Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Betriebsausschuss Kommunalbetrieb Werne – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/betriebsausschuss-kbw.php

Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).
Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).

Betriebsausschuss Kommunalbetrieb Werne - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/betriebsausschuss-kbw.php?splitId=81&from=2025-07-01+17%3A30%3A00&to=2025-07-01+19%3A00%3A00

Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).
Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).

Betriebsausschuss Kommunalbetrieb Werne - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/betriebsausschuss-kbw.php?splitId=82&from=2025-09-04+17%3A30%3A00&to=2025-09-04+19%3A00%3A00

Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).
Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).

Rathaus online - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/optigov/?ansicht=mitarbeiter&eintrag=547

02389 71-0@         Nachricht senden Startseite Rathaus Stadtverwaltung Rathaus online Kontakt • Abfall

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen

Die Olchis erklären Abfall, Müll und E-Schrott – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/die-olchis-erklaeren-abfall-muell-und-e-schrott/

Sachunterricht mit den Olchis | Umwelterziehung und BNE in der Grundschule mit Material der Stiftung ear
Selbst Erwachsenen fällt es nicht immer leicht, die verschiedenen Kategorien von Müll, Abfall oder sogar

Recyclingverfahren: Historie - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/recyclingverfahren-historie/

Der Abfall wurde auf Deponien gelagert, die Verseuchung des Grundwassers war die Folge. – Die Recyclingtechnik ‚boomte‘, und bald wurde klar, dass Altstoffe nicht Abfall, sondern wertvolle Rohstoffe
Der Abfall wurde auf Deponien gelagert, die Verseuchung des Grundwassers war die Folge.

Sauberer Schulhof, saubere Umwelt | Umweltschutz in der Grundschule - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/sauberer-schulhof-saubere-umwelt-das-thema-umweltschutz-im-unterricht/

Die Unterrichtseinheit ‚Sauberer Schulhof, saubere Umwelt‘ als Einführung in das Thema Umweltverschmutzung setzt in der Lebenswelt der Lernenden an.
erklären, warum Müll und Abfall problematisch sind.

Wertvoller E-Schrott: Abfalltrennung und -recycling | Plan E Kids - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/was-ist-eigentlich-e-schrott-ueber-entsorgung-recycling-und-wiederverwendung/

Die Aufklärungskampagne für Grundschulen und Sek I: Unterrichtsmaterial zu E-Schrott, Entsorgung, Abfalltrennung, Recycling und Wiederverwendung, die korrekte Entsorgung von Elektrogeräten, die Bedeutung des Recyclings von Rohstoffen und die globalen Auswirkungen unsachgemäßer Entsorgung.
Mehr Die Olchis erklären Abfall, Müll und E-Schrott Diese Einheit vermittelt Grundwissen zur Trennung

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Rohstoffe: Alte Handys spenden und Gorillas schützen! – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2024/handy-unterm-weihnachtsbaum

Alte Smartphone stecken voller Rohstoffe und gehören nicht in die Schublade. Schicke es uns zu! Wir spenden die Erlöse des Recyclings an ein Gorilla-Projekt.
Das gilt auch für das alte Handy: Jedes Smartphone ist ein Wertgegenstand und kein Abfall, auch wenn

Tschüß Trinkhalm! Reicht das EU-Verbot? Was sagt ihr? - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2019/eu-plastik-verbot

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
sind wir trotzdem: Europäische Staaten exportieren ihren Müll auch in Länder, deren Umgang mit dem Abfall

Regenwaldschützerin des Monats Juli 2020: Ein kleines Buch kann Großes bewirken! - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/fuer-die-schule/eure-aktionen/2020/regenwaldschuetzerin-juli-2020

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
„Die Verschmutzung des Meere durch Abfall und Plastik nehmen viele Leute inzwischen wahr.

Holzfreies Papier ist nicht frei von Holz - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/regenwald-schwerpunkte/papier/holzfreies-papier

Holzfreies Papier ist eine Mogelpackung, auch dieses Papier wird aus Holz hergestellt. Bei der Produktion werden viele Chemikalien benutzt, die die Umwelt belasten. Bitte kaufe nur Recyclingpapier!
Es macht nur keiner, weil bei der Holzproduktion so viel Abfall anfällt.

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heuschrecken mit Schokolade – Teil 3 – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/heuschrecken-mit-schokolade-teil-3/

Heuschrecken mit Schokolade – Teil 3 „Was sagst du?“, wandte sich Dr. Hauslage an Lalit. „Ach nichts“, grinste Lalit. „Ich riech nichts Besonderes.“ Etwas Besseres fiel ihm vor Schreck nicht ein. Felix wunderte sich über diesen Blödsinn und musterte ihn misstrauisch. Aber dann schaute er wieder zu dem Wissenschaftler. „Was ist das hier?“, wollte Felix nun von Jens wissen. „Nun, … Read More
Die Bakterien im Boden reinigten unseren Abfall und wandelten ihn zu Dünger um, so ähnlich wie der Komposthaufen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuen Kommentar schreiben | Böser Wolf – Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/reply/358

In der Schule und zu Hause trenne ich den Abfall.

Erster Weltkrieg - Weihnachten vor 100 Jahren, vor dem Krieg und während des Krieges - Deutschland, Frankreich, Polen für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/alltag/1914/weihnachten.html

Weihnachten feiern im Krieg. Gab es Geschenke? Vor 100 Jahren war Weihnachten schon ein Familienfest.
Frauen bekamen Rezeptvorschläge, um Reste und Abfall wiederzuverwenden.

Umwelt in Frankreich | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/umwelt/frankreich-jugendliche-berichten

Was tun Jugendliche für die Umwelt? Schüler*innen aus Frankreich berichten
In der Schule und zu Hause trenne ich den Abfall.

Wilde Tiere in der Stadt | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/tiere-in-berlin/tiere-in-der-stadt

Füchse, Waschbären, Wildschweine auf Berliner Straßen? Ja. Wir folgen ihren Spuren.
Wachsende Lebensmittelverschwendung und Berge von Abfällen locken neue wilde Tiere in die Stadt.

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Titan: Zu wertvoll für den Abfall – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/titan-zu-wertvoll-fuer-den-abfall

Neues Recyclingverfahren könnte CO2-Ausstoß um bis zu 80 Prozent reduzieren
  Startseite Universität Aktuelles & Presse Presseinformationen Titan: Zu wertvoll für den Abfall

Erholungspark Welfengarten besser vor Abfall schützen – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/erholungspark-welfengarten-besser-vor-abfall-schuetzen

Müllausstellung am 18. Mai um 10 Uhr im Welfengarten
Startseite Universität Aktuelles & Presse Presseinformationen Erholungspark Welfengarten besser vor Abfall

Nachhaltige Zusammenarbeit mit indischen Partnern – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/nachhaltige-zusammenarbeit-mit-indischen-partnern

LUH ist neues Mitglied des Indo-German Centre for Sustainability – PD Dr.-Ing. Dirk Weichgrebe koordiniert Schwerpunkt Abfallwirtschaft
Weichgrebe lehrt und forscht an der LUH vor allem zur Abfall– und Kreislaufwirtschaft.

Herrenhausen Late: Häuser von gestern für die Stadt von morgen – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/herrenhausen-late-haeuser-von-gestern-fuer-die-stadt-von-morgen

Prof. Tim Rieniets erklärt, warum wir nicht mehr neu bauen sollten und wie die Architektur dann aussehen würde
Ganz zu schweigen von den großen Mengen an Abfall, die durch einen Abriss entstehen und die nicht erneuerbaren

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Verlorenes Paradies – Kiribati | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/kiribati/alltag-kinder/verlorenes-paradies/

Dieses Plakat ist ein Hilferuf. Doch wer ruft warum um Hilfe?
Eines davon ist der Abfall, der nicht entsorgt wird.

Typisch?! - Malediven | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/malediven/alltag-kinder/typisch/

Wohin kommt der Müll, der auf den Malediven produziert wird? Was ist ein Dhoni? Gibt es dort Autos?
städtische Abfalldeponie der Hauptstadt Malé wurde zu klein, so musste man Abhilfe schaffen. 330 Tonnen Abfall

Wohnen - Kiribati | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/kiribati/alltag-kinder/wohnen/

Wie und wo wohnen die Menschen auf Kiribati? Schau dir mal die Häuser an!
Abfall wird zu einem großen Problem, denn eine Müllentsorgung, die funktioniert, fehlt.

Wirtschaft - Indonesien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indonesien/daten-fakten/wirtschaft/

Wovon leben die Menschen in Indonesien? Und welche Probleme verursacht die dortige Wirtschaft im Land?
Beim Abbau von Erzen wird der Abfall oft in die Flüsse gekippt, was wieder zu einer Schädigung der Umwelt

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden