Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Aktion Wald!: Vom Baum zum Holz – Ein Projekt der Berkersheimer Schule

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/vom-baum-zum-holz-ein-projekt-der-berkersheimer-schule/

Die Berkersheimer Schule war im Frankfurter Stadtwaldhaus dem Holz auf der Spur und lernte viel über die Holznutzung.
Dabei konnten auch Fragen „Wie unterscheidet man Baumarten anhand der Rinde?“

Aktion Wald!: Die Waldläufer in Aktion

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/die-waldlaeufer-in-aktion/

Die Waldläufergruppe der Grundschule am Siedlerweg startete im letzten Herbst ihr Waldprojekt!
Bei zahlreichen Ausflügen in Parks und Gärten hatten die Kinder die Gelegenheit, Baumarten und Tiere

Aktion Wald!: Das Stiftische Gymnsium in Düren geht auf Erkundungstour im Nationalpark Eifel

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/das-stiftische-gymnsium-in-dueren-geht-auf-erkundungstour-im-nationalpark-eifel/

Die Ökologie-Kurse des Stiftischen Gymnasium in Düren sind zu Besuch in der Wildniswerkstatt Düttling des Nationalparks Eifel.
Dabei wurden Tierspuren und verschiedene Baumarten entdeckt und bestimmt, die Wiederbewaldung analysiert

Aktion Wald!: Die Freie Schule Charlottenburg im Plänterwald

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/die-freie-schule-charlottenburg-im-plaenterwald/

Zu verschiedenen Jahreszeiten besuchte die Schule den Plänterwald in Berlin.
Dennoch analysierten die Schülerinnen und Schüler auch den Wald und bestimmten die Baumarten und beobachteten

Nur Seiten von wald.bildungscent.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimaschutz in Bayern – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/politik/klimaschutz-in-bayern/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
bauen die bayerischen Wälder mit Neuanpflanzungen und Saat angepasster heimischer und alternativer Baumarten

Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/politik/ernaehrung-landwirtschaft-forsten/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Forschung für den Wald der Zukunft Die Wahl der richtigen Baumarten ist in Zeiten des Klimawandels elementare

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission stellt Jahresbericht über Waldbrände in Europa vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-stellt-jahresbericht-ueber-waldbraende-in-europa-vor/

VorlesenDer Jahresbericht stellt fest: Es sind verstärkte Präventionsbemühungen erforderlich, um die wachsende Gefahr künftiger Vegetationsbrände einzudämmen.
und die Verschlechterung der Ökosysteme fördern ebenso wie das Anpflanzen sehr leicht entflammbarer Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gold

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-nach-klassen/klasse-1/gold/

derben, moosförmigen und draht­förmigen Ausbildungen, aber auch als fiederige Bleche oder dendritisch – baumartig

Gold

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-alphabetisch/gold

derben, moosförmigen und draht­förmigen Ausbildungen, aber auch als fiederige Bleche oder dendritisch – baumartig

Nur Seiten von www.geomuseum.tu-clausthal.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsprojekt 5G-Waldwächter: 5G hilft beim Erkennen von Waldbränden und Schädlingsbefall – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2024/08/27/forschungsprojekt-5g-waldwaechter-5g-hilft-beim-erkennen-von-waldbraenden-und-schaedlingsbefall/

Das Projekt 5G-Waldwächter nutzt per 5G vernetzte Sensoren und Kameras, um Waldbrände und Borkenkäfer-Befall frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Rolle: die globale Erwärmung, vermehrte Waldbrände durch Trockenheit, nicht an die Standorte angepasste Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langzeiturlaub & Überwintern auf Zypern – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/langzeiturlaub-ueberwintern-auf-zypern/

Immer mehr Menschen zieht es in den kalten Wintermonaten in den Süden. Zypern hat für einen Langzeiturlaub auch im Winter einiges zu bieten.
Die vielen unterschiedlichen Baumarten (Aleppo-Kiefern, Pinien, Platanen, Zedern, Steineichen und Zypressen

Was sind Waldschneisen? - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/was-sind-waldschneisen/

➤ Hier erfahren Sie, was Waldschneisen sind und welchen Nutzen sie haben. ✔ Waldschneisen werden häufig zum Brandschutz geschlagen. ✔
Handelt es sich um neue Baumarten, ist das umso spannender.

Überwintern auf Teneriffa - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/ueberwintern-auf-teneriffa/

Immer mehr Deutsche zieht es während der dunkeln Wintermonate in den milden Süden. Wir stellen Teneriffa als Reiseziel vor.
Über 5000 Pflanzenarten und mehr als 120 verschiedene Baumarten sind in dem botanischen Garten von Teneriffa

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden