Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Sigrid Eyb-Green: Das Wallrass – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/2725-das-wallrass/

Von da an spielt der Kleine lieber am Ufer und geht nur mehr mit einer Luftmatratze ins Wasser.Als sie

Reise-Journal 01/2021 – Älgventure

https://aelgventure.com/2021/01/09/reise-journal-01-2021/

Nach und nach werden wir unsere Erlebnisse wieder
Nach und nach werden wir unsere Erlebnisse wieder in einem Abenteuer niederschreiben und veröffentlichen

Der Süden des Nordens – Ein Reisebericht – Älgventure

https://aelgventure.com/2025/02/25/der-sueden-des-nordens/

Es war wieder soweit – wir bestritten ein neues Abenteuer. – Nach unserem Aufenthalt bei der Queen in London ein paar Wochen zuvor zog es uns wieder hinaus in die – Die grobe Richtung unseres Reisekompasses zeigt wieder
Älgbert Elgson Es war wieder soweit – wir bestritten ein neues Abenteuer.

Goðafoss – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/iceland/godafoss/

Der Goðafoss ist einer der bekanntesten Wasserfälle Islands und ein Anziehungspunkt für viele Besucher. Mit seinen ungefähr 12 Metern Höhe ist er zwar nicht unter den höchsten Islands, doch die enormen Wassermassen, die sich über eine Breite von etwa 160 Metern in eine enge Schlucht stürzen, sind sehr beeindruckend. Der Goðafoss liegt auf dem Gebiet…
Panorama Praktische Informationen Es befinden sich zwei große Parkplätze jeweils am linken und rechten Ufer

Jökulsárlón – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/iceland/jokulsarlon/

Die Gletscherflusslagune Jökulsárlón ist Islands bekanntester Gletschersee und liegt am Südrand des Vatnajökull, dem größten Gletscher des Landes mit einer Fläche von rund 8.100 km², also ca. 8 % des Landes. Der See selbst ist etwa 18 km² groß und mit 284 Metern der tiefste See Islands. Besonders Beeindruckend sind die Eisberge, die auf ihm…
schwarzen Vulkanstrand, wo die vielen kleinen aber auch teilweise großen Eisstücke wie Diamanten am Ufer

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen

Albrecht | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/3-2-a-albrec/

ausgebreitete Alpenlandschaft mit einem See, in dem sich die Berge spiegeln, ein Gewässer mit bewaldetem Ufer

Roula Abdullah Alabd  | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/roula-abdullah-alabd/

verwandelt es sich in ein großes Segel, das den Wind einfängt und das Boot vorantreibt – fort von einem Ufer

Maëlle Hirscher, Mathilde Zwicker & Timothee Andlauer | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/maelle-hirscher-mathilde-zwicker-timothee-andlauer/

KünstlerInnen: Maëlle, Timothée und Mathilde wurden von der „Passerelle des deux rives“ (Brücke der zwei Ufer

Nur Seiten von www.europaeischer-wettbewerb.de anzeigen

Mähen von Wasserpflanzen in der Neuen Donau

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/donauinsel/neue-donau-maehmanagement.html

Von Anfang Mai bis Oktober 2023 sind wieder bis zu 6 Amphibien-Mähboote und das neue Frontschneide-MÃ
Das Boot bringt das Mähgut selbst ans Ufer, wodurch weniger Begleitboote benötigt werden.

Naturnahe Ausgestaltung eines weiteren Teilstückes des Wienflusses

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/wienfluss/naturnahe-ausgestaltung.html

Bereits in den 1990er-Jahren wurde der Wienfluss auf einer Gesamtlänge von rund 1,5 Kilometern naturnah umgestaltet. Dazu kamen im März 2014 weitere 300 Meter natürlich gestalteter Flusslauf und Uferbereiche.
Er wurde damit wieder zur Heimat gewässertypischer Pflanzen und Tiere.

Lebens- und Erholungsraum Donaukanal

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/donaukanal/

Der Donaukanal war der südwestlichste ursprüngliche Donauarm. In seiner heutigen Form entstand er durch die Donauregulierung in den Jahren 1870 bis 1875.
Nahe des Alberner Hafens mündet der Donaukanal wieder in die Donau.

Lebens- und Erholungsraum Donaukanal

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/donaukanal/index.html

Der Donaukanal war der südwestlichste ursprüngliche Donauarm. In seiner heutigen Form entstand er durch die Donauregulierung in den Jahren 1870 bis 1875.
Nahe des Alberner Hafens mündet der Donaukanal wieder in die Donau.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Hafenfest 2007 (14.-15.07.2007) • News • Dömitzer Kanu Verein e.V.

http://www.kanu-doemitz.de/index.php?site=news&e=20070720152919

Der südlichste Kanuverein Mecklenburgs. Der Dömitzer Kanu Verein e.V. ist im Bereich Kanuwandern aktiv.
Ok, kurze Erklärung zum Faßschwimmen: Faß ins Wasser werfen, hinterher springen, mit Faß zum anderen Ufer

Elbe - Löcknitz - Elde Fahrt (Himmelfahrt 2018) • News • Dömitzer Kanu Verein e.V.

http://www.kanu-doemitz.de/index.php?site=news&e=20180527225526

Der südlichste Kanuverein Mecklenburgs. Der Dömitzer Kanu Verein e.V. ist im Bereich Kanuwandern aktiv.
Da die Löcknitz entlang dem Ufer geschottert ist, empfehlen sich zum Aussteigen Wassersportschuhe!

Nur Seiten von www.kanu-doemitz.de anzeigen