Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

Descloizit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2descloi.html

Geschichte Das Mineral wurde erstmals in den Sierras de Córdoba in Argentinien entdeckt.

Famatinit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2famatin.html

Famatinite Nach dem Gebirge Sierra de Famatina in Argentinien Formel Stoffgruppe Farbe Strich

Ulexit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2ulexit.html

Fundorte gibt es zum Beispiel bei Salta in Argentinien, bei Boron in Kalifornien oder in Anatolien in

Seilnachts Periodensystem: Lithium

https://www.seilnacht.com/Lexikon/03Lithi.htm

Das südamerikanische „Lithium-Dreieck“ in Bolivien, Chile und Argentinien enthält vermutlich mehr als

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Magellandrossel (Turdus falcklandii) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/magellandrossel/

Magellandrossel (Turdus falcklandii) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Diese Art ist vor allem in den südlichen Regionen Südamerikas verbreitet, insbesondere in Argentinien

Chilenische Pfeifente (Anas sibilatrix) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/chilenische-pfeifente/

Chilenische Pfeifente (Anas sibilatrix) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Art gehört zur Familie der Anatidae und lebt hauptsächlich in Feuchtgebieten und Flüssen in Chile und Argentinien

Gimpel-Saatknospf (Sporophila fringilloides) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/gimpel-saatknospf/

Gimpel-Saatknospf (Sporophila fringilloides) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Sporophila falcirostris) Verbreitung: Südamerika, insbesondere in Bolivien, Brasilien, Paraguay und Argentinien

Kleine Mara (Kleinen Maras) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kleine-mara/

Kleine Mara (Kleinen Maras) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Sie kommt ausschließlich in Argentinien vor und bewohnt dort hauptsächlich Salzsteppen und halb-aride

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Torfmyrte – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/beeren-und-fruechte-giftig-oder-ungiftig/alle-farben/torfmyrte

Ihre Heimat sind moorige Gebiete in Chile und Argentinien.

Weihnachtsstern - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/weihnachtsstern

Dort und auch in anderen mittel- und südamerikanischen Ländern wie Argentinien, Venezuela und Brasilien

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Biografie – Adolf Eichmann

https://www.dhm.de/lemo/biografie/adolf-eichmann

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
zeitweise als Holzarbeiter in der Lüneburger Heide. 1950 Eichmann emigriert über Italien nach Argentinien

Nachspielzeit – Was vom Fußball übrigbleibt - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/sammlung/unsere-sammlung/nachspielzeit-was-vom-fussball-uebrigbleibt/

Nachspielzeit – Was vom Fußball übrigbleibt – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext…
Erinnerungswimpels des Deutschen Fußballverbandes der DDR (DFV) Plakat zur Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien

LeMO Biografie - Josef Mengele

https://www.dhm.de/lemo/biografie/josef-mengele

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Juni: Er erreicht auf dem Schiff „North King“ Buenos Aires (Argentinien). 1949-1959 Mengele lebt

LeMO Biografie - Stefan Zweig

https://www.dhm.de/lemo/biografie/stefan-zweig

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Von dort aus reist er nach Argentinien, Paraguay und Brasilien, wo er sich ein Jahr später niederlässt

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Flaggenkurier Nr. 34

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/dfk34.html

Der Flaggenkurier Nr. 34
Farbtafeln Buchvorstellungen Seiten 37-38 (mit einer Farbtafel) Artikel Farbtafeln Argentinien

Links

https://www.flaggenkunde.de/links/index.html

Dachverband   Flags of the World FOTW Vexillologen im Internet 2001 Asociación Argentina de Vexilología AAV Argentinien

DGF-Informationen

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/dgfinfo.html

DGF-Info
Kamtschatka erhielt neue Symbole Großbritannien: Boote von Jersey können eigene Flagge führen Argentinien

Neuigkeiten 2003

https://www.flaggenkunde.de/neues/neues2003.html

Flaggen der Bundesstaaten, Provinzen und anderen territorialen Gliederungen aus 50 Ländern: Ägypten, Argentinien

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Leuchtturm am Ende der Welt

https://www.j-verne.de/verne62.html

Nähe der gefährlichen Schiffspassage um Kap Hoorn, auf Statenland, auch Stateninsel genannt, hat Argentinien

Jules Verne: Schauplätze der Literatur

https://www.j-verne.de/menue_2_3.html

Besuch auf dem Felsen von Gibraltar Die Kindes des Kapitän Grant: Von Chile über die Anden nach Argentinien

Die Schiffbrüchigen der Jonathan

https://www.j-verne.de/verne67.html

Blitzschlag kommt in das Alltagsleben der Abgeschiedenheit eine überraschende Information: Chile und Argentinien

Die Kinder des Kapitäns Grant

https://www.j-verne.de/verne8_1.html

Doch die Passage der Pampas, der riesigen Graswüste im Osten Argentiniens, verlief nicht reibungslos

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rhodochrosit

https://www.mineralienwissen.de/rhodochrosit.html

Der Rhodochrosit ist auch unter dem Namen Manganspat oder Himbeerspat bekannt. Er entsteht sekundär und wird in den USA oder Brasilien gefunden.
der Rhodochrosit bzw. der Himbeerspat in den USA (Colorado, Montana), in Peru (Morococha), Mexiko, Argentinien

Epidot: Mythologie, Verwendung und Wirkung

https://www.mineralienwissen.de/epidot.html

Der Name Epidot stammt aus dem Griechischen. Gefunden wir er vor allem in Marokko, aber auch in Pakistan, Peru oder auch in Österreich findet man ihn.
Auch im Hohen Atlas in Peru, im Aarmassiv und im Gotthardmassiv in der Schweiz oder in Argentinien wurden

Citrin: Bedeutung, Heilwirkung & Eigenschaften des Zitronensteins

https://www.mineralienwissen.de/citrin.html

Wissenwerte über den Citrin. Der Citrin gehört zur Familie des Quarzes und wird manchmal auch Zitrin geschrieben.
Zu den häufigsten Fundorten zählen Argentinien, Brasilien, Birma und Madagaskar.

Turmalin: Herkunft, Mythologie & Wirkung

https://www.mineralienwissen.de/turmalin.html

Erfahre hier alles rund um den Turmalin. Woher stammt er und welche Geschichte verbirgt sich hinter diesem Mineral? Erfahre darüber hinaus die Verwendung und Heilwirkung des Turmalins.
In Amerika in Argentinien, Bolivien, Chile, Maine, Kalifornien, Kanada, Grönland und der brasilianischen

Nur Seiten von www.mineralienwissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Poly Bernatene · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/geschichten/magische-bildermacher/poly-bernatene/

Poly Bernatene Autor und illustrator aus Buenos Aires, Argentinien Website Instagram Foto: Diego

Magische Bildermacher · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/geschichten/magische-bildermacher/

„Die wichtigsten Dinge in dieser Welt“, hat Cornelia einmal gesagt, „haben keine Worte.“ Hier möchten wir euch Illustratoren aus aller Welt vorstellen, die Cornelia und uns inspirieren.
Kunstpädagogin aus Kuchl, Österreich Ansehen Poly Bernatene Autor und illustrator aus Buenos Aires, Argentinien

Nella Gatica · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/geschichten/magische-bildermacher/nella-gatica/

Nella Gatica Autorin und Illustratorin aus Argentinien Website Warum bist du Illustratorin geworden

Gäste · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/volterra-projekt/gaeste/

Die offizielle Webseite der Autorin Cornelia Funke mit allen Neuigkeiten und vielen Infos zu ihren Büchern, mit Gästebereich und Überraschungen …
Strategieberaterin aus England Ansehen Karina Echevarría Autorin, Redakteurin und Lehrerin aus Martínez, Argentinien

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist24%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist24%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist24%5Buid%5D=665&cHash=32b07f621a42afe5b48087df2b175978

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den Staaten Lateinamerikas beleuchten – von Mexiko bis Argentinien

Digital Aktuell - Der Newsticker: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/aktuelles/digital-aktuell-der-newsticker/tagging/kategorie/digitalnews/schlagworte/fussball.html

Bleiben Sie informiert mit dem Newsticker im Wissenschaftsjahr 2014. In Kooperation mit dem Informationsdienst Wissenschaft (idw).
Wochenende entgegen – am Sonntag (13.07.) wird das Finale der Fußball-WM in Rio de Janeiro zwischen Argentinien

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden