Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

Das Leben um uns erkunden

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/wissensthemen/das-leben-um-uns-erkunden/

Die Ameisen tragen die Raupen als vermeintliche Nahrungsspender in ihren Bau, wo die Raupen den Spieß

Einmal Eis mit Grat, bitte!

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/die-mayerlrampe/

Auch uns kam das über die Lippen, als wir beim Abseilen zehn Ameisen erspähten, die vom Glocknerbiwak

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

BMUKN: Infografiken zum Insektenschutz | Infografik

https://www.bundesumweltministerium.de/media/infografiken-zum-insektenschutz

Die Ursachen des Insektenrückgangs sind vielfältig und insgesamt komplex. Insekten sind von großer Bedeutung unter anderem für die Bestäubung von Pflanzen und als Nahrungsquelle für Vögel, Säugetiere und Amphibien.
rückläufig… zum Beispiel bei 96 Prozent der Köcherfliegen, 62,5 Prozent der Tagfalter, 60,2 Prozent der Ameisen

BMUKN: Bericht des Bundes über Kenntnisstand, aktuelle Forschungen und Untersuchungen zum Insektensterben sowie dessen Ursachen | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bericht-des-bundes-ueber-kenntnisstand-aktuelle-forschungen-und-untersuchungen-zum-insektensterben-sowie-dessen-ursachen

Insekten erbringen wichtige ökologische Leistungen. Der Rückgang von Insekten kann tiefgreifende Konsequenzen für die Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts und seiner Leistungen haben.
Zu den Insekten gehören unter anderem Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Heuschrecken, Ameisen, Fliegen und

BMUKN: Insekten schützen – Vielfalt bewahren

https://www.bundesumweltministerium.de/insektenschutz

Es ist an der Zeit, den Insektenrückgang zu stoppen. Das BMU setzt mit dem Aktionsprogramm Insektenschutz ein wichtiges Zeichen.
rückläufig…zum Beispiel bei 96 Prozent der Köcherfliegen, 62,5 Prozent der Tagfalter, 60,2 Prozent der Ameisen

BMUKN: Fragen und Antworten zum Insektenschutz

https://www.bundesumweltministerium.de/insektenschutz/fragen-und-antworten-zum-insektenschutz

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit – BMUKN
Zu den Insekten zählen unter anderem Bienen, Käfer, Schmetterlinge, Libellen, Heuschrecken, Ameisen,

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Der Helikopter-Song – Noten & Video zum Mitsingen

https://www.singkinderlieder.de/video/der-helikopter-song

Das Lied Der Helikopter-Song mit Text, Noten und Video zum Mitsingen für Dich und Deine Kinder. Dieses Kinderlied jetzt gemeinsam Singen!
Doch zum Glück haben die Ameisen eine Idee… 🙂 Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann

Der Weihnachtsmann kommt bald - Noten & Video zum Mitsingen

https://www.singkinderlieder.de/video/der-weihnachtsmann-kommt-bald

Das Lied Der Weihnachtsmann kommt bald mit Text, Noten und Video zum Mitsingen für Dich und Deine Kinder. Dieses Kinderlied jetzt gemeinsam Singen!
Doch zum Glück haben die Ameisen eine Idee… 🙂 Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann

Ich lieb den Frühling - Noten & Video zum Mitsingen

https://www.singkinderlieder.de/video/ich-lieb-den-fruehling

Das Lied Ich lieb den Frühling mit Text, Noten und Video zum Mitsingen für Dich und Deine Kinder. Dieses Kinderlied jetzt gemeinsam Singen!
Doch zum Glück haben die Ameisen eine Idee… 🙂 Das Lied "Ich lieb den Frühling" in der Kategorie

Es regnet, es regnet - Noten & Video zum Mitsingen

https://www.singkinderlieder.de/video/es-regnet-es-regnet

Das Lied Es regnet, es regnet mit Text, Noten und Video zum Mitsingen für Dich und Deine Kinder. Dieses Kinderlied jetzt gemeinsam Singen!
Doch zum Glück haben die Ameisen eine Idee… 🙂 Jetzt hören auf "Es regnet, es regnet" Text Liedtext

Nur Seiten von www.singkinderlieder.de anzeigen

Documenta 5 | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/documenta-5

Als Motiv wählte er wuselnde Ameisen, die sich auf einem leuchtenden, orangen Grund tummeln und kleine

Blauer Pfeilgiftfrosch – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/blauer-pfeilgiftfrosch.html

Der Blaue Baumsteiger lebt zumeist auf dem Boden des tropischen Regenwaldes. Er bewohnt dort die Laubschicht und ernährt sich von kleinen Insekten, …
Er bewohnt dort die Laubschicht und ernährt sich von kleinen Insekten, beispielsweise Ameisen, aus denen

Gelbgebänderter Baumsteiger - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/gelbgeb%C3%A4nderter-baumsteiger.html

Der Gelbgebänderte Baumsteiger lebt zumeist auf dem Boden des tropischen Regenwaldes. Er bewohnt dort die Laubschicht und ernährt sich von kleinen Insekten, …
Er bewohnt dort die Laubschicht und ernährt sich von kleinen Insekten, beispielsweise Ameisen, aus denen

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen