Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

142.600 Euro aus RTL-Spendenmarathon | Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

https://www.sternsinger.de/nachrichten/142600-euro-aus-rtl-spendenmarathon/

Beim 20. RTL-Spendenmarathon kamen 142.600 Euro für ein Bildungsprojekt in einem Armenviertel von Buenos Aires zusammen. Die Grundschule der Pfarrei „Nuestra Señora de Caapucé“ in einem Armenviertel der argentinischen Hauptstadt soll um zusätzliche Klassenräume erweitert werden. Damit soll Platz geschaffen werden für die 150 Kinder, die momentan auf einen Platz in der Schule warten.
Ihn lässt das Schicksal von Kindern in seinem Heimatland Argentinien nicht los: „Unsere Kinder verlassen

Robert-Schumann-Gesellschaft – Willkommen in der Robert-Schumann-Stadt Zwickau!

https://www.schumann-zwickau.de/de/rs_gesellschaft.php

neben Musikfreunden aus ganz Deutschland namhafte Künstler und Musikwissenschaftler aus aller Welt: von Argentinien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Giftalarm! Die Nordseedetektive – Lesung im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2024

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240323_Die-Nordseedetektive-Giftalarm.php

Musikalische Lesung zur Leipziger Buchmesse am 23. März 2024. Bettina Göschl präsentierte Die Nordseedetektive Giftalarm!, den neuesten Band ihrer gemeinsamen Kinder(hör)buchreihe mit Klaus-Peter Wolf aus dem JUMBO Verlag in einer von vielen Kindern besuchten musikalischen Lesung.
Harvey wurde 1968 in Frankfurt am Main geboren, verbrachte jedoch einen Großteil ihrer Kindheit in Argentinien

Variations on Silbermann

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240413_Variations-on-Silbermann.php

Konzert an der Silbermannorgel zum 300jährigen Orgeljubiläum am 13. April 2024. Universitätsorganist Daniel Beilschmidt brachte in seinem Recital am Silbermannpositiv virtuose Musik des 17. und 18. Jahrhunderts zum Klingen. Variationswerke und virtuose Toccaten zeigten die farblichen Möglichkeiten des Silbermann-Positivs.
über Deutschland hinaus in Norwegen, Dänemark, Belgien, Polen, Russland, Georgien, Spanien, Italien, Argentinien

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ressourceneffizientes Verfahren zur Lithiumherstellung – DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/ressourceneffizientes-verfahren-zur-lithiumherstellung/

Ein neuartiges, ressourcenschonendes Verfahren ermöglicht die Direktgewinnung der leichtlöslichen Lithiumsalze Lithiumchlorid und Lithiumsulfat aus Natursolen…
Derzeit werden Lithiumverbindungen aus Mineralien und aus einigen wenigen Salzseen in Chile und Argentinien

Entwicklung und Erprobung eines Multi-Purpose-Aerosol-Lidars - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/01763-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Entwicklung, Fertigung und Test zweier modularer und mobiler Lidarsysteme zur: Untersuchung troposphärischer und…
im Oktober/November 96, während der Atlantikfahrt von Bremerhaven, über Island, nach Punta Quilla, Argentinien

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

„Ich würde keine Minute zögern, zu Forschungszwecken nach Heidelberg zurückzukehren“ – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/alumni/research-alumni/2014/02/hilda_amalia_pasolli.html

Alumni der Universität Heidelberg „Ich würde keine Minute zögern, zu Forschungszwecken nach Heidelberg zurückzukehren“ Prof. Dr. Hilda Amalia Pasolli, Zellbiologin an der Rockefeller University, New York City/USA, ab August 2014: Senior Scientist am Janelia Farm Research Campus, Howard Hughes Medical Institute, Ashburn/USA
des Interdisziplinären Zentrums für Neurowissenschaften (IZN) ist. 1998 bin ich in mein Heimatland Argentinien

Die G20 – eine Übersicht | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/das-ist-g20-387324

Der G20 gehören 19 Staaten sowie die EU an. Die G20-Staaten repräsentieren knapp über 80 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP), drei Viertel des Welthandels und rund zwei Drittel der Weltbevölkerung.
2014 Australien Brisbane 2015 Türkei Antalya 2016 China Hangzhou 2017 Deutschland Hamburg 2018 Argentinien

Die G20 - eine Übersicht | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/nachhaltigkeitspolitik/das-ist-g20-387324

Der G20 gehören 19 Staaten sowie die EU an. Die G20-Staaten repräsentieren knapp über 80 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP), drei Viertel des Welthandels und rund zwei Drittel der Weltbevölkerung.
2014 Australien Brisbane 2015 Türkei Antalya 2016 China Hangzhou 2017 Deutschland Hamburg 2018 Argentinien

Das KanzlerGESPRÄCH in Marburg | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/kanzler-gespraech/kanzlergespraech-in-marburg-2161948

Im hessischen Marburg hat sich Bundeskanzler Olaf den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gestellt. Viele Bürgerinnen und Bürger interessierten sich für den Ukraine-Krieg.
Zuletzt habe er unter anderem in Argentinien, Brasilien und Chile Gespräche über Kooperationen geführt

Internationales: Verantwortung für Europa und die Welt | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/europa-internationales-2300836

Globale Herausforderungen lassen sich nur durch Zusammenarbeit lösen. Deutschland engagiert sich als verlässlicher Partner in Europa und der Welt.
Die Mitgliedstaaten sind: Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Paraná – ein Fluss am Limit – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/der-parana-ein-fluss-am-limit/

Der Paraná – der zweitwichtigste Fluss Südamerikas – trocknet aus. Warum tut er das und was können wir dagegen tun?
Der Paraná Der Paraná fließt über eine Länge von 4.880 Kilometern von Brasilien über Paraguay nach Argentinien

Die Waldzerstörungs-Weltrangliste – warum wir endlich handeln müssen – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/die-waldzerstoerungs-weltrangliste-warum-wir-endlich-handeln-muessen/

Der WWF hat am 14. April 2021 eine Waldzerstörungs-Weltrangliste veröffentlich, die die Konsequenzen von Handelsbeziehungen auf Umweltzerstörung und Abholzung der Wälder im Zeitraum von 2005 bis 2017 analysiert. Dabei schnitt die EU und besonders Deutschland alles andere als gut ab.
Dies liegt vor allem an der Befreiung von Zöllen für Sojaimporte aus Brasilien oder Argentinien.

(Fair)teilen und zusammen nutzen: Gemeingüter weltweit und bei uns vor Ort – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/fairteilen-und-zusammen-nutzen-gemeingueter-weltweit-und-bei-uns-vor-ort/

Unterstützer*innen der „Commons-Bewegung“, die sich im deutschsprachigen Raum rund um das Commons-Institut finden lässt, schlagen eine commons-basierte Gesellschaft vor: Besitz statt Eigentum und Menschen tragen bei statt zu tauschen.
einem „New Green Deal“ kaum: Die Zerstörung der Lebensgrundlagen von Indigenen in Bolivien, Chile und Argentinien

Präsidentschaftswahlen in Kolumbien – ein neuer Weg? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/praesidentschaftswahlen-in-kolumbien-ein-neuer-weg/

In Kolumbien wurde gewählt. Nun entscheidet die Stichwahl: Wird es der linke Petro oder der parteilose Rodolfo Hernández?
Auch Chile, Argentinien und Bolivien sind linksregiert und mit Kolumbien würde dies eine deutliche politische

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

E-F Komponisten & Musiker ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/e-f-komponisten-musiker/

Komponisten und Musiker: Werner Egk, Gottfried von Einem, Hanns Eisler, Sir Edward Elgar, Edmund Eysler, Manuel de Falla, Gabriel Fauré, Cesar Franck, Girolamo Frescobaldi, Johann Joseph Fux Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
November 1946 in Alta Gracia (Argentinien).

Musiklehre Kapitel 13: Komponisten+Musiker,Komponisten Biografien, Seite 5

https://www.musiklehre.at/13_005.htm

Allgemeine Musiklehre ONLINE: Komponisten+Musiker – Werner Egk,Gottfried von Einem,Hanns Eisler,Sir Edward Elgar,Edmund Eysler,Manuel de Falla,Gabriel Fauré,Cesar Franck,Girolamo Frescobaldi,Johann Joseph Fux
November 1946 in Alta Gracia (Argentinien).

Allgemeine Musikkunde / Musiklehre

https://www.musiklehre.at/gesamt.htm

– eine allgemeine Notenkunde (Musiklehre Online) von der einfachen Notenlehre über Intervalle, Akkordlehre,Akustik bis hin zu Informationen über MIDI und ein Komponisten-Lexikon mit Kurzbiographien…
November 1946 in Alta Gracia (Argentinien).

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Europarat: Jugendperspektive am 12. Weltforum für Demokratie

https://ijab.de/themen/jugendbeteiligung/aktuelle-beitraege-zur-jugendbeteiligung/spaltungen-ueberwinden-das-12-weltforum-fuer-demokratie

Beim 12. Weltforum für Demokratie 2024 wurden Jugenddelegierte aus allen Mitgliedsstaaten des Europarates vertreten.
IJAB sprach mit zwei Vertreter*innen der internationalen Jugenddelegation: Miranda Gonzalez Wicky aus Argentinien

Dokumentation der Digital Transformer Days 2022

https://ijab.de/projekte/digitale-internationale-jugendarbeit/aktuelle-beitraege-zu-digitaler-internationale-jugendarbeit/dokumentation-der-digital-transformer-days-2022

Die Vielfalt der Themen, über die sich die Teilnehmenden der Digital Transformer Days austauschten, war inspirierend.
aus Deutschland, Frankreich, Tschechien, Polen, Griechenland und Ghana, 3 Referent*innen aus den USA, Argentinien

AJA legt 1. Datenreport zu Schüleraustausch vor

https://ijab.de/themen/forschung/aktuelle-beitraege-zu-forschung/aja-legt-1-datenreport-zu-schueleraustausch-vor

Der AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch legt seinen ersten Datenreport zum gemeinnützigen, langfristi
Austauschschüler*innen im Programmjahr 2019/2020 ging dabei in die USA oder nach Kanada, aber auch Argentinien

Jugendpartizipation ist vielbesprochenes Thema

https://ijab.de/projekte/kommune-goes-international/aktuelle-beitraege-zu-kommune-goes-international/jugendpartizipation-ist-vielbesprochenes-thema

Anfang März 2023 fand in Mexiko mit dem „Global Forum on Modern Direct Democracy“ der weltweit größte Kongress für d
Darüber hinaus berichteten Teilnehmende, zahlreich anwesend vor allem aus den amerikanischen Staaten von Argentinien

Nur Seiten von ijab.de anzeigen