Wie kann man sich engagieren? Woher nehmen Aktive Kraft für ihr Engagement? Heute stellen wir aus unserem Engagement-Buch Katharina Stenglein vor, die sich für den Schutz des Wolfes und den Tierschutz einsetzt. Was sie anderen mit auf den Weg geben kann, verrät sie im Film.
erst seit ein paar Jahren wieder in NRW, wir lernen seither jeden Tag dazu.« Der Quasi-Lockdown mit Ausgangssperre
https://www.sue-nrw.de/pandemie-der-ungleichheiten/
Die COVID-19-Pandemie trifft Arm und Reich unterschiedlich. Reiche profitierten eher – von der Geldschwemme der Zentralbanken oder dem Boom der Aktienmärkte. Die Pandemie schadet vor allem Ärmeren, denn sie leiden häufiger unter Vorerkrankungen oder leben eher in beengten Wohnverhältnissen.
Coronavirus und sterben auch häufiger daran. 1,6 Milliarden Arbeiter:innen im informellen Sektor wurden durch Ausgangssperren
https://www.sue-nrw.de/globale-gesundheitsversorgung/
Mit Covid-19 ist eine global gerechte Gesundheitsversorgung in weite Ferne gerückt. Das gilt auch für Krankheiten wie HIV, Tuberkulose oder Malaria. Ein neues Förderprojekt der Stiftung untersucht die Folgen der Pandemie für Ghana, Südafrika und Peru.
Aber auch Ausgangssperren, Personalengpässe oder fehlende Schutzausrüstung verhindern, dass Patient:innen
Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen