Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Langwieriger Einsatz verhindert das Sinken eines ausgelaufenen Bootes – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2023/12/langwieriger-einsatz-verhindert-das-sinken-eines-ausgelaufenen-bootes/

stromabwärts fahrendes ca. 14m langes privates Boot in der Nähe des Jollenhafens Mühlenberg auf das Ufer
stromabwärts fahrendes ca. 14m langes privates Boot in der Nähe des Jollenhafens Mühlenberg auf das Ufer

„Feuer auf Ausflugsschiff“ – aufschlussreiche Übung auf Dove Elbe - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2009/08/feuer-auf-ausflugsschiff-aufschlussreiche-uebung-auf-dove-elbe/

Die Freiwillige Feuerwehr Neuengamme hat am vergangenen Dienstag eine ungewöhnliche und besondere Übung zusammen mit den Wehren Reitbrook und Kirchwerder-Süd sowie der DLRG durchgeführt
„Da das Schiff mitten im Fluss treibt, ist ein Zugang vom Ufer unmöglich“ so Übungsleiter Björn Beeken

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

Springen, sitzen, schleichen: Kita-Sportstunde mit Bewegungspielen zum Austoben und Herunterkommen – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/springen-sitzen-schleichen-kita-sportstunde-mit-bewegungspielen-zum-austoben-und-herunterkommen

springen über den Graben und müssen den Krokodilen ausweichen, bevor wir den Puls dann beim Schleichen wieder
springen über den Graben und müssen den Krokodilen ausweichen, bevor wir den Puls dann beim Schleichen wieder

Krokodilfange: Flussüberquerung mit Fußball - ALBAthek

https://albathek.de/spiele/krokodilfange-flussuberquerung-mit-fussball

Krokodilfange: Flussüberquerung mit Fußball
Damit wird eine Anschlussaktion zur Ballsicherung kreiert, während der der Ball auch wieder zurückerobert

Passen - ALBAthek

https://albathek.de/sammlungen/passen

Mit dem Passspiel legen wir in dieser Woche die Grundlage für Fußballspielen im Team. Hierbei geht es vor allem darum, die Technik zu lernen und sie dann in verschiedenen kleineren Spielen auch unter Gegnerdruck präzise einzusetzen. In der Erwärmung frischen wir nochmal das Thema der letzten Woche auf. Zum Abschluss spielen dann wir zum ersten Mal eine Funino-Variante, allerdings mit verdrehten Toren. 
Damit wird eine Anschlussaktion zur Ballsicherung kreiert, während der der Ball auch wieder zurückerobert

Nur Seiten von albathek.de anzeigen

Jules Verne: Au bord de l’Adour

https://www.j-verne.de/verne_t19.html

Au bord de l’Adour – Eine Komödie in einem Akt, textlich gestaltet in Versen von Jules Verne
Postkartensammlung: Bagneres de Bigorre – Vue sur l’Adour; handcolorierte Karte ca. 1900 Au bord de l’Adour (Am Ufer

JULES VERNE in Konstantinopel/Istanbul

https://www.j-verne.de/verne31_1.html

Ein Literaturschauplatz Jules Vernes: Kerabans Istanbul. Ergänzend dazu der Jules Verne Park in Bakirköy
JULES VERNE IN ISTANBUL Auch im Roman Kéraban le têtu glänzt Jules Verne wieder mit geographischen

Verfilmung: Der Kapitän der Pilgrim

https://www.j-verne.de/verne24_f3.html

Verfilmung des Jules Verne Romans: Ein Kapitän von 15 Jahren – Verfilmung UdSSR / SU 1986
Wieder vergehen Tage und endlich taucht eine Küste auf.

Verfilmungen der Reise durch die Sonnenwelt

https://www.j-verne.de/verne22_f2.html

Animationsfilm des Jules Verne Buches: Die Reise durch die Sonnenwelt
Ein Unwetter kommt auf, man versucht das nahe gelegenen Ufer, einen schützenden Hafen zu erreichen.

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jacobsens Wunsch: Zwei Punkte und acht Tore Vorsprung – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/jacobsens-wunsch-zwei-punkte-und-acht-tore-vorsprung-39451

EHF Champions League gegen Vardar Skopje sind die Rhein-Neckar Löwen schon morgen in der Bundesliga wieder
gegen Vardar Skopje am vergangenen Samstag sind die Rhein-Neckar Löwen schon morgen in der Bundesliga wieder

Pino kehrt zurück - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/pino-kehrt-zurueck-37384/amp

ist, wie Klaus Lage: Zwar haben sie es nicht 1000 Mal, sondern dreimal probiert, aber passiert ist am Ufer
ist, wie Klaus Lage: Zwar haben sie es nicht 1000 Mal, sondern dreimal probiert, aber passiert ist am Ufer

Pino kehrt zurück - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/pino-kehrt-zurueck-37384

ist, wie Klaus Lage: Zwar haben sie es nicht 1000 Mal, sondern dreimal probiert, aber passiert ist am Ufer
ist, wie Klaus Lage: Zwar haben sie es nicht 1000 Mal, sondern dreimal probiert, aber passiert ist am Ufer

Grzegorz Tkaczyk drückt die Daumen - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/grzegorz-tkaczyk-drueckt-die-daumen-30948/amp

Grzegorz Tkaczyk hat es im Augenblick nicht leicht. Der Spielmacher der Rhein-Neckar Löwen ist an Krücken gefesselt und kann seinem Team bis mindestens Januar 2010 nicht auf dem Platz helfen. Ein Knorpelschaden im linken Knie machte eine Operation nötig, von der sich der 28-Jährige derzeit erholt. Auch beim Auswärtsspiel beim HBW Balingen-Weilstetten am Samstag (20:15 Uhr, Sparkassen-Arena) kann der Pole seinen Kollegen nur aus der Entfernung die Daumen drücken.
Jährige inzwischen überwunden und sich mit dem Gedanken arrangiert, der Mannschaft erst im kommenden Jahr wieder

Nur Seiten von www.rhein-neckar-loewen.de anzeigen

Biber Thüringen – NABU

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/biber/

Seit 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch.
Seit 2007 ist der Biber wieder dauerhaft zurück in Thüringen und breitet sich langsam aber stetig aus

Biber - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/willkommen-biber/

Seit Februar 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch.
Seit 2007 ist der Biber wieder dauerhaft zurück in Thüringen und breitet sich langsam aber stetig aus

Biber Thüringen - NABU

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/biber/index.html

Seit 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch.
Seit 2007 ist der Biber wieder dauerhaft zurück in Thüringen und breitet sich langsam aber stetig aus

Biber - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/willkommen-biber/index.html

Seit Februar 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch.
Seit 2007 ist der Biber wieder dauerhaft zurück in Thüringen und breitet sich langsam aber stetig aus

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Lurchi ist wieder da – Der legendäre Riesensalamander kehrt als Bronzeabguss in den Zoo Vivarium zurück

https://zoo-vivarium.de/nachricht/lurchi-ist-wieder-da-legendaerer-riesensalamander-kehrt-als-bronzeabguss-in-zoo-vivarium-zurueck/

Der für den Zoo Vivarium zuständige Stadtkämmerer André Schellenberg freut sich: „Schön, dass auf diese Weise die Erinnerung an das fabelhafte Tier bewahrt wird“
Unsere Tiere Tierpatenschaften Schaufütterung Arterhaltung Pflanzen im Zoo Vivarium Lurchi ist wieder

Plötzlich Hochwasser – können wir uns überhaupt schützen? – quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/ploetzlich-hochwasser-koennen-wir-uns-ueberhaupt-schuetzen-quarks-daily-spezial/

Flüsse treten häufig über die Ufer. Vielen ist noch die Flut im Ahrtal in Erinnerung.
Vielen ist die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 in Erinnerung, aber auch seitdem hat es immer wieder kleine

Ertrinken: Darum kann man nicht um Hilfe schreien - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/ertrinken-darum-kann-man-nicht-um-hilfe-schreien/

504 Menschen sind letztes Jahr ertrunken. Du denkst, ein Ertrinkender schreit und fuchtelt mit den Armen? Eben nicht – und genau das ist das Problem.
Denn der Stimmritzenkrampf kann sich durch die Bewusstlosigkeit wieder lösen, wodurch Wasser in die Lunge

Darum müssen wir unsere Flüsse schützen - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-muessen-wir-unsere-fluesse-schuetzen/

Begradigt, umgelenkt, gestaut: Weltweit sind knapp zwei Drittel der längsten Flüsse verbaut – mit weitreichenden Folgen für Mensch und Tier. Lösungsansätze gibt es nur wenige.
Hochwasser Weitere Schäden entstehen dadurch, dass viele Ufer von Flüssen begradigt sind.

So müssen sich Städte auf die Klimakrise vorbereiten - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-muessen-sich-staedte-auf-den-klimawandel-vorbereiten/

Starkregen, Hochwasser und heiße, trockene Sommer: Längst hat der Klimawandel auch die Städte erreicht. Die müssen sich vorbereiten – jetzt.
Werden die gebaut, wird wieder Boden luft- und wasserdicht abgedeckt.

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Fehnroute – 4. Etappe

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=1557962--deutsche-fehnroute-4-etappe&cHash=3f3a1de0cca25b599e77bad144ade696

unvergleichliche Mühlen-Ensemble in Mitling-Mark besichtigen oder das historische Sieltor in Esklum, bevor Sie wieder
unvergleichliche Mühlen-Ensemble in Mitling-Mark besichtigen oder das historische Sieltor in Esklum, bevor Sie wieder

Ems-Jade-Kanal Radweg

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=22909433--ems-jade-kanal-radweg&cHash=b7c2721ed6af26f27009a7b02cfb5b01

Der Ems-Jade-Kanal wurde in den Jahren 1880 bis 1888 gebaut. Seine Entstehung verdankt er dem Wunsch der Preußen, ihren Kriegshafen Wilhelmshaven, der damals als Exklave im damaligen Großherzogtum Oldenburg lag, über den Wasserweg mit dem preußischen Ostfriesland zu verbinden. Damals gehörte Wilhelmshaven politisch zu Ostfriesland. Wilhelmshaven wuchs sehr schnell und versprach auch ein guter Markt für landwirtschaftliche Produkte, Baumaterial und Torf zu werden, die am besten über das Wasser transportiert werden konnten. Denn es gab nur wenige Straßen und große Teile des Landes waren sehr nass. In Ostfriesland ging es daher auch immer schon um die Entwässerung des Landes. So wurde die Verbesserung der Entwässerungsverhältnisse im höhergelegenen, inneren Teil Ostfrieslands eine weitere wichtig des Ems-Jade-Kanals. Er nahm das Wasser auf und leitete es über den Emder Hafen in die Ems und über den Wilhelmshavener Hafen in den Jadebusen.
Hier wechseln Sie wieder die Seite und folgen dann dem Ems-Jade-Wanderweg bis zur Wassermühlenbrücke.

Kanurundkurs Petkumer Klappe

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=56665491--kanurundkurs-petkumer-klappe&cHash=5411f3a88f6ced972dff322c86095bf3

tidefreier Kanurundkurs durch Oldersum zur Petkumer Klappe und über das Fehntjer Tief zurück nach Rorichum. Fahrstrecke ca. 17,8km, Fahrdauer ca. 4 Stunden
Hier ist man schon wieder in Oldersum.

Kanurundkurs Larrelt

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=56664383--kanurundkurs-larrelt&cHash=9364401147f62c7e183589559bb75cd8

tideunabhängiger Kanurundkurs durch Larrelt, Twixlum und Hinte. Fahrstrecke ca. 23,2 km, Fahrdauer ca. 5:30min
Die Nächste Ortschaft ist Twixlum, nachdem nur noch am linken Ufer Häuser stehen, rechtshalten.

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen