Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

Invasive Goldrutenarten verdrängen heimische Flora – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/invasive-goldrutenarten-verdraengen-heimische-flora

Wenn Sie am Ende des Sommers durch das Sumpfgebiet nahe der slowenischen Hauptstadt Ljubljana schlendern, können Sie die hohe Pflanze mit ihren leuchtend gelben Blütenständen nicht übersehen. Sie überwuchert verlassene Wiesen und Felder sowie ungemähte Flächen an Straßen und Gräben. Bei der Pflanze handelt es sich um die Goldrute.
Untersuchungen belegen, dass es in den von den invasiven Goldruten überwucherten Gebieten weniger Ameisen

Gewinner des Fotowettbewerbs 2020 - EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/publikationen-und-veranstaltungen/fotowettbewerb/gewinner-2020

Hier finden Sie die Aufnahmen der Gewinner im Fotowettbewerb „Naturschätze Europas 2020“.
Plötzlich entdeckt er auf einer Pusteblume Ameisen, die die Samen des Löwenzahns zwischen ihren Mundwerkzeugen

Gewinner des Fotowettbewerbs 2019 - EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/publikationen-und-veranstaltungen/fotowettbewerb/gewinner-2019

Hier finden Sie die Aufnahmen der zwölf Gewinner im Fotowettbewerb „Naturschätze Europas 2019“.
solche tierischen Highways kennt (wie diese Baumwurzel), dem bieten sich fantastische Möglichkeiten, Ameisen

Bäume für Spaniens Bären - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/baeume-fuer-spaniens-baeren

„Dieser Bär muss weg!“, faucht der Besitzer des Grundstücks in Villarino del Sil in der spanischen Provinz León. Es wird nicht leicht sein, ihn zu besänftigen.
Ameiseneier-Kot: Trocken, schwärzlich, Ameisen noch erkennbar.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Grünspecht – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/gruenspecht

Grünspecht, Picus viridis
/km² Gefährdung RL HH V, NI 3, SH V   Charakteristik Der Grünspecht lebt vor allem von Ameisen und

Wendehals - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/wendehals

Wendehals, Jynx torquilla
moorigem Boden, wobei Bruten in Baumhöhlen oder Nistkästen stattfinden und die Nahrungssuche dieses auf Ameisen

Spechtvögel - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/58-vogelarten/spechtvoegel

moorigem Boden, wobei Bruten in Baumhöhlen oder Nistkästen stattfinden und die Nahrungssuche dieses auf Ameisen

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

DRK-WALDKINDERGARTEN BÜCKEBERG-WICHTEL | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/drk-waldkindergarten-buckeberg-wichtel

Patenkindergarten in Niedersachsen
DRK-WALDKINDERGARTEN BÜCKEBERG-WICHTEL Die „Wichtel“ rutschen auf Laub, bauen Häuser aus Lehm und kennen das Ameisen-Kommando

Raupen von Schmetterlingen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/raupen

Ein Blick in die Welt der Raupen lohnt sich: Von grün über braun bis bunt gemustert, von vollkommen glatt bis behaart – alles ist dabei.
Da die Raupen den Geruch der Ameisenlarven imitieren, werden sie von den Ameisen in ihr Nest geschleppt

Waldkindergarten Haselmäuse | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/waldkindergarten-haselmaeuse

Der Waldkindergarten Haselmäuse ist ein Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung.
drehen Helena und Lukas die schweren Hocker auf die Seite und finden zu ihrem Erstaunen ein Gewirr an Ameisen

Felshöhle im Ostharz - Wildkameraufnahmen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aufnahmen-wildkamera

Im Ostharz dokumentiert eine Wildkamera das Geschehen an einer Felshöhle.
Kein Wunder, denn Zecken, Käfer, Wanzen und Ameisen die mit Laub und Streu in den dunklen Bau verbracht

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Salman Nurhak: »Musikalische Lesung mit Saz« – Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/salman-nurhak-musikalische-lesung-mit-saz/

Salman Nurhak: »Musikalische Lesung mit Saz«
Zuhörer:innen zu uralten Flüssen und verschneiten Hochgebirgen, dabei schafft er Begegnungen mit Wölfen, Ameisen

Medientipps unseres Bibliotheksnachwuchses - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/medientipps-bibliotheksnachwuchs/

Medientipps unseres Bibliotheksnachwuchses
gegensätzlichen Protagonisten Marc und Daisy sterben, werden sie gemäß ihres angesammelten Karmas als Ameisen

Trefferliste

https://opac.stabi-hb.de/webOPACClient/hitList.do?methodToCall=pos&identifier=-1_FT_1040221062&curPos=21

Ameise E Kogler, Peter 1993 Art Kogle Z 1006 Ein oder mehrere Exemplare dieses Titels sind in der

Nur Seiten von stabi-hb.de anzeigen

10 Fragen zu unserem Regenwurm (zweiter Teil) |

https://www.bodenreise.ch/10-fragen-zu-unserem-regenwurm-zweiter-teil/

gel, Maulwürfe, Marder, Igel, Spitzmäuse, Erdkröten, Frösche, Feuersalamander, Hundertfüssler, Ameisen

10 Fragen zu unserem Regenwurm (zweiter Teil) |

https://bodenreise.ch/10-fragen-zu-unserem-regenwurm-zweiter-teil/

gel, Maulwürfe, Marder, Igel, Spitzmäuse, Erdkröten, Frösche, Feuersalamander, Hundertfüssler, Ameisen

10 Fragen zu unserem Regenwurm (erster Teil) |

https://bodenreise.ch/10-fragen-zu-unserem-regenwurm-erster-teil/

Der Regenwurm (bis 25 Zentimeter gross) Die Ameise (ca. 2 Zentimeter gross) Die Milbe (ca. 0.3 Millimeter

10 Fragen zu unserem Regenwurm (erster Teil) |

https://www.bodenreise.ch/10-fragen-zu-unserem-regenwurm-erster-teil/

Der Regenwurm (bis 25 Zentimeter gross) Die Ameise (ca. 2 Zentimeter gross) Die Milbe (ca. 0.3 Millimeter

Nur Seiten von bodenreise.ch anzeigen