Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Maehbooteinsatz im Allersee

https://www.wolfsburg.de/newsroom/2025/08/maehbooteinsatz-im-allersee

Ab 04. August: Wasserpflanzen im Allersee werden mit Mähboot zurückgeschnitten
August, wieder mit einem Mähboot zurückgeschnitten.

Städtepartnerschaften

https://www.wolfsburg.de/leben/stadtportraitstadtgeschichte/staedtepartnerschaften

Die Stadt Wolfsburg unterhält zahlreiche Städtepartnerschaften und -freundschaften.
Seite des Flusses liegenden Bielsko, erstmals 1312 schriftlich erwähnt, und dem auf dem ostpolnischen Ufer

Audiowalk

https://www.wolfsburg.de/kultur/geschichte/izs/audiowalk

Entdecken Sie Wolfsburgs Geschichte mit dem Audiowalk des IZS – erleben Sie historische Ereignisse an originalen Schauplätzen
Und am Abend um 19 Uhr wieder zurück ins Lager.

Nur Seiten von www.wolfsburg.de anzeigen

Bamberger Kanalrunde – Laufzwerg | wanderzwerg.eu – aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/bamberger-kanalrunde/

Mit dem Kinderwagen laufen – 11 km Runde durch Bamberg entlang des Main-Donau-Kanal und durch den Hain.
Von dort laufen queren wir den Kanal und laufen am Adenauer Ufer entlang nach Süden.

wanderzwerg.eu - aktiv mit kindern | Rentnersruh | wanderzwerg.eu - aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/rentnersruh/

wandern | radfahren | spielen | laufen mit kindern. Radausflug entlang des Main-Donau-Kanal von Bamberg nach Rentnersruh
Pettstadt kann man über Höfen und durch den Bruderwald oder an der Regnitz entlang durch den Bruderwald wieder

Um den großen Arbersee | wanderzwerg.eu - aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/arbersee/

Kurze, gemütliche Wanderung um den auf etwa 950 Meter liegenden Großen Arbersee.
Auf einem Schotterweg verläuft der Wanderweg zwischen Ufer und Wald entlang.

Familienwanderung um den Pragser Wildsee | wanderzwerg.eu - aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/pragser-wildsee/

Leichte Familienwanderung um den Pragser Wildsee, einen der schönsten Bergseen der Dolomiten, direkt unterhalb des 2814 Meter hohen Seekofel.
Hier finden sich immer wieder kleinere Buchten, an denen man direkt zum Wasser gehen kann und die zu

Nur Seiten von wanderzwerg.eu anzeigen

Ertrinken: Darum kann man nicht um Hilfe schreien – quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/ertrinken-darum-kann-man-nicht-um-hilfe-schreien/

504 Menschen sind letztes Jahr ertrunken. Du denkst, ein Ertrinkender schreit und fuchtelt mit den Armen? Eben nicht – und genau das ist das Problem.
Denn der Stimmritzenkrampf kann sich durch die Bewusstlosigkeit wieder lösen, wodurch Wasser in die Lunge

Plötzlich Hochwasser - können wir uns überhaupt schützen? - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/ploetzlich-hochwasser-koennen-wir-uns-ueberhaupt-schuetzen-quarks-daily-spezial/

Flüsse treten häufig über die Ufer. Vielen ist noch die Flut im Ahrtal in Erinnerung.
Vielen ist die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 in Erinnerung, aber auch seitdem hat es immer wieder kleine

Darum müssen wir unsere Flüsse schützen - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-muessen-wir-unsere-fluesse-schuetzen/

Begradigt, umgelenkt, gestaut: Weltweit sind knapp zwei Drittel der längsten Flüsse verbaut – mit weitreichenden Folgen für Mensch und Tier. Lösungsansätze gibt es nur wenige.
Hochwasser Weitere Schäden entstehen dadurch, dass viele Ufer von Flüssen begradigt sind.

So müssen sich Städte auf die Klimakrise vorbereiten - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-muessen-sich-staedte-auf-den-klimawandel-vorbereiten/

Starkregen, Hochwasser und heiße, trockene Sommer: Längst hat der Klimawandel auch die Städte erreicht. Die müssen sich vorbereiten – jetzt.
Werden die gebaut, wird wieder Boden luft- und wasserdicht abgedeckt.

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25 Jahre Klinik Alpenhof

https://www.mutter-kind.de/aktuelles/25-jahre-klinik-alpenhof-1

Team der Klinik ist stolz und dankbar, dass sie in dieser Zeit so vielen Müttern/Vätern und Kindern wieder
Team der Klinik ist stolz und dankbar, dass sie in dieser Zeit so vielen Müttern/Vätern und Kindern wieder

12 Kliniken für Sie

https://www.mutter-kind.de/unsere-kliniken/12-kliniken-fuer-sie

Die Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken steht mit ihren 12 Kliniken seit über 25 Jahren für Qualität, Kompetenz und Patientenzufriedenheit.
dem staatlich anerkannten Gütesiegel versehen ist, tragen die Kräfte der Natur wesentlich dazu bei, wieder

Nur Seiten von www.mutter-kind.de anzeigen

Die Neuseeland-Zwergdeckelschnecke – Potamopyrgus antipodarum

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/wasserdeckelschnecken/neuseeland-zwergdeckelschnecke/

Die Neuseeland-Zwergdeckelschnecke stammt aus neuseeländischen Gewässern, ist aber inzwischen in mitteleuropäischen Gewässern weit verbreitet. Sei ist auch im Aquarium leicht zu pflegen und zu vermehren.
Neuerdings sind die Bestände von Potamopyrgus antipodarum im Bodensee wieder rückläufig, lediglich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bereiche des Kurparks Bad Bevensen – zum Entspannen & Entdecken

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/kurpark-und-ilmenau/kurpark/bereiche

Entdecken Sie die verschiedenen Bereiche des Kurparks: Garten der Sinne, Kneippanlage, Pergola am See, Sonnenfalle, Sonnenuhr, Sitzplätze im Grünen
Zwischendurch laden immer wieder Sitzplätze am Ufer der Ilmenau und hochwertige Sitzmöbel und Bänke zum

Frühling und Ostern in Bad Bevensen – Naturerlebnisse & Veranstaltungen

https://www.bad-bevensen.de/bad-bevensen-im-fruehling-ostern

Den Frühling und Ostern in Bad Bevensen verbingen: ► Wandern ► Radfahren ► kulinarische Genüsse ► Veranstaltungen ►Wellness ► gemütliche Unterkünfte
sich von duftenden Blumenbeeten verzaubern und finden Sie innere Ruhe in diesem idyllischen Park auf Ufer

Aktiv in der Natur - Freizeitaktivitäten in Bad Bevensen

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/aktiv-in-der-natur

Aktiv in der Natur: Radfahren | Wandern | Nordic Walking | Golf | Kanu | Schwimmen | Stand up Paddling | Tretboot | Minigolf | Trimm-dich Pfad
leicht hügelige Umgebung des Heidestädtchens ist geprägt durch Wiesen und Ackerlandschaften, die immer wieder

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen

Pflanzaktion der FÖJ-ler an der Ehle – Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/foej-news-details/pflanzaktion-der-foej-ler-an-der-ehle.html

Zeitungsbericht der Volkstimme.de vom 2.5.13
Nachdem bei Loburg der Ehle wieder ihr Jahrhunderte altes Flussbett neu gemacht worden ist, laufen nun

Anka aus dem Harz - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/patentiere-news-details/anka-aus-dem-harz.html

Senderstörchin Anka und ihre Geschichte und ihre Reisen
Die nächste Gelegenheit hatte sie erst wieder am 12.02..

Eine besondere Beobachtung in der Türkei - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/patentiere-news-details/eine-besondere-beobachtung-in-der-tuerkei.html

Senderstorch Jonas II konnte in der Türkei beobachtet und fotografiert werden. 
Jonas verbrachte diesen Winter in Ägypten1 und machte sich vor 9 Tagen wieder auf den Weg nach Deutschland

1. Herbstauswilderung 2024 am 03.08.2024 - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/patentiere-news-details/1-herbstauswilderung-2024-am-03-08-2024.html

Update: Eugen hat sich massiv verflogen! Die ganze verrückte Geschichte haben wir zusammengefasst. Sofern es Neues gibt, ergänzen wir den Artikel! Eugen/Shenja wurde ausgewildert
Ende April wurde Eugen/Shenja von Marina Sidenko wieder in die Freiheit entlassen.

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen

Jugendfeuerwehr rettet 2 Kinder aus dem Großen Labussee! – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/06/11/jugendfeuerwehr-rettet-2-kinder-aus-dem-grossen-labussee/

Auhagen-Düdinghausen. Am Himmelfahrt-Wochenende vom 17.05. bis zum 20.05.2012 führte die Jugendfeuerwehr Auhagen-Düdinghausen eine Kanu-Freizeit am Woblitzsee/Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern durch.Für den Transport der 38 Teilnehmer standen 3 Jugendbusse der Samtgemeinde Sachsenhagen, ein Ford Transit des Autohauses Trebeljahr aus Wunstorf und 1 Privat-Pkw zur Verfügung. Die Anreise war lang
Jugendfeuerwehrmitglieder wurden auf ein Boot aufmerksam, das gekentert in ca. 300 m Entfernung vom Ufer

Jubiläumsmarsch in Bardowick – 26 Gruppen starteten beim 10-jährigen Jubiläum – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/19/jubilaeumsmarsch-in-bardowick-%C2%96-26-gruppen-starteten-beim-10-jaehrigen-jubilaeum/

Bardowick. Wer am Sonntag zu Fuß in Bardowick unterwegs war, wunderte sich vielleicht, dass ihm eine Vielzahl von Jugendfeuerwehrmitgliedern über den Weg lief. Grund dafür war ein Orientierungsmarsch anlässlich des  10jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Bardowick.Bei strahlendem Sonnenschein starteten gegen  9.00 Uhr 26 Jugendfeuerwehren aus den Landkreisen Lüneburg,
welche an einem über die Ilmenau gespannten Stahlseil befestigt war, durch eigene Kraft ans andere Ufer

Zeltlager 2011 Staufenberg – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/08/23/zeltlager-2011-staufenberg/

Staufenberg. Am vergangenen Wochenende fand für die Jugendfeuerwehren von Staufenberg das jährliche Zeltlager statt. Dies war zugleich das letzte Ferienwochenende für die Jugendlichen die inHessen in die Schule gehen. Somit konnten viele Jugendliche die Ferien noch einmal miteinem Highlight ausklingen lassen.Organisiert wurde das Zeltlager in diesem Jahr von dem stellv.Gemeindejugendfeuerwehrwart Dominik
Ablauf wünschte Bürgermeister Zimmermann den Jugendlichen eine schöne Bootsfahrt und ein trockenes „wieder

Nur Seiten von njf.de anzeigen