Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Osterhasen aus Papierrollen basteln – Bastelanleitung für Kinder

https://www.staedtler.com/at/de/entdecken/osterhasen-aus-papierrollen-basteln-bastelanleitung-fuer-kinder/

Nutze leere Papierrollen, die normalerweise im Abfall landen würden, um niedliche Osterhasen zu gestalten
Nutze leere Papierrollen, die normalerweise im Abfall landen würden, um niedliche Osterhasen zu gestalten

Osterhasen aus Papierrollen basteln - Bastelanleitung für Kinder

https://www.staedtler.com/de/de/entdecken/osterhasen-aus-papierrollen-basteln-bastelanleitung-fuer-kinder/

Nutze leere Papierrollen, die normalerweise im Abfall landen würden, um niedliche Osterhasen zu gestalten
Nutze leere Papierrollen, die normalerweise im Abfall landen würden, um niedliche Osterhasen zu gestalten

Upcycling Vase in der Pantone Trendfarbe des Jahres 2020

https://www.staedtler.com/at/de/entdecken/upcycling-vase-in-der-pantone-trendfarbe-des-jahres-2020/

Classic Blue strahlt Ruhe und Harmonie aus – genau das Richtige in hektischen Zeiten. Gleichzeitig steht sie für Optimismus und Lebensfreude. Hol dir diese wunderbaren, positiven Gefühle nach Hause und zaubere aus einer alten Weinflasche und FIMO soft eine stilvolle Vase.…
Tipp: Sollten einzelne Kreise nach dem Härten abfallen, kannst du diese mit Sekundenkleber wieder anbringen

Upcycling Vase in der Pantone Trendfarbe des Jahres 2020

https://www.staedtler.com/de/de/entdecken/upcycling-vase-in-der-pantone-trendfarbe-des-jahres-2020/

Classic Blue strahlt Ruhe und Harmonie aus – genau das Richtige in hektischen Zeiten. Gleichzeitig steht sie für Optimismus und Lebensfreude. Hol dir diese wunderbaren, positiven Gefühle nach Hause und zaubere aus einer alten Weinflasche und FIMO soft eine stilvolle Vase.…
Tipp: Sollten einzelne Kreise nach dem Härten abfallen, kannst du diese mit Sekundenkleber wieder anbringen

Nur Seiten von www.staedtler.com anzeigen

Kinderkino: WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/kinderkino-walle-der-letzte-raeumt-die-erde-auf-9445/

Der Roboter muss den Abfall der Menschen aufräumen.
Der Roboter muss den Abfall der Menschen aufräumen.

Eröffnung Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" in Luthern Bad (LU) ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/eroeffnung-erlebnisweg-lea-und-ben-bei-den-mutterkuehen-in-luthern-bad-lu-10187/

Spiel und Spass für die ganze Familie!Auf dem Erlebnisweg treffen Sie immer wieder auf Posten, wo die Kinder zusammen mit Lea und Ben Aufgaben lösen und spielen können:Nachhaltiges Futter: Spielen Sie Kuh-Kalb-Stier-Polo und lerne so, was bei ♥ lolabrause.ch!
Abfall in der Kuhweide: Retten Sie Leben und werfen Sie die Aludosen in den Abfalleimer.

Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" zu Besuch an der Olma ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/erlebnisweg-lea-und-ben-bei-den-mutterkuehen-zu-besuch-an-der-olma-10569/

Den Themenweg können Sie nur am Tag der Fleischrinder besuchen. Während in der Arena Events über Mutterkühe stattfinden, können Sie an den Spielposten etwas über Mutterkuhhaltung lernen.Der beliebte Erlebnisweg „Lea und Ben bei den Mut bei ♥ lolabrause.ch!
Zuschauerplätzen rund um die Arena können Sie mit Spiel und Spass etwas über Mutterkuhhaltung lernen:   Abfall

Hixifax & Max ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/hixifax-max-10467/

Ein Märchen von Domenica Ammann mit Musik von Johannes Brahms und Franz Schubert.Hix, hix, ups, hix, hix! Wenn Hixrabix aufgeregt ist, kommt der freche Hitzgi, hix, hix, ups! Liebe Kinder, wenn es euch gelingt, Hixrabix’ Hitzgi wegzuzaubern, e bei ♥ lolabrause.ch!
Diesmal sind Tiere wegen weggeworfenem Abfall in Gefahr.  

Nur Seiten von lolabrause.ch anzeigen

Automatisierung braucht neue Kompetenzen

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/aktuelles/2019-06-06-automatisierung-braucht-neue-kompetenzen-950094

Automatisierung gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Auch bei Henkel werden Arbeitsabläufe durch das Zusammenspiel von Maschine und Mensch optimiert.
Standort, für jede Fabrik misst das Unter­nehmen, wie viel Wasser und Energie benötigt werden und wie viel Abfall

Neue Schritte für die Schuhproduktion: Wie Henkel in Vietnam die Automatisierung der Branche fördert

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/aktuelles/2020-06-09-neue-schritte-fuer-die-schuhproduktion-wie-henkel-in-vietnam-die-automatisierung-der-branche-foerdert-1073646

Vietnam ist ein Zentrum der globalen Schuhindustrie. Vor allem für hochwertige Sneaker-Modelle setzen Hersteller auf Technologie von Henkel. Das Unternehmen unterstützt sie dabei, ihre komplexe Produktion durch neue Klebstofflösungen zu automatisieren und geht so die großen Herausforderungen der Branche an.
unterstützt Henkel seine Kunden auch mit digitalen Produktionstechnologien, durch die Prozesse vereinfacht, Abfälle

5G-Netzwerke werden unsere Welt komplett vernetzen und in Highspeed revolutionieren

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/aktuelles/2019-09-27-revolution-in-highspeed-984804

Die nächste Mobilfunk-Generation wird unsere Welt von Grund auf verändern. Damit diese Technologie-Revolution Realität werden kann, arbeiten Unternehmen intensiv an innovativen Lösungen für diese komplett vernetzte Welt.
Wert­schöpfungs­kette anhand der 5G-Netzabdeckung – vom Rohstoff bis zur Entsorgung und zum Recycling des Abfalls

Nur Seiten von www.henkel-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der besondere Film: Holy Shit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/der-besondere-film-holy-shit/

Ist es Abfall oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Termin: 9. Dezember, 18:30 Uhr
Ist es Abfall, der weggeworfen werden muss, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann?

Neue Nachhaltigkeitsstudie des Wuppertal-Instituts – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-nachhaltigkeitsstudie-des-wuppertal-instituts/

Eine neue Studie des Wuppertal-Instituts zeigt, wie nachhaltig Menschen in Deutschland handeln. Die junge Generation liegt vorn? Weit gefehlt: Die Studienergebnisse belegen, dass ältere Befragte eine höhere Bereitschaft besitzen Ressourcen zu schonen als jüngere.
Weiterverwendung von Produkten werden Produktionsressourcen gespart und Abfall vermieden.

Was wurde aus „Klimaschutz im Kindergarten“? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-klimaschutz-im-kindergarten/

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten: das ist heute pädagogisch durchaus anerkannt. Als das NaturGut Ophoven in Leverkusen 2011 mit dem von unserer Stiftung geförderten Projekt „Klimaschutz im Kindergarten“ begann, sah das noch ganz anders aus. Was ist aus dem Projekt geworden?
Verschiedene Themenbereiche wie Klimawandel, Konsum, Ernährung, Abfall und Mobilität knüpfen direkt an

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Recycling-Basteln: Upcycling mit Verpackungsmaterialien

https://baumhausbande.com/basteln/recycling-basteln/

Recycling-Basteln und Upcycling: Kinderleichte Bastelprojekte mit Verpackungsmaterialien. Diese Verpackungen eignen sich für eure Bastelkiste!
Habt ihr dann eure Korken, etwas Karton oder andere Bastelmaterialien aus dem Abfall beisammen, benötigt

Basteln mit Kindern: Bastelideen & Videoanleitungen

https://baumhausbande.com/basteln/

Hier findest du alles rund um das Thema Basteln mit Kindern: Bastelvideos und kostenlose Bastelanleitungen von der BaumhausBande – schau vorbei!
Beim Basteln mit der Familie können viele verschiedene Materialien benutzt werden – zum Beispiel aus Abfall

Basteln mit Klopapierrollen – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/basteln/basteln-mit-klopapierrollen/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Nachhaltigkeit: Durch das Wiederverwenden von Klopapierrollen trägst du zur Reduzierung von Abfall bei

Ostergeschenke mit und für Kinder: Basteln & Lesen

https://baumhausbande.com/basteln/ostergeschenke/

Nachhaltig und gesund: Zu Ostern Bastelprojekte oder Bücher schenken, um Kreativität zu fördern und mit den Kindern etwas gemeinsam zu unternehmen.
Upcycling steht bei unseren DIY-Projekten im Vordergrund – denn aus scheinbarem Abfall entstehen die

Nur Seiten von baumhausbande.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

BMU baut Förderung für Klimaschutz in Kommunen stark aus | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bmu-baut-foerderung-fuer-klimaschutz-kommunen-stark-aus

kommunale Akteurinnen und Akteure zusätzliche Fördermöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Mobilität, Abfall
kommunale Akteurinnen und Akteure zusätzliche Fördermöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Mobilität, Abfall

Berliner Weihnachtsmarkt wird für Mehrwegkonzept ausgezeichnet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/berliner-weihnachtsmarkt-wird-fuer-mehrwegkonzept-ausgezeichnet

Das Bezirksamt in Berlin-Neukölln setzt beim Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt mit einem Mehrwegkonzept auf Ressourcenschonung und Klimaschutz. Bei der dreitägigen Veranstaltung werden jährlich 1,2 Tonnen Verpackungsmüll und zwei Tonnen CO2 eingespart. Die Deutsche Umwelthilfe fordert Städte und Gemeinden deutschlandweit dazu auf, sich ein Beispiel an diesem Konzept zu nehmen.
Berliner Beispiel folgen, könnten nach Berechnungen der DUH jedes Jahr insgesamt rund 3.200 Tonnen Abfall

Förderkompass | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/foerderkompass

Klimaschutzkonzepte und Personal Sichern Sie sich attraktive Förderungen um Abfall zum Beispiel in Biogasanlagen

Jubiläum bei der Kommunalrichtlinie – das 100. Projekt bei Hochschulen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/jubilaeum-bei-der-kommunalrichtlinie-das-100-projekt-bei-hochschulen

Das 100. Vorhaben bei Hochschulen, welches von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) im Rahmen der Kommunalrichtlinie gefördert wird, startet im Oktober: Dann beginnt die Universität Potsdam mit der Umsetzung ihres Klimaschutzkonzepts.
Liegenschaften, Mobilität, Energieeffizienz und erneuerbare Energien, universitäre Lehre, Green IT, Abwasser und Abfall

Nur Seiten von www.klimaschutz.de anzeigen