Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Biber | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/biber-rueckkehr-nrw-konflikte-mensch-bauern/attachment/biber-2/

Am Ufer einer überschwemmten Wiese knabbert ein Biber die Rinde von Weidenästen ab. – Die Tiere gibt es in NRW wieder häufiger. (Foto: dpa)
TIERE FÜR ERWACHSENE Biber ARCHIV – Am Ufer einer überschwemmten Oderwiese, unweit der Ortschaft Lebus

So entsteht Hochwasser | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/so-entsteht-hochwasser/

Normalerweise fangen Böden und Wälder Regen wie ein Schwamm auf. Warum klappt das jetzt nicht?
Der Fluss (hier in der Nähe von Düsseldorf) ist schon über seine Ufer getreten.

Das solltest du beim Schwimmen beachten | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/richtig-abtauchen/

Welche Behauptungen über Gefahren beim Schwimmen sind richtig, welche sind falsch? Wir haben nachgeforscht.
Gerade der Rhein ist absolut tabu, denn immer wieder ertrinken darin Kinder.

Carolin empfiehlt: Schwimmen in der Agger | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/carolin-empfiehlt-schwimmen-in-der-agger/

Unsere Kinderreporterin Carolin kennt eine wunderschöne Stelle am Aggerbogen – Mitten in der Natur.
Mir macht es am meisten Spaß, ans andere Ufer zu schwimmen, denn dort wird es wieder flach.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Interview: „Ein natürlicher Fluss gestaltet die Landschaft selber“ – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/interview-ein-natuerlicher-fluss-gestaltet-die-landschaft-selber/

Die Eder in Nordhessen wurde nun wieder natürlicher gestaltet.
Aber wo genau sie fließt, das veränderte sich im Laufe der Zeit immer wieder, denn das Wasser sucht sich

Interview: "Ein natürlicher Fluss gestaltet die Landschaft selber" - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/pflanzen/artikel/interview-ein-natuerlicher-fluss-gestaltet-die-landschaft-selber/

Die Eder in Nordhessen wurde nun wieder natürlicher gestaltet.
Aber wo genau sie fließt, das veränderte sich im Laufe der Zeit immer wieder, denn das Wasser sucht sich

Diese hessischen Bäche sollen wilder werden - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/diese-hessischen-baeche-sollen-wilder-werden/

Einhundert ausgewählte Bäche in Hessen sollen in den kommenden Jahren wieder in einen naturnahen Zustand
Denn wenn Bäche und Flüsse Platz haben, um über die Ufer zu treten, steigt ihr Pegel bei starken Regenfällen

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was passiert, wenn Flüsse über die Ufer treten? – U – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/u/lexikon-ueberflutungen-100.html

Meist spricht man von Überflutungen, wenn Flüsse und Bäche so viel Wasser ansammeln, dass sie über ihre Ufer
Meist spricht man von Überflutungen, wenn Flüsse und Bäche so viel Wasser ansammeln, dass sie über ihre Ufer

Was passiert, wenn Flüsse über die Ufer treten?

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/u/lexikon-ueberflutungen-100.amp

Meist spricht man von Überflutungen, wenn Flüsse und Bäche so viel Wasser ansammeln, dass sie über ihre Ufer
Meist spricht man von Überflutungen, wenn Flüsse und Bäche so viel Wasser ansammeln, dass sie über ihre Ufer

Hochwasser - H - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - H - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-hochwasser-100.amp

Liegt der Wasserstand eines Gewässers deutlich über seinem normalen Pegel, spricht man von Hochwasser.
Flüsse können über ihre Ufer treten, wenn es längere Zeit stark geregnet hat oder auch, wenn Schnee in

Hochwasser - H - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-hochwasser-100.html

Liegt der Wasserstand eines Gewässers deutlich über seinem normalen Pegel, spricht man von Hochwasser.
Flüsse können über ihre Ufer treten, wenn es längere Zeit stark geregnet hat oder auch, wenn Schnee in

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Altes Ägypten/Ackerbau – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Altes_%C3%84gypten/Ackerbau

Quelle 1:
Sie warten einfach ab, bis der Fluss kommt, die Äcker bewässert und dann wieder abfließt.

Sagen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Sagen

Denke über die folgenden Fragen nach.
bei diesen grauenvollen Orten, bei der schweigenden Öde eurer Gefilde: Gebt sie mir wieder, die traute

Italienische Reise – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Italienische_Reise

J.W. Goethes Italienische Reise ist primär der Bericht über das Bildungserlebnis, das er nach seiner ersten Weimarer Zeit suchte, um die Erfahrungen zu sammeln, die seine von Kindheit durch die Berichte des Vaters angeregte Italiensehnsucht zu befriedigen und die eine wichtige Voraussetzung für die Weimarer Klassik bedeutete.
Mit einer durchdringenden Stimme – das Volk schätzt Stärke vor allem – sitzt er am Ufer einer Insel,

Reise-Lyrik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Reise-Lyrik

Dies ist ein Versuch, das weite Feld Reise-Lyrik thematisch und/oder motivisch zu ordnen.
Die Zitate geben die ersten Zeilen wieder, sie sollen einen Eindruck von Ton und Thematik vermitteln

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Kopfbäume schützen – Lebensräume & Ufer erhalten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/projektfoerderung/kopfbaeume-erhalten

Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt die Pflege alter Kopfbäume, die Ufer stärken und Arten wie den
schnellen Wuchs und der damit zusammenhängenden raschen Durchwurzelung des Bodens stabilisieren sie die Ufer

Winterkur für den Eichholzbeek

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/winterkur-fuer-den-eichholzbeek

Damit bedrohte Amphibien dort wieder eine Heimat finden, wird das Stillgewässer „Eichholzbeek“ im Nettetal
Lena Steußloff/Heinz Sielmann Stiftung Erstellt von Florian Amrhein Damit bedrohte Amphibien dort wieder

Feuchtwiesen und Moore profitieren von Regen und Schnee

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/rettung-in-letzter-minute-feuchtwiesen-und-moore-profitieren-von-regen-und-schnee

In Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg füllen sich die Wiesen, Moore, Seen und Tümpel wieder mit
Fleisch In Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg füllen sich die Wiesen, Moore, Seen und Tümpel wieder

Dem Fischotter auf der Spur

https://www.sielmann-stiftung.de/dem-fischotter-auf-der-spur

In Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen nehmen wir die Fischotter-Population der Region genauer unter die Lupe.
© Ralf Stork Im Paradies unterwegs Die Fischerei Köllnitz liegt direkt am Ufer des Großen Schauener

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Seenotretter befreien Jugendliche | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/freiwillige-seenotretter-befreien-zwei-jugendliche-in-der-luebecker-bucht-aus-grosser-gefahr

Jugendliche waren mit einem Stehpaddelbrett abgetrieben – ohne Chance allein wieder das rettende Ufer
waren in der Lübecker Bucht vor Haffkrug mit einem Stehpaddelbrett abgetrieben – ohne Chance allein wieder

Schleswiger Seenotretter im Einsatz auf der Schlei für gekenterte Katamaransegler | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/schleswiger-seenotretter-im-einsatz-auf-der-schlei-fuer-gekenterte-katamaransegler

Es war ihnen bei Starkwind nicht möglich gewesen, den gekenterten Kat wieder aufzurichten.
Der gekenterte Sportkatamaran im Schlepp des Seenotrettungsbootes HERWIL GÖTSCH Aus einem Hotel am Ufer

Ostsee-Sturmflut 1872 | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/ostsee-sturmflut-1872

Sturmflut an der Ostsee: In der Nacht vom 12. auf den 13. November 1872 ereignete sich das schwerste, jemals bekannte Ostseesturmhochwasser. Die Sturmflut betraf nicht nur die deutsche Ostseeküste in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch Dänemark.
Dazu berichtete der damalige Vormann Stephan Jantzen: „In dem Warnemünde gegenüber am östlichen Ufer

Seenotretter retten abtreibenden Kitesurfer vor Fehmarn | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/seenotretter-retten-abtreibenden-kitesurfer-vor-fehmarn

Einen abtreibenden Kiter haben die Seenotretter der Freiwilligenstation Fehmarn der DGzRS heute, 29. Juli 2024, aus Gefahr gerettet. Mit dem Seenotrettungsboot ROMY FRANK brachten sie den Mann sicher an Land.
nicht weit vom Fährhafen Puttgarden einen Kitesurfer beobachteten, dem es nicht gelang, seinen Kite wieder

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Wickie und die starken Männer: 19. Auf dem Holzweg | KiKA

https://www.kika.de/wickie-und-die-starken-maenner/videos/neunzehn-auf-dem-holzweg-100

Meereswellen gespickt mit Flaschenpost rollen in Flake ans Ufer.
Auf dem Holzweg Meereswellen gespickt mit Flaschenpost rollen in Flake ans Ufer.

stark!: Anna - Die Flut in meinem Dorf | KiKA

https://www.kika.de/stark/videos/anna-die-flut-in-meinem-dorf-102

Mitten in der Nacht steigt das Wasser der Ahr über die Ufer, strömt in Annas Haus hinein bis unter die
Mitten in der Nacht steigt das Wasser der Ahr über die Ufer, strömt in Annas Haus hinein bis unter die

Wickie und die starken Männer | KiKA

https://www.kika.de/wickie-und-die-starken-maenner/wickie-und-die-starken-maenner-100

Kapitän Halvar und seine Crew sind immer wieder auf großer Kaperfahrt.
Auf dem Holzweg Meereswellen gespickt mit Flaschenpost rollen in Flake ans Ufer.

Wolf: Der Wolf, der ein Yeti sein wollte | KiKA

https://www.kika.de/wolf/videos/vierunddreissig-der-wolf-der-ein-yeti-sein-wollte-102

Damit Tietie nicht alleine ist, will Wolf auch Yeti sein. Er stellt allerdings bald fest, dass er nicht wirklich das Zeug dazu hat. Tietie ist untröstlich.
Es ist Tietie, die todtraurig am Ufer des Sees sitzt.

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Dummersdorfer Ufer: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/dummersdorfer-ufer-69321

Schleswig-Holstein entdecken Dummersdorfer Ufer Wird geladen…

Am Ufer der Schlei die Zeit vergessen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/am-ufer-der-schlei-die-zeit-vergessen

Seit meinem ersten Besuch vor einigen Jahren habe ich mich bei jedem weiteren Ausflug neu in die zauberhafte Region am Ostseefjord Schlei verliebt. Die kleinen verträumten Dörfer, die wild-romantische Natur und die maritime Atmosphäre am Wasser – sobald ich hier ankomme, scheint die Zeit beinahe stehen zu bleiben. Einige meiner liebsten Plätze und Ausflugs-Highlights an der Schlei habe ich hier für euch zusammengestellt. Natürlich ist die Liste der sehenswerten Orte noch um einiges länger, aber wenn euch der kleine Vorgeschmack genauso begeistert wie mich, entdeckt ihr den Rest am besten einfach selbst…
© sh-tourismus.de/MOCANOX Am Ufer der Schlei die Zeit vergessen Seit meinem ersten Besuch vor einigen

Die längste Bank der Welt: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/die-laengste-bank-der-welt-47750

Vom Ufer aus kann man die riesigen Containerschiffe sowie ganze schwimmende Städte, die Kreuzfahrtschiffe

Wunderbar Wandern im Naturschutzgebiet Salemer Moor: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/wunderbar-wandern-im-naturschutzgebiet-salemer-moor

„Naturschatz“ nennt das Herzogtum Lauenburg sein Salemer Moor, und das ist es in der Tat: ein Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten, ein unberührtes, urwaldartiges Laub- und Mischwaldgebiet, durchzogen von drei tiefen Seen – ein Naturerlebnis der besonderen Art.
Vorgenommen habe ich mir eine Runde von circa zwölf Kilometern, die mich am Ufer des Garrensees entlang

Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen

Adenauer-Ufer | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/adenauer-ufer.php

Vom Zollhafen bis zum Fischtorplatz in der Mainzer Altstadt. Liegewiesen und der Mainz-Strand machen den Uferabschnitt im Sommer besonders attraktiv.
befinden sich hier: Freizeit & Sport Im Grünen Naherholung Rheinufer Mainzer Rheinufer Adenauer-Ufer

Bildende Kunst | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kunst/kunst.php?sp-page=4

Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen sowie Informationen zu Galerien und Institutionen in Mainz.
Kunst am Bau Die Landeshauptstadt Mainz schreibt immer wieder Wettbewerbe und Verfahren aus, um Vorschläge

Bildende Kunst | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kunst/kunst.php?sp-page=3

Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen sowie Informationen zu Galerien und Institutionen in Mainz.
Kunst am Bau Die Landeshauptstadt Mainz schreibt immer wieder Wettbewerbe und Verfahren aus, um Vorschläge

Bildende Kunst | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kunst/kunst.php?sp-page=1

Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen sowie Informationen zu Galerien und Institutionen in Mainz.
Kunst am Bau Die Landeshauptstadt Mainz schreibt immer wieder Wettbewerbe und Verfahren aus, um Vorschläge

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die kleine Fliege fliegt wieder – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1019-die-kleine-fliege-fliegt-wieder/

Die kleine Fliege fliegt wieder Die kleine Fliege war unterwegs, um sich etwas zum Frühstücken zu besorgen – Mit ihren zwei Flügeln schlug sie kräftig auf und ab und suchte am Ufer des kleinen Fisch…
Die kleine Fliege fliegt wieder Die kleine Fliege war unterwegs, um sich etwas zum Frühstücken zu

328. Über den Bach – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/328-ueber-den-bach/

Die vielen Kinder, die sich hier den schönen Tag vertrieben, sprangen immer wieder von einem Ufer zum
Die vielen Kinder, die sich hier den schönen Tag vertrieben, sprangen immer wieder von einem Ufer zum

811. Der kleine Eisbär Emil – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/811-der-kleine-eisbaer-emil/

Der kleine Eisbär Emil saß am Ufer auf einem großen Eisfeld, sah hinaus auf das Meer und langweilte sich
Der kleine Eisbär Emil saß am Ufer auf einem großen Eisfeld, sah hinaus auf das Meer und langweilte

152. Der Fährmann – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/152-der-faehrmann/

Wir besichtigten alte Burgen, Schlösser und hin und wieder das eine oder andere …
Ich werde euch sicher an das andere Ufer geleiten.

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen