Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Schluchtensteig Schwarzwald – Etappe 4: Von Schluchsee-Oberfischbach bis St. Blasien

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/schluchtensteig-schwarzwald-etappe-4-von-schluchsee-oberfischbach-bis-st.-blasien-4a8ee56df6

Herrliche Ausblicke am Bildsteinfelsen oder bei Muchenland, die gemütlichen Wege am Ufer des Schluchsees
400 m 680 m Herrliche Ausblicke am Bildsteinfelsen oder bei Muchenland, die gemütlichen Wege am Ufer

Romantisches Furlbachtal

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/romantisches-furlbachtal-583782b736

Auf dieser romantischen Wandertour durch das Naturschutzgebiet geht es mal direkt am Ufer entlang, mal – bis zu zehn Meter über dem Ufer und oft auf gewundenen Pfaden durch den abwechslungsreichen Wald.
Auf dieser romantischen Wandertour durch das Naturschutzgebiet geht es mal direkt am Ufer entlang, mal

Von der Osterburg zur Aumatalsperre

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/von-der-osterburg-zur-aumatalsperre-ef664e2512

Sehenswert ist aber auch die Steinbogenbrücke am Eisenhammer und das idyllische Ufer der Aumatalsperre
Sehenswert ist aber auch die Steinbogenbrücke am Eisenhammer und das idyllische Ufer der Aumatalsperre

Bliessteig

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/bliessteig-ec26003bb1

sanfthügelige Landschaft, an Streuobstwiesen vorbei bis zu Buntsandsteinfelsen und waldreiche Wege – immer wieder
sanfthügelige Landschaft, an Streuobstwiesen vorbei bis zu Buntsandsteinfelsen und waldreiche Wege – immer wieder

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Stadtrallye: Mauer-Tour 2 | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/lehrer-innen/unterrichtsmaterial/arbeitsblaetter_mehr/online-arbeitsblaetter/ab-mauer-tour-2

Hier erhalten Sie Anregungen für unsere zweite Stadtrallye entlang der Berliner Mauer, beispielsweise für Klassenfahrten.
May-Ayim-Ufer Im Bereich des May-Ayim-Ufer ereigneten sich während der Teilung Berlins traurige Geschichten

Mauer-Tour 2 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/geschichte/mauerfall-2009/mauer-tour-2

Begib dich vom Ostbahnhof bis Reichstagsgebäude auf die Spurensuche der Berliner Mauer!
May-Ayim-Ufer Im Bereich des May-Ayim-Ufer ereigneten sich während der Teilung Berlins traurige Geschichten

Eröffnung der Golden Gate Bridge, 1937 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/eroeffnunggoldengatebridge

Vor Jahren wurde sie das 1. Mal von Fußgängern überquert.
Da die Einfahrt aber 1,6 Kilometer breit ist, wurde der Plan, eine so lange Brücke zu bauen, wieder verworfen

Eröffnung der Golden Gate Bridge, 1937 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/eroeffnunggoldengatebridge

Vor Jahren wurde sie das 1. Mal von Fußgängern überquert.
Da die Einfahrt aber 1,6 Kilometer breit ist, wurde der Plan, eine so lange Brücke zu bauen, wieder verworfen

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kirchenruine Schorssow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kirchenruine-schorssow

Versteckte Ruine am Ufer des Schorssower Haussees.
Gohlke ©© Jana Koch Historische Bauwerke Versteckte Ruine am Ufer des Schorssower Haussees.

IGA Park Rostock

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-iga-park-rostock

Abwechslungsreiche Gartenlandschaft am Ufer der Warnow, Rosenhang, Weidendom und internationale Gärten
Abwechslungsreiche Gartenlandschaft am Ufer der Warnow, Rosenhang, Weidendom und internationale Gärten

Öffentliche Ausstellung im Schloss Kummerow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schloss-kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten, Historische Bauwerke, Schlösser und Gutshäuser Das Barockschloss am Ufer

Gut Vorbeck

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-gut-vorbeck

Im verträumten Vorbeck, am Ufer der Warnow, nahe der Landeshauptstadt Schwerin, erwartet euch die entspannte
Hotels und Pensionen, Reiterhöfe, familienfreundlich, Urlaub auf dem Lande Im verträumten Vorbeck, am Ufer

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Eine Patenschaft für den Fluss Havel – NABU

https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/patenschaften/havel/index.html

Kümmern wir uns gemeinsam darum, dass die Untere Havel wieder zum Artenparadies werden kann.
und Auenflächen sollen wieder ihre Natürlichkeit zurückerlangen.

Eine Patenschaft für den Fluss Havel - NABU

https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/patenschaften/havel/

Kümmern wir uns gemeinsam darum, dass die Untere Havel wieder zum Artenparadies werden kann.
und Auenflächen sollen wieder ihre Natürlichkeit zurückerlangen.

Untere Havel: Visionen und Ziel - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/untere-havel/gewaesserrandstreifenprojekt/vision.html

Auf rund 90 Flusskilometern soll die Havel wieder ein für sie typisches aufgespaltetes, inselreiches
Auf rund 90 Flusskilometern bekommt die Havel wieder ein für sie typisches aufgespaltetes, inselreiches

Havel-Renaturierung - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/untere-havel/gewaesserrandstreifenprojekt/massnahmen/12249.html

es los: An der Unteren Havel werden in den kommenden Jahren auf 90 Kilometern Flusslänge 15 Altarme wieder
Immer wieder stehen Kraniche oder Schwarzstörche in den Uferwiesen, von Adebar gar nicht zu reden.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spitzhacke | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/spitzhacke.php

Am Fulda-Ufer ragt seit 1982 das Kunstwerk die „Spitzhacke“ von Claes Oldenburg, installiert für die
speichern Menü Spitzhacke Hommage an die „Achsen“ der documenta‐Stadt Wie vom Himmel gefallen, steckt am Ufer

Fulda und Fuldaaue | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/fuldaaue.php

gleichermaßen gern von Sportlern im, auf und am Wasser, von Naturliebhabern und Menschen, die ihr Domizil am Ufer
Der Fluss bringt die Landschaft in die Stadt und zieht die Menschen an seine grünen Ufer Früher einmal

Buga-See in der Fuldaaue | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/buga-see.php

Nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt erstreckt sich das große Naturschutzgebiet der Fuldaaue mit dem Buga-See. Für Sporttreibende und Erholungssuchende bieten sich vielfältige Möglichkeiten. Das Umwelt- und Gartenamt plant ein Entwicklungskonzept für das Buga-Gelände. Ihre Meinung und Ideen sind gefragt.
Badespaß und viele weitere Freizeitmöglichkeiten Der Eintritt ist kostenlos, das Ufer jederzeit frei

Jubiläumsdaten 2024 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/jubilaeumsdaten/jubilaeumsdaten-inhalt/jubilaeumsdaten-2024.php

In 25-Jahre‐Schritten immer tiefer hinein in die Geschichte: Hier finden Sie interessante historische Jubiläumsdaten der Stadt Kassel im Jahr 2024.
Im Februar beginnt die Stadt wieder mit der Fremdenverkehrswerbung. 1.

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Spielplatz An der Nessebrücke in Leer

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/an-der-nessebruecke-in-leer_4746

Dieser kleine Spielplatz liegt zwischen der Fußgängerzone Mühlenstraße und an der Ufer-Promenade.Es gibt
Barrierefreiheit: keine Angaben Dieser kleine Spielplatz liegt zwischen der Fußgängerzone Mühlenstraße und an der Ufer-Promenade

Spielplatz Flugsaurier am Tulplenbrunnen in Halle (Saale)

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/flugsaurier-am-tulplenbrunnen-in-halle-saale-_3733

Etwas versteckt unter Bäumen befindet sich eine riesige Kletterskulptur aus Holz in Form eines farbenfrohen Flugsauriers. Wenn man diesen erklettert hat, g
Wenn man diesen erklettert hat, geht’s über eine Röhrenrutsche wieder nach unten. Schöne Idee.

SPIELSKULPTUREN – ROBUSTE SPIELOBJEKTE AUS VERGANGENER ZEIT

https://www.spielplatztreff.de/blog/ostmoderne-spielskulpturen-robuste-spielobjekte-aus-vergangener-zeit/

Spielskulpturen waren in den 60er, 70er Jahren groß in Mode. Heute existieren davon nur noch wenige. Sie haben einen großen individuellen Erinnerungswert.
Anlässlich der BUGA in Erfurt gelangte dieser Kunststoff-Elefant aus den 70er Jahren wieder zu neuen

Spielplatz Kids PartyGames in Berlin

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/kids-partygames-in-berlin_1897

Erlebt unsere einzigartige Erlebniswelt in Berlin-MitteKinder-Indoorspielplatz-Event-Location-Geburtstagsfabrik.Kids Party Games steht für grenzenlosen
Wir waren das erste mal dort und kommen auf jedenfall gerne wieder.

Nur Seiten von www.spielplatztreff.de anzeigen

1130. Über den See

https://minutengeschichten.de/1130-ueber-den-see/

Über den See Fünf kleine Ameisen standen am Ufer des Sees.
Mai 2023 Marco Allgemein 0 Über den See Fünf kleine Ameisen standen am Ufer des Sees.

577. Baden im Teich

https://minutengeschichten.de/577-baden-im-teich/

konnte es kaum noch erwarten, endlich hinein zu springen. »Ich wette, ich bin schneller am anderen Ufer
konnte es kaum noch erwarten, endlich hinein zu springen. »Ich wette, ich bin schneller am anderen Ufer

829. Angeln

https://minutengeschichten.de/829-angeln/

Angeln Papa und Paul saßen in ihren gemütlichen Faltsesseln am Ufer des Sees und hielten ihre Angeln
April 2022 Marco Allgemein 0 Angeln Papa und Paul saßen in ihren gemütlichen Faltsesseln am Ufer des

174. Hilfe, die Wikinger kommen

https://minutengeschichten.de/174-hilfe-die-wikinger-kommen/

Die Furcht erregenden Wikinger hatten mit ihren Drachenbooten das Ufer erreicht. Gerade in diese…
Die Furcht erregenden Wikinger hatten mit ihren Drachenbooten das Ufer erreicht.

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen

March: Wie der Fluss wieder natürlich werden kann – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/march-wie-der-fluss-wieder-natuerlich-werden-kann/

Seither fanden dort mehr als 500 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten wieder eine Heimat.

Biber: Ein wichtiger Baumeister in Österreich I WWF

https://www.wwf.at/tierarten/biber/page/3/?et_blog=

Heute ist er wieder weit verbreitet, aber nicht nur beliebt. Wir müssen ihn schützen!
Auch hier in Österreich sind Biber wieder heimisch.

Biber: Ein wichtiger Baumeister in Österreich I WWF

https://www.wwf.at/tierarten/biber/page/2/?et_blog=

Heute ist er wieder weit verbreitet, aber nicht nur beliebt. Wir müssen ihn schützen!
Auch hier in Österreich sind Biber wieder heimisch.

Biber: Ein wichtiger Baumeister in Österreich I WWF

https://www.wwf.at/tierarten/biber/?et_blog=

Heute ist er wieder weit verbreitet, aber nicht nur beliebt. Wir müssen ihn schützen!
Auch hier in Österreich sind Biber wieder heimisch.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Afrika-Junior Der Nil

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/nordafrika-und-die-wueste-sahara/der-nil.html

Default description goes here
altägyptischen Tempel an dieser Stelle mußten in jahrelanger Arbeit abgetragen und an anderer Stelle wieder

Afrika-Junior Dürren in der Sahelzone

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/ist-wasser-knapp-in-afrika/trockenheit-in-der-sahelzone.html

Zwischen der Sahara und den Savannen erstreckt sich der Sahel. Der Sahel ist eine trockene Gegend, die nur von Dornensträuchern und trockenem Gras bedeckt ist. Deshalb wird der Sahel auch Dornenstrauchsavanne genannt. Regen ist auch im Sahel ein seltenes Gut. Acht bis zehn Monate herrscht Trockenheit.
Die Wüstenvölker nennen den Sahel „Ufer„, denn wenn sie die Sahara hinter sich haben, sehen sie hier

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/westafrika-und-der-sahel/der-niger-der-schwarze-fluss.html

Default description goes here
Erst ab einem Hafen in der Nähe von Timbuktu setzt der Schiffsverkehr wieder ein.

Afrika-Junior Westafrika und der Sahel

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/westafrika-und-der-sahel.html

Im Sahel ist Wasser knapp und es kommt immer wieder zu Streit zwischen Nomaden und Bauern um die wenigen
Wasser ist knapp und es kommt immer wieder zu Streit zwischen Nomaden und Bauern um die wenigen Wasserquellen

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden