EuroScience GmbH https://www.euroscience.de/mehrwert/module/muelltrennung/
Mülltrennung Mülltrennungspiel Biomüll Müll ist nicht gleich Müll und so gibt es für fast jeden Abfall
Mülltrennung Mülltrennungspiel Biomüll Müll ist nicht gleich Müll und so gibt es für fast jeden Abfall
Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung hält unter bestimmten Bedingungen Lockerungen von Corona-Maßnahmen in den kommenden Wochen für möglich. Zugleich betont der Rat, ein zu frühes Öffnen berge die Gefahr eines erneuten Anstiegs der Krankheitslast.
SARS-CoV-2 Infektionen ist bisher kontinuierlich angestiegen, eine Plateaubildung und ein nachfolgender Abfall
Wie können wir Technologien nutzen, um Probleme der Zukunft zu lösen? Das erleben Schüler*innen in unseren Workshops – wir haben einen Termin begleitet
sie lösen möchten, z.B. die immer größer werdenden Berge an Elektroschrott, Plastik im Meer oder der Abfall
Jahreszeiten, Klimaschutz, Wetter, Abfall und Recycling, Tiere, Pflanzen, ökologisches Reisen, Bauen,
Recycling your Ford car can be simple, when your Ford comes to the end of its life we will accept it & recycle it for free! Find out more here.
Das Fahrzeug enthält keinen zusätzlichen Abfall (z. B.
Wir zeigen euch mit kreativen Upcycling-Bastelideen, wie ihr aus altem Material tolle Spiele und Dekorationen basteln könnt. Viel Spaß!
Daher achten immer mehr Menschen darauf, verantwortungsbewusst mit Lebensmitteln, Wasser und (Abfall–
und: Abfall vermeiden – Müllmandalas legen Workshop-Leitung: Kunst-Stoffe e.V. 10:30 Uhr VORLESUNG
Altersgerechte Antworten auf alle Fragen rund um Tiere, Lebensräume und deren Bedrohungen erhalten Kinder in der Westenergie Zooschule.
Insekten Grundschule > Forscherexpedition > Krabbeltiere > Ein Meer aus Plastik – Wohin mit unserem Abfall
Dagmar Schwabe, Mitarbeiterin beim Wachschutz der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Juli vor: „Gleich am Eingang zur neuen Sonderausstellung ‚Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland‘ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein rätselhaftes Objekt, das mich gleich fasziniert hat. Es handelt sich um das …
Schleuder befestigt, in die der Blidenstein oder andere Wurfgeschosse (es wurden auch Tierkadaver, Abfall
Zwischen 1500 und 1700 forderten etliche Pestwellen das Leben großer Teile der Bevölkerung. 1679 erreichte der „Schwarze Tod“ auch Wien. Man glaubte, dass die Seuche von magischen und unheilvollen Kräften verursacht worden sei. Zwar gab es um 1500 Verhaltensmaßregeln gegen die Pest, doch stießen diese bis ins 17. Jahrhundert auf Unverständnis. Der aus Padua stammende und nach
dem abgetöteten Vieh, noch auch Kraut-Blätter, Krebs, Schnecken, Eyerschallen oder anderen Unflat (=Abfall