Dein Suchergebnis zum Thema: Ausgangssperre

Corona

https://www.poeppelkiste.de/reports/2020/corona/corona.php

Da wir viel zu Hause bleiben sollen und auch eine Ausgangssperre droht, nutzen wir es, um den Garten

Gedanken zum Spielen in der Pandemie

https://www.poeppelkiste.de/reports/2021/gedanken/gedanken.php

Die Ausgangssperren taten ihr Übriges, denn ein richtig langer Spieleabend konnte es nicht werden, wenn

Spiel'21

https://www.poeppelkiste.de/reports/2021/essen/gedanken.php

Die Ausgangssperren taten ihr Übriges, denn ein richtig langer Spieleabend konnte es nicht werden, wenn

Nur Seiten von www.poeppelkiste.de anzeigen

EU-Kommission verabschiedet neue Strategie für Opferrechte und diskutiert über Rassismus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-verabschiedet-neue-strategie-fuer-opferrechte-und-diskutiert-ueber-rassismus/

Kindern, Cyberkriminalität und rassistisch und fremdenfeindlich motivierte Hassdelikte im Rahmen der Corona-Ausgangssperren
Kindern, Cyberkriminalität und rassistisch und fremdenfeindlich motivierte Hassdelikte im Rahmen der Corona-Ausgangssperren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona und ich!? – Stimmen aus der SchülerInnenschaft – Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/kuerzlich/2020/corona-und-ich-stimmen-aus-der-schuelerinnenschaft/

powered by Kern-SMV & friends Wir lesen und hören und reden so viel über Corona. Aber wie geht es uns ganz persönlich eigentlich damit? Ausschlafen und Entspannung? Schulstress? Langeweile? Oder alles gleichzeitig? Wir haben ein paar Stimmen von Schülerinnen und Schülern des Schillers gesammelt, die uns Einblick geben in ganz unterschiedliche Umgangsformen mit dieser seltsamen […]
Auch die die Schließung von Läden folgte bald, Ausgangssperre und Kontaktverbote. 

Protest in Tumpen gegen Kraftwerksbau: Menschenkette fordert mehr Schutz für freie Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/protest-in-tumpen-gegen-kraftwerksbau-menschenkette-fordert-mehr-schutz-fuer-freie-fluesse/page/2/?et_blog=

Umhausen / Innsbruck, am 3. Oktober 2020. Eine knapp 500 Meter lange Kette aus Menschen, Bannern, Kajaks, Rafts, Angeln und Paddeln formierte sich am Samstagvormittag direkt vor der Baustelle zum umstrittenen Kraftwerk Tumpen-Habichen im Ötztal. Im Zuge ihrer Protestaktion fordern Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), der WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen konkrete Schutzmaßnahmen für […]
Während es im Frühjahr aufgrund der Corona-bedingten Ausgangssperren für Kraftwerksgegner*innen unmöglich

Protest in Tumpen gegen Kraftwerksbau: Menschenkette fordert mehr Schutz für freie Flüsse - WWF Österreich

https://www.wwf.at/protest-in-tumpen-gegen-kraftwerksbau-menschenkette-fordert-mehr-schutz-fuer-freie-fluesse/page/3/?et_blog=

Umhausen / Innsbruck, am 3. Oktober 2020. Eine knapp 500 Meter lange Kette aus Menschen, Bannern, Kajaks, Rafts, Angeln und Paddeln formierte sich am Samstagvormittag direkt vor der Baustelle zum umstrittenen Kraftwerk Tumpen-Habichen im Ötztal. Im Zuge ihrer Protestaktion fordern Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), der WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen konkrete Schutzmaßnahmen für […]
Während es im Frühjahr aufgrund der Corona-bedingten Ausgangssperren für Kraftwerksgegner*innen unmöglich

Tiger-Comeback in 5 Ländern - WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiger-comeback-in-5-laendern/page/4/?et_blog=

Vor 100 Jahren streiften mehr als 100.000 wilde Tiger durch Asien. Vor zehn Jahren (2010) waren es gerade noch 3.200 Tiere. Um diese beeindruckende Großkatze vor dem Aussterben zu retten, wurde 2010 die länderübergreifende Initiative „TX2“ ins Leben gerufen. Die erfreuliche Zwischenbilanz nach 10 Jahren Tigerschutz: In fünf der 13 teilnehmenden Länder steigt die Tiger-Population […]
Weltweit führten Ausgangssperren dazu, dass Wilderer unbemerkt in Schutzgebiete eindringen konnten.

Tiger-Comeback in 5 Ländern - WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiger-comeback-in-5-laendern/page/2/?et_blog=

Vor 100 Jahren streiften mehr als 100.000 wilde Tiger durch Asien. Vor zehn Jahren (2010) waren es gerade noch 3.200 Tiere. Um diese beeindruckende Großkatze vor dem Aussterben zu retten, wurde 2010 die länderübergreifende Initiative „TX2“ ins Leben gerufen. Die erfreuliche Zwischenbilanz nach 10 Jahren Tigerschutz: In fünf der 13 teilnehmenden Länder steigt die Tiger-Population […]
Weltweit führten Ausgangssperren dazu, dass Wilderer unbemerkt in Schutzgebiete eindringen konnten.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Weltwirtschaft während der Corona-Pandemie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-weltwirtschaft-waehrend-der-corona-pandemie-879522

Die Coronavirus-Pandemie prägt seit Anfang 2020 die Wirtschaftsentwicklung weltweit. Manche Volkswirtschaften seien jedoch besser durch die Krise gekommen als andere, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Während eine Reihe von Ländern das Vorkrisenniveau der Wirtschaftsleistung bereits wieder erreicht oder sogar übertroffen hätten, wiesen andere noch Rückstände auf. Umfangreiche Auswertungen zeigten, dass Unterschiede im Verlauf der Pandemie und in den Eindämmungsmaßnahmen, sektorale Besonderheiten sowie der Umfang der wirtschaftspolitischen Hilfen die unterschiedliche Betroffenheit einzelner Volkswirtschaften erklären können.
Schätzungen zeigten, dass Maßnahmen, die die Mobilität dämpften, wie Betriebsschließungen und Ausgangssperren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden