KULer Tag der Wissenschaft | Kinderuni Berlin https://kinderuni-lichtenberg.de/vorlesungen/kuler-tag-der-wissenschaft
und: Abfall vermeiden – Müllmandalas legen Workshop-Leitung: Kunst-Stoffe e.V. 10:30 Uhr VORLESUNG
und: Abfall vermeiden – Müllmandalas legen Workshop-Leitung: Kunst-Stoffe e.V. 10:30 Uhr VORLESUNG
Altersgerechte Antworten auf alle Fragen rund um Tiere, Lebensräume und deren Bedrohungen erhalten Kinder in der Westenergie Zooschule.
Insekten Grundschule > Forscherexpedition > Krabbeltiere > Ein Meer aus Plastik – Wohin mit unserem Abfall
(Ab-)Wasser & Abfall Wasser ist die Grundlage allen Lebens und somit ein unverzichtbares und kostbares
(1068) Luftballons mit Spitzabfall
festgeklebten Abfälle ab. 15Streut es auf das Tablett, so könnt ihr es wieder verwenden oder gut in den Abfall
Bitte beachten Sie: Auch Laub ist Abfall im Sinne des Gesetzes und darf nicht an anderem Ort im Wald
Abschliessend finden jeweils Inselreinigungen statt, bei welchen durchschnittlich 40- 50 kg Abfall gesammelt
“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Ihr Ziel: Aus Abfall genauso viel Energie zu erzeugen wie derzeit aus teuren und teilweise umweltschädlichen
Upcycling ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, um unseren Abfall zu reduzieren und damit
Seit dem 1.1.2007 beliefert uns das Hamburger Unternehmen LichtBlick mit nachweislich umwelfreundlichem Strom.
ist CO2 neutral produziert keinen radioaktiven Abfall Wir sind verantwortlich für die Zukunft unserer
NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Englisch Der Film behandelt die Themen „geschlossene Kreisläufe“ und „Abfall