Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/atomkraft/

Politiklexikon für junge Leute
Dadurch entsteht radioaktiver Abfall, der irgendwo sicher gelagert oder wiederaufbereitet werden muss

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/atomkraft/

Politiklexikon für junge Leute
Dadurch entsteht radioaktiver Abfall, der irgendwo sicher gelagert oder wiederaufbereitet werden muss

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/umweltschutz/

Politiklexikon für junge Leute
Das heißt u.a. die Mitwirkung bei der Sammlung von Abfällen, chemische Analysen, Bedienung und Wartung

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/umweltschutz/

Politiklexikon für junge Leute
Das heißt u.a. die Mitwirkung bei der Sammlung von Abfällen, chemische Analysen, Bedienung und Wartung

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CleanUp-Day bei der SVE – Nachhaltigkeit im Fokus vor dem Saisonstart – SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/cleanup-day-bei-der-sve-nachhaltigkeit-im-fokus-vor-dem-saisonstart/

Zusammen mit dem gemeinnützigen Verein Cleanup.Saarland haben wir kurz vor dem Start in die neue Zweitliga-Saison 2024/2025 die Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt! Im Rahmen eines CleanUp-Days hat die SVE-Familie mit ihrem Vorstand, den Geschäftsstellen-Mitarbeitern, einigen Profis und Vertretern aus dem NLZ Saar und der Frauen-Abteilung das Gelände rund um die URSAPHARM-Arena und insbesondere dem […]
Allen Beteiligten wurde beim CleanUp-Day noch mal bewusster, wie viel Abfall gewissenlos in der Natur

SVE_Stadionmagazin2324_Spieltag33_Karlsruhe

https://sv07elversberg.de/magazine/2024-08-10/

ePaper
Allen Betei- ligten wurde beim CleanUp-Day noch mal bewusster, wie viel Abfall gewissenlos in der Natur

Nur Seiten von sv07elversberg.de anzeigen

Kernphysik – Radioaktivität einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/physik/kernphysik

Kernphysik einfach erklärt ✓ Viele Radioaktivität-Themen ✓ Üben für Kernphysik mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Fragen der Behandlung und Lagerung von radioaktivem Abfall eine Rolle.

Novelle (2) | Klassenarbeit | Learnattack

https://learnattack.de/deutsch/klassenarbeiten/novelle-2

leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Aufbau einer Novelle folgt, also: Exposition, Hinführung zum Höhe- und Wendepunkt, Höhe- und Wendepunkt, Abfall

Berechnungen am Kreis jetzt ganz leicht erklärt bei uns

https://learnattack.de/mathematik/klassenarbeiten/berechnungen-am-kreis-variante-2

Berechnungen am Kreis jetzt ganz leicht erklärt auf Learnattack ♥ nie wieder durch die Prüfung fallen ♥ starte durch mit zahlreichen geprüften Inhalten !!
Wie viel Abfall entsteht beim Ausstanzen der Kreise?

Gattungsformen der Epik - Erzählende Texte einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/deutsch/gattungsformen-der-epik

Gattungsformen der Epik einfach erklärt ✓ Viele Erzählende Texte-Themen ✓ Üben für Gattungsformen der Epik mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
mit einer geradlinig konzentrierten Handlungsführung (Exposition, Steigerung, pointierter Wendepunkt, Abfall

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturprodukte – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/anfanger-einstieg/der-my-fish-anfanger-einstieg/naturprodukte/

In unserer Fishothek findest Du über die alphabetische Sortierung und über die Suche Kurzbeschreibungen mit Bild und den wichtigsten Eckdaten zahlreicher
Seemandelbaumrinde und ihre Wirkung Zimtrinde   Podcasts zum Thema Huminstoffe – ökologischer Abfall

Der Wasserwechsel - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/anfanger-einstieg/der-my-fish-anfanger-einstieg/der-wasserwechsel/

 In der Natur findet der Wasserwechsel automatisch statt. Durch Strömungen innerhalb der Gewässer wird den Tieren und Pflanzen ständig Frischwasser zugeführt.
Er hilft organischen Abfall zu entfernen und die Keim- und Bakteriendichte deutlich zu senken.

Schäden an Wasserpflanzen - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/anfanger-einstieg/pflanzenratgeber/schaeden-an-wasserpflanzen/

Es werden die häufigsten Mangelerscheinungen beschrieben und wertvolle Tipps gegeben.
Eine verstärkte Atmung und ein starker Abfall des P/O-Quotienten (als Ausdruck für den Wirkungsgrad

Danio margaritatus

https://my-fish.org/danio-margaritatus-2/

Der restliche Bereich hat einen Bodengrund (zum Keil flach abfallend) und großblättrige verschiedene

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umwelt | 1. FC Heidenheim 1846 e. V.

https://www.fc-heidenheim.de/umwelt

Alle Infos zu Umwelt findest Du hier.
Mit diesem umfassenden Engagement in den Bereichen Ressourcen, Mobilität, Ernährung und Abfall schaffen

Unser Selbstverständnis | 1. FC Heidenheim 1846 e. V.

https://www.fc-heidenheim.de/unser-selbstverstaendnis

Unser Selbstverständnis zur Nachhaltigkeit findest Du hier.
Mit Maßnahmen in den Bereichen Ressourcen, Mobilität, Ernährung und Abfall schaffen wir nachhaltige Strukturen

Nur Seiten von www.fc-heidenheim.de anzeigen

WRO 2022 – RoboMission – Elementary – Zufälligkeiten

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2023/robomission-elementary-zufall

Zufallsgenerator für die Altersklasse Elementary (8 – 12 Jahre) der WRO 2023 – RoboMission.
Dabei ist der Wal und Abfall-Objekte, von denen sich zwei auf dem Spielfeld befinden.

World Robot Olympiad (WRO) - 28.04.2016 - Für eine nachhaltige Zukunft: Doppstadt ist neuer Partner der WRO

https://www.worldrobotolympiad.de/news/99/2016-04-28-fuer-eine-nachhaltige-zukunft-doppstadt-ist-neuer-partner-der-wro

Doppstadt sieht in der effizienten und ökologischen Aufbereitung und Verwertung von Wertstoffen eine der wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Passend zum diesjährigen Thema der Saison – Rap the Scrap, Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll – ist Doppstadt neuer Partner der WRO.
Messestand von Doppstadt (Stand 404, Halle B1) auf der IFAT – der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall

Nur Seiten von www.worldrobotolympiad.de anzeigen

Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/slide/vortragsreihe-zu-den-max-heften/

Ins Gespräch kommen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern! Hintergründe zum MAX-Heft erfahren! Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, über deren Arbeit die MAX-Hefte berichten, geben Einblicke in die aktuelle Forschung. Sie stellen Ergebnisse vor, erklären fachliche Hintergründe und erzählen auch aus ihrem Alltag am Max-Planck-Institut. Wie gelangen die Forschenden zu ihren Erkenntnissen? Welche Methoden werden dabei eingesetzt? Wie bewältigen sie Herausforderungen in der praktischen Umsetzung? Die Online-Vorträge im Halbjahr 2025/26 Die Vorträge richten sich an Lehrkräfte, Jugend forscht-Projektbetreuende und vertieft interessierte Schülerinnen und Schüler. 25.9.2025 von 15.30 bis 16.45 Uhr Quantenkryptographie Prof. Dr. Christoph Marquardt, Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts Die Quantenphysik bietet […]
Jahren Zum passenden MAX-Heft   20.1.2026 von 15.30 bis 16.45 Uhr Kunststoffe im Kreislauf – vom Abfall

Techmax 38: Kunststoffe im Kreislauf | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-38-kunststoffe-im-kreislauf/

Der Bedarf an Kunststoffen wird sich bis 2050 verdoppeln.  Doch noch immer werden über 90% davon aus Erdöl hergestellt – rechnet man den Altkunststoff mit ein. Allein durch die Produktion von Plastik wurden etwa im Jahr 2019 bereits 2,24 Gigatonnen CO2 freigesetzt – so viel wie durch 600 Kohlekraftwerke. Will Europa klimaneutral werden, bedarf es dringend neuer Kunststoffe, die sich ohne Qualitätsverlust in einem geschlossenen Kreislauf aus Produktion und Recycling halten lassen. Dafür entwickelt Manuel Häußler am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung einen vielversprechenden Ansatz. Es begann im Jahr 1907 mit Bakelit. Bald folgten Polyvinylchlorid, Polyamid, Polyethylen, Teflon, Polystyrol, Polyurethan, […]
Techmax 38: Kunststoffe im Kreislauf plus Shipping Costs Vom Abfall zur Ressource © HNBM Der Bedarf

Max – Hefte | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/maxe/?wpv_view_count=40

Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
PDF-Datei) Printausgabe (kostenfrei) in den Warenkorb Chemie Techmax 38: Kunststoffe im Kreislauf Vom Abfall

Max – Hefte | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/maxe/

Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
PDF-Datei) Printausgabe (kostenfrei) in den Warenkorb Chemie Techmax 38: Kunststoffe im Kreislauf Vom Abfall

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umwelt – Eintracht Braunschweig

https://www.eintracht.com/eintracht/nachhaltigkeit-csr/umwelt

Abfall Eintracht Braunschweig versucht im gesamten Stadionbetrieb, die entstehenden Abfallmengen zu

Hennig: "Zeit effektiv und gewinnbringend nutzen" - Eintracht Braunschweig

https://www.eintracht.com/news/artikel/hennig-zeit-effektiv-und-gewinnbringend-nutzen

Eintracht-Coach Lukas Henning gibt Einblicke in die Saison und in den veränderten VBL-Modus
Das ist zeitlich jetzt alles komprimierter, wodurch ich erwarte, dass wir nicht so schnell abfallen sollten

Nur Seiten von www.eintracht.com anzeigen

Klimamacher – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt/klimamacher/

FG TB, Klimaschutz, 2019, 2018 Klimabildungsangebote zu den Themen Energie, Mobilität, Wasser sowie Abfall

Jonas Rüffer – Seite 16 – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/author/jonasrueffer/page/16/

Bildung das didaktische Konzept für eine Projektwoche zu den Themen: Wasser, Energie, Mobilität sowie Abfall

Unterrichtsmaterialien des Projekts KlimaMacher online – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projektwoche_klimamacher/

Bildung das didaktische Konzept für eine Projektwoche zu den Themen: Wasser, Energie, Mobilität sowie Abfall

Nur Seiten von www.ufu.de anzeigen