Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Ökologische Verantwortung

https://www.faber-castell.de/corporate/nachhaltigkeit/oekologisch

Faber-Castells Beitrag zu den Sustainable Development Goals der Waldfläche bestehen aus Kiefernbäumen (Baumart

Vorfahrt für den Großen Ameisenbär

https://www.faber-castell.de/corporate/magazin/biodiversity

In den Forsten von Faber-Castell in Brasilien ist eine vielfältige Fauna aktiv. Das ist so gewollt und geplant.
Gezählt und geschützt werden auch die verschiedenen Pflanzen und Baumarten, überprüft wird regelmäßig

Nur Seiten von www.faber-castell.de anzeigen

Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/alte-buchenwaelder-und-buchenurwaelder-der-karpaten-und-anderer-regionen-europas/

Die transnationale Welterbestätte Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas bildet ein außergewöhnliches
Buche in weiten Teilen Europas ist ein lebendiges Zeugnis der genetischen Anpassungsfähigkeit dieser Baumart

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Kilimandscharo - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020-unesco-welterbe-kilimandscharo/

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Kilimandscharo – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Exotische Baumarten breiteten sich dort massiv aus und gefährdeten die Biodiversität und das lokale Ökosystem

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Belo-sur-mer Kirindy-Mite - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020-unesco-biosphaerenreservat-belo-sur-mer-kirindy-mite/

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Belo-sur-mer Kirindy-Mite – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Dafür wurden 50.000 Setzlinge einheimischer Baumarten aus umliegenden Baumschulen sowie 100.000 Mangrovensetzlinge

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Wir machen den Wald klimastabil | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Wald

Die Waldfläche in Hessen beträgt etwa 894.180 ha – fast die Hälfte (42,3 Prozent) des Bundeslandes sind von Wald bedeckt.
Die erforderliche Hubkraft ist von vielen Faktoren wie Baumart, Masseverteilung und Umgebungsbedingungen

Wald | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Wald

Hessen Neue Richtlinie für die forstliche Förderung ermöglicht Anpflanzung neuer und klimaangepasster Baumarten

Presse | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/presse?page=3

Hessen Neue Richtlinie für die forstliche Förderung ermöglicht Anpflanzung neuer und klimaangepasster Baumarten

Medienraum | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/medienraum?page=4

Hessen Neue Richtlinie für die forstliche Förderung ermöglicht Anpflanzung neuer und klimaangepasster Baumarten

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Pflanze-Umwelt-Interaktionen

https://www.ice.mpg.de/218452/chemical-ecology-in-poplar

ist es, die Auswirkungen des volatil vermittelten Priming-Phänomens auf die Verteidigungschemie der Baumart

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Waldwuzler XXL im Rahmen der Mitmachausstellung „ALLES HOLZ“ – ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom-programmangebot/zoom-ausstellung/ruckblick-zoom-ausstellungen/waldwuzler_xxl_im_rahmen_der_mitmachausstellung_alles_holz

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Wie im Wald der Zukunft übernimmt dabei jede Baumart eine spezielle Aufgabe: In der Innen- und Außenverteidigung

Waldwuzler XXL im Rahmen der Mitmachausstellung „ALLES HOLZ“ - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_mitmachausstellung/ausstellung-detail?article_id=1621278615093

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Wie im Wald der Zukunft übernimmt dabei jede Baumart eine spezielle Aufgabe: In der Innen- und Außenverteidigung

Rückblick ZOOM Ausstellungen - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_mitmachausstellung/rueckblick_zoom_ausstellungen

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Rahmen der Mitmachausstellung „ALLES HOLZ“ Team für die Zukunft Aus insgesamt zwölf unterschiedlichen Baumarten

Nur Seiten von www.kindermuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Waldsterben in Deutschland: Ursachen und Maßnahmen

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/gesundes-wohnen/waldsterben-in-deutschland-ursachen-und-massnahmen/

Das Waldsterben ist in vielen Regionen deutlich sichtbar. Wildschäden und Klimawandel sind die Hauptursachen. Welche Gegenmaßnahmen helfen?
Doch diese Flächen sind von Monokulturen dominiert: In einigen Waldgebieten ist eine Baumart vorherrschend

Gesunde Alleskönner: Maroni und Esskastanien richtig zubereiten

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/die-esskastanie-alles-rund-um-den-alleskoenner-marone/

Maronen und Esskastanien überzeugen mit einem einzigartigen Geschmack und gesunden Inhaltsstoffen. Doch wie lassen sie sich am besten zubereiten?
Die Esskastanie als auch die Marone stammen von derselben Baumart, der Edelkastanie, ab.

Wald erleben

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/jolinchen/wald-erleben/

Erlebe mit Jolinchen, wie spannend der Wald ist. Hier gibt es coole Experimente und Waldwissen von WWF Junior und Jolinchen.
Leider bekommt dieser Baumart das warme Klima nicht mehr so gut.

Bronchien: Wo sie sitzen und welche Funktion sie haben

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/organe/bronchien-wo-sie-sitzen-und-welche-funktion-sie-haben/

Ohne Bronchien können wir nicht atmen. Wo genau befinden sie sich? Wie sehen sie aus? Und: Was, wenn sie krank werden?
rechts und links ein Bronchienhauptstamm (Hauptbronchien) in die Lungenflügel und verzweigt sich dort baumartig

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen