Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Vorsicht Stufe – Bezirkslager Brexbachtal 2011 – Seite 4

https://www.stamm-johannisburg.de/rover_2010-2014/s13.htm

Bericht von einer wundertollen Woche im Brexbachtal!
Links   suchen   intern Aber nach der zweiten Kekspause war der Weg am Ufer zu Ende und wir mussten

Vorsicht Stufe - Bezirkslager Brexbachtal 2011 - Seite 4

https://www.stamm-johannisburg.de/rover_2010-2014/s13-re.htm

Bericht von einer wundertollen Woche im Brexbachtal!
Links   suchen   intern Aber nach der zweiten Kekspause war der Weg am Ufer zu Ende und wir mussten

Nur Seiten von www.stamm-johannisburg.de anzeigen

Welt der Physik: Warum ist der Fußabdruck im nassen Sand kurzzeitig trocken?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/trockener-fussabdruck/

Wenn man bei einem Strandspaziergang den Fuß in den feuchten Sand stellt, hellt sich der Sand in einem Bereich rund um den Fuß auf. Das ist ein Zeichen, dass der Sand trockener wird. Hebt man den Fuß an, kehrt die dunkle Färbung schnell zurück.
Der Sand unmittelbar am Ufer hat, bevor man darauf tritt, die maximal mögliche Packungsdichte.

Welt der Physik: Kohlendioxid schützte junge Erde vor Vereisung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/kohlendioxid-schuetzte-junge-erde-vor-vereisung/

Die Atmosphäre der jungen Erde enthielt erheblich mehr Kohlendioxid als heute. Zu diesem Schluss kommt ein amerikanisches Geologenteam aufgrund der Analyse von 3,75 Milliarden Jahre alten Gesteinen von der Ostküste der kanadischen Hudson Bay.
der Gesteine und damit zu einer Erhöhung des Kohlendioxidgehalts der Atmosphäre geführt – und damit wieder

Welt der Physik: Starkregen meist am Nachmittag

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2016/starkregen-meist-am-nachmittag/

Hohe Temperaturen unterstützen die Kollision von Wolken, die sich zu Gewittern mit viel Niederschlag entwickeln können.
Jan Oliver Löfken 29.08.2016 Fällt in kürzester Zeit viel Regen, treten Bäche und Flüsse über die Ufer

Welt der Physik: Der „Große Frost“ kam schneller als gedacht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2009/der-grosse-frost-kam-schneller-als-gedacht/

Kanadische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass eine Unterbrechung des Nordatlantikstroms die nördliche Hemisphäre in wenigen Monaten in eine Mini-Eiszeit zwingen kann. Frühere Arbeiten deuteten darauf hin das dieser Vorgang Jahrzehnte dauern würde.
Er überflutete seine Ufer, ergoss sich in den Nordatlantik und das Arktische Meer, und verdünnte so den

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auenkurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2018/05/titel.html

Europäischer Biber ist Leipziger Auwaldtier 2018 In Lützschena-Stahmeln leben wieder Biber Bild:

Auenkurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2017/04/titel.html

Um die nordwestliche Aue wieder mit Wasser zu versorgen, haben sich der Grüne Ring und die Projektpartner

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2013/07/bibo.html

Iny Lorentz: Das goldene Ufer In der Schlacht von Waterloo rettet der junge Walther seinem Kommandeur

Chronik

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2016/04/chronik.html

anhielt, und den allmähligen Abgang des gebirgischen Schnees bewirkte, so daß die Flüsse endlich wieder

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Sagen/S27.htm

Allein dessen Wasser war am Ufer oft trüb und schlammig.

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grimm/Sieben_Schwaben.htm

Schlamm und in die antreibenden tiefen Wellen, seinen Hut aber jagte der Wind hinüber an das jenseitige Ufer

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Sagen/S2.htm

daß er die Hexe gleich in den Rhein stürzen dürfe, damit sie sich nicht vielleicht durch Zauberkünste wieder

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Sagen/S4.htm

schauerlichen Felsschlucht, in die sich der Rhein bei Bingen hineinzwängt, erhebt sich auf dem rechten Ufer

Nur Seiten von www.deutschonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Grab im Busento (Platen) | BALLADEN.net

https://balladen.net/platen/das-grab-im-busento/

„Das Grab im Busento“ ist eine Ballade von August von Platen. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
lispeln, bey Cosenza, dumpfe Lieder, Aus den Wassern schallt es Antwort, und in Wirbeln klingt es wieder

Die Geister am Mummelsee (Mörike) | BALLADEN.net

https://balladen.net/moerike/die-geister-am-mummelsee/

„Die Geister am Mummelsee“ ist eine Ballade von Eduard Mörike. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Dem Koenig, dem Zauberer, gilt es zu Leid, Sie bringen ihn wieder getragen.                      

Das Schifflein (Uhland) | BALLADEN.net

https://balladen.net/uhland/das-schifflein/

„Das Schifflein“ ist eine Ballade von Ludwig Uhland. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Ein Horn, das sanft erschallet; Das Ufer wiederhallet.

Des winzigen Volkes Überfahrt (Kopisch) | BALLADEN.net

https://balladen.net/kopisch/des-winzigen-volkes-ueberfahrt/

„Des winzigen Volkes Überfahrt“ ist eine Ballade von August Kopisch. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
“ – O welchen Lärm vernahm er da, obwohl er nichts am Ufer sah; er wußte nicht, wie ihm geschah,

Nur Seiten von balladen.net anzeigen