Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Mähen von Wasserpflanzen in der Neuen Donau

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/donauinsel/neue-donau-maehmanagement.html

Von Anfang Mai bis Oktober 2023 sind wieder bis zu 6 Amphibien-Mähboote und das neue Frontschneide-Mähboot
Das Boot bringt das Mähgut selbst ans Ufer, wodurch weniger Begleitboote benötigt werden.

Naturnahe Ausgestaltung eines weiteren Teilstückes des Wienflusses

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/wienfluss/naturnahe-ausgestaltung.html

Bereits in den 1990er-Jahren wurde der Wienfluss auf einer Gesamtlänge von rund 1,5 Kilometern naturnah umgestaltet. Dazu kamen im März 2014 weitere 300 Meter natürlich gestalteter Flusslauf und Uferbereiche.
Er wurde damit wieder zur Heimat gewässertypischer Pflanzen und Tiere.

Lebens- und Erholungsraum Donaukanal

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/donaukanal/

Der Donaukanal war der südwestlichste ursprüngliche Donauarm. In seiner heutigen Form entstand er durch die Donauregulierung in den Jahren 1870 bis 1875.
Nahe des Alberner Hafens mündet der Donaukanal wieder in die Donau.

Lebens- und Erholungsraum Donaukanal

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/donaukanal/index.html

Der Donaukanal war der südwestlichste ursprüngliche Donauarm. In seiner heutigen Form entstand er durch die Donauregulierung in den Jahren 1870 bis 1875.
Nahe des Alberner Hafens mündet der Donaukanal wieder in die Donau.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Kunst-Labor in den Osterferien | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2022/km_140972.html

April 2022 lädt das Kunst-Labor Kinder und Jugendliche wieder ein, künstlerisch aktiv zu werden.
April 2022 lädt das Kunst-Labor Kinder und Jugendliche wieder ein, künstlerisch aktiv zu werden.

Geschlossen: Museum Neue Mühle | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/kunst/museen/108328.html

Letzte funktionstüchtige Wassermühle Erfurts. Seit 1992 ist die Neue Mühle ein Museum.
Inmitten der Stadt, unweit des Rathauses, liegt am Ufer des Breitstroms die – neben der Heiligen Mühle

Temporäre und dauerhafte Halteverbote zur Straßenreinigung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/verkehr/verkehrseinschraenkungen/strassenreinigung/index.html

Eine saubere Stadt ist wichtig für ein gutes Wohnumfeld und damit letztlich ein wichtiger Standortfaktor, der eine positive Entwicklung einer Stadt fördert.
Immer wieder ist die Reinigung der Fahrbahnen in Bereichen des ruhenden Verkehrs durch den beauftragten

Geschützter Landschaftsbestandteil "Geraaue Kühnhausen" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/118395.html

Böschungen als Prallhänge von der ursprünglichen Dynamik des Flusses, bevor er begradigt wurde und seine Ufer

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Das Echo vom Königssee | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/akustik/schallgeschwindigkeit/aufgabe/das-echo-vom-koenigssee

Skizze zu entnehmen sind, ab, nach welcher Zeit \(\Delta t\) der Schall (nach Reflexion an der Echowand) wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildbienen: Futterplätze

https://www.wildbienen.de/wbi-fpla.htm

Wildbienen: Futterplätze
Wildbienen: Futterplätze  Ruderalflächen & Wegränder ·  Trockenrasen, Sandgebiete ·  Fettwiesen & -weiden ·  Ufer

Wildbienenschutz: Info-Gärten

https://www.wildbienen.de/wbs-lgar.htm

Wildbienenschutz: Biozönotischer Info- bzw. Lehrgärten für Wildbienen-Blumen-Beziehungen
Eine bunte Blumenwiese schafft den Blühaspekt, der Touristen an Urlaubsorten immer wieder zur Kamera

Wilbienen: Bienensterben?

https://www.wildbienen.de/wbf-bist.htm

Bienensterben? Fragen & Antworten zum Aussterben von Honigbienen und Wildbienen
Jahrhundert gibt es noch bzw. wieder Anfeindungen gegen Halter der heimischen Apis mellifera mellifera

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
wieder neben einem Honigbienen-Foto.

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommerfest 2015

https://www.ak-freizeiten.de/freizeiten-erlebnisreisen-zeltlager/aktuelles/details/sommerfest-2015

Mit einem großen Sommerfest feierte der baden-württembergische Landesverband des Bundes Deutscher Pfadfinder (BDP) in Kleinbettlingen den Abschluss der diesjährigen Freizeitensaison.
Raum – wir leben unser’n Traum Und wir hör’n die Rufe von dem Meere hoch im Norden Und an seinem Ufer

Tarn Trekking

https://www.ak-freizeiten.de/freizeiten-erlebnisreisen-zeltlager/aktuelles/details/tarn-trekking

Alle Neuigkeiten vom Arbeitskreis ökologische Kinder und Jugendfreizeiten. Nichts mehr verpassen.
Freizeiten Wandern und Baden in Frankreichs wildem Süden In einer grandiosen Landschaft sind wir mal am Ufer

Bericht Schweden Floß

https://www.ak-freizeiten.de/freizeiten-erlebnisreisen-zeltlager/aktuelles/details/bericht-schweden-floss

Gemächlich schippert ein acht Tonnen schweres Gefährt die ruhigen Gewässer des Klarälven hinab. Links und rechts des Flusses sorgen wunderschöne dunkle Wälder, sanfte Hügel, grüne Wiesen und typisch rote Schwedenhäuschen für eine tolle Atmosphäre.
herausfordernder, dank Sandbänken, Kehrwasser und herausragenden Baumstämmen zeigt – erblicken wir dann wieder

Aktuelles

https://www.ak-freizeiten.de/freizeiten-erlebnisreisen-zeltlager/aktuelles/page?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=14&cHash=ddae5c4ba74726c5b9cc74c8e7301efc

Alle Neuigkeiten vom Arbeitskreis ökologische Kinder und Jugendfreizeiten. Nichts mehr verpassen.
Trekking Wandern und Baden in Frankreichs wildem Süden In einer grandiosen Landschaft sind wir mal am Ufer

Nur Seiten von www.ak-freizeiten.de anzeigen

Hafenfest 2007 (14.-15.07.2007) • News • Dömitzer Kanu Verein e.V.

http://www.kanu-doemitz.de/index.php?site=news&e=20070720152919

Der südlichste Kanuverein Mecklenburgs. Der Dömitzer Kanu Verein e.V. ist im Bereich Kanuwandern aktiv.
Ok, kurze Erklärung zum Faßschwimmen: Faß ins Wasser werfen, hinterher springen, mit Faß zum anderen Ufer

Elbe - Löcknitz - Elde Fahrt (Himmelfahrt 2018) • News • Dömitzer Kanu Verein e.V.

http://www.kanu-doemitz.de/index.php?site=news&e=20180527225526

Der südlichste Kanuverein Mecklenburgs. Der Dömitzer Kanu Verein e.V. ist im Bereich Kanuwandern aktiv.
Da die Löcknitz entlang dem Ufer geschottert ist, empfehlen sich zum Aussteigen Wassersportschuhe!

Nur Seiten von www.kanu-doemitz.de anzeigen

25 Jahre Klinik Alpenhof

https://www.mutter-kind.de/aktuelles/25-jahre-klinik-alpenhof-1

Team der Klinik ist stolz und dankbar, dass sie in dieser Zeit so vielen Müttern/Vätern und Kindern wieder
Team der Klinik ist stolz und dankbar, dass sie in dieser Zeit so vielen Müttern/Vätern und Kindern wieder

12 Kliniken für Sie

https://www.mutter-kind.de/unsere-kliniken/12-kliniken-fuer-sie

Die Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken steht mit ihren 12 Kliniken seit über 25 Jahren für Qualität, Kompetenz und Patientenzufriedenheit.
dem staatlich anerkannten Gütesiegel versehen ist, tragen die Kräfte der Natur wesentlich dazu bei, wieder

Nur Seiten von www.mutter-kind.de anzeigen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/zuerich-biber-der-sihl-auf-stadtzuercher-boden

West bei der Werdinsel Biber seit 2016 angesiedelt haben, sind nun zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/fischotter

Verkehr:  Fischotter werden immer wieder Opfer des Straßenverkehres, insbesondere dort, wo sie die Gewässer

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/biber

Auch Erdbaue am Ufer sind möglich, deren Ein- und Ausgänge ebenfalls unter Wasser münden.

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1970

https://www.konrad-adenauer.de/seite/1970-erinnerungen-von-anneliese-poppinga-an-konrad-adenauers-aufenthalte-in-cadenabbia/

Wenn man im Frühjahr kommt, sind die Ufer des Sees bei Cadenabbia gesäumt von tiefroter Oleanderblüte

Heinrich von Brentano di Tremezzo

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/heinrich-von-brentano-di-tremezzo/

muss tatsächlich durch ein Meer von Blut und Tränen hindurch und diejenigen, die überhaupt noch das Ufer

30. Mai 1919

https://www.konrad-adenauer.de/seite/30-mai-1919/

Ich habe den Herren auch dabei wieder gesagt, was ich Herrn Froberger bereits gesagt hatte, nämlich dass

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden