Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Digitales Jahreszeitenbuch zu meinem Lieblingsbaum | mebis Digitale Lernaufgaben

https://lernaufgaben.mebis.bycs.de/aufgabe/digitales-jahreszeitenbuch-zu-meinem-lieblingsbaum

Eigene Beobachtungen über das Jahr hinweg dokumentieren und in einem E-Book festhalten. Bereits erarbeitetes Wissen zum Thema Wald wird immer wieder aktiviert.
Außerdem besteht die Möglichkeit über Kindersuchmaschinen Informationen zu einer Baumart einzuholen.

Alleen – Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/amt-fuer-umwelt-und-landwirtschaft/arten-biotop-und-gehoelzschutz/alleen/

Hier finden Sie Informationen zu Alleen.
, Gemarkung, Flur, Flurstück Standort des betroffenen Baumes/ der Bäume (Ort, Straße) Angaben zur Baumart

Baumschutz - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/amt-fuer-umwelt-und-landwirtschaft/baumschutz/

Hier finden Sie Informationen zum Baumschutz und zur Baumschutzverordnung.
Baumbestandsplan einzureichen, der die auf dem Grundstück vorhandenen geschützten Bäume mit Standort, Baumart

Nur Seiten von www.dahme-spreewald.de anzeigen

Hulda-Pankok-Gesamtschule: Schul-Check: Nachhaltigkeit

https://www.umweltschulen.de/audit/hpg/index.html

Arbeitskreis Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen in Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen
Förderverein Wald am Rhein e.V. im Städtischen Rheinpark Golzheim zwei junge Schwarzpappeln, eine Baumart

Hulda-Pankok-Gesamtschule: Schul-Check: Nachhaltigkeit

https://www.umweltschulen.de/audit/hpg/

Arbeitskreis Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen in Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen
Förderverein Wald am Rhein e.V. im Städtischen Rheinpark Golzheim zwei junge Schwarzpappeln, eine Baumart

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2012

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2012.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Förderverein Wald am Rhein e.V. im Städtischen Rheinpark Golzheim zwei junge Schwarzpappeln, eine Baumart

Pascal-INAG

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/netzwerk-schulen-pascal-inag.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Biotopverbund“ (Anlegen einer Obstwiese, Grünes Klassenzimmer, Baumlehrpfad mit allen einheimischen Baumarten

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abenteuerspielplatz Kirschbäumchen: Neue Schattenspender – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/abenteuerspielplatz-aachen-erhaelt-guetesiegel/

Das Gütesiegel Kinderhaus BLAUER ELEFANT® wurde dem Abenteuerspielplatz in Aachen für hohe Qualität, Kompetenz und professionelle Arbeit in fröhlicher Atmosphäre überreicht. Als Förderer des DKSB unterstützte die HanseMerkur Versicherungsgruppe die Einrichtung mit einer Zuwendung von 2.000 Euro.
„Jede Baumart bietet durch einen individuellen Habitus, durch Blüten, Früchte, Laubformen und -größen

Wald macht schlau - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/wald-macht-schlau/

Wald macht schlau. Wissenswertes aus dem Wald. Hier im Herzogenwald tauchen wir in die Natur ein. Ich freu mich auf euch.
Wir lernen Baumarten kennen, beobachten Insekten mit der Becherlupe und besuchen das Naturmuseum von

Stadtbetrieb Aachen pflanzt mehr als 50 Bäume auf städtischen Spielplätzen

https://aachenerkinder.de/stadtbetrieb-aachen-pflanzt-mehr-als-50-baeume-auf-staedtischen-spielplaetzen/

Stadtbetrieb pflanzt mehr als 50 Bäume auf städtischen Spielplätzen in Aachen Das neue Team Baumpflanzungen des Aachener Stadtbetriebs nimmt seine Arbeit
Pflanzungen bis Ende Januar 28 verschieden Baumarten, darunter Zierkirschen, Linden, Tulpenbäume und

Spielplätze in der Städteregion Aachen und Umgebung

https://aachenerkinder.de/spielplaetze-in-aachen-und-umgebung/

In Aachen gibt es viele öffentliche Spielplätze, Bolzplätze und Skateranlagen, die überprüft werden müssen. Übersicht auf unserer Karte.
Sträucher wurden gepflanzt 28.3.2024: Auf dem Spielplatz an der Sigmundstraße sind zehn verschiedene Baumarten

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen

DBU – aktuell – Umweltbildung II/2016 – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-umweltbildung-ii-2016/

Themen in dieser Ausgabe: deutsch-russisches Kooperationsprojekt KooKiE – Ausstellung „Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode“ – Umweltgeschichten…
Beitrag des Waldes als temporärer CO2–Speicher (temporär im Sinne von 80 bis 150/200 Jahren je nach Baumart

Newsletter des Stipendienprogrammes v. 22.12.2006 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/newsletter-des-stipendienprogrammes-v-22-12-2006/

Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 25 – Ausgabe IV 2006…
Als Baumart für die Gehölzgruppen wurde die Vogelkirsche ausgewählt.

Newsletter des Stipendienprogrammes v. 31.03.2011 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/newsletter-des-stipendienprogrammes-v-31-03-2011/

Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 42 – Ausgabe I 2011…
für ihre Dissertation zum Thema „Invasionsbiologie und ökologisches Verhalten der gebietsfremden Baumart

DBU aktuell Nr. 6 | Juni 2011 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-6-juni-2011/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
für ihre Dissertation zum Thema »Invasionsbiologie und ökologisches Verhalten der gebietsfremden Baumart

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Private Rundreise – Die Tierwelt Sarawaks

https://www.sunda-islands.com/MD-KCH-10.php

Private Rundreise – Die Tierwelt Sarawaks
Tausende Glühwürmchen werden von einer Baumart angezogen, die einen besonderen Duftstoff absondert.

Private Rundreise - Sarawak und Sabah

https://www.sunda-islands.com/MD-KCH-BKI.php

Private Rundreise – Sarawak und Sabah
Tausende Glühwürmchen werden von einer Baumart angezogen, die einen besonderen Duftstoff absondert.

Nur Seiten von www.sunda-islands.com anzeigen

Abi 2012

https://www.kwg-hoexter.de/unsere-schule/allgemeines/abiturientia/abi-2012

Sie wurde gewählt, da sie wie keine andere Baumart für eine naturgerechte, nachhaltige Waldwirtschaft