Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Ab 2026 neue Regeln beim Abfall

https://www.heilbronn.de/rathaus/aktuelles/ab-2026-neue-regeln-beim-abfall.html

1 Sie sind hier: Startseite    Rathaus | Politik    Aktuelles Ab 2026 neue Regeln beim Abfall

Anpassung der Abfall- und Abwassergebühren

https://www.heilbronn.de/rathaus/aktuelles/details/artikel/anpassung-der-abfall-und-abwassergebuehren.html

Allgemeine Preissteigerungen erfordern Erhöhung
Aktuelles Aktuelle Meldungen Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News 24.10.2024 Anpassung der Abfall

Digitaler Bürgerservice

https://www.heilbronn.de/rathaus/buergerservice-a-z/inhalt/digitaler-buergerservice.html

Betriebsbeauftragte für Abfall (Abfallbeauftragte) bestellen oder abberufen (Unternehmen müssen unter

Bürgerservice A-Z | A

https://www.heilbronn.de/rathaus/buergerservice-a-z/buchstabe/A.html

|  P  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  Z A Abbrennen von Feuerwerkskörpern Abfall

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

Recycling: Wiederverwerten ist besser – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/recycling

Wiederverwerten ist besser als Wegwerfen. Denn etwas herzustellen, kostet Rohstoffe und Energie. Es wegzuwerfen ebenfalls. Da ist es schlauer, Dinge wiederzuverwerten. Das nennt man „Recycling“ und geht ganz einfach.
. © GettyImages So recycelst du euren Abfall 1.

Kreislaufwirtschaft: Aus alt wird neu - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/kreislaufwirtschaft-aus-alt-wird-neu

Ob Fahrräder oder Schuhe, Kleidung oder Kühlschränke: Alte und kaputte Dinge können ausgebessert und repariert werden, so dass du sie wieder verwenden kannst. Oder es wird aus ihnen etwas Neues hergestellt.
So vermeiden wir Abfall. © GettyImages Aus den recycelten Materialien deines Schulranzens können dann

Klima schützen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/klima-schuetzen

Ob dein Handy oder euer Fernseher: Alle Geräte brauchen Energie, meist Strom. Dabei entsteht Treibhausgase. Wir zeigen dir, wie du Energie sparen kannst und damit dem Klima hilfst.
Sortiere deinen Abfall: Stecke zum Beispiel Metalle aus Verpackungen in die Wiederverwertungstonne.

Essensreste verwerten - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/essensreste-verwerten

Braune Bananen? Schmecken nicht mehr. Radieschengrün? Weg damit. Trockenes Brot? Ab in die Tonne. Stopp! Stimmt nicht. Das kannst du alles noch essen. Wir zeigen dir, wie es gut schmeckt.
© Beate Roloff-Beyer Blumenkohl- und Brokkolistrunk: Die gehören nicht in den Abfall, sondern mit in

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Stadtreiniger – Eigenbetrieb | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/oe/Dezernate_-_DEZ/III_-_Dezernat_III_-_Ordnung__Sicherheit_und_Sport/70---Die-Stadtreiniger---Eigenbetrieb/-70-Die-Stadtreiniger.php

Der Betrieb hat sich mit seinem umfangreichen Leistungsspektrum als Dienstleister rund um den Abfall
Der Betrieb hat sich mit seinem umfangreichen Leistungsspektrum als Dienstleister rund um den Abfall

Die Stadtreiniger - Servicebüro Mitte | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/oe/Dezernate_-_DEZ/III_-_Dezernat_III_-_Ordnung__Sicherheit_und_Sport/70---Die-Stadtreiniger---Eigenbetrieb/servicebuero-mitte/index.php

In unserem Servicebüro Mitte erhalten Sie persönliche Beratung rund um das Thema Abfall.
Servicebüro Mitte In unserem Servicebüro Mitte erhalten Sie persönliche Beratung rund um das Thema Abfall

Gartenabfälle entsorgen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/stadtreiniger/abfall-gartenabfaelle-entsorgen.php

Informationen und Tipps zur Entsorgung von Gartenabfällen für private Haushalte und gewerbliche Betriebe
Beschreibung Ihre Gartenabfälle können Sie über ihre Biotonne, unsere Recyclinghöfe oder über unsere Abfall-Abfuhr

Containerservice, Faltcontainer | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/stadtreiniger/containerservice-faltcontainer.php

Informationen über die Entsorgungsmöglichkeiten größerer Mengen Abfälle über Container bzw.
Beschreibung Wenn Sie größere Mengen Abfall entsorgen wollen, dann bestellen Sie doch einfach einen entsprechenden

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Aufgabenfuchs: Zusammengesetzte Körper

https://www.aufgabenfuchs.de/mathematik/koerper/zusammengesetzte-koerper.shtml

Online-Übungen zu zusammengesetzten Körpern
Wie viel Abfall fällt dabei an? Runde auf ganze cm3.

Aufgabenfuchs: Zylinder

https://www.aufgabenfuchs.de/mathematik/koerper/zylinder.shtml

Online-Übungen zur Berechnung von Zylinderoberfläche und -volumen
b) Wie viel Prozent des ursprünglichen Würfels sind bei der Bohrung als Abfall angefallen?

Nur Seiten von www.aufgabenfuchs.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weiterleitung – Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/weiterleitung/?url=https%3A%2F%2Fwww.oekoleo.de%2Fklima-umwelt%2Fabfall-recycling%2Fartikel%2Fwie-kommt-der-plastikmuell-ins-meer%2F.+

gehst jetzt auf eine Webseite, die nicht zur Bloggerbande gehört. https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling

Top 10 Teekesselchen - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/teekesselchen/

Teekesselchen nennt man Wörter, die mehr als eine Bedeutung haben. Die Bloggerbande hat sich coole Teekesselchen-Rätsel überlegt. Viel Spaß beim Mitraten!
Stell dir mal vor, er würde vorher abfallen.😣 Antworten Laura 26.

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Design im Auftrag der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/design-im-auftrag-der-zukunft

Was muss man beachten, damit kein Abfall mehr entsteht?
Was muss man beachten, damit kein Abfall mehr entsteht?

Hybrid Catalogue House - Futurium

https://futurium.de/de/hybrid-catalogue-house

Warum sollten wir in Zukunft nur noch an einem Ort leben? Das Designkollektiv Refunc hat eine Vision für temporäres Wohnen entwickelt, das fast keine Ressourcen benötigt: das Hybrid Catalogue House. Dieses Haus ist leicht zu transportieren und kann an jedem Ort aus lokalen Gegenständen und Materialien und mit lokalem Wissen aufgebaut werden. Und es kann genauso schnell wieder abgebaut werden. Denn es funktioniert nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft ist es, Dinge und Materialien so lange wie möglich zu nutzen, ohne dass sie zu Abfall

Hybrid Catalogue House - Futurium

https://futurium.de/hybrid-catalogue-house

Warum sollten wir in Zukunft nur noch an einem Ort leben? Das Designkollektiv Refunc hat eine Vision für temporäres Wohnen entwickelt, das fast keine Ressourcen benötigt: das Hybrid Catalogue House. Dieses Haus ist leicht zu transportieren und kann an jedem Ort aus lokalen Gegenständen und Materialien und mit lokalem Wissen aufgebaut werden. Und es kann genauso schnell wieder abgebaut werden. Denn es funktioniert nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft ist es, Dinge und Materialien so lange wie möglich zu nutzen, ohne dass sie zu Abfall

Kugelbahn 2.0 - Futurium

https://futurium.de/de/blog/kugelbahn-reloaded

Wie funktioniert eigentlich Kreislaufwirtschaft? Die neue Re-Used-Kugelbahn zeigt es euch. Aus unserer alten Kugelbahn von 2019 haben wir eine interaktive Mitmachstation gebaut – komplett im Sinne der Nachhaltigkeit. Das Beste ist: Besucher*innen selbst können die Kugeln ins Rollen bringen, Klänge erzeugen und erleben, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert.
Großteil erhalten In der Kreislaufwirtschaft geht es darum, Ressourcen möglichst lange zu nutzen, Abfall

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

LESEMAUS 117: Conni kümmert sich um die Umwelt | Conni

https://www.conni.de/softcover/lesemaus-117-conni-kummert-sich-um-die-umwelt/978-3-551-08081-3

Bilderbuch ab 3 über Müll, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Nachhaltigkeit
Conni und ihre Freundinnen und Freunde beschließen, selbst weniger Abfall zu machen, und haben tolle

Conni-Bilderbücher: Conni kümmert sich um die Umwelt | Conni

https://www.conni.de/hardcover/conni-bilderbucher-conni-kummert-sich-um-die-umwelt/978-3-551-51834-7

Bilderbuch ab 3 Jahren über Müll, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Nachhaltigkeit – inklusive Conni-Poster
Conni und ihre Freundinnen und Freunde erfahren, wie Abfall entsteht und warum er nach dem Abholen nicht

Duftkerzen für die Weihnachtszeit | Conni

https://www.conni.de/basteltipp/duftkerzen-fuer-die-weihnachtszeit

Diese tollen Duftkerzen im Glas riechen nach Weinachten. Conni macht sie aus Wachsresten und ätherischem Öl ganz einfach selbst.
Er darf nicht abfallen.

Nur Seiten von www.conni.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bewusst konsumieren und investieren, Rohstoffe schonen und Abfall vermeiden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/bewusst-konsumieren-investieren/

Bewusst konsumieren: So können sie dazu einen Beitrag leisten! Ökostrom beziehen, das eigene Geld ökologisch sinnvoll anlegen uvm.
Supermärkten Richard Stonehouse / WWF-Canon Bewusst konsumieren und investieren, Rohstoffe schonen und Abfall

Im Einsatz gegen Plastikmüll - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-mit-dem-wwf-im-einsatz-gegen-plastik/

Das kann nur gelingen, wenn alle mithelfen – die Regierung und Unternehmen, aber auch du, deine Freunde und deine Familie.
Kinder Plastik vchalup | Adobe Stock Wir wollen alle, dass weniger Abfall in der Natur landet und

Was du vor dem Waldspaziergang wissen solltest - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/was-du-vor-dem-waldspaziergang-wissen-solltest/

Der Herbst ist zurück. Die Blätter werden wieder bunt, die ersten Kastanien liegen am Wegrand und das Licht ist so schön golden, wie es nur zu dieser Jahreszeit ist. Damit wird auch ein Spaziergang im Wald zu einer der schönsten Beschäftigungen an Wochenenden. Was für den Menschen erholsam ist, kann aber für Tiere und Pflanzen […]
Schon der kleinste Abfall kann für Tiere zur Gefahr werden.

Der Neusiedler See: Wieviel Trockenheit ist "normal"? - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-der-neusiedler-see-wieviel-trockenheit-ist-normal/

Der Neusiedler See ganz anders als die übrigen Seen in Österreich! Als Steppensee ist er es gewohnt, sowohl mit sehr nassen, als auch mit extrem trockenen Zeiten umzugehen. Mehr erfährst du hier!
Durch das niedrige Wasser kommen größere Steine, aber auch Abfall wie Glas oder Metall zum Vorschein.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden