Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Die Europäische Lärche – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/natur-und-geographie/natur/baeume/laerche/

tiefen Wurzeln geben der Lärche auch einen guten Stand und machen sie zu einer äußerst sturmfesten Baumart

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Baumarten: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/baumarten/

übersichtlich auf das Aussehen, die Verbreitung, die Nutzung und den ökologischen Wert der jeweiligen Baumart

Mischwälder: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/mischwaelder/

Dabei handelt es sich um Wälder, die aus mehr als einer Baumart bestehen und so besser mit dem sich verändernden

Geschichte des Waldes: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/geschichte-des-waldes/

In dieser Zeit entwickelte sich auch eine Baumart, die als erdgeschichtliches Relikt bis heute überlebt

Weihnachtsbaumlexikon: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/weihnachtsbaum/weihnachtsbaumlexikon/

Rottanne genannt und ist in Deutschland mit einem Waldflächenanteil von über 28 Prozent die verbreitetste Baumart

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldmeisterschafts-Spiel – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/waldmeisterschafts-spiel

Tauche ein in die Welt des Waldes und sei gespannt, was du alles erleben wirst. Viele Tiere und Pflanzen leben dort verborgen. Mit ein wenig Glück entdeckst du ihre Spuren oder sogar sie selbst.
In manchen Wäldern findest du nur eine einzige Baumart, in anderen verschiedene.

Wilder Wald - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/wilder-wald

Er schenkt uns Luft zum Atmen, schützt Böden und Wasser. Er kühlt unsere Erde und ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Ganz klar: Der Wald ist einer unserer größten Naturschätze. Mehr noch: Er ist ein guter Ort, um zu entspannen und zugleich ein riesiger Abenteuerspielplatz.
In diesen Wäldern entscheidet der Mensch, welche Baumarten hier leben, wie sie wachsen dürfen und wann

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tiere & Pflanzen – Afghanistan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/afghanistan/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Früher waren viele Gegenden in Afghanistan noch von Wäldern überzogen, heute ist das nicht mehr so. Warum?
Landschaft findest du im Norden Afghanistans. [ © seair21 / CC BY-SA 2.0 ] Die Himalaya-Zeder ist eine Baumart

Steckbrief - Estland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/estland/daten-fakten/steckbrief/

Wie viele Einwohner hat Estland und wie heißt eigentlich die Hauptstadt des Landes? Schau in den Steckbrief!
Die Birke ist die häufigste Baumart. Elche, Braunbären, Wölfe und Luchse sind in Estland zu Hause.

Pflanzen in Brasilien - Brasilien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/brasilien/daten-fakten/tiere-pflanzen/pflanzen-in-brasilien/

Im artenreichsten Land der Erde leben nicht nur der Jaguar, sondern zum Beispiel auch Piranhas und Capybaras. Kennst du diese Tiere?
Im Überschwemmungsgebiet ist die Açaí-Palme eine typische Baumart.

Nationalpark Kellerwald-Edersee - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/hessen/landschaften-parks/nationalpark-kellerwald-edersee/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Nirgendwo sonst bestimmt eine einzelne Baumart wie die Rotbuche das Ökosystem Wald so eindeutig wie in

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wombats: Würfelspiele im Tierreich – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wombats-wuerfelspiele-im-tierreich/?pagination=3&post-type=post

. … leben in Australien, in Graslandschaften oder Eukalyptuswäldern (der Eukalyptus ist eine Baumart)

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Robuste Neophyten: Götterbaum & Traubenkraut – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/robuster-neophyt-der-goetterbaum

Kaum eine Baumart ist so schnellwachsend und so widerstandsfähig wie der Götterbaum.
spenden Unsere Themen Aktuell Robuste Neophyten: Götterbaum & Traubenkraut 27.08.2020 Kaum eine Baumart

Flussschutzgebiet kurz vor Anerkennung - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/europas-groesstes-flussschutzgebiet-kurz-vor-anerkennung

Donau-Drau-Mur-Region möglicherweise bald Europas größtes Flussschutzgebiet – Anrainerstaaten haben Antrag für Reservat bei UNESCO eingereicht.
Silberweiden sind die typische Baumart in vielen Wäldern entlang des Flusssystems.

Internationaler Umwelt-Kommunikationspreis - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/internationaler-umwelt-kommunikationspreis-environmental-communication-award-verliehen

Auszeichnungen für: DaimlerChrysler als innovatives Unternehmen -.Umweltjournalistin Luisa Schmidt; – Penny Reyes-Velasco für philippinische Aktionsgruppe.
zum konkreten Handeln aufzufordern: Jeder Käufer des Buches erhält einen Samen einer einheimischen Baumart

Waldinventur aus dem All - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/waldinventur-aus-dem-all

Wie Satelliten helfen, Europas Urwälder zu schützen
Sie regenerieren sich auf natürliche Weise, bestehen aus heimischen Baumarten und weisen keine sichtbaren

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Stadt Brühl – Baumspende

https://www.bruehl.de/baumspende.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Amerikanischer Amberbaum, Amerikanische Gleditschie Stückzahl Baumart Standort Besonderheit 2

Stadt Brühl - Brühler Baumzeit

https://www.bruehl.de/bruehler-baumzeit.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
für die Wahl orientieren sich an der ökologischen Bedeutung und der Seltenheit oder Bedrohtheit der Baumart

Stadt Brühl - Stadtbäume

https://www.bruehl.de/stadtbaeume.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Ersatzpflanzung 1 Zierapfel Malus ‚Red Sentinel‘ Zusatzpflanzung 7 Hinweis: Mit * markierte Baumarten

Stadt Brühl - Grünflächen & Bäume

https://www.bruehl.de/gruenflaechen-baeume.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Über eine interaktive Karte können Sie die Standorte einsehen und mehr über die Baumarten erfahren. 

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

kein Titel

https://baum-des-jahres.de/

Home Die Rot-Eiche Quercus rubra Baum des Jahres 2025 „In Zeiten des Klimawandels gewinnt diese Baumart

Produkte

https://baum-des-jahres.de/produkte/

Jahres finden sie kompakt zusammengefasst und schön bebildert in unseren Faltblättern. 10 Faltblätter je Baumart

Über Uns

https://baum-des-jahres.de/ueber-uns/

Vorbildaktionen wie die Wahl eines „Vogels des Jahres“ kam Wodarz auf die Idee, analog dazu jedes Jahr auch eine Baumart

Baumkönig/in

https://baum-des-jahres.de/baumkoenigin/

trotzt Extremwetterereignissen und auch ihre generell breit aufgestellte Standortamplitude macht sie als Baumart

Nur Seiten von baum-des-jahres.de anzeigen

Eschentriebsterben – phaeno

https://www.phaeno.de/veranstaltungen/wissenschaft/mts-der-nordwestdeutschen-forstlichen-versuchsanstalt-nw-fva/

Dr. Sandra Peters, Dr. Sebastian Fuchs und Felix Grün der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) im phaeno. Sie stellen ihre Forschungsergebnisse zur Rettung der Gemeinen Esche vor.
FraxForFuture vereinte verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, um Maßnahmen zum Erhalt dieser heimischen Baumart

Wie sieht ein Fichten­borken­käfer aus? - phaeno

https://www.phaeno.de/magazin/wie-sieht-eigentlich-ein-fichtenborkenkaefer-aus/

Durch eine sinnvolle Anpassung der Baumarten kann der Wald dann seine verschiedenen Funktionen als Wirtschaftswald

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen