Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Leistungen A-Z Stadt Gotha

https://www.gotha.de/de/leistungen-a-z.html?egov_waswoerledigen%5Bdienstleistungen%5D=100&egov_waswoerledigen%5Bbehoerden%5D=20

Ihren Ehenamen erhält. » mehr lesen Familienname nach Auflösung der Ehe oder Lebenspartnerschaft wieder

Hannover 96: Infos zum Stadionbesuch gegen Darmstadt: Eingänge öffnen um 11 Uhr – bitte frühzeitig anreisen

https://www.hannover96.de/newscenter/news/details/36091-infos-zum-stadionbesuch-gegen-darmstadt-eingaenge-oeffnen-um-11-uhr-bitte-fruehzeitig-anreisen.html

Am Samstag um 13 Uhr empfangen wir den SV Darmstadt 98 in der Heinz von Heiden Arena. Um Wartezeiten an den Eingängen zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Fans bis zum Anpfiff an ihren Plätzen sind, bitten wir alle Besucherinnen und Besucher darum, eine möglichst frühe Anreise einzuplanen – die Eingänge öffnen um 11 Uhr. Was Ihr sonst noch rund um den Stadionbesuch wissen müsst, haben wir hier für Euch zusammengefasst.
zusammengefasst. 04.11.2025 / Profis, Fans Nach zwei Auswärtsspielen in Folge rollt am Samstag endlich wieder

Hannover 96: Infos zum Stadionbesuch gegen Schalke: Bitte dringend frühzeitig anreisen – Eingänge öffnen am Freitag um 16.30 Uhr

https://www.hannover96.de/newscenter/news/details/new68e683a14ebe9159373246-infos-zum-stadionbesuch-gegen-schalke-bitte-dringend-fruehzeitig-anreisen-eingaenge-oeffnen-am-freitag-um-1630-uhr.html

Am Freitag um 18.30 Uhr empfangen wir den FC Schalke 04 zum ausverkauften Heimspiel in der Heinz von Heiden Arena. Um Wartezeiten an den Eingängen zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Fans bis zum Anpfiff an ihren Plätzen sind, bitten wir alle Besucherinnen und Besucher darum, dringend eine möglichst frühe Anreise einzuplanen – die Eingänge öffnen um 16.30 Uhr. Was Ihr sonst noch rund um den Stadionbesuch wissen müsst, haben wir hier für Euch zusammengefasst.
müsst, haben wir hier für Euch zusammengefasst. 17.10.2025 / Profis, Fans Gegen Schalke wird es wieder

Nur Seiten von www.hannover96.de anzeigen

Welttag des Buches: Anmeldung für bundesweit größte Leseförderungsaktion noch bis 31. Januar möglich: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/welttag-des-buches-anmeldung-fuer-bundesweit-groesste-lesefoerderungsaktion-noch-bis-31-januar-moeglich-1

Lehrkräfte können Buch-Gutscheine für 4. und 5. sowie Förderschul- und Willkommensklassen bestellen / Mehr als 850.000 Schulkinder sind bereits registriert / Neuer Spot zum Welttag des Buches
Kombination aus Text und Comiczeichnungen bei den Teilnehmenden sehr gut ankam, gibt es auch dieses Jahr wieder

Umweltschule: Wildbienenprojekt der 5. Klassen

https://rsstaff.de/schule/index.php/umweltschule/473-umweltschule-wildbienenprojekt-der-5-klassen

Weiterhin wird die Klasse immer wieder darauf aufmerksam gemacht, die Stadt mit offenen Augen nach geeigneten

Forschung zum Mitmachen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forschung-zum-mitmachen-5298

Thomas Badewien vom ICBM erhält derzeit vermehrt Anrufe von Touristen und Strandspaziergängern. Was es damit auf sich hat und welche Rolle gesellschaftliche Beteiligung für die Forschung spielt, erklärt er im Interview.
Da auf den Driftern meine Kontaktdaten sind, melden sich immer wieder Menschen bei mir.

Dem Plastikmüll auf der Spur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/dem-plastikmuell-auf-der-spur-7844

Auf welchen Wegen sich Plastikmüll in der südlichen Nordsee verbreitet, haben Forschende im Projekt „Makroplastik” vier Jahre lang untersucht. Eine wichtige Rolle spielten 63.000 Holztäfelchen.
Foto: Sibet Riexinger Viele der Holztäfelchen landeten schon nach wenigen Kilometern wieder an der

Fit für den Klimawandel // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/fit-fuer-den-klimawandel-7362

Stadtwälder leiden besonders unter den Folgen der Klimaerwärmung. Wie es gelingen kann, solche Grünflächen resilienter gegen Hitze und Trockenheit zu machen, untersuchen Forschende und Studierende der Universität am Beispiel des Eversten Holz.
Pferdetränke im Januar: Nach größeren Regenfällen zum Jahreswechsel ist zumindest der Boden des Gewässers wieder

Eine Brücke in die Zukunft // Universität Oldenburg

https://uol.de/bruecke-in-die-zukunft

Wie Wasser an einem Ufer rollen die Fahrzeuge in Wellen heran und verschwinden wieder.

Nur Seiten von uol.de anzeigen