Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/abfall-als-gefahr

Direkt zum Inhalt   Abfall als Gefahr 30.01.2020 , Julia Schmid Plastik, Zigarettenstummel und

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news?page=6

weiterlesen Image 30.01.2020 Abfall als Gefahr Plastik, Zigarettenstummel und weiterer Abfall landen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/grosses-mausohr

Der dabei entstandene Abfall kann hervorragend als Bio-Dünger verwendet werden.

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/gartentipps

kompostieren statt entsorgen Nutzen Wildtiere: Nahrung, Versteck, Nistplatz Was wir davon haben: Weniger Abfall

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitmachen – Seite 2 – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/tag/mitmachen/page/2/

Dieser Abfall muss… Weiterlesen Hallo, liebe Delfin-Freunde, hier ist wieder euer FINN!

Forschung – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/tag/forschung/

Dieser Abfall muss… Weiterlesen Hallo, liebe Delfin-Freunde, hier ist wieder euer FINN!

Eselsbrücken und blinde Hühner – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/eselsbruecken-und-blinde-huehner/

Korb (Foto: Susanne Gugeler) Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn … Diese Redewendung wird eher abfällig

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ecomondo Mexico

https://www.messe.de/de/messen/details/ecomondo-mexico

alle Sektoren, die den ökologischen Wandel unterstützen, auf einer einzigen Plattform zusammenführt: Abfall
07.03.2025 Veranstaltungsort: Guadalajara Schwerpunkte: Dekontamination und hydrogeologisches Risiko, Abfall

Veranstaltungen: Messen und Nachhaltigkeit in Balance bringen

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_3072

Siemens ist der größte Aussteller auf der HANNOVER MESSE. Wie schafft Siemens die Balance zwischen Premium-Messeauftritt und Nachhaltigkeit? Ein Gespräch mit Robert Sarcevic, dessen Team den Siemens-Messestand organisiert.
Stand-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter erhalten Ocean-Bottles, also Trinkflaschen aus recyceltem Kunststoff, der als Abfall

Veranstaltungen: Die Super-Algen-Fabrik

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_1856

Was Dr. Nina Gaißert auf der Bühne der HANNOVER MESSE Presse-Preview beschreibt, klingt wie Science-Fiction, ist jedoch im Bionic Learning Network des HANNOVER MESSE-Ausstellers Festo bereits Realität:
„In der Natur gibt es keinen Abfall und keine Verschwendung.

Unternehmen: Deutsche Messe geht mit INSTANT FAIR innovativen Weg im Messe-Business

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_512

Die Deutsche Messe geht im Messe-Business neue Wege und baut die Halle 23 mit fest installierten Ständen, Eventflächen und Hybridbühnen zu einer sofort nutz- und buchbaren Eventlocation für jede Art von Messe, Confex-Format und Präsentations-Event um. Der Name: INSTANT FAIR. Das Konzept: innovativ, einmalig und einzigartig in der Veranstaltungsbranche. Fertigstellung und Vermietbeginn: März 2022.
Damit wird der Abfall auf ein absolutes Minimum eingeschränkt“, resümiert Bachmann.

Nur Seiten von www.messe.de anzeigen

Bewusst konsumieren und investieren, Rohstoffe schonen und Abfall vermeiden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/bewusst-konsumieren-investieren/

Bewusst konsumieren: So können sie dazu einen Beitrag leisten! Ökostrom beziehen, das eigene Geld ökologisch sinnvoll anlegen uvm.
Supermärkten Richard Stonehouse / WWF-Canon Bewusst konsumieren und investieren, Rohstoffe schonen und Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

LESEMAUS 117: Conni kümmert sich um die Umwelt | Conni

https://www.conni.de/softcover/lesemaus-117-conni-kummert-sich-um-die-umwelt/978-3-551-08081-3

Bilderbuch ab 3 über Müll, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Nachhaltigkeit
Conni und ihre Freundinnen und Freunde beschließen, selbst weniger Abfall zu machen, und haben tolle

Conni-Bilderbücher: Conni kümmert sich um die Umwelt | Conni

https://www.conni.de/hardcover/conni-bilderbucher-conni-kummert-sich-um-die-umwelt/978-3-551-51834-7

Bilderbuch ab 3 Jahren über Müll, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Nachhaltigkeit – inklusive Conni-Poster
Conni und ihre Freundinnen und Freunde erfahren, wie Abfall entsteht und warum er nach dem Abholen nicht

Duftkerzen für die Weihnachtszeit | Conni

https://www.conni.de/basteltipp/duftkerzen-fuer-die-weihnachtszeit

Diese tollen Duftkerzen im Glas riechen nach Weinachten. Conni macht sie aus Wachsresten und ätherischem Öl ganz einfach selbst.
Er darf nicht abfallen.

Nur Seiten von www.conni.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Design im Auftrag der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/design-im-auftrag-der-zukunft

Was muss man beachten, damit kein Abfall mehr entsteht?
Was muss man beachten, damit kein Abfall mehr entsteht?

Hybrid Catalogue House - Futurium

https://futurium.de/hybrid-catalogue-house

Warum sollten wir in Zukunft nur noch an einem Ort leben? Das Designkollektiv Refunc hat eine Vision für temporäres Wohnen entwickelt, das fast keine Ressourcen benötigt: das Hybrid Catalogue House. Dieses Haus ist leicht zu transportieren und kann an jedem Ort aus lokalen Gegenständen und Materialien und mit lokalem Wissen aufgebaut werden. Und es kann genauso schnell wieder abgebaut werden. Denn es funktioniert nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft ist es, Dinge und Materialien so lange wie möglich zu nutzen, ohne dass sie zu Abfall

Hybrid Catalogue House - Futurium

https://futurium.de/de/hybrid-catalogue-house

Warum sollten wir in Zukunft nur noch an einem Ort leben? Das Designkollektiv Refunc hat eine Vision für temporäres Wohnen entwickelt, das fast keine Ressourcen benötigt: das Hybrid Catalogue House. Dieses Haus ist leicht zu transportieren und kann an jedem Ort aus lokalen Gegenständen und Materialien und mit lokalem Wissen aufgebaut werden. Und es kann genauso schnell wieder abgebaut werden. Denn es funktioniert nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft ist es, Dinge und Materialien so lange wie möglich zu nutzen, ohne dass sie zu Abfall

Kugelbahn 2.0 - Futurium

https://futurium.de/de/blog/kugelbahn-reloaded

Wie funktioniert eigentlich Kreislaufwirtschaft? Die neue Re-Used-Kugelbahn zeigt es euch. Aus unserer alten Kugelbahn von 2019 haben wir eine interaktive Mitmachstation gebaut – komplett im Sinne der Nachhaltigkeit. Das Beste ist: Besucher*innen selbst können die Kugeln ins Rollen bringen, Klänge erzeugen und erleben, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert.
Großteil erhalten In der Kreislaufwirtschaft geht es darum, Ressourcen möglichst lange zu nutzen, Abfall

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Hochschulgruppe trifft junge DWA – Projekt der Querverweise – LBV-Hochschulgruppen

https://hochschulgruppen.naju-bayern.de/termin/hochschulgruppe-trifft-junge-dwa

(DWA bedeutet Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall.)

Hochschulgruppe trifft junge DWA – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/freizeiten/hochschulgruppe-trifft-junge-dwa-2

(DWA bedeutet Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall.)

Ein Meer aus Plastik – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/ein-meer-aus-plastik

Der größte davon ist der „Östliche Abfall-Strudel“ im Atlantik.

Triesdorf – Querverweise

https://querverweise.naju-bayern.de/ergebnisse/triesdorf

beschäftigt und Vorsitzende der jungen DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen

BfG – Veranstaltungen – RhineCleanUp 2024 – Mithelfer/-innen gesucht

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2024/2024_09_14/2024_09_14.html

September ziehen Bürger/-innen am Rhein los, um Europas zehntlängsten Fluss von Abfall zu befreien.
September ziehen Bürger/-innen am Rhein los, um Europas zehntlängsten Fluss von Abfall zu befreien.

BfG - Aktuelles - BfG und IKSR beim RhineCleanUp in Koblenz 2024

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240916_RCU.html

Auch in diesem Jahr war die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) gemeinsam mit der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) ein aktiver Teil des RhineCleanUp in Koblenz. Am 14. September 2024 fanden sich zahlreiche Freiwillige in den Rheinanlagen ein, um den Rheinabschnitt stromaufwärts bis zur Südbrücke von Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllgreifern und Müllsäcken ausgestattet, machten sich die Teilnehmenden daran, den Fluss und seine Ufer von Plastik und Unrat zu säubern.
Und so kamen auch in diesem Jahr viele prall gefüllte Müllsäcke an Abfall zusammen.

BfG - Hydrogeologie

https://www.bafg.de/DE/3_Beraet/3_Exp_qualitaet/Hydrogeologie_G1/hydrogeologie_node.html

prüft Gutachten und Stellungnahmen in Planfeststellungverfahren zu den Themen Grundwasser, Boden und Abfall

BfG - FuE Projekt-Suche - Antikoagulante Rodentizide in der aquatischen Umwelt – Erforschung der Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die aquatische Umwelt im Vorfeld ihrer Wiederzulassung als Biozid-Wirkstoffe in 2024

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304030.html?nn=90632

Aktuelle Studien zeigen, dass nicht nur terrestrisch lebende Tiere, sondern auch Fische Rückstände von antikoagulanten Rodentiziden (Rattengift) in ihrer Leber aufweisen. Daher wurden im Rahmen dieses Forschungsprojektes unter anderem die Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die Fischgesundheit untersucht.
Korrespondenz Abwasser, Abfall. 2024, 71(6), 457-464 Regnery, J., Rohner, S., Bachtin, J., Möhlenkamp

Nur Seiten von www.bafg.de anzeigen

Erster Weltkrieg – Weihnachten vor 100 Jahren, vor dem Krieg und während des Krieges – Deutschland, Frankreich, Polen für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014///alltag/1914/weihnachten.html

Weihnachten feiern im Krieg. Gab es Geschenke? Vor 100 Jahren war Weihnachten schon ein Familienfest.
Frauen bekamen Rezeptvorschläge, um Reste und Abfall wiederzuverwenden.

Erster Weltkrieg - Weihnachten vor 100 Jahren, vor dem Krieg und während des Krieges - Deutschland, Frankreich, Polen für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/alltag/1914/weihnachten.html

Weihnachten feiern im Krieg. Gab es Geschenke? Vor 100 Jahren war Weihnachten schon ein Familienfest.
Frauen bekamen Rezeptvorschläge, um Reste und Abfall wiederzuverwenden.

Erster Weltkrieg - Weihnachten vor 100 Jahren, vor dem Krieg und während des Krieges - Deutschland, Frankreich, Polen für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014//alltag/1914/weihnachten.html

Weihnachten feiern im Krieg. Gab es Geschenke? Vor 100 Jahren war Weihnachten schon ein Familienfest.
Frauen bekamen Rezeptvorschläge, um Reste und Abfall wiederzuverwenden.

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden