du den?

Wälder in Deutschland leiden unter dem Klimawandel | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/waelder-deutschland-leiden-unter-dem-klimawandel

Mittwoch, 9. Oktober 2024: Wie geht es eigentlich den Wäldern in Deutschland? Das zeigen die Ergebnisse der ‘Bundeswaldinventur’.
Denn besteht ein Wald aus nur einer Baumart, die dann krank wird, greift das den ganzen Wald an.

Wald-Test | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/wald-test

Das Internetangebot für Kinder
(Nummer 4) Zweite Frage: Ein Wald mit vielen anderen Baumarten ist ein…  …Mischwald?

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=221241

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Eine Baumart hat ihr Laub zuletzt aber häufig zu früh fallen lassen: die Buche.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=244653

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Es gibt viele verschiedene Baumarten, doch der Wunschbaum ist einzigartig.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=177793

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: In diesem bilderreichen Büchlein lernst du viele verschiedene Baumarten kennen.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=210382

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Es gibt viele verschiedene Baumarten, doch der Wunschbaum ist einzigartig.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Baumkreis | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/bastelideen/baumkreis

Im Sommer erkennt man Bäume vor allem an ihren Blättern, denn jede Baumart hat andere Blätter, die sich

Baumkreis PDF | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/baumkreis-pdf-de

Vorlagen zum Ausmalen und Zusammenkleben eines Baumkreises mit den 12 bekanntesten Laubbäumen.
Im Sommer erkennt man Bäume vor allem an ihren Blättern, denn jede Baumart hat andere Blätter, die sich

Teekesselchen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/teekesselchen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
schwerer Kopf nach Alkoholgenuss Katzenauge – das Auge der Katze oder Reflektor am Fahrrad Kiefer – Baumart

Feldulme (Ulmus minor) | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/feldulme-ulmus-minor

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Es gibt fast 30.000 verschiedene Baumarten.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen

Der Wald im Wandel – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/der-wald-im-wandel

Monokulturen mit nur einer Baumart, wie die immer noch häufigen Fichten- oder Kieferwälder, haben ausgedient

Der Steigerwald – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/der-steigerwald

In jeder von ihnen ist die Rotbuche zwar die vorherrschende Baumart, doch je nachdem wie der Boden beschaffen

Bäume – die natürlichen CO2-Speicher der Welt – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/baeume-die-natuerlichen-co2-speicher-der-welt

Je nachdem, welche und wie viele Baumarten darin wachsen, kann der Wald unterschiedlich viel CO2 speichern

Erlangen-Nürnberg – Querverweise

https://querverweise.naju-bayern.de/ergebnisse/erlangen-nuernberg

Dieser Umbau könne durch die Förderung einheimischer Baumarten und die Nutzung ihres breiten ökologischen

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/lesen/bilderbuchgeschichten/die-kinder-des-baumes.html

Die Kinder des Baumes ist eine afrikanische Sage, die von den Herero stammt.
Der Omumborombonga ist eine uralte, geschützte Baumart.

Afrika-Junior Nordafrika und die Wüste Sahara

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/nordafrika-und-die-wueste-sahara.html

Default description goes here
Diese Baumart kann ihre Wurzeln bis zu 50 Meter in die Tiefe wachsen lassen!     Schon gewusst?

Afrika-Junior Sehenswürdigkeiten

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/republik-kongo/sehenswuerdigkeiten.html

Die Republik Kongo besitzt noch ursprüngliche Waldgebiete, die darin lebenden Arten sind zahlreich wie fast nirgendwo sonst in Afrika.
Mehr als 300 Vogelarten und über 1.000 verschiedene Pflanzen- und Baumarten machen den Nationalpark zu

Afrika-Junior Afrikanische Kolosse in der Kreidezeit

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/dinosaurier-afrikas-titanen/dinos-im-zeitalter-der-kreide.html

Die Kreidezeit begann vor 145 Millionen Jahren und endete vor 66 Millionen Jahren. Der Meeresspiegel stieg dramatisch an. Zeitweise war er 100 bis 250 Meter höher als heute. Große Landbereiche verschwanden unter Wasser. Trockene Gebiete wurden fruchtbar. Nordafrika war ein Paradies für Riesenechsen.
Marokko im Westen bis nach Ägypten im Osten reichten blühende Landschaften mit Gräsern, verschiedenen Baumarten

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wald im Ohr: Warum ist die Lärche ein ganz besonderer Baum? | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/wald-im-ohr-warum-ist-die-laerche-ein-ganz-besonderer-baum/

Und jede Baumart hat so ihre Besonderheiten. So auch die Lärche. Doch …
Und jede Baumart hat so ihre Besonderheiten. So auch die Lärche. Doch was ist an ihr so besonders?

Natur und Umwelt | Themen | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/themen/natur-und-umwelt/

machdeinradio | Die Radioplattform der BLM
Und jede Baumart hat so ihre Besonderheiten. So auch die Lärche. Doch was ist an ihr so besonders?

Baumtouren in Augsburg als Audioguide | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/baumtouren-in-augsburg-als-audioguide/

Baumtouren in Augsburg als Audioguide | Das MTGSchulradio produziert gerade gemeinsam mit dem Biologen und Baumexperten Henry Bellosa und der Baum-Allianz Augsburg e.V. sogenannte …
Smartphone-App „Guidemate“ lernt man nicht nur das übliche Stadtgrün, sondern auch auch neue klimaresistente Baumarten

Nur Seiten von www.machdeinradio.de anzeigen

Wieso sind die Bäume im Regenwald so groß? – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/groesse-regenwaldbaeume

Das Wachstum de Bäume hängt von der Art und dem Standort ab. Die Bäume im Regenwald werden nicht höher als 100 Meter, da der Boden sehr nährstoffarm ist.
Von der Baumart (ein Apfelbaum wird z.B. nie so groß wie eine Eiche)  2.

Monokulturen zerstören Lebensraum indigener Völker - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/regenwald-schwerpunkte/papier/zellstoff-aus-brasilien

Für riesige Soja- und Eukalyptusplantagen, Rinderweiden und Zuckerrohrfelder wird der Lebensraum indigener Völker in Brasilien zerstört: „Eukalyptus können wir nicht essen“.
Diese Baumart wächst besonders schnell, nach etwa sechs Jahren bringt sein Holz schon Geld ein.

Die effektivste Spende für den Regenwald - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/welche-spende-ist-am-effektivsten

Durch Spenden für den Regenwald werden die Bäume von der Abholzung bewahrt. Der beste Weg zum Schutz des Regenwaldes ist die Aufklärung der Bevölkerung. Hier mehr erfahren!
Auf einem Hektar finden je nach Baumart zwischen 150 und 300 Bäume Platz – die Neubepflanzung eines Hektars

Wie viele Bäume wachsen im Regenwald? - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/anzahl-baeume

In den tropischen Regenwäldern wachsen rund 800 Milliarden Bäume, als 111 Regenwaldbäume pro Erdbewohner. So haben wir gerechnet.
auf der Erde über 60.000 bekannte Baumarten – 15.000 davon wachsen in den Tropen, also jede vierte Baumart

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein Urwald in Hessen: Was ist das Besondere an alten Buchenwäldern? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/ein-urwald-in-hessen-was-ist-das-besondere-an-alten-buchenwaeldern/

Gut für Klima, Tiere und Menschen: Der Buchenwald im Nationalpark Kellerwald-Edersee ist ein ganz besonderer Wald.
Das ist ein Problem, weil die Rotbuche eine seltene Baumart ist, die es nur in Europa gibt – nirgendwo

Abwechslungsreich und ausgezeichnet: Der Wiesbadener Stadtwald - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/abwechslungsreich-und-ausgezeichnet-der-wiesbadener-stadtwald/

Der Titel „Waldgebiet des Jahres 2025“ geht an den Stadtwald Wiesbaden. Der Bund Deutscher Forstleute hat den Wald ausgezeichnet.
Hier vorhanden, aber in Deutschland selten, ist das Besenmoos und die Baumart Elsbeere.

Ein Urwald in Hessen: Was ist das Besondere an alten Buchenwäldern? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/ein-urwald-in-hessen-was-ist-das-besondere-an-alten-buchenwaeldern/

Gut für Klima, Tiere und Menschen: Der Buchenwald im Nationalpark Kellerwald-Edersee ist ein ganz besonderer Wald.
Das ist ein Problem, weil die Rotbuche eine seltene Baumart ist, die es nur in Europa gibt – nirgendwo

Abwechslungsreich und ausgezeichnet: Der Wiesbadener Stadtwald - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/abwechslungsreich-und-ausgezeichnet-der-wiesbadener-stadtwald/

Der Titel „Waldgebiet des Jahres 2025“ geht an den Stadtwald Wiesbaden. Der Bund Deutscher Forstleute hat den Wald ausgezeichnet.
Hier vorhanden, aber in Deutschland selten, ist das Besenmoos und die Baumart Elsbeere.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden