Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Der Müller und die Nixe – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Der_M%C3%BCller_und_die_Nixe&mobileaction=toggle_view_mobile

sie durch eine blühende Flur zu einer Hütte wanderte, worin eine Zauberin wohnte, die ihr ihren Mann wieder

Der Müller und die Nixe – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Der_M%C3%BCller_und_die_Nixe

sie durch eine blühende Flur zu einer Hütte wanderte, worin eine Zauberin wohnte, die ihr ihren Mann wieder

Der Müller und die Nixe – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Der_M%C3%BCller_und_die_Nixe&mobileaction=toggle_view_desktop

sie durch eine blühende Flur zu einer Hütte wanderte, worin eine Zauberin wohnte, die ihr ihren Mann wieder

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Geschichte & Politik – Uganda | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/uganda/daten-fakten/geschichte-politik/

Uganda wurde immer wieder von Diktatoren regiert. Auch der jetzige Präsident regiert autokratisch.
So entstand daraus im Westen des heutigen Uganda wieder ein Königreich, das Bunyoro hieß und zu den ersten

Lebensraum Seen - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/mecklenburg-vorpommern/natur-tiere-pflanzen/lebensraum-seen/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Eher nehmen wir dann die Fische im Wasser oder Vögel und Amphibien am Ufer wahr.

Lebensräume und Biotope - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/hamburg/natur-tiere-und-pflanzen/lebensraeume-und-biotope/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Diese sterben nun ab, wenn das Gebiet wieder unter Wasser steht.

Klimawandel in Italien - Italien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/daten-fakten/land/klimawandel-in-italien/

In der Form eines Stiefels ragt Italien ins Mittelmeer hinein. Berge, Inseln, Seen und die lange Küste formen die Landschaften.
Zu anderen Zeiten regnet es dann so stark, dass der Po über die Ufer tritt und breite Landstriche überschwemmt

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Biber-Steckbrief | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/biber

Biber leben in langsam fließenden und stehenden Gewässern mit Gehölzen nahe dem Ufer.
Jahrhundert haben sich die Bestände des Bibers in den letzten Jahrzehnten wieder deutlich erholt.

Die Biber auf dem Vormarsch | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/die-biber-auf-dem-vormarsch

Ein umfassendes Monitoring zeigt, dass rund um unsere Gutsflächen aktuell sechs Reviere von Bibern besetzt sind.
Schon im Dezember konnten wir berichten, dass sich in Klepelshagen wieder Biber angesiedelt haben.

Für eine lebendige Fintau | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/fuer-eine-lebendige-fintau

Dort, wo sich der Fischotter Lutra lutra zeigt, sind die Gewässer meist sauber und intakt. Dies gilt auch für die Fintau, ein Nebenfluss der Wümme.
Die Deutsche Wildtier Stiftung möchte die Fintau wieder zu einem wertvollen Gewässerlebensraum machen

Moore, Auen, Sümpfe | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/moor-aue-sumpf

Feuchtgebiete befinden sich zwischen trockenen und feuchten Ökosystemen, zum Beispiel Aue, Moor, Bruchwald, Sumpf oder Feuchtwiese. Erfahren Sie mehr!
menschliche Eingriffe stark beeinträchtigt sind, ergreifen wir gezielt Maßnahmen, um diese Gebiete wieder

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=64911

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
hautnah Mit tollen Fotos zum Staunen Grundlegendes Wissen anschaulich aufbereitet Die Grashalme am Ufer

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=190300

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Sämtlicher Erinnerungen beraubt, müssen sich Alea und die Alpha Cru erst wieder neu orientieren

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=16386

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Doch plötzlich wird sie ohnmächtig und wacht neben der kleinen Seejungfrau Jule am Ufer wieder auf.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=151532

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
gegen allerlei Getier, Schlingpflanzen und vieles mehr behaupten, ehe sie nach überstandenen Abenteuern wieder

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

MausKlasse in Werdohl – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de//hoeren/MausKlasse/werdohl-st-michael-schule.php5

WDR, Radio, WDR5, MausLive, MausKlasse, Schule, Maus, Kinder, Hören, Schulprojekt, Grundschule, Werdohl, St. Michael-Schule, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Ein kurzer Fußweg, steil den Berg runter – dann waren sie auch schon am Ufer der Lenne.

MausKlasse in Wuppertal: Die Gemeinschaftsgrundschule Birkenhöhe ist dabei! - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//hoeren/MausKlasse/GGS-Birkenhoehe-Wuppertal.php5

WDR, Radio, WDR5, MausLive, MausKlasse, Schule, Maus, Kinder, Hören, Schulprojekt, Wuppertal, Gemeinschaftsgrundschule Birkenhöhe, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Nach den Interviews gingen alle gemeinsam raus, an das Ufer der Wupper.

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutschland: Forscher entdeckten unbekannten Ursaurier – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/deutschland-forscher-entdeckten-unbekannten-ursaurier/

Forscher haben Grund zur Freude: Wieder einmal konnte ein neu entdeckter Ursaurier der Öffentlichkeit
entdeckten unbekannten Ursaurier von Katrin Fischer 11.01.2024 Forscher haben Grund zur Freude: Wieder

Badeunfall: So rettet man Leben - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/badeunfall-so-rettet-man-leben/

Leben retten leicht gemacht. Bei der Wasserrettung lernen schon Kinder in Kursen, was bei einem Badeunfall zu tun ist. 
Leider passieren dabei auch immer wieder schlimme Unfälle.

Tierisch gute Baumeister - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/tierisch-gute-baumeister/?pagination=1&post-type=post

Menschen bauen Straßen und Wolkenkratzer. Doch auch in der Tierwelt gibt es Baumeister. Was Biber und Nilpferde ohne Bagger schaffen.
Grabende Skorpione und schwere Nilpferde So fanden sie heraus, dass Süßwasserkrebse das Ufer verändern

Tierisch gute Baumeister - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/tierisch-gute-baumeister/

Menschen bauen Straßen und Wolkenkratzer. Doch auch in der Tierwelt gibt es Baumeister. Was Biber und Nilpferde ohne Bagger schaffen.
Grabende Skorpione und schwere Nilpferde So fanden sie heraus, dass Süßwasserkrebse das Ufer verändern

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

BMUV: Strukturgüte

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/fluesse-und-seen/schutzziele-und-bewertungsparameter/strukturguete

Neben der Verbesserung der Wasserqualität müssen die Gewässer, ihre Ufer und ihr Umfeld so erhalten bleiben – oder wieder gestaltet werden, dass sich in einem möglichst naturnahen Ökosystem die naturraumtypischen
Strukturgüte Strukturgüte Neben der Verbesserung der Wasserqualität müssen die Gewässer, ihre Ufer

BMUV: Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland"

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/fluesse-und-seen/blaues-band

Mit dem Programm investiert die Bundesregierung die Renaturierung von Bundeswasserstraßen und setzt neue Akzente in Natur- und Gewässerschutz, Hochwasservorsorge sowie Wassertourismus, Freizeitsport und Erholung.
Unsere Flusslandschaften sollen wieder als Ganzes betrachtet, also nicht in Gewässerlauf, Ufer und Auen

BMUV: Bundesumweltministerium fördert die Lebensader Untere Havel mit weiteren rund 29 Millionen Euro | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-foerdert-die-lebensader-untere-havel-mit-weiteren-rund-29-millionen-euro

Das größte binnenländische Feuchtgebiet in Mitteleuropa wird weiter renaturiert und so zur naturnahen Flusslandschaft mit Lebensräumen für mehr als 1000 Arten entwickelt. Steffi Lemke überreichte dafür eine Förderurkunde.
Altarme und Flutrinnen wurden und werden wieder an den Fluss angebunden, Deiche rückverlegt.

BMUV: Donaustaaten beschließen neuen Plan zum Schutz der Gewässer | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/donaustaaten-beschliessen-neuen-plan-zum-schutz-der-gewaesser

Mit dem Bewirtschaftungsplan der IKSD wollen die Staaten im gesamten Donauraum die Lebensräume für wasserabhängige Tiere und Pflanzen verbessern und die Verschmutzung der Donau weiter verringern.
Beispielsweise ist der Aumühlbach wieder mit der Isar verbunden.

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Dem Biber auf der Spur – NAJUversum – die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/dem-biber-auf-der-spur/

Der Biber ist nachtaktiv. Doch wer genau hinsieht, kann auch tagsüber seine Spuren erkennen.
Bäume rund um das Gewässer „Biberrutschen“: verschlammte, glatte Stellen in regelmäßigen Abständen am Ufer

Vögel - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/gewaesser/voegel/

gerade noch ruhige Wasseroberfläche ein und taucht kurz darauf mit einem überraschten Fisch im Schnabel wieder

Nur Seiten von www.najuversum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden