Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

Hölters Schule – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/suedamerika/arg/hoelters-schule.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Abmelden Log-in Schulporträts Buenos Aires Hölters Schule Schulname Hölters Schule Land Argentinien

Duale Ausbildung - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/ausbildung-und-studium/alumni-berichten/duale-ausbildung.html

Du möchtest mehr über Studium und Leben in Deutschland wissen? PASCH-Alumni, die jetzt in Deutschland studieren, berichten von ihren Erfahrungen.
verwalten Abmelden Log-in Erfahrungsberichte Duale Ausbildung PASCH-Alumni und -Alumnae aus Argentinien

PASCH-Alumni erzählen vom Studium in Deutschland

https://www.pasch-net.de/de/ausbildung-und-studium/alumni-berichten.html

Berichte über Studium, Ausbildung und Praktika in Deutschland: PASCH-Schülerinnen und PASCH-Alumni teilen ihre Erfahrungen und geben wichtige Tipps.
My Duyen aus Vietnam und Agustín aus Argentinien berichten von ihren Erfahrungen mit dem Programm.

4. Internationale Umweltjugendkonferenz: Umwelt macht Schule - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/ueber-die-initiative/zehn-jahre-pasch/umweltjugendkonferenz.html

2018 feierte die PASCH-Initiative im In- und Ausland ihr 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums gab es viele spannende Projekte und Aktivitäten.
prämierte die innovativsten interdisziplinären Forschungsprojekte von Fit-Schülerinnen und -Schülern aus Argentinien

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Calilegua-Beutelfrosch » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/amphibienschutz/amphibien-2021/calileguas-marsupial-frog/

Projektinformationen Fokusart: Calilegua-Beutelfrosch (Gastrotheca christiani)  Projektort: Argentinien

Projektarchiv » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/projektarchiv/

, Program in Ecology and Department of Zoology and Physiology, University of Wyoming Region: Anden, Argentinien

Nur Seiten von www.stiftung-artenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blattschneiderameisen Archive – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/tag/blattschneiderameisen/

Ihre Verbreitung reicht vom südlichen Teil der USA, über Mittelamerika bis nach Argentinien in Südamerika

Tierwelt Archive - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/category/tierwelt/

Die Tierwelt der tropischen Regenwälder
Ihre Verbreitung reicht vom südlichen Teil der USA, über Mittelamerika bis nach Argentinien in Südamerika

Soja – Wunderbohne in der Massentierhaltung - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/soja/

Sojaprodukte werden als billige Futtermittel in der Massentierhaltung verwendet. Für den Anbau der Sojabohne wird viel Regenwald zerstört.
Heute sind die größten Produzenten von Sojabohnen Brasilien und die USA, gefolgt von Argentinien und

Kolibris – fliegende Juwelen des Regenwalds - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/kolibris/

Kolibris schimmern wie Juwelen in bunten Farben. Sie gehören unbestreitbar zu den farbenprächtigsten Erscheinungen in der Vogelwelt.
Bergwäldern der Anden auf dem Gebiet von Venezuela, Peru, Bolivien, Kolumbien und Ecuador sowie in Argentinien

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Schiffsgeister. Die geheimnisvolle Flasche – Musikalische Lesung

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250329_Die-Schiffsgeister-Die-geheimnisvolle-Flasche-Musikalische-Lesung.php

Lesung mit Bettina Göschl im GRASSI im Rahmen von Leipzig liest! am 29. März 2025. Bettina Göschl ist mit ihren Kinderliedern aus der KiKA-Sendung SingAlarm bekannt. Die gelernte Erzieherin hat zahlreiche CDs und Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt. Die erfolgreiche Kinder- und Hörbuchreihe „Die Nordseedetektive“, erscheint im JUMBO Verlag und schreibt die sie gemeinsam mit Klaus-Peter Wolf.
Harvey wurde 1968 in Frankfurt am Main geboren, verbrachte jedoch einen Großteil ihrer Kindheit in Argentinien

Giftalarm! Die Nordseedetektive - Lesung im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2024

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240323_Die-Nordseedetektive-Giftalarm.php

Musikalische Lesung zur Leipziger Buchmesse am 23. März 2024. Bettina Göschl präsentierte Die Nordseedetektive Giftalarm!, den neuesten Band ihrer gemeinsamen Kinder(hör)buchreihe mit Klaus-Peter Wolf aus dem JUMBO Verlag in einer von vielen Kindern besuchten musikalischen Lesung.
Harvey wurde 1968 in Frankfurt am Main geboren, verbrachte jedoch einen Großteil ihrer Kindheit in Argentinien

Variations on Silbermann

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240413_Variations-on-Silbermann.php

Konzert an der Silbermannorgel zum 300jährigen Orgeljubiläum am 13. April 2024. Universitätsorganist Daniel Beilschmidt brachte in seinem Recital am Silbermannpositiv virtuose Musik des 17. und 18. Jahrhunderts zum Klingen. Variationswerke und virtuose Toccaten zeigten die farblichen Möglichkeiten des Silbermann-Positivs.
über Deutschland hinaus in Norwegen, Dänemark, Belgien, Polen, Russland, Georgien, Spanien, Italien, Argentinien

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lithiumabbau: Energiewende nicht auf Kosten von Gemeinden im globalen Süden | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/lithiumabbau-energiewende-nicht-auf-kosten-von-gemeinden-im-globalen-sueden/

Elektromobilitäts-Reihe: Wie sich der Rohstoffabbau auf indigene Gemeinden auswirken kann und wie Prozesse verbessert werden können, erklärt Pia Marchegiani von der argentinischen Stiftung FARN.
Fundación Ambiente y Recursos Naturales (FARN) haben wir über den Lithiumabbau in ihrem Heimatland Argentinien

Porträt: Pia Marchegiani (FARN) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/ein-leiser-klimabaustein/portraet-pia-marchegiani-farn/

„Projekte zur Lithiumförderung finden in Argentinien vielerorts auf dem Gebiet von indigenen Gemeinden

Im Initiativendschungel | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/zurueck-auf-anfang/im-initiativendschungel/

Welche Ansätze sind wirklich sinnvoll?
liegen die Brennpunkte hier in deutlich anderen Feldern: Riesige Plantagen zum Beispiel in Brasilien, Argentinien

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen