Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

BMUV: Bundesumweltministerin Steffi Lemke pflanzt am Tag des Baums eine Moorbirke | Bildergalerie

https://www.bmuv.de/media/bundesumweltministerin-steffi-lemke-pflanzt-am-tag-des-baums-eine-moorbirke

Bundesumweltministerin Steffi Lemke pflanzt am Tag des Baums eine Moorbirke
Die Moorbirke ist eine heimische Baumart, die auch auf feuchten bis nassen Böden die Wiederbewaldung

BMUV: Arbeitsschwerpunkte unter dem Washingtoner Artenschutzabkommen

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/internationaler-artenschutz/cites/arbeitsschwerpunkte-unter-dem-washingtoner-artenschutzabkommen

Das Washingtoner Artenschutzabkommen, kurz CITES, wird von vielen Vertragsparteien zunehmend als effektives Instrument zur Sicherstellung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen erkannt. Viele Bewirtschaftungsregime des Forstes oder der Fischerei konnten in der Vergangenheit nicht verhindern, dass die Bestände vieler Arten erheblich zurückgingen…
Der Schutz tropischer Wälder und die nachhaltige Nutzung wirtschaftlich bedeutsamer und gefährdeter Baumarten

BMUV: KI hilft beim Waldumbau | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/ki-hilft-beim-waldumbau

Dr. Bettina Hoffmann besuchte das KI-Leuchtturmprojekt FutureForest in Brandenburg. Das Projekt erprobt verschiedene Verfahren der Künstlichen Intelligenz, um Daten zu erfassen und somit beim nötigen Waldumbau zu unterstützen.
Das Ziel sind KI-gestützte Handlungsempfehlungen, an welchen Standorten welche Baumarten oder Waldtypen

BMUV: Künstliche Intelligenz

https://www.bmuv.de/themen/digitalisierung/kuenstliche-intelligenz

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
Außerdem lässt sich mittels KI bestimmen, welche Baumarten angepflanzt werden sollten, um einen Wald

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Baum-App Gelsenkirchen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtthemen/Die_vernetzte_Stadt/Leitthemen_und_Projekte/Energie_und_Umwelt/Baum-App_Gelsenkirchen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Zur Verfügung gestellt werden Informationen zu Baumart, Höhe und Stammumfang, Gießbedarf sowie Jahr der

www.gelsenkirchen.de - Baum-App Gelsenkirchen

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtthemen/die_vernetzte_stadt/leitthemen_und_projekte/energie_und_umwelt/Baum-App_Gelsenkirchen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Zur Verfügung gestellt werden Informationen zu Baumart, Höhe und Stammumfang, Gießbedarf sowie Jahr der

www.gelsenkirchen.de - Baum-App Gelsenkirchen

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtthemen/die_vernetzte_stadt/leitthemen_und_projekte/energie_und_umwelt/baum-app_gelsenkirchen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Zur Verfügung gestellt werden Informationen zu Baumart, Höhe und Stammumfang, Gießbedarf sowie Jahr der

www.gelsenkirchen.de - Gießpatinnen und -paten gesucht!

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/46342-giesspatinnen-und-paten-gesucht

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Nutzerinnen und Nutzer auf einer Karte jeden einzelnen Baum anwählen und sich Informationen wie die Baumart

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Social-Media-News – Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/social-media-news/?socialMediaFeed280_page=23

Social-Media-Wall – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Nach der Wanderung wurden folgende Baumarten gepflanzt: Stiel-Eiche, Rot-Buche (heimische Baumart), Hybrid-Lärche

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=28

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Nach der Wanderung wurden folgende Baumarten gepflanzt: Stiel-Eiche, Rot-Buche (heimische Baumart), Hybrid-Lärche

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=18

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Am Südhang wurden drei verschiedene Baumarten gepflanzt, die tiefwurzelnd sind: Roteiche, Esskastanie

Social-Media-News - Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/social-media-news/?socialMediaFeed280_page=7

Social-Media-Wall – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
. 🥾 Am Südhang wurden drei verschiedene Baumarten gepflanzt, die tiefwurzelnd sind: Roteiche, Esskastanie

Nur Seiten von www.schwimmverband.nrw anzeigen

Ökosystem Wald

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/oekosystem-wald/?S=ztzcxbcdbcgoods&cHash=83676ba27ac076125ca30b4dd7df7be8

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Ökosystem Wald als Lebensraum und Erholungsgebiet. Wie wichtig ist Totholz für den Wald? Wieso werfen die meisten Laubbäume ihre Blätter ab, während viele Nadelbäume auch im Winter grün bleiben? Wie wirkt sich Natur auf unser Wohlbefinden aus?
Moose sind insbesondere auf bestimmtes Totholz einer Baumart spezialisiert.

Ökosystem Wald

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/oekosystem-wald/?S=ovlpesfscHash%3D151d8d9a1fe21fb3c1fa5dd6064ffaa2&cHash=88fef4fbaaeedbe24c68938a2afd2b5b

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Ökosystem Wald als Lebensraum und Erholungsgebiet. Wie wichtig ist Totholz für den Wald? Wieso werfen die meisten Laubbäume ihre Blätter ab, während viele Nadelbäume auch im Winter grün bleiben? Wie wirkt sich Natur auf unser Wohlbefinden aus?
Moose sind insbesondere auf bestimmtes Totholz einer Baumart spezialisiert.

Ökosystem Wald

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/oekosystem-wald/?S=jygpjqar&cHash=825ab6399255e82d75a53c93b8ab486b

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Ökosystem Wald als Lebensraum und Erholungsgebiet. Wie wichtig ist Totholz für den Wald? Wieso werfen die meisten Laubbäume ihre Blätter ab, während viele Nadelbäume auch im Winter grün bleiben? Wie wirkt sich Natur auf unser Wohlbefinden aus?
Moose sind insbesondere auf bestimmtes Totholz einer Baumart spezialisiert.

Ökosystem Wald

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/oekosystem-wald/?S=jeotzospqcwwwq&cHash=d23268ba902cc910aba10f0a0c5109ba

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Ökosystem Wald als Lebensraum und Erholungsgebiet. Wie wichtig ist Totholz für den Wald? Wieso werfen die meisten Laubbäume ihre Blätter ab, während viele Nadelbäume auch im Winter grün bleiben? Wie wirkt sich Natur auf unser Wohlbefinden aus?
Moose sind insbesondere auf bestimmtes Totholz einer Baumart spezialisiert.

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

Fahrradtour zum Pramort / Halbinsel Zingst – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/fahrradtour-zingst/

Letztes Jahr habe ich ein Radtouren-Wochenende auf der Halbinsel Zingst gemacht, um mich mental, aber vor allem auch körperlich, …
Eine Reihe Urweltmammutbäume Das Besondere bei dieser Baumart ist, dass es sich um ein lebendiges Fossil

Der phänologische Kalender: der Vollfrühling - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/vollfruehling/

Endlich! Der (Voll-)Frühling ist da! Die Temperaturen sind merklich angestiegen und auch nachts bleibt das Thermometer stetig über 0°C. Juhuu! …
Die Blattentfaltung dieser Baumart wird als Anzeige für den Vollfrühling gesehen.

Die Alte von Schwerin / #tagdesbaumes - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/eiche-schwerin-tag-des-baumes/

Heute ich Welttag des Baumes. Ich möchte aber nicht den Tag selbst, sondern „jemanden“ vorstellen, dem dieser Tag gebührt: der Baum …
seine Erkennungsmerkmale Die Stieleiche, wozu auch der „Stieleiche Schelfwerder“ zählt, gehört zu einer Baumart

Der Herbst und seine Farben - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/herbst-farben/

Warum färben sich die Blätter im Herbst? Und warum nicht alle in der gleichen Farbe? Und warum bleiben Nadelbäume grün? Hier erfährst du mehr
Ein mit Blätter bedeckter Rasen Doch nicht jede Baumart bildet ein Trenngewebe aus; z.B.

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Internationale Jugendgruppe im Einsatz für die Küstenheide – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/internationale-jugendgruppe-im-einsatz-fuer-die-kuestenheide/

Sechs junge Frauen und sechs junge Männer aus sechs Ländern reisten für einen ehrenamtlichen Einsatz nach Wangerooge im Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei dem 14tägigen Workcamp ging es um Pflegemaßnahmen zum Schutz der Küstenheide.
Diese aus Nordamerika nach Europa importierte Baumart breitet sich in Heide- und anderen Offenlandschaften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welcher Baum ist das?

https://www.kosmos.de/de/welcher-baum-ist-das-17696

Jede Baumart hat ihre eigenen, einzigartigen Lebensgemeinschaften.

Welcher Baum ist das?

https://www.kosmos.de/de/welcher-baum-ist-das_1107949_9783440180013

Jede Baumart hat ihre eigenen, einzigartigen Lebensgemeinschaften.

Lieblingsbäume

https://www.kosmos.de/de/lieblingsbaume_1508176_9783440508176

Charmant und unterhaltsam stellt er die 40 beliebtesten Baumarten Deutschlands vor und verpackt jede

Lieblingsbäume

https://www.kosmos.de/de/lieblingsbaume_1175873_9783440175873

Charmant und unterhaltsam stellt er die 40 beliebtesten Baumarten Deutschlands vor und verpackt jede

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Baum – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/baum/

Und viele dieser Insekten sind auf „ihre“ spezielle Baumart angewiesen.

Traubenkirsche (gewöhnliche) – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/pflanzen/baeume/gewoehnliche-traubenkirsche/

Durch ihre Ausscheidungen verbreiten sie dann den Samen und tragen somit zur Erhaltung dieser Baumart

Lebensräume – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/

Und viele dieser Insekten sind auf „ihre“ spezielle Baumart angewiesen.

Feldahorn – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/pflanzen/baeume/Feldahorn/

Da ihm schnellwüchsige Baumarten im Wald kaum eine Chance zum Überleben lassen, trifft man ihn meist

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen