Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

IUB_2019

https://www.giz.de/static/iub2020/giz2020-de-integrierter-unternehmensbericht-2019-blaetterbar.html

ePaper
Neben Trockenheit leidet die Region stark unter der Ausbreitung der invasiven Baumart „Black Wattle“.

Ökosystemorientiertes Management von Flusseinzugsgebieten auf den Philippinen - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/124287.html

Ökosystembasierte Anpassungsmaßnahmen führen zu Hochwasserschutz, bessere Trinkwasserversorgung und Biodiversitätsschutz.
Weiterhin reichert das Projekt Wälder und Flussufervegetation mit einheimischen Baumarten an.

Waldschutz ist Klimaschutz - giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/115945.html

Im Rahmen der IKI-Initiative unterstützt die GIZ lokale Gemeinden in Ghana beim Schutz und Wiederherstellung des Regenwaldes.
entlastet die Wälder mit ihren seltenen und wertvollen Arten zusätzlich: Es wird aus schnellwachsenden Baumarten

Waldschutz ist Klimaschutz - giz.de

https://www.giz.de/de/mit_der_giz_arbeiten/115945.html

Im Rahmen der IKI-Initiative unterstützt die GIZ lokale Gemeinden in Ghana beim Schutz und Wiederherstellung des Regenwaldes.
entlastet die Wälder mit ihren seltenen und wertvollen Arten zusätzlich: Es wird aus schnellwachsenden Baumarten

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Europäische Kommission stellt Jahresbericht über Waldbrände in Europa vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-stellt-jahresbericht-ueber-waldbraende-in-europa-vor/

VorlesenDer Jahresbericht stellt fest: Es sind verstärkte Präventionsbemühungen erforderlich, um die wachsende Gefahr künftiger Vegetationsbrände einzudämmen.
und die Verschlechterung der Ökosysteme fördern ebenso wie das Anpflanzen sehr leicht entflammbarer Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gold

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-nach-klassen/klasse-1/gold/

derben, moosförmigen und draht­förmigen Ausbildungen, aber auch als fiederige Bleche oder dendritisch – baumartig

Gold

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-alphabetisch/gold

derben, moosförmigen und draht­förmigen Ausbildungen, aber auch als fiederige Bleche oder dendritisch – baumartig

Nur Seiten von www.geomuseum.tu-clausthal.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsprojekt 5G-Waldwächter: 5G hilft beim Erkennen von Waldbränden und Schädlingsbefall – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2024/08/27/forschungsprojekt-5g-waldwaechter-5g-hilft-beim-erkennen-von-waldbraenden-und-schaedlingsbefall/

Das Projekt 5G-Waldwächter nutzt per 5G vernetzte Sensoren und Kameras, um Waldbrände und Borkenkäfer-Befall frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Rolle: die globale Erwärmung, vermehrte Waldbrände durch Trockenheit, nicht an die Standorte angepasste Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langzeiturlaub & Überwintern auf Zypern – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/langzeiturlaub-ueberwintern-auf-zypern/

Immer mehr Menschen zieht es in den kalten Wintermonaten in den Süden. Zypern hat für einen Langzeiturlaub auch im Winter einiges zu bieten.
Die vielen unterschiedlichen Baumarten (Aleppo-Kiefern, Pinien, Platanen, Zedern, Steineichen und Zypressen

Was sind Waldschneisen? - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/was-sind-waldschneisen/

➤ Hier erfahren Sie, was Waldschneisen sind und welchen Nutzen sie haben. ✔ Waldschneisen werden häufig zum Brandschutz geschlagen. ✔
Handelt es sich um neue Baumarten, ist das umso spannender.

Überwintern auf Teneriffa - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/ueberwintern-auf-teneriffa/

Immer mehr Deutsche zieht es während der dunkeln Wintermonate in den milden Süden. Wir stellen Teneriffa als Reiseziel vor.
Über 5000 Pflanzenarten und mehr als 120 verschiedene Baumarten sind in dem botanischen Garten von Teneriffa

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden