Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Bäume: Gymnasium Klasse 6 – Biologie

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse6/biologie/baueme

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Bäume (Baumarten, Blätter, Laubbäume, …).
Dev .schlaukopf gast1415872@schlaukopf.de – ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Baumarten Blätter

Lebensraum Wald: Gesamtschule Klasse 6 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse6/biologie/wald

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Lebensraum Wald (Baumarten, Bäume, Blätter, …).
Dev .schlaukopf gast1415872@schlaukopf.de – ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Baumarten Bäume

Lebensraum Wald: Realschule Klasse 6 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse6/biologie/wald

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Lebensraum Wald (Baumarten, Bäume, Blätter, …).
Dev .schlaukopf gast1415872@schlaukopf.de – ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Baumarten Bäume

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fichte oder Tanne? Wo ist der Unterschied? | Film für Biologie – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/wie-unterscheiden-sich-fichte-und-tanne-film-100.html

Tanne oder Fichte – woran kann man die Baumarten unterscheiden?
Die Baumbestimmung zeigt: Fichte und Tanne sind eng verwandt  Beide Baumarten gehören zur Familie der

Natur, Tiere und Ernährung: Filme zu Sachunterricht | Schule - Fächer - planet schule

https://www.planet-schule.de/fach/sachunterricht-100.html

Lerne durch Filme und Arbeitsblättern alles über Geschichte, Tiere, Pflanzen, Philosophie und mehr zum Fach Sachunterricht
Tanne oder Fichte – woran kann man die Baumarten unterscheiden?

Was ist nachhaltige Entwicklung? | Film für den Geografie - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/was-ist-nachhaltige-entwicklung-film-100.html

Zukunft im Blick: Nachhaltige Entwicklung ist wirtschaftlich effizient, sozial gerecht und ökologisch verträglich. Für Unterricht Klasse 9 – 13.
Tanne oder Fichte – woran kann man die Baumarten unterscheiden?

Klimawandel: Wo sieht man ihn im Schwarzwald? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/wo-sieht-man-den-klimawandel-im-schwarzwald-film-100.html

Der Klimawandel verschont auch den Schwarzwald nicht. Der Film zeigt, welche Auswirkungen er auf Pflanzen und Tiere hat. Geografie ab 5. Klasse.
Baumarten, die heute in tieferen Lagen beheimatet sind, drängen in höhere Regionen, wo sie besser mit

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/buntspecht-wald-baumarten-und-fruechte-baumringe-fotosynthese

Lernzielkontrolle/Probe Sachkunde / HSU Buntspecht, Wald, Baumarten und Früchte, Baumringe, Fotosynthese
Sie sind hier: Probe Buntspecht, Wald, Baumarten und Früchte, Baumringe, Fotosynthese Hinweis

▷ Proben Sachkunde / HSU Klasse 4 Grundschule Wald und Bäume | Catlux

https://www.catlux.de/proben/grundschule/klasse-4/sachkunde-hsu/wald-und-baeume

Zum Download & Ausdrucken: Proben & Klassenarbeiten Grundschule Klasse 4 Sachkunde / HSU | Thema: Wald und Bäume. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
anspruchsvolle Fragestellungen und Transferfragen für das Fach Sachkunde in der Grundschule Thema: Wald, Pilze, Baumarten

Aktuelles | Catlux

https://www.catlux.de/aktuelles

Immer auf dem neusten Stand.
Ausführliche Fragen und Transferaufgaben zum Buntspecht, Baumarten und Früchte kennen, Zapfen und Nadeln

▷ Proben Sachkunde / HSU Klasse 3 Grundschule Pilze | Catlux

https://www.catlux.de/proben/grundschule/klasse-3/sachkunde-hsu/pilze

Zum Download & Ausdrucken: Proben & Klassenarbeiten Grundschule Klasse 3 Sachkunde / HSU | Thema: Pilze. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
anspruchsvolle Fragestellungen und Transferfragen für das Fach Sachkunde in der Grundschule Thema: Wald, Pilze, Baumarten

Nur Seiten von www.catlux.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elch – Alces alces: Lebensraum: Idealbiotop

https://www.alces-alces.com/lebensraum/idealbiotop/idealbiotop.htm

Der Elch liebt kalte Winter und kühle Sommer.

Elch - Alces alces: Lebensraum

https://www.alces-alces.com/lebensraum/lebensraum.htm

Der Lebensraum des Elches sind die Wälder und Sümpfe des Nordens.

Elch - Alces alces: Lebensraum: Taiga

https://www.alces-alces.com/lebensraum/taiga/taiga.htm

Der Elch lebt in den kalten Sumpfwäldern des Nordens, die von Seen und Waldungen durchbrochen sind.
Die Baumarten in Alaska sind die gleichen wie in Sibirien.

Nur Seiten von www.alces-alces.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Mistel-Glasflügler

http://www.insektenbox.de/schmet/misgla.htm

Mistel-Glasflügler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Mistel an verschiedenen Baumarten. Verbreitung: Europa.  

Insektenbox: Sauerkirsch-Zweigrüssler

http://www.insektenbox.de/kaefer/sauzwe.htm

Sauerkirsch-Zweigrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven leben in den Zweigen baumartiger Rosengewächse.

Insektenbox: Nonne

http://www.insektenbox.de/schmet/nonnes.htm

Nonne, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Verschiedene Baumarten, vor allem Fichte und Kiefer.

Insektenbox: Segelfalter

http://www.insektenbox.de/schmet/segelf.htm

Segelfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Schlehen und verwandte Baumarten, darunter viele Obstbäume.

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meenzer Stadtbäume | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/gruen-und-umweltamt/meenzer-stadtbaeume.php

Einblicke in die Arbeit im Grün- und Umweltamt: im Herbst folgen zwei weitere Führungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Meenzer Stadtbäume“.
Nebenbei wurden die unterschiedlichen Wohlfahrtswirkungen (Ökosystemleistungen) von verschiedenen Baumarten

Entdeckungen Gonsenheim | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/stadtteile/entdeckungen/entdeckungen-gonsenheim-110.170_287682.010.php

Entdeckungen in Mainz-Gonsenheim.
über zehn Jahren kann sich der Bach wieder in einem natürlichen Bett bewegen, umgeben von heimischen Baumarten

Stadtpark | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/stadtpark.php?p=36752%2C36650%2C42855%2C57006%2C59482

In der Oberstadt, in fußläufiger Entfernung zur Mainzer Innenstadt, liegt der Stadtpark. Für erholungssuchende Innenstadtbewohner ein attraktives Ausflugsziel.
Rosengarten und Vogelhaus Bäume entdecken: Mittels QR-Codes können sich Spaziergänger über die verschiedenen Baumarten

Stadtpark | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/stadtpark.php

In der Oberstadt, in fußläufiger Entfernung zur Mainzer Innenstadt, liegt der Stadtpark. Für erholungssuchende Innenstadtbewohner ein attraktives Ausflugsziel.
Rosengarten und Vogelhaus Bäume entdecken: Mittels QR-Codes können sich Spaziergänger über die verschiedenen Baumarten

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bedrohte Frösche Madagaskars » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/amphibienschutz/amphibien-2024/bedrohte-froesche-madagaskars/

Ihre Abhängigkeit von bestimmten Baumarten und Waldstrukturen für die Fortpflanzung macht sie zusätzlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission stellt Jahresbericht über Waldbrände in Europa vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-stellt-jahresbericht-ueber-waldbraende-in-europa-vor/

VorlesenDer Jahresbericht stellt fest: Es sind verstärkte Präventionsbemühungen erforderlich, um die wachsende Gefahr künftiger Vegetationsbrände einzudämmen.
und die Verschlechterung der Ökosysteme fördern ebenso wie das Anpflanzen sehr leicht entflammbarer Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden