Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Familienabenteuer rund um Starnberger See und Ammersee

https://www.biber-butzemann.de/blog/reisetipps/192-familienabenteuer-im-fuenfseenland

Tipps für Ausflugsziele im Fünfseenland rund um Ammersee und Starnberger See für die ganze Familie. Wanderungen, Tretbootfahren, Campen oder SUP-Paddling in Oberbayern.
Es gibt auch einen kurzen Rundweg, auf dem Klapptafeln über die seltene Baumart informieren.

Abenteuer Baumhaus: Ein Kindertraum wird Wirklichkeit

https://www.biber-butzemann.de/blog/familienleben/165-10-gruende-fuer-ein-baumhaus

Abenteuer Baumhaus – warum Baumhäuser Kinder begeistern: Abenteuer, frische Luft und handwerkliches Geschick fördern. Jetzt mehr erfahren und Familienprojekt starten!
Welche Baumart ist besonders empfehlenswert und welches Holz besonders robust?

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Wilhelma – ginkgo

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/ginkgo

springen Pflanzenvielfalt: Ginkgo zurück zu Pflanzenvielfalt Foto: Birger Meierjohann Ginkgo Diese Baumart

Damit das Wasser wieder sprudelt: Quellschutzprojekt im Ampertal gestartet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/damit-das-wasser-wieder-sprudelt-quellschutzprojekt-im-ampertal-gestartet

Freising – Im Landkreis gibt es zahlreiche Quellen, viele sind in Fassungen eingesperrt, verrohrt oder verschmutzt. Das soll sich ändern.
Diese Baumart nämlich sorgt dafür, dass der Boden rundum versauert und die Wasserqualität leidet.

Lebensraum Wald | Die grüne Lunge des Planeten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/lebensraeume/wald

Wälder liefern Holz, produzieren Sauerstoff, reinigen Wasser und sind beliebte Ausflugsziele. Wir informieren über den Wald und stellen Schutzmaßnahmen vor.
Trockenheitstolerante Baumarten wie Kiefer und Eiche können damit bis zu einem gewissen Grad umgehen.

Lebensraum Wald | Die grüne Lunge des Planeten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/lebensraeume/wald?mdrv=www.sielmann-stiftung.de&cHash=259c2d52345fcede8dfcdcbb703a10f1

Wälder liefern Holz, produzieren Sauerstoff, reinigen Wasser und sind beliebte Ausflugsziele. Wir informieren über den Wald und stellen Schutzmaßnahmen vor.
Trockenheitstolerante Baumarten wie Kiefer und Eiche können damit bis zu einem gewissen Grad umgehen.

Sielmanns Waldbiotop Schwäbische Alb

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/biotope-verbinden/waldbiotop-schwaebische-alb

In Sielmanns Waldbiotop Schwäbische Alb darf wieder Urwald entstehen: Hier überlässt die Heinz Sielmann Stiftung den Wald seiner natürlichen Entwicklung.
Es dominieren Buchen oder andere Baumarten, wobei vereinzelt auch Weißdorn und Holunder auftauchen, die

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Social-Media-News – Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/social-media-news/?socialMediaFeed280_page=23

Social-Media-Wall – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Nach der Wanderung wurden folgende Baumarten gepflanzt: Stiel-Eiche, Rot-Buche (heimische Baumart), Hybrid-Lärche

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=36

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Nach der Wanderung wurden folgende Baumarten gepflanzt: Stiel-Eiche, Rot-Buche (heimische Baumart), Hybrid-Lärche

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=26

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Am Südhang wurden drei verschiedene Baumarten gepflanzt, die tiefwurzelnd sind: Roteiche, Esskastanie

Social-Media-News - Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/social-media-news/?socialMediaFeed280_page=7

Social-Media-Wall – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
. 🥾 Am Südhang wurden drei verschiedene Baumarten gepflanzt, die tiefwurzelnd sind: Roteiche, Esskastanie

Nur Seiten von www.schwimmverband.nrw anzeigen

Unsere Baumpflanzaktion mit der MINT-Klasse

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/408-unsere-baumpflanzaktion-mit-der-mint-klasse

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
freundlicherweise 30 kleine Weißtannen zur Verfügung gestellt, um das Waldstück mit dieser eher seltenen Baumart

Kosmos

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos?start=28

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
freundlicherweise 30 kleine Weißtannen zur Verfügung gestellt, um das Waldstück mit dieser eher seltenen Baumart

Nur Seiten von www.r1-bayreuth.de anzeigen

Graurücken-Musophaga (Turacoena modesta) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/grauruecken-musophaga/

Graurücken-Musophaga (Turacoena modesta) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Sie sind nicht nur auf eine bestimmte Baumart angewiesen; vielmehr nutzen sie eine Vielzahl von Pflanzen

Kiefernwaldsänger (Setophaga Pinus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kiefernwaldsaenger/

Kiefernwaldsänger (Setophaga Pinus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
enge Beziehung zu Kiefernwäldern, wie sein Name bereits suggeriert, und zeigt eine Vorliebe für diese Baumart

Eichelbohrer (Curculio glandium) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/eichelbohrer/

Eichelbohrer (Curculio glandium) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Seine Präferenz für Eichenwälder zeigt seine Spezialisierung auf diese Baumart.

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Darum gibt es in Deutschland wenige alte Bäume – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-gibt-es-in-deutschland-wenige-alte-baeume/

Knorrige Baumriesen, über 1000 Jahre alt – klingt faszinierend. Doch wissenschaftlich ist umstritten, ob es in Deutschland so alte Bäume gibt.
Wie alt ein Baum wird, hängt unter anderem von der Baumart ab: Eichen wachsen langsam, sind dafür aber

So geht es unserem Wald - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so_geht_es_unserem_wald/

Wird er vom Klimawandel zerstört oder ist er doch noch nicht hoffnungslos verloren? Das sagen uns die Daten.
Bäume ticken unterschiedlich Zum Glück reagiert nicht jede Baumart gleich, ja nicht mal Bäume derselben

So geht es unserem Wald - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so_geht_es_unserem_wald//

Wird er vom Klimawandel zerstört oder ist er doch noch nicht hoffnungslos verloren? Das sagen uns die Daten.
Bäume ticken unterschiedlich Zum Glück reagiert nicht jede Baumart gleich, ja nicht mal Bäume derselben

Darum sind Eiche, Kiefer, Tanne und Ulme so wichtig - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-sind-eiche-kiefer-tanne-und-ulme-so-wichtig/

Eiche, Kiefer, Tanne und Ulme – all diese Baumarten verbindet eins: Sie haben ein tiefes, üppiges Wurzelsystem
Bäume Darum sind Eiche, Kiefer und Ulme so wichtig Eiche, Kiefer, Tanne und Ulme – all diese Baumarten

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Paul Westrich – Projekte: Megachile sculpturalis 3

https://www.wildbienen.info//forschung/projekte_10.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Auch aus Nordamerika wurde diese Baumart als »Wirtspflanze« (»host plant«) gemeldet (Mangum & Sumner

Paul Westrich - Projekte: Megachile sculpturalis 3

https://www.wildbienen.info/forschung/projekte_10.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Auch aus Nordamerika wurde diese Baumart als »Wirtspflanze« (»host plant«) gemeldet (Mangum & Sumner

Paul Westrich - Projekte: Megachile sculpturalis 8

https://www.wildbienen.info//forschung/projekte_18.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Diese wegen der hohen Attraktivität für Honigbienen auch als »Bienenbaum« bekannte Baumart war bislang

Paul Westrich - Projekte: Megachile sculpturalis 8

https://www.wildbienen.info/forschung/projekte_18.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Diese wegen der hohen Attraktivität für Honigbienen auch als »Bienenbaum« bekannte Baumart war bislang

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen