Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Aufruf zur Teilnahme bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/aufruf-zur-teilnahme-bei-der-europaeischen-woche-der-abfallvermeidung/

„Wer Abfall vermeidet, schont Ressourcen und somit Mensch und Umwelt."
„Wer Abfall vermeidet, schont Ressourcen und somit Mensch und Umwelt“, sagte Osigus am Dienstag den 6

EUTeens4Green: EU-Kommission unterstützt Jugendprojekte ökologischen Wandel - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/euteens4green-eu-kommission-unterstuetzt-jugendprojekte-oekologischen-wandel/

VorlesenDie EU-Kommission wird 75 Projekte junger Menschen unterstützen, die das Bewusstsein den ökologischen Wandel schärfen. Die ausgewählten Projekte erhalten jeweils rund 10.000 Euro. Unterstützt wird dabei wird ein breites Spektrum von Maßnahmen.
Landwirtschaft und Entwicklung von Lösungen für die Kreislaufwirtschaft in den Bereichen Lebensmittel, Abfall

Eurobarometer: Umwelt- und Klimaschutz ist neun von zehn Europäern wichtig - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umwelt-und-klimaschutz-ist-neun-von-zehn-europaeern-wichtig/

VorlesenEine heute (Dienstag) veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger der EU mehr für den Umweltschutz tun wollen. Laut der Umfrage sagen 94 Prozent der Bürger in allen EU-Mitgliedstaaten, dass der Schutz der Umwelt für sie wichtig ist. In Deutschland sind ebenfalls 94 Prozent dieser Meinung. Darüber hinaus gaben 91 Prozent der Bürger an, dass der Klimawandel ein ernstes Problem in der EU ist. Europäische Gesetzgebung ist notwendig, um die Umwelt zu schützen, so 83 Prozent der Befragten. Dabei ist für die Deutschen insbesondere der Kampf gegen Klimawandel und Meeresverschmutzung wichtig.
die Menschen eine aktive Rolle bei diesem Wandel spielen wollen.“ Klimawandel, Luftverschmutzung und Abfall

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles im grünen Bereich? Wedel. Nachhaltig. Gestalten. – ein Austausch | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/alles-im-gruenen-bereich-wedel-nachhaltig-gestalten-ein-austausch

Oder wird der Abfall eh verbrannt?
Oder wird der Abfall eh verbrannt?

KLIMAfuchs Aktionswochen "Weniger ist mehr!“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/fridays-future/klimafuchs-aktionswochen-weniger-ist-mehr

Jeden Tag stehen Kitas vor zahlreichen Kaufentscheidungen: Was wollen wir auf dem Kita-Fest anbieten? Welches Spielzeug ist defekt und soll ersetzt werden? Die vielfältigen Angebote im Rahmen der KLIMAfuchs-Aktionswochen vermitteln neben Hintergrundinformationen zahlreiche Ideen und Methoden, die nachhaltigere Konsum-Entscheidungen in der Kita ermöglichen.
Alle Kitas erhalten Infomaterial und eine Checkliste für die Kita-Praxis sowie den Flyer "Abfall vermeiden

Hamburger Klimaschulen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/hamburger-klimaschulen

Das Hamburger Gütesiegel „Klimaschule“ erhalten Schulen, die einen schulinternen Klimaschutzplan erstellen und umsetzen. Ziele sind die Stärkung der Klimakompetenzen der Schulgemeinschaft und die Reduktion von CO2-Emissionen, die durch den Betrieb der Schule verursacht werden.
einen Klimaschutzplan mit pädagogischen und technischen Maßnahmen zu den Handlungsfeldern Wärme, Strom, Abfall

Film und Buch "Plastic Planet" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/abfall-und-muellexporte-weltweit/film-und-buch-plastic-planet

In PLASTIC PLANET sucht Regisseur Werner Boote, dessen eigener Großvater ein Pionier der Plastikindustrie war, weltweit nach Antworten und deckt erstaunliche Fakten und unglaubliche Zusammenhänge auf. Er stellt Fragen, die uns alle angehen: Schadet Plastik unserer Gesundheit? Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren? Wer gewinnt dabei? Wer verliert?
Weiterführendes" klicken) Das Buch zum Film Zum bpb-Dossier Film und Buch "Plastic Planet" Müll/Abfall

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen

Erster Weltkrieg – Weihnachten vor 100 Jahren, vor dem Krieg und während des Krieges – Deutschland, Frankreich, Polen für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014///alltag/1914/weihnachten.html

Weihnachten feiern im Krieg. Gab es Geschenke? Vor 100 Jahren war Weihnachten schon ein Familienfest.
Frauen bekamen Rezeptvorschläge, um Reste und Abfall wiederzuverwenden.

Erster Weltkrieg - Weihnachten vor 100 Jahren, vor dem Krieg und während des Krieges - Deutschland, Frankreich, Polen für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/alltag/1914/weihnachten.html

Weihnachten feiern im Krieg. Gab es Geschenke? Vor 100 Jahren war Weihnachten schon ein Familienfest.
Frauen bekamen Rezeptvorschläge, um Reste und Abfall wiederzuverwenden.

Erster Weltkrieg - Weihnachten vor 100 Jahren, vor dem Krieg und während des Krieges - Deutschland, Frankreich, Polen für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de//europa-1914-2014/alltag/1914/weihnachten.html

Weihnachten feiern im Krieg. Gab es Geschenke? Vor 100 Jahren war Weihnachten schon ein Familienfest.
Frauen bekamen Rezeptvorschläge, um Reste und Abfall wiederzuverwenden.

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heuschrecken mit Schokolade – Teil 3 – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/heuschrecken-mit-schokolade-teil-3/

Heuschrecken mit Schokolade – Teil 3 „Was sagst du?“, wandte sich Dr. Hauslage an Lalit. „Ach nichts“, grinste Lalit. „Ich riech nichts Besonderes.“ Etwas Besseres fiel ihm vor Schreck nicht ein. Felix wunderte sich über diesen Blödsinn und musterte ihn misstrauisch. Aber dann schaute er wieder zu dem Wissenschaftler. „Was ist das hier?“, wollte Felix nun von Jens wissen. „Nun, … Read More
Die Bakterien im Boden reinigten unseren Abfall und wandelten ihn zu Dünger um, so ähnlich wie der Komposthaufen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Abfallvermeidung und Abfalltrennung

https://bildungsserver.hamburg.de/aufgabengebiete/umwelterziehung/umwelterziehung-abfall

Mehr Abfall – ein Blick zurück Mit zahlreichen Fotos versehener Rückblick über die Abfall– und Fäkalienentsorgung

Abfallvermeidung und Abfallverminderung

https://bildungsserver.hamburg.de/aufgabengebiete/umwelterziehung/umwelterziehung-abfall/abfall-738964

Abfall-Übersicht Bildungsserver Handreichungen Handreichungen zum Thema Umgang mit Abfällen.

Schulprojekte

https://bildungsserver.hamburg.de/schule/schulentwicklung/schulprojekte

Schulprojekte Innovativer Unterricht Hamburger Schulen Con © Zeitbild Verlag, Frederic Markus Gib Abfall

Kunststoffe

https://bildungsserver.hamburg.de/aufgabengebiete/umwelterziehung/umwelterziehung-abfall/kunststoffe

Denn auch die deutschen Küstenfischer an Nord- und Ostsee finden in ihren Netzen immer mehr Abfall.

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Regeln für Naturbeobachtungen – Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/beobachten.htm

Worauf musst du achten, wenn du in der Natur unterwegs bist um die Natur und dich selbst zu schützen?
Nimm deinen Abfall wieder mit nach Hause.

Schwebfliegen: Entwicklung und Lebensweise - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/schwebfliege.htm

Wie leben Schwebfliegen und ihre Larven? Wir entwickeln sie sich? Was ist Mimikry?
Nahrung der Larven ist je nach Art sehr unterschiedlich: Manche ernähren sich von Pflanzen, manche von Abfällen

Nur Seiten von www.kinder-experimentieren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Handel jetzt in Sachen Mülltrennung! « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/alltag-und-konsum/4196/

Der Abfall, der in der Restmülltonne landet, wird dem Wertstoffkreislauf entzogen, da er verbrannt wird
Der Abfall, der in der Restmülltonne landet, wird dem Wertstoffkreislauf entzogen, da er verbrannt wird

So verhinderst du, dass Lebensmittel im Müll landen « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/alltag-und-konsum/121/

Tipps für den Alltag Überlegt einkaufen: Am einfachsten ist es, schon beim Einkauf zu überlegen, welche Lebensmittel wirklich notwendig sind. Dabei hilft ein Einkaufszettel. Ein kontrollierender Blick in den Kühlschrank bevor es zum Supermarkt geht, ist für „die goldene Liste“ Voraussetzung, dami
Sonderangeboten nachdenken: Nicht selten landet die dritte Tüte Milch, die es gratis dazu gibt, im Abfall

Alltag & Konsum « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de//themen/alltag-und-konsum/

Ein umweltfreundlicher, nachhaltiger Lebensstil ist gar nicht so schwer, wie man denkt! Wir geben hier nützliche Tipps zu vielfältigen Alltagsthemen: Ob mit dem Second-Hand-Ratgeber, der Alternativen zu konventionellem Konsumverhalten bietet, oder mit Tipps zur Umgestaltung bereits vorhandener Kleid
Der Abfall, der […] 13.06.21 | Alltag und Konsum 4-fach freie Fahrt für Fahrräder Hamburg hat eine

Alltag & Konsum « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/themen/alltag-und-konsum/

Ein umweltfreundlicher, nachhaltiger Lebensstil ist gar nicht so schwer, wie man denkt! Wir geben hier nützliche Tipps zu vielfältigen Alltagsthemen: Ob mit dem Second-Hand-Ratgeber, der Alternativen zu konventionellem Konsumverhalten bietet, oder mit Tipps zur Umgestaltung bereits vorhandener Kleid
Der Abfall, der […] 13.06.21 | Alltag und Konsum 4-fach freie Fahrt für Fahrräder Hamburg hat eine

Nur Seiten von www.greenpeace-hamburg.de anzeigen

Ausflug zur Müllverwertungsanlage – Paul-Klee-Schule – Montessorischule im Aufbau

https://montessori-godesberg.de/ausflug-zur-muellverwertungsanlage/

Passend zu ihrem Thema "Abfall und Recycling" im Sachunterricht haben die Kinder erfahren, was mit dem
Passend zu ihrem Thema „Abfall und Recycling“ im Sachunterricht haben die Kinder erfahren, was mit dem

Aktuelles - Paul-Klee-Schule – Montessorischule im Aufbau

https://montessori-godesberg.de/aktuelles/page/4/

Immer auf dem neuesten Stand: Hier finden Sie Informationen über Projekte und Ereignisse aus unserem Schulleben.
Passend zu ihrem Thema „Abfall und Recycling“ im Sachunterricht haben die Kinder erfahren, was mit dem

Nur Seiten von montessori-godesberg.de anzeigen

Entdecken, erforschen, engagieren – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/entdecken-erforschen-engagieren/

Entdecken, erforschen, engagieren – „Gemeinsam Gutes tun!“ ist das Motto bei den Science Holidays in der Ferienwoche 6. Wir haben überlegt, was uns wichtig ist und wofür wir uns engagieren möchten. Danach haben wir verschiedene Leute bei der U-Bahn Station Spittelau interviewt und sie gefragt, was ihnen wichtig ist. Mir ist wichtig, dass … … […]
Fahrrad fahren, weniger Abfall Interviews zum Thema „Spiele“ von Alex (10) und Camillo (10) Welches

PlasticFreeDanube - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/plasticfreedanube/

Über Flüsse gelangt Plastikmüll in die Meere. Woher das Plastik kommt, wie es in die Meere gelangt und welche Auswirkungen es auf die Umwelt hat, ist bisher kaum erforscht. In unserem Podcast möchten wir dir das Projekt PlasticFreeDanube vorstellen, das genau hier ansetzt. Viel Spaß beim Anhören! Weitere Infos: https://plasticfreeconnected.com/
Name: Johannes Mayerhofer Studium/Ausbildung: Umwelt- und Bioressourcenmanagement mit Fachbereich Abfall

Die BOKU stellt sich vor ... - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/aktuell/die-boku-stellt-sich-vor/

Geschichte der BOKU: An der Universität für Bodenkultur Wien (kurz BOKU) wird geforscht, gelehrt und gelernt, zum Beispiel zu den folgenden Themen: Pflanzen, Tiere, Wasser, Boden, Wald und Lebensmittel. Die BOKU wird auch gerne als „Universität des Lebens“ bezeichnet. Gegründet wurde die BOKU bereits im Jahr 1872 als Agrarhochschule. Damals war sie im Palais Schönborn […]
Klima, Landschaft, Umwelt, Bioenergie, Wasserkraft, Abfall und Lebensmittel).

Bioökonomie: Alles wächst nach - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/biooekonomie-alles-waechst-nach/

Pflanzen und ganz besonders Bäume sind wahre Superhelden, aus denen bereits heute viele Produkte gemacht werden. In ihnen steckt aber noch mehr! Begleite deshalb unsere Kinderreporter*innen Flora und Niko auf die BOKU und lerne mehr über die Ideen der Bioökonomie. Hier kannst du dir das Papierforscherheft zum Thema durchblättern.
Alles wächst nach In der Zukunft wächst unsere Kleidung auf den Bäumen und unsere Autos fahren mit Abfällen

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden