Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

IUB_2019

https://www.giz.de/static/iub2020/giz2020-de-integrierter-unternehmensbericht-2019-blaetterbar.html

ePaper
Neben Trockenheit leidet die Region stark unter der Ausbreitung der invasiven Baumart „Black Wattle“.

Ökosystemorientiertes Management von Flusseinzugsgebieten auf den Philippinen - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/124287.html

Ökosystembasierte Anpassungsmaßnahmen führen zu Hochwasserschutz, bessere Trinkwasserversorgung und Biodiversitätsschutz.
Weiterhin reichert das Projekt Wälder und Flussufervegetation mit einheimischen Baumarten an.

Waldschutz ist Klimaschutz - giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/115945.html

Im Rahmen der IKI-Initiative unterstützt die GIZ lokale Gemeinden in Ghana beim Schutz und Wiederherstellung des Regenwaldes.
entlastet die Wälder mit ihren seltenen und wertvollen Arten zusätzlich: Es wird aus schnellwachsenden Baumarten

Waldschutz ist Klimaschutz - giz.de

https://www.giz.de/de/mit_der_giz_arbeiten/115945.html

Im Rahmen der IKI-Initiative unterstützt die GIZ lokale Gemeinden in Ghana beim Schutz und Wiederherstellung des Regenwaldes.
entlastet die Wälder mit ihren seltenen und wertvollen Arten zusätzlich: Es wird aus schnellwachsenden Baumarten

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Klimaschutzmanager und neue Baumarten – was Klimanotstand ist – World Cleanup Day – 20.

https://www.worldcleanupday.de/klimaschutzmanager-und-neue-baumarten-was-klimanotstand-ist/

Den Klimanotstand ausrufen – und dann? Vier Städte in Rheinland-Pfalz haben damit ein Zeichen gesetzt und die Debatte belebt. Aber längst nicht nur das.
Zum Inhalt springen Klimaschutzmanager und neue Baumarten – was Klimanotstand ist Den Klimanotstand

Entwicklungsmaßnahmen und naturnahe Waldwirtschaft im Königsforst

https://www.wahnerheide-koenigsforst.de/pflege-entwicklung-koenigsforst.php

Standortgerechte Baumartenwahl, Naturverjüngung, Verzicht auf Kahlschläge, möglichst viele verschiedene Baumarten
naturnahen Waldwirtschaft sind die standortgerechte Baumartenwahl, das Fördern von sich selbst verbreitenden Baumarten

Wahner Heide | Königsforst, Veranstaltung: Wanderausstellung: Was hat Hunger mit Soja zu tun?

https://www.wahnerheide-koenigsforst.de/veranstaltung-wanderausstellung-was-hat-hunger-mit-soja-zu-tun-4823.html

Di, 09.09.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Besuch des Waldlabors, Köln-Junkersdorf
Waldlabors, Köln-Junkersdorf Im Experimentierfeld „Waldlabor“ bekommen Sie eine Vorstellung, welche Baumarten

Nur Seiten von www.wahnerheide-koenigsforst.de anzeigen

Teil B, Gruppe 2 – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/226943/aufgabengruppe

Die Tabelle zeigt die Verteilung der Baumarten innerhalb der gesamten Waldfläche Bayerns im Jahr 2018
Die Tabelle zeigt die Verteilung der Baumarten innerhalb der gesamten Waldfläche Bayerns im Jahr 2018

Aufgaben aus dem Kurs - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/chancenwerk/277101/aufgabengruppe

Malu hat im Wald verschiedene Baumarten durchgezählt und die Anzahl in einer Tabelle festgehalten.
unter der freien Lizenz CC BY-SA 4.0 mit Namensnennung vom Chancenwerk Malu hat im Wald verschiedene Baumarten

Aufgaben aus dem Kurs

https://de.serlo.org/chancenwerk/279636/aufgaben-aus-dem-kurs

Die freie Lernplattform
unter der freien Lizenz CC BY-SA 4.0 mit Namensnennung vom Chancenwerk Malu hat im Wald verschiedene Baumarten

Aufgaben zur Vegetation des tropischen Regenwaldes

https://de.serlo.org/geographie/146445/aufgaben-zur-vegetation-des-tropischen-regenwaldes

Die freie Lernplattform
Boden des tropischen Regenwaldes ist sehr nährstoffreich, weshalb sich im Regenwald viele verschiedene Baumarten

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Pressemitteilungen – BUND Naturschutz in Bayern e.V.

https://nuernberger-land.bund-naturschutz.de/pressemitteilungen

wissenschaftliche Erkenntnisse sammeln.“ Mit Hilfe der App können Teilnehmer*innen Informationen zu Standort, Baumart

Klimafitte Straßenbäume für Wien

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/baumsortiment.html

Die Wiener Stadtgärten haben eine Liste jener Baumarten erarbeitet, die mit den besonderen Gegebenheiten
rten (MA 42) haben daher in jahrelanger Kooperation mit internationalen Expert*innen eine Liste jener Baumarten

Themenweg Wald - Wasser in Wildalpen - Route und Angebote

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/bildung/themenweg-wildalpen.html

Der Themenweg informiert über die Quellenschutzwaldbewirtschaftung, die heimischen Baumarten, die heimische
Entlang des Weges erfahren Sie Wissenswertes über die Quellenschutzwaldbewirtschaftung, die heimischen Baumarten

Ziele des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs im Quellenschutzgebiet

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/quellenschutzwaelder/aufgaben.html

Umbau des Waldes, Lebensraum Waldboden, Wildtiere im Quellenschutzwald, Holzernte, Forschung
nur kleinflächige Eingriffe, außerdem wird auf die Forcierung der Naturverjüngung und die Wahl der Baumarten

Coole Parks und neue Bäume - Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/umwelt/coole-parks

Bis 2025 werden unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ rund 400.000 Quadratmeter Parkflächen gebaut und 25.000 Stadtbäume gepflanzt.
Dabei setzt man auf klimafitte, robuste Baumarten und auf das Wiener Baumsubstrat für Straßenbäume.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Gutspark Haseldorf – Holstein Tourismus: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/gutspark-haseldorf-53629

Lindenallee zum Herrenhaus und entdecke den malerischen Gutspark mit alten Eichen, Obstbäumen und seltenen Baumarte

Brodersdorfer Baumerlebnispfad: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/brodersdorfer-baumerlebnispfad-122804

Ein Spaziergang entlang des Pfades bietet die Möglichkeit, über 60 verschiedene Baumarten zu betrachten

Garten der Schmetterlinge: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/garten-der-schmetterlinge-1-13016

Im ältesten Schmetterlingsgarten Deutschlands in Friedrichsruh flattern bunte Falter aus aller Welt durch tropische Gewächshäuser.
Im „Haus der Bäume“ werden Sie mit heimischen Baumarten vertraut gemacht.

Bilsbek-Niederung - Holstein Tourismus: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/bilsbek-niederung-26km-68652

Erkunde die Bilsbek-Runde: Eine Radtour durch Moorlandschaften und Wälder, mit Highlights wie dem Himmelmoor und dem Arboretum in Ellerhoop. Ideal für Naturfreunde und Hundebesitzer!
Das überregional bekannte Arboretum ist ebenfalls ein lohnendes Ziel, um inmitten einer Vielzahl von Baumarten

Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen

Klangwald Graal-Müritz

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-klangwald

Hier erfahren Sie allerhand Wissenswertes über den Küstenwald, seine Baumarten und seine Bewohner.
Spielplätze und Indoorspielhallen Hier erfahren Sie allerhand Wissenswertes über den Küstenwald, seine Baumarten

Waldpfiffikus! Bäume sicher bestimmen

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-waldpfiffikus-baeume-sicher-bestimmen

Ein Waldspaziergang für all unsere Sinne.
Wir bestimmen fünf Baumarten auf einem etwa 90-minütigem Waldspaziergang und nutzen dazu all unsere Sinne

Naturerlebnispfad Fuhlendorf „Im Wald des Eichelhähers“

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-naturerlebnispfad-fuhlendorf

Um einen kleinen, verzauberten Jungen von seinem Zauberbann zu erlösen, muss ein Rätsel gelöst werden. An jeder der 7 Stationen entlang des Lehrpfades befindet sich ein versteckter Edelstein mit Buchstabentafel. Achtung, der Eichelhäher auf der Infotafel gibt wertvolle Tipps.
Klopfgeräusches Aufgabe: Walddüfte kennenlernen und Edelstein mit der Buchstabentafel suchen Station 4 – Baumarten

Architektur des Waldes in der Granitz

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-architektur-des-waldes-in-der-granitz-4

Endeckungstour mit einem Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen
An geheimnisvollen Stellen werden Sie die besondere Architektur des Waldes und seine Baumarten unter

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Ökologische Waldnutzung – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/oekologische-waldnutzung/

Häufig sind die Baumarten nicht naturnah verteilt. – So wurden oft Baumarten nicht standortgerecht gepflanzt, wie z.B. Fichten im Tiefland.
Häufig sind die Baumarten nicht naturnah verteilt.

Waldspaziergang in der Aubinger Lohe - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/waldspaziergang-in-der-aubinger-lohe/

Am Sonntag, den 1. Juni waren 8 Menschen zum geführten Waldspaziergang in dem landschaftlich schönen Gebiet der Aubinger Lohe gekommen. Es gab einen spannenden Mix aus Geschichte des Gebiets und Themen rund um den Wald und sein Ökosystem. Die Aubinger Lohe ist ein sehr abwechslungsreicher Wald mit urigem Auwald, aber auch bewirtschafteten Anteilen. So finden […]
So finden sich dort auch viele verschiedene Baumarten.

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

Groot | Charaktere | LEGO Marvel | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/themes/marvel/characters/groot

Er ist ein sensibler, baumartiger Außerirdischer vom Planeten X, der ursprünglich bei einer Invasion
Er ist ein sensibler, baumartiger Außerirdischer vom Planeten X, der ursprünglich bei einer Invasion

10 Dinge, die es im Botanischen Garten zu entdecken gibt | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/adults-welcome/article/the-botanical-garden

Komm mit auf einen Spaziergang durch den neuen LEGO® Ideas Botanischen Garten und entdecke diesen friedlichen Ort
“ Es enthält über 35 Pflanzen- und Baumarten Weil Chris dieser Aspekt des Entwurfs besonders gut gefiel

Nur Seiten von www.lego.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden