Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Wilhelma – ginkgo

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/ginkgo

Detailansicht) Pflanzenvielfalt: Ginkgo zurück zu Pflanzenvielfalt Foto: Birger Meierjohann Ginkgo Diese Baumart

Wilhelma - baumartige-pfeifenblume

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/baumartige-pfeifenblume

Pfeifenblume zurück zu Pflanzenvielfalt Baumartige Pfeifenblume Die Baumartige Pfeifenblume ist ein

Wilhelma - Pflanzenlexikon

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanzenvielfalt

Die Pflanzenvielfalt der Wilhelma wird vorgestellt.
TulpenbaumAuswählen Australischer TaschenfarnAuswählen AzaleenAuswählen BananeAuswählen Baum-HaselAuswählen Baumartige

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Familienabenteuer rund um Starnberger See und Ammersee

https://www.biber-butzemann.de/blog/reisetipps/192-familienabenteuer-im-fuenfseenland

Tipps für Ausflugsziele im Fünfseenland rund um Ammersee und Starnberger See für die ganze Familie. Wanderungen, Tretbootfahren, Campen oder SUP-Paddling in Oberbayern.
Es gibt auch einen kurzen Rundweg, auf dem Klapptafeln über die seltene Baumart informieren.

Abenteuer Baumhaus: Ein Kindertraum wird Wirklichkeit

https://www.biber-butzemann.de/blog/familienleben/165-10-gruende-fuer-ein-baumhaus

Abenteuer Baumhaus – warum Baumhäuser Kinder begeistern: Abenteuer, frische Luft und handwerkliches Geschick fördern. Jetzt mehr erfahren und Familienprojekt starten!
Welche Baumart ist besonders empfehlenswert und welches Holz besonders robust?

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Mühlenlaar | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/de/lifeplus-projekt/massnahmen/muehlenlaar.html

Informationen zu den geplanten Maßnahmen im Maßnahmenblock Mühlenlaar
Versuchsforstamt Arnsberger Wald und der Zukunftsfabrik Hamm wurde im Rahmen des Projektes eine fast verschwundene Baumart

Life+ Info-Material - Auenpost | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/lifeplus-projekt/infomaterial/life-info-material-auenpost.html

Auenpost des Life+ Projektes
Auenpost Nr. 19 zum Thema Schwarzpappel Im Februar 2013 ist die Auenpost Nr. 19 über eine typische Baumart

Urbanes Gärtnern | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/erlebensraum-lippeaue/urbanes-gaertnern

Projektgebiet des „Erlebensraum Lippeaue“ gepflanzt und fördern so den Bestand dieser selten gewordenen Baumart

Wildkirsche | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/hochzeitswald/wildkirsche

Deshalb geht der lateinische Name dieser Baumart (Prunus avium) auf den lateinischen Namen für Vögel

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2025/02/07/pilotprojekt-mit-zukunft

Die neue Baumschule der SPSG im Park Sanssouci
Die im Park angezogene selbe Baumart sieht viel kräftiger, größer und gesünder aus.

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2025/02/07/pilotprojekt-mit-zukunft?no_cache=1

Die neue Baumschule der SPSG im Park Sanssouci
Die im Park angezogene selbe Baumart sieht viel kräftiger, größer und gesünder aus.

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wald im Klimastress

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/der-wald-im-klimastress

In 50 Jahren wird der deutsche Wald anders aussehen. Der Autor Frank Heike schildert im fünften Beitrag der Artikelreihe
Diese ist losgelöst von einer einzelnen Baumart.

Sporträume

https://www.dosb.de/themen/sportraeume/sport-im-freien/sportraeume-1

Verschiedene Baumarten, wie Laub- und Nadelbäume, dominieren das Bild.

Sporträume

https://www.dosb.de/themen/sportraeume/sport-im-freien/sportraeume

Verschiedene Baumarten, wie Laub- und Nadelbäume, dominieren das Bild.

Klima, Gesundheit und Sport

https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/breitensport-und-gesundheit/klima-gesundheit-und-sport

zu reduzieren Auf abgasintensive Geräte und Maschinen verzichten Auf hypoallergene Begrünung und Baumarten

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Stadt Riesa: Schlosspark Jahnishausen

https://riesa.de/sehen/jahnishausen

Herzlich willkommen auf der offiziellen Website der Stadtverwaltung Riesa. Alle wichtigen Informationen und Dienstleistungen rund um die Stadt Riesa finden Sie hier.
Goethe den Ginkgo-Baum im Schlosspark Jahnishausen im Sinn hatte, als er sein berühmtes Gedicht über die Baumart

Stadt Riesa: Lebenslagen

https://riesa.de/rathaus/buergerservice/lebenslagen/nachbarschaft

Herzlich willkommen auf der offiziellen Website der Stadtverwaltung Riesa. Alle wichtigen Informationen und Dienstleistungen rund um die Stadt Riesa finden Sie hier.
der Gemeinde G erlassene Baumschutzsatzung verbietet den Rückschnitt oder die Entfernung bestimmter Baumarten

Nur Seiten von riesa.de anzeigen

www.3fragezeichen.de – Die drei Fragezeichen – Lexikon

https://www.3fragezeichen.de/lexikon.php?lex_b=J

des Sturms Joshua Tree Eine vor allem in der Mojave-Wüste des Joshua-Tree-Nationalparks vorkommende Baumart

www.3fragezeichen.de - Die drei Fragezeichen - Lexikon

https://www.3fragezeichen.de/lexikon.php?lex_b=all

des Sturms Joshua Tree Eine vor allem in der Mojave-Wüste des Joshua-Tree-Nationalparks vorkommende Baumart

www.3fragezeichen.de - Die drei Fragezeichen - Lexikon

https://www.3fragezeichen.de/lexikon.php?lex_b=M

und der weiße Leopard Mangroven Immergrüne, baumartige Salzpflanze Diesen Begriff findet ihr in den

Nur Seiten von www.3fragezeichen.de anzeigen