Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

William Hogarth | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/william-hogarth

Gezeigt werden Szenen aus dem modernen Leben – so, wie sie William Hogarth (1697-1764) festhielt: seinen Zeitgenossen zur Mahnung und uns zur erbaulichen Unterhaltung und vielleicht nach wie vor noch aktuell. Die Übel der Großstadt, die Gefahren der Eitelkeit und des Hochmuts, die Verlockungen des leichten Lebens und der Wollust (sowie weiterer, nicht aus der Mode gekommener Laster) haben nur wenige so bissig festzuhalten gewusst wie der Londoner Maler und Graphiker.
seine Sitten machen die Blätter zu einer historischen Fundgrube, und in seinem kritischen Blick auf den Adel

FOR YOUR EYES ONLY | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/pressemitteilungen/your-eyes-only

Sie wurden nicht nur für den Adel gefertigt, sondern waren auch beim aufstrebenden Bürgertum zunehmend

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

12. September 1951

https://www.konrad-adenauer.de/seite/12-september-1951/

Dadurch wird, für alle sichtbar, der Wert und der Adel der Arbeit am Wiederaufstieg Deutschlands betont

Walter Dirks

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/walter-dirks/

Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, deren geistige Ursprünge Dirks in Militär, Adel

Rudolf Amelunxen

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/rudolf-amelunxen/

Zu seinem Stellvertreter ohne expliziten Geschäftsbereich berief Amelunxen den aus westfälischem Adel

29. August 1981

https://www.konrad-adenauer.de/seite/29-august-1981/

„Da ich die Besitzerin, eine französische Adelige, gut kannte und das Haus leer stand“, berichtet der

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kloster Itzehoe: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/kloster-itzehoe-133743

Noch heute leben Konventualinnen, sprich unverheiratete Frauen aus dem Schleswig-Holsteinischen Adel,

Sagenhaftes Schleswig-Holstein: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/sagenhaftes-schleswig-holstein

Draußen pfeift der Wind ums Haus, dicke Regentropfen prasseln ans Fenster, das tobende Meer färbt sich weiß von der Gischt. Mich überkommt ein Schauder. In solchen Momenten erscheint mir das Meer besonders mächtig. Vielleicht liegt das nicht zuletzt an den vielen maritimen Mythen und Sagen, die heute noch ihr Publikum unterhalten – und oft auch gruseln.
insbesondere die maroden Zustände der spätmittelalterlichen Gesellschaft an, selbst vor dem bestechlichen Adel

Güter Tour - Holstein Tourismus: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/gueter-tour-41-km-53661

Starte deine Radtour in Itzehoe und entdecke das Kreismuseum Prinzesshof, die Muldsberger Grube, das Adeligen
Deine Fahrt führt dich vorbei an einem malerischen Storchennest in Ottenbüttel und weiter zum Adeligen

Preetz Stadtmarketing - Touristinformation: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/preetz-stadtmarketing-touristinformation-1872

Jahrhundert und das ehemalige adelige Benedektinerinnenkloster, lädt die Schusterstadt Preetz ein ins

Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen

Vom Steinzeitgrab zum Dreiecksschloss | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/kreismuseum-wewelsburg/vom-steinzeitgrab-zum-dreiecksschloss-unterhaltsame-themenfuehrung-02.php?p=22791%2C3939%2C76868%2C47677%2C%2Fveranstaltungsorte%2F109010100000089635.php%2C306902

Während des unterhaltsamen Rundgangs erhält man einen Überblick von der Steinzeit bis zum Ende des Hochstifts im 19. Jahrhundert.
Vom Adel, der Geistlichkeit, den Bürgern bis zu den Bauern wird ein großer Bogen geschlagen.

Gold-, Silber- und Juwelenhandel – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/gold-silber-und-juwelenhandel/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Die zahlreichen fürstlichen Residenzen in Deutschland, der höhere städtische und ländliche Adel, das

Der Pogrom von 1349 - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/der-pogrom-von-1349/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
bei dem Pogrom um ein von langer Hand geplantes Massaker handelte, an dem sowohl der König und seine Adeligen

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen