Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

Wie leben die kleinen Waldameisen?

https://www.arena-verlag.de/artikel/wie-leben-die-kleinen-waldameisen-978-3-401-09728-2?v=35580

Denn jede Ameise hat ihre Aufgabe. Womit ist die Arbeiterin beschäftigt? Was tut
Und was hat es mit dem faulen Käfer auf sich, der die Ameisen mit einem Trick überlistet?

Wie leben die kleinen Waldameisen?

https://www.arena-verlag.de/artikel/wie-leben-die-kleinen-waldameisen-978-3-401-09728-2

Denn jede Ameise hat ihre Aufgabe. Womit ist die Arbeiterin beschäftigt? Was tut
Und was hat es mit dem faulen Käfer auf sich, der die Ameisen mit einem Trick überlistet?

Ein kleiner Storch wird groß

https://www.arena-verlag.de/artikel/ein-kleiner-storch-wird-gross-978-3-401-71602-2?v=33615

Ein kleiner Storch wird groß und fliegt hinaus in die weite Welt! Das Sachbilderbuch voller Wissen für Kindergarten und Grundschule bietet
Baumeister • Der kleine Delfin und seine Freunde im Meer • Der kleine Frosch und seine Freunde – Von der Ameise

Ein kleiner Storch wird groß

https://www.arena-verlag.de/artikel/ein-kleiner-storch-wird-gross-978-3-401-71602-2

Ein kleiner Storch wird groß und fliegt hinaus in die weite Welt! Das Sachbilderbuch voller Wissen für Kindergarten und Grundschule bietet
Baumeister • Der kleine Delfin und seine Freunde im Meer • Der kleine Frosch und seine Freunde – Von der Ameise

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

gelbgebänderter Baumsteiger| Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/gelbgebaenderter-baumsteiger

gelbgebänderter Baumsteiger im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Froschlurche » Terrarientiere » Dendrobates leucomelas
Regenwald Größe 30 bis 38 mm Gewicht 5 bis 7 g Lebenserwartung 15 Jahre Nahrung vorwiegend Ameisen

südliches Kugelgürteltier|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/suedliches-kugelguerteltier

südliches Kugelgürteltier im Zoo Salzburg Südamerikabereich » gepanzerte Nebengelenktiere » Tolypeutes matacus
27 cm Gewicht 1 bis 2 kg Lebenserwartung bis zu 20 Jahre Nahrung bodenbewohnende Insekten wie Ameisen

Zwergseidenäffchen|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/zwergseidenaeffchen

Zwergseidenäffchen im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Primaten » Krallenaffen » Cebuella pygmaea
150 g Lebenserwartung bis 18 Jahre Nahrung Baumsäfte und Kleintiere wie Käfer, Schmetterlinge, Ameisen

Harlekinwachtel|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/harlekinwachtel

Harlekinwachtel im Zoo Salzburg Afrikabereich » Hühnervögel » Fasanenartige » Coturnix delegorguei
Jahre, Weibchen 3,5 Jahre Nahrung Vor allem Gras- und andere Pflanzensamen Grashüpfer, Käfer, Wanzen, Ameisen

Nur Seiten von www.salzburg-zoo.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Digitaler Elternabend: Programmieren für Kinder – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/mediathek/digitaler-elternabend-programmieren-fuer-kinder

Warum sollten Kinder programmieren lernen? Im kostenlosen Webinar erklären Expert*innen, wie das Programmieren die digitale Kompetenz fördert.
Die Kinder helfen per Codes den Ameisen dabei, viele Herausforderungen zu meistern wie zum Beispiel :

Ideen für kreative Mediennutzung – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/ideen-fuer-kreative-mediennutzung

SCHAU HIN! hat Ideen gesammelt, wie Familien mit Kindern in verschiedenen Altersgruppen Medien spielerisch, aktiv und kreativ nutzen können.
Die Kinder helfen per Codes den Ameisen dabei, viele Herausforderungen zu meistern wie zum Beispiel :

Nur Seiten von www.schau-hin.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umwelt | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/elbwiesen/lebensraum-fuer-tiere-und-pflanzen/wiesenknopf-ameisenblaeuling.php

Die Ameisen hingegen profitieren von einem zuckerhaltigen Sekret, welches die Larven absondern.

Artenschutz | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/naturschutz/artenschutz.php

Die Natur hält in Dresden viele Kostbarkeiten der heimischen Pflanzen- und Tierwelt bereit, die man zum Teil allerdings eher im Verborgenen findet. Gerade an Stellen, die einen naturnahen Eindruck vermitteln oder vernachlässigt erscheinen, sind seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere zu Hause.
Diese sind mit den Bienen und Ameisen nahe verwandt und werden mit ihnen gemeinsam als Hautflügler (wissenschaftlicher

Geförderte Projekte 2015 | Kultur | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/kultur/kulturfoerderung/archiv-kulturfoerderung/gefoerderte-projekte-2016.php

Projektförderung erhalten zeitlich befristete, inhaltlich abgrenzbare Einzelvorhaben mit überwiegend kulturellem bzw. künstlerischem Charakter. Sie kann sowohl natürlichen als auch juristischen Personen gewährt werden.
"Die Grille und die Ameise" Ein Musik-Theaterprojekt mit Menschen mit Behinderung 2.000 EUR die Bühne

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Die Wiese als Lebensraum (Heft 18) | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=HTMLPages&pid=86

Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/krabbeltiere-im-regenwald-insekten-spinnen-tausendfuesser-und-co/ameisen

Prospekt: ABC der Tiere · Der Deutschlehrgang (Bestell-Nr. 1801) – Page 12

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1801_Online/12/

12 30 Im Wald und auf dem Feld Lesetipp 1, S. 200 Zuhören und verstehen, S. 218 Lies die Überschrift und schau dir das Bild an. Worum könnte es in diesem
Ast Rucksack See Pilze Pferd Hase Auto Ameisen Müllsack Eichenblatt Fernglas Kastanien Eich hörn chen

Insekten (Heft 41) | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=HTMLPages&pid=927

Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
Link 2: https://www.bundesumweltministerium.de/kids/details/bienen-kleine-superhelden AB 9 – Die Ameisen

Klasse 5 Heft 1, Bestell-Nr. 5401-12 | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1447

Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
Download Audiodatei (mp3) Heftseite 101: Die Ameisen / Schwierige Entscheidung Zu dieser Seite aus

Nur Seiten von www.mildenberger-verlag.de anzeigen

Invasive Goldrutenarten verdrängen heimische Flora – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/invasive-goldrutenarten-verdraengen-heimische-flora

Wenn Sie am Ende des Sommers durch das Sumpfgebiet nahe der slowenischen Hauptstadt Ljubljana schlendern, können Sie die hohe Pflanze mit ihren leuchtend gelben Blütenständen nicht übersehen. Sie überwuchert verlassene Wiesen und Felder sowie ungemähte Flächen an Straßen und Gräben. Bei der Pflanze handelt es sich um die Goldrute.
Untersuchungen belegen, dass es in den von den invasiven Goldruten überwucherten Gebieten weniger Ameisen

Gewinner des Fotowettbewerbs 2020 - EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/publikationen-und-veranstaltungen/fotowettbewerb/gewinner-2020

Hier finden Sie die Aufnahmen der Gewinner im Fotowettbewerb „Naturschätze Europas 2020“.
Plötzlich entdeckt er auf einer Pusteblume Ameisen, die die Samen des Löwenzahns zwischen ihren Mundwerkzeugen

Gewinner des Fotowettbewerbs 2019 - EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/publikationen-und-veranstaltungen/fotowettbewerb/gewinner-2019

Hier finden Sie die Aufnahmen der zwölf Gewinner im Fotowettbewerb „Naturschätze Europas 2019“.
solche tierischen Highways kennt (wie diese Baumwurzel), dem bieten sich fantastische Möglichkeiten, Ameisen

Bäume für Spaniens Bären - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/baeume-fuer-spaniens-baeren

„Dieser Bär muss weg!“, faucht der Besitzer des Grundstücks in Villarino del Sil in der spanischen Provinz León. Es wird nicht leicht sein, ihn zu besänftigen.
Ameiseneier-Kot: Trocken, schwärzlich, Ameisen noch erkennbar.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen