Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Fluchtursache: Krieg

https://www.ven-nds.de/themen/fluchtursachen/fluchtursache-krieg

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Kahil versteckt sich in Maisfeldern, robbt über Disteln, und muss immer wieder von vorne anfangen.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=11&month=11&year=1961&year=1961&opennid=173568&opennid=173593&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Die West-Berliner Polizei greift hart gegen Demonstranten durch, die immer wieder versuchen, gegen die

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=11&month=11&year=1961&year=1961&opennid=173595&opennid=173593&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Die West-Berliner Polizei greift hart gegen Demonstranten durch, die immer wieder versuchen, gegen die

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=11&month=11&year=1961&year=1961&opennid=173606&opennid=173593&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Die West-Berliner Polizei greift hart gegen Demonstranten durch, die immer wieder versuchen, gegen die

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=11&month=11&year=1961&year=1961&opennid=173579&opennid=173593&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Die West-Berliner Polizei greift hart gegen Demonstranten durch, die immer wieder versuchen, gegen die

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunstreise um die Welt der Pflanzen – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstreise-um-die-welt-der-pflanzen/

Anhand der Kunstwerke aus der Ausstellung Inventing Nature die Welt bereisen und mehr zu den Pflanzen und den Künstler*innen erfahren.
Küstenlandschaft bei Rio de Janeiro Sommer, Sonne, blauer Ozean, strahlend wolkenloser Himmel und ein felsiges Ufer

Maria Katharina Prestel - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/maria-katharina-prestel/

Kinder mit ihrem Mann getheilt, und die zwey jüngsten zu sich kommen lassen, in deren Mitte sie nun wieder

Friedrich Christian Delius - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-anderen-worten/friedrich-christian-delius/

Schriftsteller Friedrich Christian Delius schreibt über Jakob Philipp Hackert: Waldlandschaft mit dem schlafenden, von Tauben behüteten Knaben Horaz.
Wasser aus den Felsen fallen und, im Vordergrund verbreitert, auf uns zufließen, als stünden wir nah am Ufer

Katja Lange-Müller - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-anderen-worten/katja-lange-mueller/

Autorin Katja Lange-Müller über das kleine Werk
Doch bei genauerem Hinschauen bemerkte er sicher das zerklüftete, moosig grün bewachsene Ufer und rechterhand

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Gemeinsam gegen Plastikmüll in Ghana | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/gemeinsam-gegen-plastikmuell-ghana

Überwachen, aufklären, motivieren: Wie das Museum für Naturkunde Berlin dem afrikanischen Land hilft, die Müllkrise zu bewältigen.
Im Wasser und am Ufer fallen vor allem große Mengen Plastik auf.

Wilder Kiez: das Projekt "Vielfalt Verstehen" | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wilder-kiez-das-projekt-vielfalt-verstehen

Titelstory des für Natur Journals Ausgabe Nummer 9
Vor drei Jahren wurde das kleine Flüsschen hier im Bezirk Mitte wieder freigelegt und ein naturnaher

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Dem Plastikmüll auf der Spur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/dem-plastikmuell-auf-der-spur-7844

Auf welchen Wegen sich Plastikmüll in der südlichen Nordsee verbreitet, haben Forschende im Projekt „Makroplastik” vier Jahre lang untersucht. Eine wichtige Rolle spielten 63.000 Holztäfelchen.
Foto: Sibet Riexinger Viele der Holztäfelchen landeten schon nach wenigen Kilometern wieder an der Küste

Forschung zum Mitmachen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forschung-zum-mitmachen-5298

Thomas Badewien vom ICBM erhält derzeit vermehrt Anrufe von Touristen und Strandspaziergängern. Was es damit auf sich hat und welche Rolle gesellschaftliche Beteiligung für die Forschung spielt, erklärt er im Interview.
Da auf den Driftern meine Kontaktdaten sind, melden sich immer wieder Menschen bei mir.

Fit für den Klimawandel // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/fit-fuer-den-klimawandel-7362

Stadtwälder leiden besonders unter den Folgen der Klimaerwärmung. Wie es gelingen kann, solche Grünflächen resilienter gegen Hitze und Trockenheit zu machen, untersuchen Forschende und Studierende der Universität am Beispiel des Eversten Holz.
Pferdetränke im Januar: Nach größeren Regenfällen zum Jahreswechsel ist zumindest der Boden des Gewässers wieder

Eine Brücke in die Zukunft // Universität Oldenburg

https://uol.de/bruecke-in-die-zukunft

Wie Wasser an einem Ufer rollen die Fahrzeuge in Wellen heran und verschwinden wieder.

Nur Seiten von uol.de anzeigen