Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Meintest du axel?

klassewasser.de Frankreich – Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/8293.php

Erfahre mehr über die bekanntesten Flüsse und Seen in Frankreich.
Jahrhundert die Adeligen dort nieder und bauten prächtige Schlösser.

klassewasser.de Waschen und Baden - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/7367.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
In ganz Europa lebten auch reiche Adelige, Fürsten und Könige lieber im Gestank als sich mit Wasser und

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/5086753643823104/Zeittafel+Beethoven+in+Wien

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Der Adel verläßt die Stadt.

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/g/zeittafel-beethoven-in-wien

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Der Adel verläßt die Stadt.

Ludwig van Beethoven, Musik zu einem Ritterballett WoO 1, Stimmen, Abschrift

https://www.beethoven.de/de/media/view/4955895175839744/Ludwig+van+Beethoven%2C+Musik+zu+einem+Ritterballett+WoO+1%2C+Stimmen%2C+Abschrift?fromWork=5082393538985984

Ludwig van Beethoven, Musik zu einem Ritterballett WoO 1, Stimmen, Abschrift
Am Fastnachtssonntag des Jahres 1791 lud er den Bonner Adel zu dem „karakteristischen Ballet in altdeutscher

Ludwig van Beethoven, Musik zu einem Ritterballett WoO 1, Stimmen, Abschrift

https://www.beethoven.de/de/media/view/4955895175839744/scan/0

Ludwig van Beethoven, Musik zu einem Ritterballett WoO 1, Stimmen, Abschrift
Am Fastnachtssonntag des Jahres 1791 lud er den Bonner Adel zu dem „karakteristischen Ballet in altdeutscher

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

12. September 1951

https://www.konrad-adenauer.de/seite/12-september-1951/

Dadurch wird, für alle sichtbar, der Wert und der Adel der Arbeit am Wiederaufstieg Deutschlands betont

Walter Dirks

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/walter-dirks/

Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, deren geistige Ursprünge Dirks in Militär, Adel

Rudolf Amelunxen

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/rudolf-amelunxen/

Zu seinem Stellvertreter ohne expliziten Geschäftsbereich berief Amelunxen den aus westfälischem Adel

Theodor Steltzer

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/theodor-steltzer/

Er war mit Adele Steltzer, geborene Fürbringer, verheiratet und aus der Beziehung gingen vier Kinder,

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gold-, Silber- und Juwelenhandel – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/gold-silber-und-juwelenhandel/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Die zahlreichen fürstlichen Residenzen in Deutschland, der höhere städtische und ländliche Adel, das

Der Pogrom von 1349 - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/der-pogrom-von-1349/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
bei dem Pogrom um ein von langer Hand geplantes Massaker handelte, an dem sowohl der König und seine Adeligen

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

BodenschätzeN

https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/2481

BodenschätzeN lädt zur praktischen Beschäftigung mit Boden ein. Was unter unseren Füßen/unterirdisch passiert, ist für viele eine große Unbekannte. Dabei sind Böden die Grundlage unserer Exi…
oder Familientradition einen Anspruch auf Boden begründen, sein es völkische Gruppen, Reichsbürger, Adel

Schlossgarten Charlottenburg

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/73694

Der über 300 Jahre alte Schlossgarten bringt eine einzigartige Pracht in die Stadt. Hier lässt es sich flanieren, sitzen und genießen wie in alten Zeiten. Der 55 Hektar große, ver…
Vom Parterre führt eine breite, barocke Treppe hinunter zu einem großen Teich, der dem Adel einst als

Schlossgarten Charlottenburg

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/73694?dat=2019-08-28

Der über 300 Jahre alte Schlossgarten bringt eine einzigartige Pracht in die Stadt. Hier lässt es sich flanieren, sitzen und genießen wie in alten Zeiten. Der 55 Hektar große, ver…
Vom Parterre führt eine breite, barocke Treppe hinunter zu einem großen Teich, der dem Adel einst als

Greifvögel und Falknerei 13.10.2024 | 12:00 - 17:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/87822?dat=2024-10-13

Wer sich Greifvögel gern einmal aus nächster Nähe anschauen möchte und Interessantes und Wissenswertes rund um die Falkernei und die Jagd mit einem Greifvogel – die Beizjagd – kennen lernen …
Jahrhundert ging die dem Adel vorbehaltene Falknerei stark zurück.

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Landesamt  –  Archäologie  –  Fund des Monats  –  2014  –  November 2014

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2014/november-2014

Nicht nur territoriale und klerikale Fürsten urkundeten auf diese Weise, sondern auch der exponierte Adel

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2003  -  Juli 2003

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2003/juli-2003

Sie diente besonders beim Adel kaum der Erlangung von Wildbret, um die Speisekarte zu bereichern, sondern

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2024  -  Mai 2024

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2024/mai-2024

Es stempelte so der hohe und niedere Adel, geistliche Würdenträger, wohlhabende Bürger, aber auch Institutionen

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2006  -  August 2006

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2006/august-2006

Da er ein Zeichen von Wohlstand und Adel war, wurde er durch die Französische Revolution wieder abgeschafft

Nur Seiten von www.lda-lsa.de anzeigen