Corona https://www.poeppelkiste.de/reports/2020/corona/corona.php
Da wir viel zu Hause bleiben sollen und auch eine Ausgangssperre droht, nutzen wir es, um den Garten
Da wir viel zu Hause bleiben sollen und auch eine Ausgangssperre droht, nutzen wir es, um den Garten
In Irland bestand Ausgangssperre, aber die Schulen blieben lange Zeit noch geöffnet.
Die Ausgangssperre, die in Sierra Leone verhängt wurde, und die Abschottung der Länder machen die Lage
Kindern, Cyberkriminalität und rassistisch und fremdenfeindlich motivierte Hassdelikte im Rahmen der Corona-Ausgangssperren
Kindern, Cyberkriminalität und rassistisch und fremdenfeindlich motivierte Hassdelikte im Rahmen der Corona-Ausgangssperren
Abends gab es eine Ausgangssperre.
powered by Kern-SMV & friends Wir lesen und hören und reden so viel über Corona. Aber wie geht es uns ganz persönlich eigentlich damit? Ausschlafen und Entspannung? Schulstress? Langeweile? Oder alles gleichzeitig? Wir haben ein paar Stimmen von Schülerinnen und Schülern des Schillers gesammelt, die uns Einblick geben in ganz unterschiedliche Umgangsformen mit dieser seltsamen […]
Auch die die Schließung von Läden folgte bald, Ausgangssperre und Kontaktverbote.
Umhausen / Innsbruck, am 3. Oktober 2020. Eine knapp 500 Meter lange Kette aus Menschen, Bannern, Kajaks, Rafts, Angeln und Paddeln formierte sich am Samstagvormittag direkt vor der Baustelle zum umstrittenen Kraftwerk Tumpen-Habichen im Ötztal. Im Zuge ihrer Protestaktion fordern Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), der WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen konkrete Schutzmaßnahmen für […]
Während es im Frühjahr aufgrund der Corona-bedingten Ausgangssperren für Kraftwerksgegner*innen unmöglich
Der 1. Oktober ist der Internationale Tag Kakao und Schokolade. Es ist der Start in die neue Kakaoernte-Saison in Westafrika.
Mit massiven Reisebeschränkungen, Grenzschließungen und zum Teil auch Ausgangssperren versuchten die
Die Pandemie hat innerhalb weniger Wochen alles verändert und immer mehr Menschen respektieren die Kontaktvermeidungsregeln.
Ausgangssperren werden erforderlich, wenn sich Einzelne nicht daran halten wollen und sich auch nicht
Die Coronavirus-Pandemie prägt seit Anfang 2020 die Wirtschaftsentwicklung weltweit. Manche Volkswirtschaften seien jedoch besser durch die Krise gekommen als andere, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Während eine Reihe von Ländern das Vorkrisenniveau der Wirtschaftsleistung bereits wieder erreicht oder sogar übertroffen hätten, wiesen andere noch Rückstände auf. Umfangreiche Auswertungen zeigten, dass Unterschiede im Verlauf der Pandemie und in den Eindämmungsmaßnahmen, sektorale Besonderheiten sowie der Umfang der wirtschaftspolitischen Hilfen die unterschiedliche Betroffenheit einzelner Volkswirtschaften erklären können.
Schätzungen zeigten, dass Maßnahmen, die die Mobilität dämpften, wie Betriebsschließungen und Ausgangssperren