Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Baum – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/baum/

Und viele dieser Insekten sind auf „ihre“ spezielle Baumart angewiesen.

Traubenkirsche (gewöhnliche) – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/pflanzen/baeume/gewoehnliche-traubenkirsche/

Durch ihre Ausscheidungen verbreiten sie dann den Samen und tragen somit zur Erhaltung dieser Baumart

Lebensräume – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/

Und viele dieser Insekten sind auf „ihre“ spezielle Baumart angewiesen.

Feldahorn – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/pflanzen/baeume/Feldahorn/

Da ihm schnellwüchsige Baumarten im Wald kaum eine Chance zum Überleben lassen, trifft man ihn meist

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

Pflanze des Monats: Schwarz-Pappel – Stiftung Naturschutz Berlin

https://www.stiftung-naturschutz.de/aktuelles/pflanze-des-monats/schwarz-pappel

Als eine typische Baumart der Auengebiete war sie früher in ihrem ursprünglichen Lebensraum häufig vertreten

Der deutsche Wald – fünf nach zwölf? – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/2023/06/16/der-deutsche-wald-fuenf-nach-zwoelf/

(Quelle: National Geographic) In früheren Zeiten war die Buche die dominante Baumart in Deutschland.

Unser Ratgeber: Geocaching | Was sollten Sie wissen?

https://de.bester-geburtstag.de/articles/unser-ratgeber-geocaching-was-sollten-sie-wissen-3

Unser Ratgeber für Geocaching ✅ Hier findest du Tipps für einen erfolgreichen Geocaching Geburtstag ➜ Bester-Geburtstag.de
Abzählen von Pfeilern einer Brücke, Bestimmen einer Baumart.

GEOCACHING Kindergeburtstage | Bester-Geburtstag.de

https://de.bester-geburtstag.de/geocaching/ratgeber-kindergeburtstag

Entdecke GEOCACHING Kindergeburtstage in ganz Deutschland ✅ Tolle Angebote & Ratgeber für Geocaching
Abzählen von Pfeilern einer Brücke, Bestimmen einer Baumart.

Nur Seiten von de.bester-geburtstag.de anzeigen

Geschützter Landschaftsbestandteil „Das Werrchen““ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119912.html

Im GLB bilden aufgeforstete Pappeln die dominierende Baumart, daneben stellt sich eine natürliche Verjüngung

Ortsteilfriedhof: Kommunaler Friedhof Windischholzhausen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sehenswertes/friedhoefe/ortsteilfriedhof/108195.html

Kastanienbestandes wurden in den vergangenen Jahren schrittweise Neupflanzungen mit einer standortgerechten Baumart

Wildapfel zum Tag des Baumes für die Erfurter Fuchsfarm | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2013/116155.html

Am 25. April ist der Internationale Tag des Baumes. Für die Kinder der Grundschule „Am Steigerwald“ Grund genug, gemeinsam mit der Beigeordneten für Wirtschaft und Umwelt, Kathrin Hoyer,
Um diese schöne und wertvolle Baumart auch mitten im Steiger zu fördern, pflanzten die Kinder einen der

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Stadtwald & seine Produkte

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtwald/stadtwald-seine-produkte

Wieviel sie genau speichern ist abhängig von der Baumart und den Wachstumsbedingungen vor Ort.

Erste Spenderbäume am Lech gepflanzt

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtgruen/news-termine/detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16208&cHash=b7ed69f28e906a48f62f2d27f95f5be7

Die ersten 30 Bäume stehen: Auf der Lech-Ostseite hat die Stadt Augsburg letzte Woche fleißig gepflanzt. Zwei Bäume wurden von Bürgerinnen und Bürgern gestiftet. Weitere Baumspenden sind herzlich willkommen.
Wer ihn mit dem Smartphone einscannt, erfährt alles über die jeweilige Baumart.

Erste Spenderbäume am Lech gepflanzt

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/erste-spenderbaeume-am-lech-gepflanzt

Die ersten 30 Bäume stehen: Auf der Lech-Ostseite hat die Stadt Augsburg letzte Woche fleißig gepflanzt. Zwei Bäume wurden von Bürgerinnen und Bürgern gestiftet. Weitere Baumspenden sind herzlich willkommen.
Wer ihn mit dem Smartphone einscannt, erfährt alles über die jeweilige Baumart.

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Arboreten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/arboreten.html

Internetpräsenz
Manche exotisch gewordene Baumart bereichert jetzt wieder die Artenvielfalt des Heidelberger Stadtwaldes

15.08.2024 OASIS-Programm: Flächen an der Julius-Springer-Schule in der Südstadt werden entsiegelt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5512876_5512746.html

In der Südstadt startet am Montag, 19. August 2024, ein weiteres OASIS-Projekt der Stadt Heidelberg: Parkplatz und Schulhof der Julius-Springer-Schule werden an mehreren Stellen entsiegelt und als Wiese angesät
Als Baumart wurde die frostharte und besonders hitzeresistente Zerreiche gewählt.

Lebenslagen Wald im Klimawandel | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Lebenslagen/wald-im-klimawandel/leb5001901

Internetpräsenz Welche Rolle spielen die Wälder im Klimawandel? Unsere Wälder sind nicht nur stark vom Klimawandel bedroht – sie selbst sind zugleich wichtige …
Einer weit verbreiteten Auffassung entgegen, geht es dabei eben nicht nur darum, die richtige Baumart

Gemeinderat 06.02.2013 - und Ausschüsse bis Mitte März | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/210442.html

Aktuelles aus dem Gemeinderat und seiner Ausschüsse
Nicht einverstanden war der Gemeinderat mit der vorgesehenen Baumart, der Gleditschie oder Lederhülsenbaum

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen