Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Baumarten: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/baumarten/

übersichtlich auf das Aussehen, die Verbreitung, die Nutzung und den ökologischen Wert der jeweiligen Baumart

Mischwälder: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/mischwaelder/

Dabei handelt es sich um Wälder, die aus mehr als einer Baumart bestehen und so besser mit dem sich verändernden

Baum des Jahres: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/baum-des-jahres/

Suche Bundesverband Über den Wald Waldwissen Baum des Jahres Die Motivation, eine Baumart für ein

Geschichte des Waldes: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/geschichte-des-waldes/

In dieser Zeit entwickelte sich auch eine Baumart, die als erdgeschichtliches Relikt bis heute überlebt

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Waldsterben – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-waldsterben100.amp

In Deutschland ist es seit einigen Jahren trockener als üblich. Es gibt lange Phasen, in denen es überhaupt nicht oder viel zu wenig regnet und das schwächt die Wälder. Denn wenn Bäume austrocknen, sind sie anfälliger für Schädlinge, sie halten heftige Stürme nicht mehr so gut aus und sind auch leichter brennbar.
Dazu kommt, dass in vielen Wäldern fast nur eine einzige Baumart wächst, oft sind das Fichten.

Zapfen von Nadelbäumen unterscheiden - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-zapfen-von-nadelbaeumen-unterscheiden-100.html

Im Wald findet man oft Zapfen, die dann schnell als Tannenzapfen bezeichnet werden. Aber in den meisten Fällen sind es gar keine! Sie stammen dann eher von einer Fichte oder einer Kiefer. Wie kann man die Zapfen von Nadelbäumen unterscheiden?
Aber es gibt noch mehr Hinweise auf die Baumart: Die Art und Weise, wie Zapfen am Baum wachsen nämlich

Waldsterben - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-waldsterben100.html

In Deutschland ist es seit einigen Jahren trockener als üblich. Es gibt lange Phasen, in denen es überhaupt nicht oder viel zu wenig regnet und das schwächt die Wälder. Denn wenn Bäume austrocknen, sind sie anfälliger für Schädlinge, sie halten heftige Stürme nicht mehr so gut aus und sind auch leichter brennbar.
Dazu kommt, dass in vielen Wäldern fast nur eine einzige Baumart wächst, oft sind das Fichten.

neuneinhalb Tipp: Nachhaltige Weihnachten - 2019 - Rückschau - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/rueckschau/2019/neuneinhalb-tipps-nachhaltige-weihnachten100.html

Die Auswahl der Geschenke, besondere Verpackung oder ein Bio-Weihnachtsbaum: Weihnachten nachhaltig zu feiern ist gar nicht so schwer. Wir haben kurz vor dem Fest noch ein paar umweltfreundliche Tipps für dich zusammen gestellt.
Die meisten dieser Bäume wachsen auf Plantagen, auf denen es nur eine bestimmte Baumart gibt.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Lernportal für die Klassen 1 bis 6

https://www.hamsterkiste.de/5705

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Die Rotbuche, kurz Buche genannt, ist eine sehr erfolgreiche Baumart.

An der Ostsee - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/4902

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Welche Baumart kommt in den Wäldern rund um die Ostsee häufig vor? 

Bäume - Eine Sachgeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/1602

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Bei anderen Baumarten wachsen Pollen auf einem Baum, Blüten mit Fruchtblättern jedoch auf einem anderen

Tagfalter - Teil 2 - Hamsterkiste Themenseiten

https://www.hamsterkiste.de/1271

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Diese Schmetterlinge bevorzugen Wälder mit verschiedenen Baumarten.

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bäume – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/natur-und-geographie/natur/baeume/inPage/47/1-kiefer

Verbreitung und Standort Die Kiefer ist die am meisten verbreitete Baumart in Deutschland.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Stina und ein ganz besonderer Baum | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/stina-und-ein-ganz-besonderer-baum/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Die Baumart heißt Stieleiche.

Dem Wald in Deutschland geht es schlecht | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/dem-wald-in-deutschland-geht-es-schlecht/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Aber einige Baumarten haben große Probleme.

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum ändern die Blätter im Herbst ihre Farbe? | Homeschooling4kids

https://homeschooling4kids.at/beitrag/warum-aendern-die-blaetter-im-herbst-ihre-farbe

Der Herbst ist dafür bekannt, dass sich die Blätter an den Bäumen in die verschiedensten Farben verfärben. Zuerst werden die Blätter bunt und dann fallen sie sogar ab! Doch wieso ist das so?
bunter Baum mit gefärbten Blättern kahler Baum ohne Blätter Je nach Baumart fallen die Blätter unterschiedlich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Steckbrief – Estland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/estland/daten-fakten/steckbrief/

Wie viele Einwohner hat Estland und wie heißt eigentlich die Hauptstadt des Landes? Schau in den Steckbrief!
Die Birke ist die häufigste Baumart. Elche, Braunbären, Wölfe und Luchse sind in Estland zu Hause.

Tiere & Pflanzen - Afghanistan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/afghanistan/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Früher waren viele Gegenden in Afghanistan noch von Wäldern überzogen, heute ist das nicht mehr so. Warum?
Landschaft findest du im Norden Afghanistans. [ © seair21 / CC BY-SA 2.0 ] Die Himalaya-Zeder ist eine Baumart

Nationalpark Kellerwald-Edersee - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/hessen/landschaften-parks/nationalpark-kellerwald-edersee/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Nirgendwo sonst bestimmt eine einzelne Baumart wie die Rotbuche das Ökosystem Wald so eindeutig wie in

Pflanzen in Brasilien - Brasilien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/brasilien/daten-fakten/tiere-pflanzen/pflanzen-in-brasilien/

Im artenreichsten Land der Erde leben nicht nur der Jaguar, sondern zum Beispiel auch Piranhas und Capybaras. Kennst du diese Tiere?
Im Überschwemmungsgebiet ist die Açaí-Palme eine typische Baumart.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Baumarten_Spielhaus

https://www.grugapark.de/erleben/fuer_familien/baumarten_spielhaus.de.html

Ihr erkennt die Baumart an den länglichen Blättern, die an den Rändern abgerundete Zacken haben, und

Der Baum

https://www.grugapark.de/schule_natur/oekologie_und_biodiversitaet/der_baum.de.html

Der Botanische Garten im Grugapark bietet die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Baumarten kennen zu

Lebenskreislauf Wald

https://www.grugapark.de/schule_natur/wald_in_essen/lebenskreislauf_wald.de.html

Je nach Jahreszeit lernen die Kinder verschiedene Pflanzen und Baumarten des Waldes anhand ihrer charakteristischen

Nur Seiten von www.grugapark.de anzeigen