Luisa. Wir wollen leben – Initiative krebskranke Kinder München e.V. https://krebs-bei-kindern.de/projekte-berichte/luisa-wir-wollen-leben/
Wir trieben wie ein Strohhalm im reißenden Fluss und suchten das rettende Ufer.
Wir trieben wie ein Strohhalm im reißenden Fluss und suchten das rettende Ufer.
Der Hasbruch. Eine europaweit bedeutsame Wald- und Kulturlandschaft stellt sich vor.
Wanderer oder Bootsfahrer erleben wir die Wasserläufe als willkommende Bereicherung und suchen gern ihre Ufer
Wenn man bei einem Strandspaziergang den Fuß in den feuchten Sand stellt, hellt sich der Sand in einem Bereich rund um den Fuß auf. Das ist ein Zeichen, dass der Sand trockener wird. Hebt man den Fuß an, kehrt die dunkle Färbung schnell zurück.
Der Sand unmittelbar am Ufer hat, bevor man darauf tritt, die maximal mögliche Packungsdichte.
Ein Punkt trennt die U15 vom rettenden Ufer.
„Das Grab im Busento“ ist eine Ballade von August von Platen. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
lispeln, bey Cosenza, dumpfe Lieder, Aus den Wassern schallt es Antwort, und in Wirbeln klingt es wieder
Gedichte von M.W.
pustet eisige Sektperlen auf die Wiese Stelzt in schwarzernstem Glanz ein Rabe ins Erlengewucher am Ufer
Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Und sie sind so stolz darauf, dass sie sich durch häufiges Auftauchen immer wieder gerne dafür bewundern
Wellen tragen mich, Stürme reißen mich, Felsen bedrohen mich, und die Ufer nehmen mich zu sich.
Tiergeschichte über Frau Bachstelze, die eine seltsame Entdeckung in einem Tümpel macht … Kindergeschichte ab 4 Jahren. Jetzt lesen!
Das Vogelpaar landete am Ufer und stierte mit großen Augen auf die Wasseroberfläche.
Allein dessen Wasser war am Ufer oft trüb und schlammig.