Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Die 24 hässlichsten Tiere der Welt

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3060-haesslichsten-tiere-der-welt.html?start=21

Hier findest du lustige Fotos und spannende Infos über die hässlichsten Tiere der Welt!
Ein beliebter Vogel Der Marabu ist in der Nähe von menschlichen Siedlungen sehr beliebt, weil er als Abfall

Atmung bei Tieren: Lunge

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3053-atmung-tiere-lunge.html

Dieser Wissensartikel enthält alle Informationen über die Lunge als Atemorgan bei Tieren!
Dabei entsteht Kohlendioxid als „Abfall“. Auf umgekehrten Weg verlässt er den Körper dann wieder.

Fuchs - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/raubtiere/505-fuchs.html

Füchse sind kleine Raubtiere. In Europa ist der Rotfuchs am weitesten verbreitet. Besondere Merkmale sind das rote Fell und der lange buschige Schwanz.
Sie müssen nicht so weit laufen, um an Nahrung zu kommen: Sie plündern den Abfall der Menschen.

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ecomondo Mexico

https://www.messe.de/de/messen/details/ecomondo-mexico

alle Sektoren, die den ökologischen Wandel unterstützen, auf einer einzigen Plattform zusammenführt: Abfall
07.03.2025 Veranstaltungsort: Guadalajara Schwerpunkte: Dekontamination und hydrogeologisches Risiko, Abfall

Veranstaltungen: Messen und Nachhaltigkeit in Balance bringen

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_3072

Siemens ist der größte Aussteller auf der HANNOVER MESSE. Wie schafft Siemens die Balance zwischen Premium-Messeauftritt und Nachhaltigkeit? Ein Gespräch mit Robert Sarcevic, dessen Team den Siemens-Messestand organisiert.
Stand-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter erhalten Ocean-Bottles, also Trinkflaschen aus recyceltem Kunststoff, der als Abfall

Veranstaltungen: Die Super-Algen-Fabrik

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_1856

Was Dr. Nina Gaißert auf der Bühne der HANNOVER MESSE Presse-Preview beschreibt, klingt wie Science-Fiction, ist jedoch im Bionic Learning Network des HANNOVER MESSE-Ausstellers Festo bereits Realität:
"In der Natur gibt es keinen Abfall und keine Verschwendung.

Unternehmen: Deutsche Messe geht mit INSTANT FAIR innovativen Weg im Messe-Business

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_512

Die Deutsche Messe geht im Messe-Business neue Wege und baut die Halle 23 mit fest installierten Ständen, Eventflächen und Hybridbühnen zu einer sofort nutz- und buchbaren Eventlocation für jede Art von Messe, Confex-Format und Präsentations-Event um. Der Name: INSTANT FAIR. Das Konzept: innovativ, einmalig und einzigartig in der Veranstaltungsbranche. Fertigstellung und Vermietbeginn: März 2022.
Damit wird der Abfall auf ein absolutes Minimum eingeschränkt", resümiert Bachmann.

Nur Seiten von www.messe.de anzeigen

Recycling: Wiederverwerten ist besser – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/recycling

Wiederverwerten ist besser als Wegwerfen. Denn etwas herzustellen, kostet Rohstoffe und Energie. Es wegzuwerfen ebenfalls. Da ist es schlauer, Dinge wiederzuverwerten. Das nennt man „Recycling“ und geht ganz einfach.
© GettyImages So recycelst du euren Abfall 1.

Essensreste verwerten - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/essensreste-verwerten

Braune Bananen? Schmecken nicht mehr. Radieschengrün? Weg damit. Trockenes Brot? Ab in die Tonne. Stopp! Stimmt nicht. Das kannst du alles noch essen. Wir zeigen dir, wie es gut schmeckt.
© Beate Roloff-Beyer Blumenkohl- und Brokkolistrunk: Die gehören nicht in den Abfall, sondern mit in

Kreislaufwirtschaft: Aus alt wird neu - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/kreislaufwirtschaft-aus-alt-wird-neu

Ob Fahrräder oder Schuhe, Kleidung oder Kühlschränke: Alte und kaputte Dinge können ausgebessert und repariert werden, so dass du sie wieder verwenden kannst. Oder es wird aus ihnen etwas Neues hergestellt.
So vermeiden wir Abfall.

Starte deine eigene Müllsammelaktion! - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/muellsammeln

Müll und besonders Plastikmüll gehören nicht in die Natur. Leider passiert es doch immer wieder, dass Müll achtlos in der Umwelt entsorgt wird. Wie sieht die Wiese, der Spielplatz oder der Park vor deiner Haustür aus?
An diesem Tag starten jedes Jahr Millionen Menschen auf der ganzen Welt eine gemeinsame Aktion, um Abfall

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Weiterleitung – Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/weiterleitung/?url=https%3A%2F%2Fwww.oekoleo.de%2Fklima-umwelt%2Fabfall-recycling%2Fartikel%2Fwie-kommt-der-plastikmuell-ins-meer%2F.+

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/wie-kommt-der-plastikmuell-ins-meer/.

Top 10 Teekesselchen - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/teekesselchen/

Teekesselchen nennt man Wörter, die mehr als eine Bedeutung haben. Die Bloggerbande hat sich coole Teekesselchen-Rätsel überlegt. Viel Spaß beim Mitraten!
Stell dir mal vor, er würde vorher abfallen.😣 Antworten LALA du bist ja ein mega Profi Antworten

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mitmachen – Seite 2 – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/tag/mitmachen/page/2/

Dieser Abfall muss… Weiterlesen Hallo, liebe Delfin-Freunde, hier ist wieder euer FINN!

Forschung – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/tag/forschung/

Dieser Abfall muss… Weiterlesen Cookie-Zustimmung verwalten Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten

Eselsbrücken und blinde Hühner – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/eselsbruecken-und-blinde-huehner/

Korb (Foto: Susanne Gugeler) Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn … Diese Redewendung wird eher abfällig

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Design im Auftrag der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/design-im-auftrag-der-zukunft

Was muss man beachten, damit kein Abfall mehr entsteht?
Was muss man beachten, damit kein Abfall mehr entsteht?

Hybrid Catalogue House - Futurium

https://futurium.de/de/hybrid-catalogue-house

Warum sollten wir in Zukunft nur noch an einem Ort leben? Das Designkollektiv Refunc hat eine Vision für temporäres Wohnen entwickelt, das fast keine Ressourcen benötigt: das Hybrid Catalogue House. Dieses Haus ist leicht zu transportieren und kann an jedem Ort aus lokalen Gegenständen und Materialien und mit lokalem Wissen aufgebaut werden. Und es kann genauso schnell wieder abgebaut werden. Denn es funktioniert nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft ist es, Dinge und Materialien so lange wie möglich zu nutzen, ohne dass sie zu Abfall

Hybrid Catalogue House - Futurium

https://futurium.de/hybrid-catalogue-house

Warum sollten wir in Zukunft nur noch an einem Ort leben? Das Designkollektiv Refunc hat eine Vision für temporäres Wohnen entwickelt, das fast keine Ressourcen benötigt: das Hybrid Catalogue House. Dieses Haus ist leicht zu transportieren und kann an jedem Ort aus lokalen Gegenständen und Materialien und mit lokalem Wissen aufgebaut werden. Und es kann genauso schnell wieder abgebaut werden. Denn es funktioniert nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft ist es, Dinge und Materialien so lange wie möglich zu nutzen, ohne dass sie zu Abfall

Kugelbahn 2.0 - Futurium

https://futurium.de/de/blog/kugelbahn-reloaded

Wie funktioniert eigentlich Kreislaufwirtschaft? Die neue Re-Used-Kugelbahn zeigt es euch. Aus unserer alten Kugelbahn von 2019 haben wir eine interaktive Mitmachstation gebaut – komplett im Sinne der Nachhaltigkeit. Das Beste ist: Besucher*innen selbst können die Kugeln ins Rollen bringen, Klänge erzeugen und erleben, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert.
Großteil erhalten In der Kreislaufwirtschaft geht es darum, Ressourcen möglichst lange zu nutzen, Abfall

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Conni-Bilderbücher: Conni kümmert sich um die Umwelt | Conni

https://www.conni.de/hardcover/conni-bilderbucher-conni-kummert-sich-um-die-umwelt/978-3-551-51834-7

Bilderbuch ab 3 Jahren über Müll, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Nachhaltigkeit – inklusive Conni-Poster
Conni und ihre Freundinnen und Freunde erfahren, wie Abfall entsteht und warum er nach dem Abholen nicht

LESEMAUS 117: Conni kümmert sich um die Umwelt | Conni

https://www.conni.de/softcover/lesemaus-117-conni-kummert-sich-um-die-umwelt/978-3-551-08081-3

Bilderbuch ab 3 über Müll, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Nachhaltigkeit
Conni und ihre Freundinnen und Freunde beschließen, selbst weniger Abfall zu machen, und haben tolle

Duftkerzen für die Weihnachtszeit | Conni

https://www.conni.de/basteltipp/duftkerzen-fuer-die-weihnachtszeit

Diese tollen Duftkerzen im Glas riechen nach Weinachten. Conni macht sie aus Wachsresten und ätherischem Öl ganz einfach selbst.
Er darf nicht abfallen.

Nur Seiten von www.conni.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

BfG – Veranstaltungen – RhineCleanUp 2024 – Mithelfer/-innen gesucht

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2024/2024_09_14/2024_09_14.html

September ziehen Bürger/-innen am Rhein los, um Europas zehntlängsten Fluss von Abfall zu befreien.
September ziehen Bürger/-innen am Rhein los, um Europas zehntlängsten Fluss von Abfall zu befreien.

BfG - Aktuelles - BfG und IKSR beim RhineCleanUp in Koblenz 2024

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240916_RCU.html

Auch in diesem Jahr war die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) gemeinsam mit der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) ein aktiver Teil des RhineCleanUp in Koblenz. Am 14. September 2024 fanden sich zahlreiche Freiwillige in den Rheinanlagen ein, um den Rheinabschnitt stromaufwärts bis zur Südbrücke von Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllgreifern und Müllsäcken ausgestattet, machten sich die Teilnehmenden daran, den Fluss und seine Ufer von Plastik und Unrat zu säubern.
Und so kamen auch in diesem Jahr viele prall gefüllte Müllsäcke an Abfall zusammen.

BfG - Hydrogeologie

https://www.bafg.de/DE/3_Beraet/3_Exp_qualitaet/Hydrogeologie_G1/hydrogeologie_node.html

prüft Gutachten und Stellungnahmen in Planfeststellungverfahren zu den Themen Grundwasser, Boden und Abfall

BfG - FuE Projekt-Suche - Antikoagulante Rodentizide in der aquatischen Umwelt – Erforschung der Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die aquatische Umwelt im Vorfeld ihrer Wiederzulassung als Biozid-Wirkstoffe in 2024

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304030.html?nn=90632

Aktuelle Studien zeigen, dass nicht nur terrestrisch lebende Tiere, sondern auch Fische Rückstände von antikoagulanten Rodentiziden (Rattengift) in ihrer Leber aufweisen. Daher wurden im Rahmen dieses Forschungsprojektes unter anderem die Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die Fischgesundheit untersucht.
Korrespondenz Abwasser, Abfall. 2024, 71(6), 457-464 Regnery, J., Rohner, S., Bachtin, J., Möhlenkamp

Nur Seiten von www.bafg.de anzeigen

Umweltbehörden im Hansestadt Bremischen Hafenamt erleben | Girls’Day

https://www.girls-day.de/ueber-den-girls-day/girls-day-2025/2006/umweltbehoerden-im-hansestadt-bremischen-hafenamt-erleben

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Teilnehmerinnen lernten bei der Veranstaltung verschiedene naturwissenschaftliche Arbeitsbereiche der Abfall

Girls'Day

https://www.girls-day.de/aktuelles/girls-day/energiegeladen-in-die-zukunft

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Rohstoffe, zum Beispiel an umweltfreundlichen, wiederaufladbaren Natrium-Ionen-Batterien, für die aus Abfall-Biomasse

Nur Seiten von www.girls-day.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Hochschulgruppe trifft junge DWA – Projekt der Querverweise – LBV-Hochschulgruppen

https://hochschulgruppen.naju-bayern.de/termin/hochschulgruppe-trifft-junge-dwa

(DWA bedeutet Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall.)

Hochschulgruppe trifft junge DWA – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/freizeiten/hochschulgruppe-trifft-junge-dwa-2

(DWA bedeutet Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall.)

Ein Meer aus Plastik – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/ein-meer-aus-plastik

Der größte davon ist der „Östliche Abfall-Strudel“ im Atlantik.

Triesdorf – Querverweise

https://querverweise.naju-bayern.de/ergebnisse/triesdorf

beschäftigt und Vorsitzende der jungen DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen