Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Gängeviertel und Elendsquartiere – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/industrialisierung/gaengeviertel-und-elendsquartiere/

Leonie Barghorn Leonie Barghorn war Bundespreisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012. Nur wenig blieb Wer heute den Valentinskamp in Hamburgs …
Außerdem traten die Fleete häufig über die Ufer.

Die Römer an der Elbe - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/vor-und-fruehgeschichte/die-roemer-an-der-elbe/

Dominik Kloss In Deutschland gibt es einige Gegenden, in denen Archäologen noch viele Überreste aus der Antike finden können. So …
heute aber nicht mehr weiß, wo genau diese Stämme lebten (auch weil sie im Laufe der Zeit auch immer wieder

Handel und Hanse - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/hohes-mittelalter/handel-und-hanse/

Dominik Kloss Auch wenn bei der Gründung Ham(ma)burgs im 9. Jahrhundert der Schutz der Grenzen des Ostfrankenreiches und die Missionierung …
Auf dem gegenüberliegenden Ufer der Alsterschleife bot die seit dem Jahr 1188 angelegte Neustadt Platz

Vor-und Frühgeschichte in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/vor-und-fruehgeschichte/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Vor-und Frühgeschichte – die Eiszeit, Steinzeit und reisende Felsen.
Am Ufer und bei Baggerarbeiten kommen immer wieder archäologische Funde zum Vorschein.

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Schloss des Prinzen – Schloss Moritzburg – 3hfa-Fanseite

https://www.dreihaselnuessefueraschenbroedel.de/drehorte/schloss-moritzburg/

Nach ca. 500 m biegt das Ufer von der Straße ab, zu Fuß kann man dort entlang gehen.

Die Drehorte - 3hfa-Fanseite

https://www.dreihaselnuessefueraschenbroedel.de/drehorte/

Name der großen Prager Filmstudios, sondern auch eines Prager Stadtteils, um genauer zu sein: Das hohe Ufer

Nur Seiten von www.dreihaselnuessefueraschenbroedel.de anzeigen

Forschung zum Mitmachen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forschung-zum-mitmachen-5298

Thomas Badewien vom ICBM erhält derzeit vermehrt Anrufe von Touristen und Strandspaziergängern. Was es damit auf sich hat und welche Rolle gesellschaftliche Beteiligung für die Forschung spielt, erklärt er im Interview.
Da auf den Driftern meine Kontaktdaten sind, melden sich immer wieder Menschen bei mir.

Dem Plastikmüll auf der Spur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/dem-plastikmuell-auf-der-spur-7844

Auf welchen Wegen sich Plastikmüll in der südlichen Nordsee verbreitet, haben Forschende im Projekt „Makroplastik” vier Jahre lang untersucht. Eine wichtige Rolle spielten 63.000 Holztäfelchen.
Foto: Sibet Riexinger Viele der Holztäfelchen landeten schon nach wenigen Kilometern wieder an der

Fit für den Klimawandel // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/fit-fuer-den-klimawandel-7362

Stadtwälder leiden besonders unter den Folgen der Klimaerwärmung. Wie es gelingen kann, solche Grünflächen resilienter gegen Hitze und Trockenheit zu machen, untersuchen Forschende und Studierende der Universität am Beispiel des Eversten Holz.
Pferdetränke im Januar: Nach größeren Regenfällen zum Jahreswechsel ist zumindest der Boden des Gewässers wieder

Eine Brücke in die Zukunft // Universität Oldenburg

https://uol.de/bruecke-in-die-zukunft

Wie Wasser an einem Ufer rollen die Fahrzeuge in Wellen heran und verschwinden wieder.

Nur Seiten von uol.de anzeigen