Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Die Neuseeland-Zwergdeckelschnecke – Potamopyrgus antipodarum

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/wasserdeckelschnecken/neuseeland-zwergdeckelschnecke/

Die Neuseeland-Zwergdeckelschnecke stammt aus neuseeländischen Gewässern, ist aber inzwischen in mitteleuropäischen Gewässern weit verbreitet. Sei ist auch im Aquarium leicht zu pflegen und zu vermehren.
Neuerdings sind die Bestände von Potamopyrgus antipodarum im Bodensee wieder rückläufig, lediglich im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schweinswale, Fischschwärme – und ein bedrohtes Ökosystem : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2018/1029-tideelbe.html

Durch Hamburg erstreckt sich ein einzigartiger Naturraum – die Tideelbe.
Oktober 2018, von Hendrik Tieke Foto: Rüdiger Nebelsieck Überfluteter Auenwald am Ufer der Tideelbe.

Kurz und knapp : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2021/kurzmeldungen.html

+++ Neues Stellenportal der Universität Hamburg +++ Botanischer Garten der Universität ab dem 13.3. wieder

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Wasser aus Lesotho – für Südafrika – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/wasser-aus-lesotho-fuer-suedafrika/

Lesotho ist ein sehr kleines Land, das von Südafrika komplett umschlossen wird. Das Königreich ist arm, sogar sehr arm. Doch eines haben sie: Wasser. Das hat wiederum das Nachbarland Südafrika zu wenig. So wurde 1986 ein Vertrag zwischen den beiden Staaten unterzeichnet und so das Lesotho Highland Water Project ins Leben gerufen. Ziel ist dabei, dass beide Seiten vom Wasserprojekt profitieren.
Der Bau der übrigen Talsperren verzögert sich immer wieder, auch wegen diplomatischer Krisen zwischen

Fluchtursache: Krieg

https://www.ven-nds.de/themen/fluchtursachen/fluchtursache-krieg

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Kahil versteckt sich in Maisfeldern, robbt über Disteln, und muss immer wieder von vorne anfangen.

Landesamt  –  Archäologie  –  Fund des Monats  –  2012

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2012

Und wieder einmal ist dem unermüdlichen ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger Günter Wagener (Eisleben)

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2011  -  Februar 2011

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2011/februar-2011

Sie befinden sich in etwa 400 Meter Entfernung vom heutigen Ufer in neun bis elf Meter Wassertiefe und

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2010  -  August 2010

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2010/august-2010

Der fehlende Bodenstein führte immer wieder zu Spekulationen, die das Versinken der Mühle lediglich als

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2006  -  Januar 2006

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2006/januar-2006

Suche Obelix von Rothenschirmbach Januar 2006 Die Grabungen an der Trasse der Autobahn 38 sorgen immer wieder

Nur Seiten von www.lda-lsa.de anzeigen

Londonfahrt 2023 | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/londonfahrt-2023/

Dieser Tunnel nur für Fußgänger erlaubte uns unter der Themse auf das andere Ufer zu kommen und via „

Archive | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/2023/06/

Dieser Tunnel nur für Fußgänger erlaubte uns unter der Themse auf das andere Ufer zu kommen und via „

Sprachen | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/category/sprachen/page/2/

Dieser Tunnel nur für Fußgänger erlaubte uns unter der Themse auf das andere Ufer zu kommen und via „

Nur Seiten von www.gesamtschule-mittelkreis.de anzeigen