Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Nach Abschluss der Bauarbeiten an der Plattform Belvedere – Sperrung des Tollensesee-Radrundweges ab Montag / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6044.1&object=tx%7C3330.6044.1

Seit Juni dieses Jahres wurden an der Aussichtsplattform Belvedere – direkt am Ufer des Tollensesees – mit neuem Betonfundament und neuen Stahlträgern wiedereröffnet, sie ist der Öffentlichkeit seitdem wieder
Tollensesee-Radrundweges ab Montag Seit Juni dieses Jahres wurden an der Aussichtsplattform Belvedere – direkt am Ufer

Vier-Tore-Stadt feiert Interkulturelle Wochen: 63 Veranstaltungen in 3 Wochen ermöglichen neue Begegnungen und kulturellen Austausch / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6347.1&object=tx%7C3330.6347.1

Auch in diesem Jahr feiert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg wieder die „Interkulturelle Woche“ und – Regionalmuseum, Innenstadt Offene Chorprobe Schallplatte (30.9.), Datzeberg Lesung „Das rettende Ufer
Begegnungen und kulturellen Austausch Auch in diesem Jahr feiert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg wieder

Linienschiff Rethra startet Ostern zu ersten Fahrten - Saisonbeginn am 1. Mai / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.8442.1&object=tx%7C2751.8442.1

4 Meter breit, 180 PS – am Ostersonntag legt das neu.sw Linienschiff Rethra erstmals in diesem Jahr wieder – Nun also schippert die Rethra wieder über den Tollensesee.
4 Meter breit, 180 PS – am Ostersonntag legt das neu.sw Linienschiff Rethra erstmals in diesem Jahr wieder

neu.sw Linienschiff Rethra startet in die Saison - Tickets auch über »dein nb« App / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5345.1&object=tx%7C3330.5345.1

Tollensesee zu den Haltestellen Wassersportzentrum, Gatsch Eck, Klein Nemerow, Alt Rehse, Nonnenhof und wieder
Tollensesee zu den Haltestellen Wassersportzentrum, Gatsch Eck, Klein Nemerow, Alt Rehse, Nonnenhof und wieder

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Kieler Woche – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kieler-woche/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Juli 1882 starteten 20 Yachten, darunter eine dänische, vor dem Düsternbrooker Ufer in Kiel zu einer

Schardeich – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/schardeich/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
nicht durch Vorland geschützt wird, also direkt am Meer liegt (vergleiche auch das englische Wort für Ufer

Olympiade – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/o/olympiade/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Fast eine halbe Millionen Menschen säumten anlässlich der Windjammerparade am 3.9.1972 die Ufer der Kieler

Admiral Hansen und der Angriff auf die „Galathea“ – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/fundsachen/admiral-hansen-und-der-angriff-auf-die-galathea/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Obwohl Admiral Hansen immer wieder propagiert hatte, das Unternehmen sei geheim, wusste bald die ganze

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu guter Letzt: Auf Wiedersehen

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/gedichte/letzt54.html

Nur eines macht beklommen, So freundlich sonst der Ort: Wer heute angekommen, Geht morgen wieder fort

Wilhelm Busch: Der Schmetterling (4)

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/schmetterling/text4.html

Wilhelm Busch und seine Werke
«    Allmählich indes fing er an, die Gegenwart dieser Welt wieder erträglich zu finden.

Wilhelm Busch: Der Schmetterling (2)

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/schmetterling/text2.html

Wilhelm Busch und seine Werke
Mit den Worten: »Knippipp, ich habe dich wieder!

Wilhelm Busch - Von mir über mich

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/autobio.html

Wilhelm Busch und seine Werke
oben bis unten, legten uns in die Sonne, bis wir inkrustiert waren wie Pasteten, und spülten’s im Bach wieder

Nur Seiten von www.wilhelm-busch-seiten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inklusiver Kultursommer: Virtuell an Bord des Hafenschleppers STIER

https://www.dsm.museum/pressebereich/inklusiver-kultursommer-virtuell-an-bord-des-hafenschleppers-stier

Sie kann wieder am Dienstag und Mittwoch, 18. und 19 Juni, ausprobiert werden.
Sie kann wieder am Dienstag und Mittwoch, 18. und 19 Juni, ausprobiert werden.

60 Jahre Kogge-Fund: Ein Bagger gräbt Hanse-Geschichte frei

https://www.dsm.museum/pressebereich/60-jahre-kogge-fund-ein-bagger-graebt-hanse-geschichte-frei

60 Jahre Kogge-Fund: Ein Bagger gräbt Hanse-Geschichte frei
Holz, immer wieder hartes, schweres Holz verstopft den sogenannten Steinkasten des belgischen Saugbaggers

Willkommen zurück, ELBE 3!

https://www.dsm.museum/pressebereich/willkommen-zurueck-elbe-3

Sie ist zurück, strahlend rot leuchtend und außen wie innen umfassend saniert: Die ELBE 3, das historische Feuerschiff im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) ist an diesem Montag, (6. Mai) nach einem fast einjährigen Werftaufenthalt im Bremerhavener Fischereihafen an ihren vertrauten Liegeplatz zurückgekehrt.
Viele Schaulustige begrüßten die ELBE 3 vom Ufer aus und nutzten die seltene Gelegenheit, sie fahrend

Mit 13 Büchern um die Erde - Lesetipps zum Tag des Buches

https://www.dsm.museum/pressebereich/mit-13-buechern-um-die-erde-lesetipps-zum-tag-des-buches

Lesetipps zum Tag des Buches am Freitag, 23. April 2021, aus der DSM-Bibliothek.
Meuterei auf der Bounty“ von Caroline Alexander blickt auf das historische Ereignis zurück, das immer wieder

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Bieber am Opfinger See – www.freiburg.de – Rathaus und Politik/Presse/News

https://www.freiburg.de/pb/2354326.html

Hektar Wasserfläche und den umliegenden Laubmischwäldern als Habitat ausgesucht und hinterlässt am Ufer
News Fraßspuren am Opfinger See gesichtet Biber in Freiburg Biber hinterlässt Fraßspuren am Ufer

1. Oekologie Riffvorkommen und Riffarten (Atoll, Saumriff, Barriereriff)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Riffarten.html

Riffarten (Atoll, Saumriff, Barriereriff) – interessante meeresbiologische Fakten, Karten, Unterwasserfotos, Links, Bücher
Ein Saumriff entsteht vorerst als schmaler Riffsaum am Ufer, wächst dann von der Niedrigwassergrenze

1. Oekologie Riffzonierung (Sand, Mangroven, Riffdach, Riffhang, Lagune, Brandungszone)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Riffzonierung.html

Zonierung eines Korallenriffs (Sand, Mangroven, Riffdach, Riffhang, Lagune, Brandungszone) – interessante meeresbiologische Fakten, llustrationen, Unterwasserfotos, Links, Bücher
Es erstreckt sich beim Saumriff zwischen seeseitigem Riffrand und dem Ufer, bei allen andern Rifftypen

Druck-Version von Ost Bali: Tauchen in Tulamben, Ahmed, Candi Dasa, Padang Bai, Lipay Bay (Zubi)

http://www.starfish.ch/tauchen/print/Bali-ost-print.html

Druck-Version von Ost Bali: Tauchen in Tulamben, Ahmed, Candi Dasa, Padang Bai, Lipay Bay (Zubi – starfish)
Der Einstieg ist vom Ufer her, dann taucht man rechts hinüber zur Steilwand.

Ost Bali: Tauchen in Tulamben, Ahmed, Candi Dasa, Padang Bai, Lipay Bay, Gili Selang - Tauchplatzbeschreibungen, Karten, Tauchbasen (Zubi)

http://www.starfish.ch/tauchen/Bali-ost.html

Tauchplätze im Osten von Bali, Indonesien: Tulamben, Ahmed, Candi Dasa, Padang Bai, Lipay Bay, Gili Selang. Besonders gut für Mola Mola Mondfische, Fischschwärme, nacktschnecken Beschreibung der Tauchplätze, Karte des Tauchgebietes, Unterwasserfotos, Informationen über Tauchbasen, Tauchschiffen, Tauchbedingungen, Klima, Hotels und Dekokammern in der Nähe. (Zubi – starfish)
Der Einstieg ist vom Ufer her, dann taucht man rechts hinüber zur Steilwand.

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jungferweiher – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/jungferweiher.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Jungferweiher Ein wieder geflutetes Trockenmaar Nördlich vom Ulmener Maar liegt der Jungferweiher.

Jungferweiher – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/jungferweiher.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Jungferweiher Ein wieder geflutetes Trockenmaar Nördlich vom Ulmener Maar liegt der Jungferweiher.

Burgruine Ulmen – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/burgen-und-schloesser/burgruine-ulmen.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Kultur Burgruine Ulmen Die wenigen Mauern der einst stattlichen Burg Ulmen ragen über dem steilen Ufer

Burgruine Ulmen – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/burgen-und-schloesser/burgruine-ulmen.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Kultur Burgruine Ulmen Die wenigen Mauern der einst stattlichen Burg Ulmen ragen über dem steilen Ufer

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herzlich willkommen in den modernisierten Jugendherbergen!

https://www.jugendherberge.de/inspiration/modernisierte-jugendherbergen/

euch einige der modernsten Jugendherbergen Deutschlands vor – frisch renoviert empfangen diese Häuser wieder
Wir zeigen euch neue sowie modernisierte und renovierte Häuser, die kürzlich wieder eröffnet wurden oder

Links-Stadt

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/hankensbuettel/sport-und-freizeit/links-stadt/

Hier im Landkreis Gifhorn wurde am Ufer des idyllischen Isenhagener Sees diese in Europa einzigartige

Klassenfahrt nach Burg (Spreewald): Spreewald Weekend

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/burg-spreewald/klassenfahrten/5068/

Entdeckt die herrliche Natur des Biosphärenreservats Spreewald. Nach einem erlebnisreichen Tag erholt ihr euch bei unserem Grillfest.
Am Rande der Streuobstwiesen oder am Ufer einer der vielen Fließe könnt ihr euch unterwegs mit einem

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen