Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Flusspegel meist zu niedrig – meteo.plus

https://meteo.plus/news-wetter-flusspegel-meist-zu-niedrig-august-2020.html

Flusspegel meist zu niedrig
Örtlich können aber einzelne Bäche über die Ufer treten.

Hochwasser im Süden Deutschlands - meteo.plus

https://meteo.plus/news-wetter-hochwasser-im-sueden-deutschlands-juni-2024.html

Hochwasser im Süden Deutschlands
Viele Nebenflüsse südlich der Donau sind bereits stark über die Ufer getreten.

Nur Seiten von meteo.plus anzeigen

Das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum in Marburg öffnet am 19. Okt. 2008 mit Sonderschau „Amphi-Ranger“

https://archiv.polizeioldtimer.de/oeffnungstermin-amphi_19-okt-2008.htm

Das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum in Marburg öffnete in 2008 letztmals am 19. Oktober – Schwimmtest Amphi-Ranger 2800 SR
Amphi-Ranger, skeptisch begutachtet von Schwänen             Trockenen Fußes konnte man kurz darauf das Ufer

Das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum in Marburg hat eines der unglaublichsten Fahrzeuge der Hessen in seinem Bestand, der "Amphi-Ranger"

https://archiv.polizeioldtimer.de/hr-sendung_amphi_06-2014.html

Das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum in Marburg hat eines der unglaublichsten Fahrzeuge der Hessen
schwimmender Amphi-Ranger, skeptisch begutachtet von Schwänen   Trockenen Fußes konnte man kurz darauf das Ufer

Fototermin Autobild-Allrad im 1. Deutsches Polizeioldtimer Museum

https://archiv.polizeioldtimer.de/polizeioldtimermuseum_fototermin_autobild-allrad_06-2015.html

Team der Zeitschrift Autobild Allrad zu Gast im Polizeioldtimer Museum
So kam die Besatzung schlussendlich wieder trockenen Fußes am Ufer an.  

Nur Seiten von polizeioldtimer.de anzeigen

Auf die Löwen wartet eine heiße Halle – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY HBL

https://www.rhein-neckar-loewen.de/auf-die-loewen-wartet-eine-heisse-halle-954666/amp

Auf die Löwen wartet eine heiße Halle: Hinze-Team am Samstagabend in Balingen gefordert – erster Liga-Sieg seit 2. Dezember ist das Ziel.
Zum rettenden Ufer, Platz 16, sind es nur noch zwei Zähler.

Auf die Löwen wartet eine heiße Halle - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY HBL

https://www.rhein-neckar-loewen.de/auf-die-loewen-wartet-eine-heisse-halle-954666

Auf die Löwen wartet eine heiße Halle: Hinze-Team am Samstagabend in Balingen gefordert – erster Liga-Sieg seit 2. Dezember ist das Ziel.
Zum rettenden Ufer, Platz 16, sind es nur noch zwei Zähler.

Den nächsten Schritt zum großen Ziel machen - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/den-naechsten-schritt-zum-grossen-ziel-machen-41768/amp

Es ist das vorletzte Heimspiel der laufenden Saison, wenn die Rhein-Neckar Löwen am kommenden Sonntag um 15 Uhr in der SAP Arena den TBV Lemgo erwarten.
im Dezember 2014 nach sieben Niederlagen in Folge und bei sieben Punkten Rückstand auf das rettende Ufer

Den nächsten Schritt zum großen Ziel machen - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/den-naechsten-schritt-zum-grossen-ziel-machen-41768

Es ist das vorletzte Heimspiel der laufenden Saison, wenn die Rhein-Neckar Löwen am kommenden Sonntag um 15 Uhr in der SAP Arena den TBV Lemgo erwarten.
im Dezember 2014 nach sieben Niederlagen in Folge und bei sieben Punkten Rückstand auf das rettende Ufer

Nur Seiten von www.rhein-neckar-loewen.de anzeigen

Interview – Mission saubere Donau – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-mission-saubere-donau

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durchquert die Donau zehn europäische Länder. Andreas Fath, bekannt als „schwimmender Professor“, ist diesen großen Strom rund 2.700 Kilometer hinabgeschwommen – um ein Zeichen gegen Mikroplastik in Gewässern zu setzen. Ein Gespräch über das Projekt „Clean Danube“ und darüber, was das Wasser über die Länder entlang der Donau verrät.
Transportweg und im Alltag: Da angelt der Vater mit dem Sohn, Freunde paddeln, Familien grillen und zelten am Ufer

Über Wasser fliegen - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/ueber-wasser-fliegen

In einem außergewöhnlichen Schulprojekt experimentieren Jugendliche, gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung, mit zum Teil selbst gebauten Wassersportgeräten. Beim Hydrofoiling fliegen sie dank Unterwasserflügel auf einem Surfbrett über den Neckar. Physik und Technik fernab des Klassenzimmers, inmitten der Elemente.
Neugierig schauen die Menschen vom Ufer auf den Fluss – und staunen: Ein Surfer schwebt übers Wasser,

Essay - Alles im Fluss - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/essay-alles-im-fluss

Ohne Wasser geht auf der Erde nichts. Aber wehe, das Wasser wird zu wild – dann besteht Gefahr für Leib und Leben, Hab und Gut. Die Geschichte des Wassers handelt daher auch immer vom Versuch des Menschen, das Element zu kontrollieren. Ein Paradebeispiel dafür ist der Rhein: Johann Gottfried Tulla machte aus einem mäandernden Strom den Fluss, den wir heute kennen – einen zuverlässigen Grenzfluss und Wasserweg. Doch die nächste Herausforderung wartet schon.
Aber wenn er über die Ufer tritt, dann nimmt er sich in Sekundenschnelle vieles von dem wieder zurück

Wasser Marsch! - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/wasser-marsch

In Baden-Württemberg wollen immer mehr Kinder und Jugendliche zur Freiwilligen Feuerwehr. Auch in Freudenstadt gibt es keine Nachwuchssorgen. Dort kann man erleben, was den Reiz für die jungen Brandhüter ausmacht.
Und wie geht das wieder mit dem Knotenlegen?

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Die Bienentränke – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/die-bienentraenke/amp/

Eine Bienentränke hilft Insekten, ihren Durst zu stillen. Gerade in Städten finden sie oft kein Wasser. Lese hier, wie man eine Tränke macht.
Diese Hilfe sollte so beschaffen sein, dass sich die Bienen selbst dann wieder ans „rettende Ufer“ hangeln

Die Bienentränke - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/die-bienentraenke/

Eine Bienentränke hilft Insekten, ihren Durst zu stillen. Gerade in Städten finden sie oft kein Wasser. Lese hier, wie man eine Tränke macht.
Diese Hilfe sollte so beschaffen sein, dass sich die Bienen selbst dann wieder ans „rettende Ufer“ hangeln

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Auf dem Moselsteig

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/rheinland-pfalz/auf-dem-moselsteig

Die erlebnisreiche Tour auf dem Moselsteig beginnt in Cochem an der Mosel (Rheinland-Pfalz) und führt über 11 km zum Freizeit-und Erlebnispark Klotten und hinab ins gleichnamige Moselort. Nach einer Fährüberfahrt, wandern wir zurück ins Fachwerkstädtchen Cochem und können im Freizeitbad unsere wundgelaufenen Füße erholen.
Eine große Anzahl an Fahr- und Spaßattraktionen erlaubt auch den Großen, mal wieder Kind zu sein.

Mit der Panke ins Zentrum Berlins

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/ostdeutschland/mit-der-panke-ins-zentrum-berlins

Wasser, Geschichte, Industrie und jede Menge Geocaches. Der knapp 20km lange Grünstreifen entlang der Panke und Spree quer durch Berlin hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Die Panke finden wir ein kleines Stück weiter rechts wieder.

„Lost places“: der unvollendete Maas-Mosel-Kanal

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/eifel-und-ardennen-international/lost-places-der-unvollendete-maas-mosel-kanal-1

Die Wanderung beginnt in Buret und folgt der ausgeschilderten Strecke durch die Ortschaft, vorbei an einem Naturschutzgebiet und dem Kanal, der einst die Maas mit der Mosel verbinden sollte. Der Weg führt weiter entlang des Kanals, durch Wälder und Felder, überquert Grenzkegel, ein Feuchtgebiet und Abraumhalden. Am Ziel in Hoffelt endet der Weg am Kanal, der dort unterirdisch verläuft, und führt zurück zum Ausgangspunkt.
Rechterhand erscheint im Tal ein Feuchtgebiet, wo der Maas-Mosel-Kanal aus seinem unterirdischen Verlauf wieder

Zum Wassergiganten Ostbelgiens: von Roetgen zur Wesertalsperre

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/eifel-und-ardennen-international/zum-wassergiganten-ostbelgiens-von-roetgen-zur-wesertalsperre

Der Weg verläuft teils am Ufer der Talsperre, dann durch das Venn und erreicht den Reinartzhof.
Weiter Richtung Norden zum KP 90; hier nach rechts ostwärts abzweigen zum KP 93, die Weser wird wieder

Nur Seiten von wanderjugend.de anzeigen